Tagesmeldungen
Die Polizeiinspektion Neustadt informiert
Nach Unfall geflüchtet
In der Zeit vom Dienstagabend bis Mittwochmittag streifte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer ein in der Adolf-Kolping-Straße am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß abgestellten Ford Focus. Offensichtlich befuhr der Unfallflüchtige die Straße in südlicher Richtung. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher, welcher weiße Lackanhaftungen am beschädigten Fahrzeug hinterließ, in unbekannte Richtung. An dem Ford Focus entstand erheblicher Sachschaden. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Neustadt unter 06321/854-0 oder pineustadt@polizei.rlp.de erbeten.
112.350 Einbürgerungen im Jahr 2013
Im Verlauf des Jahres 2013 wurden in Deutschland 112.350 Ausländerinnen und Ausländer eingebürgert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das so viele Einbürgerungen wie im Jahr zuvor und gut 1.000 Fälle weniger als im Durchschnitt der letzten 10 Jahre (113.400).
Stadtarchiv macht Sommerpause
Das Stadtarchiv hat von Dienstag, 29. Juli, bis einschließlich Donnerstag, 21. August, Sommerpause. Ab dem 26. August können Besucherinnen und Besucher wieder zu den normalen Öffnungszeiten im Archiv forschen. Diese sind dienstags 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie donnerstags 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr.
Lesesommer startet mit Rekord
Begeisterung in der Stadtbücherei: Nach Auskunft von Leiterin Ulrike Schwartz haben sich am ersten Tag des Lesesommers 2014 fast 200 Kinder und Jugendliche angemeldet. Das sind 50 Prozent mehr als 2013. Zehn Prozent davon sind Neukunden, auch dies ist ein sehr erfreuliches Ergebnis. Ausgeliehen wurden insgesamt 152 Bücher.
Der Lesesommer steht in Neustadt an der Weinstraße in diesem Jahr unter dem Motto „Mit vollen Segeln voraus“. Mitmachen können alle sechs- bis 16jährigen Schülerinnen und Schüler, egal ob Leseanfänger oder Profi. Zu knacken gilt es die Zahl von 523 Anmeldungen 2013. Mitmachen kann man bis (fast) zum Schluss, Voraussetzung ist, dass man mindestens drei Bücher liest.
Als Abschluss der Leseförderkampagne findet am 24. September ein großes Fest mit Tombola im Leibniz-Gymnasium statt.
Mehr Infos in der Stadtbücherei Neustadt, Marstall 1 im Klemmhof, 06321/48 413-0, unterwww.stadtbuecherei.neustadt.eu oder www.Lesesommer.de.
WM – Feier
Nach Ende des WM-Finales in der Nacht vom Sonntag auf Montag feierten ca. 1500 Fußballfans wie bei den vorangegangen Spielen auf den Hetzelplatz.
Ein Autocorso mit geschätzten 150 Fahrzeugen bildete sich im Innenstadtbereich. Durch die Jubelmenge und den Autocorso kam es im Innenstadtbereich zu starken Verkehrsbehinderungen, so dass durch die Polizei Neustadt Verkehrslenkungsmaßnahmen für mehrere Stunden durchgeführt werden mussten. Im Autocorso ereignete sich ein Auffahrunfall, bei welchem vier Personen leicht verletzt wurden.
Obwohl aus der Jubelmenge heraus ein Linienbus sowie zwei Pkw beschädigt und zwei Körperverletzungsdelikte beanzeigt wurden, kann den feiernden Fans insgesamt ein friedliches und dem sportlichen Anlass entsprechendes Verhalten bescheinigt werden.
Brummis unter die Lupe genommen
Am Donnerstag, 10.07.14, führte die Polizeidirektion Neustadt mit Kräften der PI Bad Dürkheim, PI Neustadt und den Zentralen Verkehrsdienste auf der B 271, Parkplatz „Villa Rustica“, Fahrtrichtung Bad Dürkheim, eine Schwerlastverkehrskontrolle durch. Unterstützt wurde die Polizei durch eine Kontrollkraft der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle für Gewerbeaufsicht.
Kontrolliert wurden 19 Fahrzeuge. Vierzehn Fahrzeuge und – führer mussten u.a. wg. Ladungssicherung und Verstößen gegen die Sozialvorschriften bestandet werden.
Drei Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt.
Mehrere Brände
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zwischen 23:25 und 01:30 Uhr aus ungeklärter Ursache zu insgesamt drei Bränden. In Bellheim brannten in der Schulstraße auf dem Schulhof eine Holzhütte und in der Lindenstraße eine Plane auf einem Transporter. Kurze Zeit später kam es in einer Scheune im Schlittweg in Knittelsheim zu einem Brand. Personen wurden nicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 4000 Euro.
Die Brände wurden von den Freiwilligen Feuerwehren Bellheim und Knittelsheim gelöscht.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen nach der Brandursache aufgenommen. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Germersheim unter 07274/9580 oder per Email an pigermersheim@polizei.rlp.de.
Schwerer Verkehrsunfall
Ein schwerverletzter Mann und Blechschaden in Höhe von ca. 9.000 Euro war das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag gegen 16: 25 Uhr auf der L537 bei Schwegenheim ereignete.
Eine 23jährige Autofahrerin fuhr von der Eimündung am Schützenhaus auf die L537 und missachtete die Vorfahrt eines 35jährigen Rollerfahrers, der von Harthausen nach Schwegenheim unterwegs war.
Der Rollerfahrer wurde schwer verletzt und musste in eine Unfallklinik gebracht werden. Lebensgefahr bestand nicht.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war die L537 kurzzeitig voll gesperrt. Es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen.
Mit Behinderungen ist zu rechnen
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs vor dem Anwesen in der Saarlandstraße 80 ist bis voraussichtlich Ende der Woche eine halbseitige Straßensperrung notwendig. Die Stadtwerke arbeiten auf Hochtouren an dem Schaden.
Die Hintergasse ist wegen Abrissarbeiten im Haus Nummer 7 voraussichtlich noch bis Donnerstag,
17. Juli, voll gesperrt. Wegen Straßenbauarbeiten ist das Teilstück der Lachener Straße zwischen den Hausnummern 74 und 30 ab heute gesperrt. Für Anlieger bleibt die Zufahrt vorerst aufrechterhalten.
Ölunfall in Lachen-Speyerdorf
Beim Befüllen des Heizöltanks eines Anwesens Am Schneckenpfad in Neustadt Lachen-Speyerdorf traten durch einen Defekt am Grenzwertgeber ca. 50 bis 100 Liter Heizöl aus und gelangten durch die Kanalisation in die Kläranlage. Ob dort Schäden entstanden sind und wie groß diese gegebenenfalls sind, ist noch nicht geklärt. Die Feuerwehren Neustadt, Lachen-Speyerdorf, Geinsheim und Duttweiler waren mit ca. 40 Mann im Einsatz, ESN war vor Ort.