Tagesmeldungen
Baucontainer aufgebrochen
In der Nacht von Dienstag, den 11.10.22 um 18:00 Uhr auf Mittwoch, den 12.10.22 um 09:00 Uhr brach eine bislang unbekannte Täterschaft zwei Baucontainer einer Baustelle in der Straße Am Klärwerk in Lustadt auf und entwendete eine Rüttelplatte sowie zwei Schaufeln. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000EUR.
Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder der Täterschaft geben können, werden gebeten, sich unter Tel: 07274 9580 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.
Diebstahl einer Rüttelplatte
Im Zeitraum von Montagabend, den 10.10.22 um 18:00 Uhr bis Mittwochmorgen, den 12.10.22 um 09:00 Uhr entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft eine Rüttelplatte von einer Baustelle in der Straße Am Zwischenweg in Hördt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.500EUR.
Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder der Täterschaft geben können, werden gebeten, sich unter Tel: 07274 9580 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.
Verkehrsunfallflucht
Die Geschädigte stellte ihren Pkw Opel Corsa in der Zeit von 12.10.2022, 17 Uhr, bis 13.10.2022, 05.00 Uhr, in der Dürkheimer Straße, Höhe Hausnummer 56, ab. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kam, musste sie feststellen, dass dieses durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer an der Frontstoßstange beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Streit zwischen Verkehrsteilnehmern eskaliert filmreif
Am heutigen Nachmittag gegen 16 Uhr eskalierte ein Streit zwischen zwei Verkehrsteilnehmern in Grünstadt derart, dass es zu einem nahezu filmreifen Ende kam. Aufgrund einer vorangegangenen Beleidigung wollte der 50-jährige Fahrer eines Lieferwagens einen 70-jährigen PKW-Fahrer zur Rede stellen und folgte ihm auf den Parkplatz eines Supermarktes. Zu einem Gespräch kam es nicht. Der PKW-Fahrer fuhr langsam frontal auf den vor ihm stehenden Lieferwagenfahrer zu und fuhr ihm letztlich gegen die Beine. Der Lieferwagenfahrer sprang daraufhin auf die Motorhaube des PKW. Dieser fuhr anschließend mit dem Mann auf der Haube liegend noch über den gesamten Parkplatz, streifte den abgestellten Lieferwagen und bog schließlich auf die Kirchheimer Straße ab. Dort sprang der Mann von der Haube und der PKW setzte seine Fahrt fort. Er wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Vorfall wurde von mehreren Zeugen beobachtet und gemeldet, so dass der PKW im Rahmen von umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen angetroffen werden konnte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Führerschein des PKW-Fahrers sichergestellt. Mehrere Strafverfahren u. a. wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und Beleidigung wurden eingeleitet. Aufgrund der Angaben des PKW-Fahrers wird auch gegen den Lieferwagenfahrer wegen Sachbeschädigung ermittelt. Er soll auf dem Parkplatz gegen den PKW getreten haben.
Länderübergreifender Kontrolltag
Das Polizeipräsidium Rheinpfalz hat am Dienstag, den 11. Oktober 2022, am länderübergreifenden Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum teilgenommen. Bereits zum fünften Mal fand der länderübergreifende Kontrolltag, an welchem sich die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz beteiligten, statt.
Der thematische Schwerpunkt der Kontrollen im Polizeipräsidium Rheinpfalz lag auf der Stärkung des Sicherheitsgefühls der Bevölkerung. Der Aktionstag umfasste Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen sowie Identitätsüberprüfungen im öffentlichen Raum, an bekannten Brennpunkten, im Personennahverkehr und auf Verkehrswegen.
In der Zeit von 6 Uhr bis 22 Uhr wurden, vor allem in den Polizeidirektion Ludwigshafen und Landau verstärkt Kontrollen und polizeiliche Maßnahmen durchgeführt.
Insgesamt waren ca. 70 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte bei den Maßnahmen eingesetzt. Während des Kontrolltages wurden 225 Personen und 117 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei konnten 20 Haftbefehle vollstreckt und u.a. acht Straftaten gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie zwei Verstöße gegen das Waffengesetz registriert werden.
Arbeitsunfall
Bei Reparaturarbeiten an der Lärmschutzwand auf der A65 bei Landau-Zentrum löste sich am heutigen Vormittag (12.10.2022, 10.59 Uhr) ein Element und stürzte auf die Fahrbahn. Die beiden Arbeiter wurden hierbei schwerstverletzt und kamen in eine Klinik. Warum sich das Lärmschutzelement löste, ist derzeit Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Die SGD Süd sowie ein Gutachter wurden eingeschaltet. Derzeit ist die Autobahn in Fahrtrichtung Ludwigshafen komplett gesperrt. Eine entsprechende Ableitung des Verkehrs erfolgt bei der AS Landau-Süd. Aktuell bestehen Verkehrsbehinderungen.
Zu tief ins Glas geschaut....
...hatte offensichtlich ein 46-jähriger Verkehrsteilnehmer aus Schifferstadt. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnte bei ihm am späten Dienstagabend starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Eine anschließende Atem-Alkohol-Kontrolle ergab einen Wert von 1,05 Promille. Den Mann erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren mit Geldbuße sowie die Abgabe seines Führerscheines für vier Wochen. Zur Verhinderung der Weiterfahrt wurde zudem der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Überwachung des Durchfahrtsverbots
Am Montagmorgen wurde das Durchfahrtsverbot im Bereich der an die Karl-Silbernagel-Straße in Bellheim angrenzenden Wirtschaftswege kontrolliert. Im Zeitraum von 07:30 Uhr bis 09:00 Uhr konnten neun Verkehrsteilnehmer kontrolliert werden, welche unberechtigt die dortigen Wirtschaftswege befuhren. Zwei weitere "Gurtmuffel" wurden kostenpflichtig verwarnt.
Geschwindigkeitsmessung
Am Montagvormittag im Zeitraum von 11:15 Uhr bis 12:05 Uhr wurde in der Postgrabenstraße in Bellheim eine Geschwindigkeitsmessung zur Überwachung der dortigen Höchstgeschwindigkeit von 30km/h durchgeführt. Hierbei konnten sieben Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden, wobei der "Spitzenreiter" mit einer Geschwindigkeit von 46km/h gemessen wurde. Weiterhin wurde ein "Gurtmuffel" kostenpflichtig verwarnt.
Geschwindigkeitsmessung und Schulwegüberwachung
Am Montagmorgen im Zeitraum von 07:30 Uhr bis 08:45 Uhr wurde in der Zeppelinstraße in Germersheim im Bereich der Eduard-Orth-Grundschule eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Hierbei ergaben sich acht Geschwindigkeitsverstöße. Bei erlaubten 30km/h wurde der "Spitzenreiter" mit einer Geschwindigkeit von 45km/h gemessen. In vier weiteren Fällen waren die im Fahrzeug befindlichen Kinder nicht ordnungsgemäß gesichert.