Frankenthal

Dienstag, 15. November 2022

Verurteilter Mörder wieder in Untersuchungshaft

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Nach einem Sexualmord im März 2020 zum Nachteil eines damals 17-jährigen Mädchens war der 19-jährige Täter im Oktober 2022 nach erfolgter - noch nicht rechtskräftiger - Verurteilung aufgrund einer Haftbeschwerde aus der Untersuchungshaft in Freiheit entlassen worden. Anschließende umfangreiche und intensive Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und der Kriminalpolizei Ludwigshafen ergaben konkrete neue Tatsachen, welche eine Wiederholungsgefahr betreffend eines weiteren Opfers begründeten. Die Staatsanwaltschaft Frankenthal erwirkte daraufhin beim Landgericht Frankenthal einen neuen Haftbefehl gegen den 19-Jährigen. Dieser wurde aus diesem Grund am 12.11.2022 dem Bereitschaftsrichter in Frankenthal vorgeführt, welcher auf Antrag der Staatsanwaltschaft den neuen Untersuchungshaftbefehl in Vollzug setzte. Der Verurteilte wurde anschließend in eine Jugendstrafanstalt verbracht.

Dienstag, 15. November 2022

Sachbeschädigung an Schaltkasten

In den frühen Morgenstunden des 12.11.2022 wurde an der Kreuzung Westring/Carl-Bosch-Ring in Frankenthal ein beschädigter Schaltkasten für die dort befindliche Ampelanlage festgestellt. Die Ampelanlage im Kreuzungsbereich fiel hierdurch aus. Der Schaden am Schaltkasten wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Wer Angaben zu Tat oder Täter machen kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Frankenthal zu melden. Der Ausfall der Ampelanlage konnte bislang nicht behoben werden und dauert an.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 10. November 2022

Kontrollmaßnahmen Licht

Am gestrigen Sonntag, den 06.11.2022 wurden mehrere Kontrollstellen in Frankenthal eingerichtet. Zielrichtung waren diesmal die lichttechnischen Einrichtungen an KFZ zum bundesweiten Licht-Test 2022 "Gut sehen! Sicher fahren!". Insgesamt wurden knapp 50 Fahrzeuge kontrolliert und 8 Mängelberichte ausgestellt, welche auch andere Mängel als Beleuchtung umfassten. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es essenziell, nicht nur gut zu sehen, sondern auch gut gesehen zu werden. Eine vollständige und funktionierende lichttechnische Einrichtung Ihres Fahrzeugs sorgt für eine Reduzierung des Unfallgeschehens. Überprüfen Sie daher regelmäßig, ob sämtliche entsprechende Elemente ordnungsgemäß funktionieren.

Donnerstag, 10. November 2022

Kastenwagen sollte kurzgeschlossen werden

Bislang unbekannte Täter versuchten in der Kanalstraße einen weißen Kastenwagen zu entwenden, scheiterten aber offensichtlich dabei. Durch die Beamten konnte festgestellt werden, dass der Kastenwagen wohl kurzgeschlossen werden sollte - aus Frust über den Misserfolg dürften die Täter dann sämtliche Kabel durchtrennt haben. Auch wurde das Fahrzeuginnere augenscheinlich durchwühlt. Durch die Beamten wurden Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Der Kastenwagen war nicht mehr fahrbereit. Insgesamt ist ein Schaden von etwa 1.000 Euro entstanden. Der Tatzeitraum dürfte sich auf den 04.11.2022 ab 17:00 Uhr bis 05.11.2022 gegen 10:00 Uhr belaufen.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Samstag, 5. November 2022

WhatsApp Betrug führ zu knapp 2.000 Euro Schaden

Eine 77-jährige Frankenthalerin wurde am 03.11.2022 über WhatsApp Opfer eines Betrugs und verlor hierdurch 1923 Euro. Wie die Geschädigte mitteilte, kontaktierte eine unbekannte Rufnummer sie über WhatsApp. Unter dem Vorwand einer neuen Rufnummer gab der Kontakt sich als die Tochter der Geschädigten aus. Im weiteren Verlauf bat die vermeintliche Tochter die 77-Jährige um eine dringende Überweisung. Der Bitte kam die Geschädigte nach. Erst im Gespräch mit ihrer richtigen Tochter wurde der Geschädigten bewusst, dass sie wohl Opfer eines Betrugs wurde.

