Frankenthal

Freitag, 15. Juli 2022

Verkehrsunfallflucht

Durch eine Zeugin wird gemeldet, dass am 13.07.2022, gegen 07.50 Uhr, ein schwarzer BMW mit DÜW-Kennzeichen die Johann-Klein-Straße in Richtung Lambsheimer Straße befuhr und an einem rechts parkenden Pkw VW Polo den linken Außenspiegel beschädigte. Hiernach setzte der Fahrer unerlaubt seine Fahrt fort. Am geschädigten Pkw entstand ein Schaden von geschätzten 200 Euro.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 15. Juli 2022

Verkehrsunfall und Verkehrsgefährdung

Am 13.07.2022, gegen 08.50 Uhr, befuhr eine 73-jährige Frau aus Lambsheim die L 522 in Richtung Frankenthal. Als sie zwei vor ihr fahrende Traktorengespanne überholen wollte, bemerkte sie einen Pkw im Gegenverkehr und scherte zwischen den beiden Traktorengespannen wieder ein, hierbei touchierte sie den Anhänger des vorderen Traktorgespanns und ihr vorderer rechter Reifen platzte. Schaden am Anhänger entsteht durch den Unfall nicht. Der entgegenkommende Pkw, nach Zeugenaussagen ein schwarzer Audi, musste, um eine Kollision zu vermeiden, bis zum Stillstand abbremsen, hiernach setzte er seine Fahrt fort.

Der bislang unbekannte Fahrer wird gebeten, sich bei der Polizei Frankenthal als Zeuge zu melden.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 15. Juli 2022

Verkehrsunfallflucht

Am 12.07.2022, gegen 17.20 Uhr, wollte der Geschädigte mit seinem Pkw Opel Meriva an der Kreuzung Nordring/ Mörscher Straße nach links in die Mörscher Straße abbiegen und stand hierzu auf der Linksabbiegerspur. Der bislang unbekannte Fahrzeugführer bog an der Kreuzung mit seinem Pkw, vermutlich dunkelgrau oder anthrazitfarben, nach rechts in die Mörscher Straße ab und touchierte hierbei den Pkw des Geschädigten an der rechten Fahrzeugseite. Hierdurch entstand ein geschätzter Schaden von etwa 4000 Euro.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 15. Juli 2022

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Am 11.07.2022, gegen 20.20 Uhr, befuhr ein 20-jähriger Mann aus Frankenthal mit seinem Pkw die Beindersheimer Straße in Richtung Nordring. In Höhe der Georg-Metz-Straße wollte er nach links in diese einbiegen und übersah hierbei einen entgegenkommenden Motorradfahrer. Beim Zusammenstoß wurde der 39-jährige Motorradfahrer verletzt und zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Gesamtschaden von geschätzten 4700 Euro.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 11. Juli 2022

Aktion "Kofferraum auf" - Speed-Dating mit erfahrenen Polizeikräften am Samstag, 16.07.2022

 Du suchst einen abwechslungsreichen Beruf, arbeitest gerne im Team und möchtest Dich täglich weiterentwickeln? Dann bist Du bei unserer Aktion "Kofferraum auf" genau richtig!
Wer schon einmal einen Blick in einen Streifenwagen geworfen hat, stellt fest, dass in diesem jede Menge untergebracht ist, um auf alle Einsatzlagen vorbereitet zu sein.
Mit der erstmals stattfindenden Aktion "Kofferraum auf" gibt Dir die Polizeiinspektion Frankenthal einen Einblick aus erster Hand in den Berufsalltag der Polizei.

Komm am Samstag, den 16. Juli 2022, auf den Rathausplatz in Frankenthal. Zwischen 10:00 - 16:00 Uhr beantworten wir Dir alle Fragen rund um den Polizeiberuf, die Bewerbungsvoraussetzungen und den Bachelorstudiengang Polizeidienst der Polizei Rheinland-Pfalz.

Wie bei einem Speed-Dating könnt ihr vor Ort eure Fragen erfahrenen Polizeikräften stellen.
So stehen euch eine Polizistin und Einstellungsberaterin der Polizei Frankenthal, eine Studentin der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz, ein Ermittler der Kriminalpolizei und ein Kollege der Bereitschaftspolizei Rede und Antwort und zeigen euch die Karrierechancen als zukünftige Polizeikommissarin oder zukünftiger Polizeikommissar auf.

Wir freuen uns auf Dich.

Weitere Infos zum Polizeiberuf findest Du unter https://www.polizei.rlp.de/de/karriere/
Hast Du vorab schon Fragen oder kannst zu dem Termin nicht kommen? Gerne beantworten wir Deine Fragen auch telefonisch oder per E-Mail. Schreib' uns eine Mail an pifrankenthal.einstellungsberatung@polizei.rlp.de.

Die Telefonnummern der Einstellungsberater der Polizei Frankenthal findest Du unter https://s.rlp.de/KmPCB


Daneben steht Dir auch die Einstellungsberaterin des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Frau Solveig Hallstein, unter der Nummer 0621 963-1699 oder per E-Mail pprheinpfalz.einstellungen@polizei.rlp.de zur Verfügung.

