Tagesmeldungen
Frühjahrsmesse beschäftigt die Polizei
Die Frühjahrsmesse hat in den Abendstunden des 14.04.22 die Polizei in nicht unerheblichem Maße beschäftigt. Zunächst wurden im Zeitraum zwischen 16.00 - 21:00 Uhr Jugendschutzkontrollen durchgeführt. Dabei konnten bei insgesamt 3 Jugendlichen illegale Betäubungsmittel aufgefunden werden, ein Jugendlicher führte ein unerlaubtes Messer mit sich. Die Jugendlichen erwartet nun alle ein Strafverfahren. Später kam es auf dem Festgelände zunächst gegen 22.00 Uhr zu einer Körperverletzung, bei der ein 15jähriger aus dem Landkreis RPK einen 16jährigen Bewohner aus dem Landkreis RPK schlug. Der 16jährige wurde dabei leicht im Gesicht verletzt. Gegen 23:30 Uhr schlug eine 20jährige Speyererin unvermittelt auf einen unbeteiligten 35jährigen aus Speyer ein, als sie von der Polizei aufgrund ihres vorherigen Verhaltens vom Festgelände verwiesen wurde. Der 35jährige wurde dabei leicht im Gesicht verletzt. Die 20jährige sollte daraufhin von der Polizei in Gewahrsam genommen werden. Bei der Gewahrsamnahme griff sie unvermittelt einen 23jährigen Polizeibeamten der Polizei Speyer an und verletzte diesen so schwer im Gesicht, dass dieser seinen Dienst später nicht fortsetzen konnte. Auch trat sie dessen Streifenpartnerin in den Bauch, was aber ohne weitere Folgen blieb. Nach Blutentnahme aufgrund ihrer hohen Trunkenheit verblieb sie die restliche Nacht im Polizeigewahrsam und erwartet nun Strafanzeigen wegen der Körperverletzung und dem tätlichen Angriff auf Polizeibeamte. Gegen 23:50 Uhr schlugen sich zwei Speyerer (39 und 35 Jahre) gegenseitig im Domgarten ins Gesicht, was bei beiden zu Blessuren führte. Sie konnten getrennt werden und erhielten beide einen Platzverweis. Weitere lautstarke Streitigkeiten und eine sich anbahnende Schlägerei zwischen 6 - 7 Personen wurden gegen 0:25 durch den Sicherheitsdienst der Frühjahrsmesse gemeldet. Die Personen konnten angetroffen und beruhigt werden. Auch ein lautstarker Streit zwischen einem Pärchen gegen 02:00 Uhr im Domgarten konnte soweit geklärt werden, dass es zu keiner strafbaren Handlung gekommen war.
Brand eines Gartenhauses
Am 14.04.22, gegen 19.30 Uhr, kam es in der Kurtalstraße in Bad Bergzabern, in Höhe der Augspurger Mühle, zum Brand eines Gartenhauses. Das Feuer konnte kontrolliert und schnell durch die Feuerwehren aus Bad Bergzabern und Klingenmünster gelöscht werden. Personen kamen hierbei nicht zu Schaden. Der Sachschaden dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen. Die Ermittlungen zur möglichen Brandursache wurden durch die Polizei aufgenommen. Die B 427 musste für den Zeitraum der Löschung als Aufstellort der Einsatzkräfte und für Reinigungsarbeiten bis 23:45 Uhr voll gesperrt werden.
Geschwindigkeitskontrolle in der Saarlandstraße
In Annweiler wurde durch die Polizei in der Mittagszeit des 14.04.2022 eine Geschwindigkeitskontrolle in der Saarlandstraße durchgeführt. In dem Streckenabschnitt zwischen Hohenstaufensaal und Prof.-Naegle-Platz war vor kurzem die innerstädtische Geschwindigkeit über Beschilderung auf 30 km/h reduziert worden. Bei den Messungen mittels sogenannter Laserpistole wurden bei regem Verkehr im Zeitraum von einer Stunde vier Verwarnungen ausgesprochen, wobei der schnellste Fahrzeugführer mit 45 km/h gemessen wurde. Die überwiegende Mehrheit des durchlaufenden Verkehrs hielt sich an die Geschwindigkeitsvorgabe.
20-Jährige vor Fehler bewahrt
Am 14.04.2022 gegen 02:30 Uhr bemerkte eine Polizeistreife eine 20-jährige Frau in der Von-der-Tann-Straße, die schwankend auf einen E-Scooter einer Leihfirma zusteuerte und diesen offensichtlich benutzen wollte. Bei der Kontrolle wurde Atemalkohol festgestellt, ein Atemalkoholtest ergab eine Konzentration von mehr als einer Promille. Die geplante Fahrt mit dem E-Scooter wurde unterbunden und die 20-Jährige über mögliche Folgen aufgeklärt.
Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Am 13.04.2022 gegen 17:00 Uhr kam es in der Talstraße in Neustadt zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer verletzt
wurde. Der 33-jährige Radfahrer fuhr in der Talstraße in Höhe des Walter-Engelmann-Platzes hinter einem Pkw her, der verkehrsbedingt anhalten musste. Der Radler bemerkte das zu spät und fuhr auf das Fahrzeug auf. Der 33-Jährige überschlug sich und erlitt mehrere Schürfwunden. Der Sachschaden bei Fahrzeug und Fahrrad war gering.
Beim Vorbeifahren Außenspiegel abgefahren und geflüchtet
Am Mittwoch, 13.04.2022, parkte um 08:45 Uhr ein 60-Jähriger mit seinem grauen Seat Ateca am rechten Fahrbahnrand in der
Franklinstraße. Als er um 09:15 Uhr wieder wegfahren wollte, musste er feststellen, dass der linke vordere Kotflügel und der linke Außenspiegel beschädigt waren. Ein Unbekannter verursachte vermutlich beim Vorbeifahren den Unfall und entfernte sich, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Der Schaden am Seat liegt bei ca. 2.000 Euro.
Wer hat den Unfall beobachtet und kann Angaben zu dem Verursacher geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Die Polizei weist daraufhin, dass Unerlaubtes Entfernen von Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren und eventuell mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Beteiligung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb, jeden Unfall bei der Polizei zu melden.
Verkehrsunfallflucht
In der Zeit von Dienstag, 12.04.2022, 20:00 Uhr, bis zum Mittwoch, 13.04.2022, 08:30 Uhr beschädigte ein Unbekannter vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegenüber der Wittelsbachschule in der Wittelsbachstraße geparkten grauen Audi R 8 und entfernte sich im Anschluss, ohne sich um den entstanden Schaden (in Höhe von ca. 1.500 Euro) zu kümmern.
Wer hat den Unfall beobachtet und kann Angaben zu dem Verursacher geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Ein Großteil der Unfallfluchten wird auf Parkplätzen oder an am Straßenrand geparkten Fahrzeugen begangen. Daher rät die Polizei:
-meiden Sie sehr enge Parkboxen.
-merken oder fotografieren Sie sich das Kennzeichen der neben Ihnen
-stehenden Fahrzeuge.
-gehen Sie lieber ein paar Schritte mehr.
-klappen Sie den
Außenspiegel ein.
Infolge eines Verkehrsunfall leichtverletzt - 20.000 Euro Gesamtschaden
Am Mittwoch, den 13.04.2022, fuhr gegen 23:15 Uhr ein 26-Jähriger mit seinem Audi in der Heinigstraße entlang. Ein 32-Jähriger wollte mit seinem Mercedes nach links abbiegen und kollidierte mit dem entgegenkommenden Audi. Der 26-Jährige hatte noch zwei Mitfahrer, welche leicht verletzt wurden. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Unter Drogeneinfluss Auto gefahren
Am Mittwoch, 13. April 2022, hielten um 12:20 Uhr Beamten der Polizeiwache Oggersheim in der Prälat-Caire-Straße einen 21-Jährigen mit seinem KIA Pikanto an. Bei der Verkehrskontrolle gab es Hinweise auf Drogenkonsum. Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Betäubungsmittel. Dem 21-Jährigen wurde anschließend eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Gegen den Fahrer wird eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige erstattet, welche mit bis zu 3.000 Euro geahndet werden kann. Die Führerscheinstelle kann die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.
Wer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere. Wer dies missachtet, begeht eine Ordnungswidrigkeit oder sogar eine Straftat.
Fußgänger auf Parkplatz angefahren
Am Mittwoch, 13.04.2022, fuhr gegen 16:15 Uhr eine 26-Jährige mit ihrem Opel Vectra in der Oderstraße auf einem Baumarkt-Parkplatz aus einer Parklücke heraus, als sie plötzlich etwas rumpeln hörte. Die 26-Jährige stieg aus und bemerkte eine Fußgängerin auf dem Boden liegen. Die 68-Jährige stand wohl zwischen den Parklücken und wurde von der 26-Jährigen angefahren. Durch den Sturz wurde sie leicht verletzt und mit einem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.