Edenkoben

Freitag, 22. Juli 2022

Betrunkener Randalierer

Kurz nach 21 Uhr konnte gestern (21.07.2022) die Polizei einen 27 Jahre alten Mann aus Edenkoben mit 1,6 Promille festnehmen, der grölend durch die Rappengasse zog, an die Außenspiegel der geparkten Fahrzeuge trat und die Motorhaube eines abgestellten Fahrzeugs beschädigte. Nach Personalienfeststellung wurde er nach Hause gebracht. Ein Strafverfahren musste eingeleitet werden.

Donnerstag, 21. Juli 2022

Nach Parkrempler geflüchtet

Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am 19.07.2022, zwischen 14.00 Uhr und 16.15 Uhr, die Heckpartie eines blauen Mazda, der auf einem Parkplatz im Industriering in Edenkoben abgestellt war. Vermutlich stieß der Fahrer beim Vorbeifahren/Rangieren gegen die Heckklappe, wodurch die Scheibe splitterte und eine Eindellung am Blech entstand. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle.

Zeugen mögen sich bitte mit der Polizei Edenkoben in Verbindung setzen.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Überfall auf Spielothek

Ein maskierter Mann betrat heute Nacht (19.07.2022), kurz nach 02.00 Uhr, den Hintereingang einer Spielothek in der Weinstraße in Edenkoben und forderte von der Angestellten unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe des Bargeldes. Da ihm dies verwehrt wurde, öffnete er selbst mehrere Schubladen und entwendete ein Geldmäppchen mit einem dreistelligen Geldbetrag. Anschließend flüchtete der Täter aus dem Hintereingang und konnte auch nach einer Fahndung mit mehreren Streifenwagen nicht mehr festgestellt werden. Der Täter wird wie folgt beschrieben: 1,75 - 1,80m groß, tiefe Stimme, bekleidet mit einem schwarzen Kapuzenpullover, schwarze Handschuhe und trug eine Faschingsmaske (ähnlich "Scream-Maske").

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Edenkoben zu melden.

Montag, 18. Juli 2022

Hilfeleistung falsch verstanden

Am Morgen des 17. Juli erkannte ein 20-jähriger Rettungssanitäter auf seinem Weg zum Dienst bei der Rettungswache eine männliche Person in hilfloser Lage liegend auf dem Gehweg entlang der Staatsstraße und sprach diesen an, ob er Hilfe benötigte. Im Rahmen dieses Angebots drohte der 28-jährige Mann aus Maikammer dem Helfenden unvermittelt Schläge an und versuchte zudem, nach ihm zu treten. Der 20-Jährige flüchtete vor dem Täter, was dieser ausnutzte, um kurzerhand das Mobiltelefon des Helfers an sich zu nehmen, sich in dessen PKW zu setzen und damit davonzufahren. Im Rahmen einer großangelegten Fahndung konnte der Täter schließlich nach Flucht vor der Polizei im Bereich der Klausenthalhütte festgenommen werden. Er war erheblich alkoholisiert und muss sich nun nach entnommener Blutprobe wegen einer ganzen Reihe von Straftaten verantworten. Ebenso wurde sein Führerschein beschlagnahmt und die Fahrerlaubnisbehörde wird über den Vorfall unterrichtet. Während der Flucht vor der Polizei beschädigte der Flüchtende noch einen angrenzenden Weinberg und einen Funkstreifenwagen der Polizei.

Sonntag, 17. Juli 2022

Geschwindigkeitsüberwachung

Am Morgen des 15. Juli 2022 wurde die Einhaltung der Schrittgeschwindigkeit entlang der Weinstraße am Ludwigsplatz überwacht. Von den in eineinhalb Stunden gemessenen 25 Fahrzeugen waren 21 zu schnell. Unter den 21 Verkehrssündern befanden sich vier Fahrer von Linienbussen.

Freitag, 15. Juli 2022

Portemonnaie mit mehreren hundert Euro entwendet

Eine 48 Jahre alte Frau räumte gestern (14.07.2022, 16.30 Uhr) in der Luitpoldstraße ihren Einkauf im Fahrzeug ein und legte hierzu ihre schwarze Bauchtasche mit Portemonnaie im Einkaufwagen ab. Nach dem Verladen fuhr die Frau weg und vergaß ihre Tasche. Als sie wenig später zurückkam, musste sie feststellen, dass Unbekannte die Tasche entwendet hatten. In der Tasche befand sich das Portemonnaie mit über 800 Euro Bargeld und sonstigen diversen Unterlagen. Die Polizei sucht unter der Telefonnummer 06323 9550 Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können.