Immer wieder täuschen Betrüger eine vermeintliche Familienangehörigkeit und meist eine damit verbundene finanzielle Notlage vor. So erschleichen sie sich das Vertrauen der ahnungslosen Angerufenen und nutzen deren Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft gnadenlos aus. Lassen Sie sich nicht täuschen und seien Sie misstrauisch. Wenn Ihnen ein Anruf seltsam erscheint rufen Sie uns an. Wir sind unter der 110 oder der 06233 3130 für Sie da. Wir wollen, dass Sie sicher Leben - Ihre Polizei Frankenthal.

Samstag, 29. Oktober 2022

Diebstahl aus LKW

Im Zeitraum vom 27.10.22, 14:45 - 28.10.2022, 08:00 Uhr schlug bislang unbekannter Täter in der Eisenbahnstraße die Scheibe eines geparkten LKW's ein und entwendete aus dem Führerhaus ein Smartphone im Wert von 100 Euro. Die Gesamtschadenshöhe beträgt 600 Euro. Aus einem dahinter geparkten, unverschlossenem LKW, wurden aus dem Führerhaus mehrere Kleidungsstücke und ein Parfum entwendet. Hier ist Sachschaden in Höhe von 100 Euro entstanden.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Samstag, 29. Oktober 2022

Trunkenheit im Verkehr

Am 24.10.2022, gegen 22.30 Uhr, wurde durch einen Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich alkoholisierter Mann gerade von der Flomersheimer Straße mit seinem Pkw losgefahren sei. Der Mann, ein 34-Jähriger aus Frankenthal, konnte sodann von der eingesetzten Streife in der Rheinstraße festgestellt und kontrolliert werden. Hierbei wurde starker Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Samstag, 29. Oktober 2022

Sachbeschädigung an Pkw

Die Geschädigte stellte ihren Pkw Toyota Aygo am 23.10.2022, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr, in der Berliner Straße, Höhe Hausnummer 12, ab. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kam, musste sie feststellen, dass bislang unbekannte Täter alle vier Reifen zerstochen hatten. Der Schaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 23. Oktober 2022

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

 In der Nacht von Freitag, den 21.10.22, auf Samstag, den 22.10.22, gegen 01:30Uhr, kam es in der Samuel-Heinicke-Straße in Frankenthal zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Ein Verkehrszeichen wurde gewaltsam umgebogen, sodass es in die Fahrbahn ragte und eine Gefahr für den dortigen Fließverkehr darstelle. Die Tat wurde durch einen Zeugen beobachtet. Bei den Tätern soll es sich demnach um zwei Jugendliche mit dunklen Kapuzenpullovern gehandelt haben. Es wurde ein Strafverfahren wegen dem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung eingeleitet.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 23. Oktober 2022

Polizeilicher Einsatz aufgrund eines verdächtigen Autos

Am Freitagabend, den 21.10.22, kam es in Frankenthal zu einem größeren polizeilichen Einsatz. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen kam auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Anlass war ein verdächtiges Auto im Bereich Weinbietring/Peterskopfstraße in Frankenthal. Das Fahrzeug sollte einer Kontrolle unterzogen werden. Beim Eintreffen der Polizeikräfte vor Ort flüchteten die zwei Insassen fußläufig aus dem Auto. Im Anschluss wurde mit der Unterstützung des Polizeihubschraubers nach den zwei Personen gefahndet. Es bestand keine Gefahr für die Anwohner.