 

Montag, 11. Juli 2022

Aktion "Kofferraum auf" - Speed-Dating mit erfahrenen Polizeikräften am Samstag, 16.07.2022

Du suchst einen abwechslungsreichen Beruf, arbeitest gerne im Team und möchtest Dich täglich weiterentwickeln? Dann bist Du bei unserer Aktion "Kofferraum auf" genau richtig!
Wer schon einmal einen Blick in einen Streifenwagen geworfen hat, stellt fest, dass in diesem jede Menge untergebracht ist, um auf alle Einsatzlagen vorbereitet zu sein.
Mit der erstmals stattfindenden Aktion "Kofferraum auf" gibt Dir die Polizeiinspektion Frankenthal einen Einblick aus erster Hand in den Berufsalltag der Polizei.
Komm am Samstag, den 16. Juli 2022, auf den Rathausplatz in Frankenthal. Zwischen 10:00 - 16:00 Uhr beantworten wir Dir alle Fragen rund um den
Polizeiberuf, die Bewerbungsvoraussetzungen und den Bachelorstudiengang Polizeidienst der Polizei Rheinland-Pfalz.

Wie bei einem Speed-Dating könnt ihr vor Ort eure Fragen erfahrenen Polizeikräften stellen.

So stehen euch eine Polizistin und Einstellungsberaterin der Polizei Frankenthal, eine Studentin der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz, ein Ermittler der Kriminalpolizei und ein Kollege der Bereitschaftspolizei Rede und Antwort und zeigen euch die Karrierechancen als zukünftige Polizeikommissarin oder zukünftiger Polizeikommissar auf.

Wir freuen uns auf Dich.

Weitere Infos zum Polizeiberuf findest Du unter https://www.polizei.rlp.de/de/karriere/
Hast Du vorab schon Fragen oder kannst zu dem Termin nicht kommen? Gerne beantworten wir Deine Fragen auch telefonisch oder per E-Mail. Schreib' uns eine Mail an pifrankenthal.einstellungsberatung@polizei.rlp.de.
Die Telefonnummern der Einstellungsberater der Polizei Frankenthal findest Du unter https://s.rlp.de/KmPCB.

Daneben steht Dir auch die Einstellungsberaterin des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Frau Solveig Hallstein, unter der Nummer 0621 963-1699 oder per E-Mail pprheinpfalz.einstellungen@polizei.rlp.de zur Verfügung.

Montag, 11. Juli 2022

Brand auf einem Balkon

Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam es am Nachmittag des 10.07.2022 im Albrecht-Dürer-Ring zu einem Brand auf einem Balkon in einem Mehrfamilienhaus. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 20.000EUR. Was den Brand verursacht hat, ist bisher noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen wurden nicht verletzt

Montag, 11. Juli 2022

Bobenheim-Roxheim - Diebstahl aus Pkw

Der Geschädigte stellte seinen Pkw Audi A5 am 10.07.2022, zwischen 15.00 Uhr und 21:00 Uhr, auf dem Parkplatz am Silbersee ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kam, musste er feststellen, dass durch bislang unbekannte Täter die Scheibe an der Fahrertür eingeschlagen wurde und aus dem Fahrzeug ein mittlerer zweistelliger Betrag entwendet wurde. Der Schaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 11. Juli 2022

Verkehrsunfall mit schwerverletzter Fahrradfahrerin

Am Morgen des 09.07.2022 gegen 04:50 Uhr, befuhr eine 18-jährige Fahrradfahrerin den Radweg neben der Fahrbahn der Carl-Benz-Straße in Frankenthal. Als diese sodann fahrend die Fahrbahn zwischen ordnungsgemäß geparkten LKWs überqueren möchte, übersieht sie einen die Carl-Benz-Straße befahrenden PKW. Der 46-jährige Autofahrer, dessen Sicht auf die Fahrradfahrerin aufgrund der geparkten LKWs verdeckt war, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste diese seitlich. Durch die Kollision wurde die Fahrradfahrerin schwer verletzt und musste durch den hinzugerufenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht werden. Nach derzeitigen Stand der Ermittlungen befand sich die Fahrradfahrerin zum Unfallzeitpunkt unter dem Einfluss von Alkohol. An dem PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000EUR.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 8. Juli 2022

Jugendliche machen sich an Zigarettenautomat zu schaffen

Am gestrigen Dienstag 05.07.2022 gegen 18:30 Uhr wurden durch einen Zeugen zwei Jugendliche gemeldet, welche sich mittels massiver Gewaltanwendung an einem Zigarettenautomaten in der Ludwigshafener Straße in Frankenthal zu schaffen machen würden. Noch vor Eintreffen der Streife flohen die beiden Personen mit einem Fahrrad und einem Elektrokleinstfahrzeug vom Tatort, konnten jedoch durch die entsandten Streifen im Nahbereich festgestellt und kontrolliert werden. Das mitgeführte Kleingeld, welches mutmaßlich aus dem Automaten stammt, wurde sichergestellt, ebenso das Fahrrad und der E-Scooter, da auch hier die Eigentumsverhältnisse unklar waren. Gegen beide wird zunächst wegen Verdachts des Automatenaufbruchs ermittelt, gegen den Fahrer des E-Scooters zudem wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, da der E-Scooter nicht versichert war. Die beiden 15 und 13 Jahre alten Jugendlichen aus Ludwigshafen wurden nach Ende der polizeilichen Maßnahmen ihren jeweiligen Eltern überstellt.