Tagesmeldungen

Donnerstag, 9. März 2023

Was macht die eigentlich? Und wie werde ich zur Polizistin/zum Polizisten?

Die Polizei Speyer informiert an einem Berufsinformationsabend über einen der vielfältigsten und abwechslungsreichsten Berufe. An diesem Abend erläutern die Einstellungsberater der PI Speyer Einstellungsvoraussetzungen bei der Polizei Rheinland-Pfalz und beleuchten die Aufgaben und Tätigkeitsfelder des Polizeiberufs.

Wann: am 31.03.23 um 16:00 Uhr

Wo: Stadtratssitzungssaal Speyer

Bei Interesse bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail unter pispeyer.einstellungen@polizei.rlp.de oder pispeyer@polizei.rlp.de Rückfragen bitte an:

Donnerstag, 9. März 2023

Berauschter Berufskraftfahrer ohne Fahrerlaubnis

Für einen 44-jährigen Berufskraftfahrer endete die Fahrt mit seinem Sattelzug nach Kontrolle durch den Schwerverkehrskontrolltrupp der Zentralen Verkehrsdienste Rheinpfalz (Polizeidirektion Neustadt) am Montagmorgen, den 06.03.2023 für voraussichtlich eine längere Zeit. Die kontrollierenden Beamten stellten fest, dass die Fahrerlaubnisklasse zum Führen seines mit Stahlträgern beladenen 40-Tonners bereits seit Oktober 2022 abgelaufen war. Er hatte folglich keine gültige Fahrerlaubnis. Weiterhin hatten die Polizisten den Verdacht, der Fahrer könnte unter dem Einfluss berauschender Mittel stehen. Ein Drogenschnelltest bestätigte die Beamten in ihrem Verdacht. Bei der Durchsuchung der Fahrerkabine konnte zudem ein im Straßenverkehr verbotenes Opioid, das zu Schwindel und Sehstörungen führen kann, aufgefunden werden. Dem Fahrer wurde durch eine Ärztin Blut entnommen, mit dem Ziel der quantitativen und qualitativen Bestimmung der darin befindlichen, seine Fahrtauglichkeit beeinflussenden Betäubungsmittel und Medikamente. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen. Als Berufskraftfahrer wird er wohl für eine längere Zeit nicht mehr arbeiten können.

Donnerstag, 9. März 2023

Schockanrufe

Am 08.03.2023 gingen im Stadtbereich Annweiler mindestens 2 sogenannte Schockanrufe ein. Ein männlicher Anrufer gab vor eine Frau totgefahren zu haben und werde an die Polizei weitergeben. Die angerufenen erkannten die Masche und legten auf.

Sollten noch weitere Anrufe eingegangen sollten diese an die Polizei Annweiler unter 06346-96462519 gemeldet werden.

Donnerstag, 9. März 2023

Diebstahl von Metallbandtrommeln

In Jockgrim wurden von Montag auf Dienstag Nacht an zwei verschiedenen Baustellen je eine Trommel mit Kupferkabeln und eine Trommel mit Aluminiumband entwendet. Vermutlich benutzten die Täter zum Abtransport schweres Gerät, wie zum Beispiel einen Radlader oder Gabelstapler. Der Schaden beläuft sich auf ca. 6000 Euro. Die Polizei bittet darum, verdächtige Wahrnehmungen sofort zu melden und sich Kennzeichen von Baumaschinen zu notieren, wenn sich zu unüblichen Zeiten Personen an Baustellen aufhalten, die vermeintlich als Bauarbeiter dort agieren.

Donnerstag, 9. März 2023

Achtung Trickbetrüger

Eine gut gemeinte Hilfsbereitschaft wurde einem 72-jährigem Mann auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Wörth zum Verhängnis. Er kam der Bitte eines fremden Mannes nach, ihm Kleingeld zu wechseln. Der fremde Mann lenkte den Geschädigten danach geschickt ab und griff selbst in dessen Geldbörse. Erst beim Bezahlen im nächsten Ladengeschäft fiel dem hilfsbereiten Herr auf, dass sein Scheingeld in Höhe von ca. 300 Euro fehlte. Die fremde Person wurde als gut gekleidet, gepflegtem Drei-Tage-Bart, ca. 1,80m groß, kräftiger Statur, mit schwarzer Hose und Oberteil bekleidet beschrieben.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de an.