Freitag, 15. Juli 2022

Schockanruf durch falschen Polizeibeamten

Mit einem "Schockanruf" wollen Betrüger das Vertrauen der Opfer mit erfundenen Geschichten erschleichen und sie unter Duck setzen. Kriminelle, die sich als Polizeibeamte tarnen, wollen erreichen, dass die Angerufenen Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände herausgeben. So erhielt gestern eine 70 Jahre alte Frau einen Anruf von einem Unbekannten, dass ihr Ehemann schuldhaft einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und sie nun 84.000 Euro bezahlen müsse. Noch vor der bevorstehenden Transaktion wurde die Frau auf einen möglichen Betrug von einer Bankangestellten aufgeklärt. Die Polizei wurde eingeschaltet. Ein dringender Appell der Polizei: Egal ob Geldforderungen, Datenweitergabe oder sonstige Informationsherausgabe - bevor Sie sich auf irgendwelche Forderungen von Unbekannten einlassen: Prüfen Sie unbedingt, mit wem Sie es zu tun haben, und ob Ihr Gegenüber auch tatsächlich der ist, für den er sich ausgibt! Lieber einmal mehr nachfragen, als einmal zu viel bezahlen! Es geht schließlich um Ihr Geld! Schützen Sie es!

Freitag, 8. Juli 2022

"Lasern" in Edenkoben

Am 05. Juli (Dienstag) von 09:25 Uhr bis 12:25 Uhr wurden zum wiederholten Male Geschwindigkeitsmessungen im Schulbereich in der Weinstraße in Edenkoben durchgeführt. Bei erlaubtem Tempo 30 waren 28 Autofahrer zu schnell unterwegs. Diesmal "knackten" leider mehrere Autofahrer die 50, der "Spitzenreiter" unter ihnen fuhr 53 km/h. Da dies gerade im dortigen Schulbereich schnell gefährlich wird, werden vor Ort auch in Zukunft vermehrt Geschwindigkeitsmessungen durch die Polizei Edenkoben durchgeführt. Neben den zu ahndenden Geschwindigkeitsverstößen wurden zudem sieben Mängelberichte ausgestellt. Die betroffenen Autofahrer müssen ihr Fahrzeug im Nachgang noch einmal bei der Polizei vorzeigen. Und dann war da noch eine junge Frau, die trotz deutlicher Anhaltezeichen nach kurzem Zögern einfach weiterfuhr. Auf die noch über das Kennzeichen zu ermittelnde Dame kommt nun zusätzlich ein Verstoß gegen das Haltgebot von Polizeibeamten zu. Mit 70 EUR Bußgeld und einem Punkt wiegt diese Ordnungswidrigkeit zudem schwerer, als die zuvor begangene Geschwindigkeitsüberschreitung.

Samstag, 2. Juli 2022

WC-Geldautomat aufgebrochen

Die Polizei sucht einen schlanken Mann mit dunkler Kleidung und schwarzen Haaren, der am heutigen Morgen (01.07.2022,04.16 Uhr) den Automaten zur Toilettenbenutzung in der Radeburger Straße aufgebrochen hat. Der Unbekannte wurde von einem Zeugen beobachtet und flüchtete anschließend zu Fuß, bevor die Streife eintraf. Ersten Ermittlungen zufolge wurde das gesamte Bargeld mitgenommen. Die Schadenshöhe liegt bei mehreren hundert Euro.

Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.

Samstag, 2. Juli 2022

Zwei Eingangstüren beschädigt und einen Gullideckel ausgehoben

Einen Schaden von mehreren hundert Euro verursachten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch bislang unbekannte Täter, nachdem sie zunächst mit Sandsteinen die äußere Verglasung eines Obst- / und Gemüse-Geschäfts und später der dort ansässigen Apotheke bewarfen. Dem noch nicht genug hoben die Täter auch den Gullideckel auf dem Parkplatz in Richtung Paul-Gillet-Platz aus.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum nächtlichen Streifzug der bislang unbekannten Täter machen können.