Donnerstag, 9. März 2023

Automatenaufbrüche

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden sowohl in Wörth als auch in Kandel die Geldkassetten von mehreren Staubsaugerautomaten aufgebrochen. Der Täter entnahm das Kleingeld und konnte unerkannt flüchten. Der Sachschaden dürfte im vier-stelligen Bereich liegen.

Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollen sich mit der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung setzen.

Donnerstag, 9. März 2023

Fahrraddiebstahl

Ein unbekannter Täter stahl gestern, im Zeitraum 08:00 Uhr bis 11:15 Uhr ein hochwertiges E-Mountainbike der Marke "Haibike". Das Fahrrad in den Farben Weiß und Blau stand in der Pfortmüllerstraße in Höhe der IGS. Hinweise zur Tat und Täterschaft erbittet die PI Grünstadt unter 06359/9312-0.

Donnerstag, 9. März 2023

Verkehrskontrollen

Im Rahmen einer Zivilstreife mussten gestern (07.03.2023) im Bereich Edenkoben drei Autofahrer mit einem Bußgeld von 30 Euro belegt werden, weil sie den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten. Weil ein Autofahrer bei "Rot" über die Ampel fuhr, muss er mit einem Bußgeld sowie einem 1-monatigen Fahrverbot rechnen. Wegen Fahrzeugmängel an ihrem PKW bekamen 12 Autofahrer Kontrollaufforderungen, mit der Maßgabe, die Mängel schnellstmöglich zu beheben. Für weitere 12 Autofahrer wird es ziemlich teuer. Sie werden in Kürze einen Bußgeldbescheid in Höhe von 100 Euro erhalten, weil sie während der Fahrt telefonierten. Zudem wird ihnen ein Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei eingetragen. Die Polizei appelliert: Die Ablenkung durch das Handy am Steuer ist in Deutschland ein großes Problem und eine unterschätzte Gefahr. Schon bei Tempo 50 legt man innerhalb von zwei Sekunden mehr als die Länge eines Tennisplatzes zurück - wer in dieser Zeit aufs Handy schaut, ist 30 Meter blind unterwegs. Wer bei 100 km/h fünf Sekunden aufs Smartphone schaut, durchfährt blind mehr als die Länge eines Fußballfeldes.

Donnerstag, 9. März 2023

Nächtliche Suche mit Hubschrauber nach Unfallflüchtigem

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam kurz nach Mitternacht ein Pkw zwischen der Einmündung Heuchelheim-Klingen und Ingenheim nach rechts von der Fahrbahn der B38 ab. Hierbei wurde der vermeintliche, alkoholisierte Beifahrer schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Der Fahrer flüchtete von der Unfallörtlichkeit. Da aufgrund des Schadensbildes zu vermuten war, dass auch dieser verletzt sein könnte, wurde unter anderem mit Feuerwehr, Hunden und dem Polizeihubschrauber nach dem Flüchtigen gesucht. Im Fahrzeug konnten mehrere geleerte Alkoholflaschen aufgefunden werden, weshalb derzeit bei der Unfallursache von Alkoholeinfluss in Verbindung mit nicht angepasster Geschwindigkeit ausgegangen wird. Die Polizei geht aktuell verschiedenen Ermittlungsansätzen nach.

Donnerstag, 9. März 2023

Einbruchsdiebstahl in Firma

In der Zeit von 01.03.2023, gegen 14:45 Uhr, bis 07.03.2023, 08:30 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter über die Kleingartenanlage am Nordring Zutritt zum rückwärtigen Bereich einer Firma in der Heßheimer Straße in Frankenthal. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden vom dortigen Gelände Kupfer- und Aluminiumkabel entwendet. Die Schadenshöhe beläuft sich auf einen niederen 5-stelligen Betrag. Im Rahmen der laufenden Ermittlungen sucht die Polizei nach Zeugen des Vorfalls.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.