Tagesmeldungen

Sonntag, 2. April 2023

Alkoholisiert bei der Polizei vorgefahren

Um den Fahrzeugschlüssel seines Enkels, dem zuvor wegen des Verdachts einer Trunkenheitsfahrt die Weiterfahrt untersagt wurde, abzuholen, fuhr ein 72 Jahre alter Mann am 28.03.2023 gegen 11:40 Uhr bei der Polizeiautobahnstation Ruchheim vor. Die Beamten stellten fest, dass der Senior nach Alkohol roch. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht einer Trunkenheitsfahrt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen § 24a StVG (0,5 Promille-Grenze) wurde eingeleitet. Bis zur Erlangung der Nüchternheit durfte auch er keine Kraftfahrzeuge fahren.

Sonntag, 2. April 2023

Autofahrer mutmaßlich unter Drogen

Am 28.03.2023 gegen 09:15 Uhr kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der B9 bei Limburgerhof einen Autofahrer. Während der Kontrolle zeigte der 23-Jährige Auffälligkeiten, die auf einen vorangegangenen Drogenkonsum hinweisen. Einen freiwilligen Drogenschnelltest wollte der Mann nicht durchführen. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Das Ergebnis der Blutprobenuntersuchung wird zeigen, ob und welche Drogen der Verkehrsteilnehmer konsumiert hat.

Sonntag, 2. April 2023

bei Blutprobe Widerstand geleistet

Am 28.03.2023 gegen 21:00 Uhr konnte in der Bruchstraße in Bad Dürkheim die Fahrerin eines Citroen Xsara einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Zuvor wurde durch aufmerksame Zeugen ein Fahrzeug gemeldet, das deutliche Schlangenlinien fuhr und teilweise auf die Gegenfahrbahn lenkte. Während der Kontrolle der 45-Jährigen konnten die Polizeibeamten deutlichen Atemalkoholgeruch feststellen. Beim Aussteigen musste sie sich mehrfach am Auto festhalten. Einen freiwilligen Atemalkoholtest konnte sie aufgrund ihrer Alkoholbeeinflussung nicht ordnungsgemäß durchführen. Als ihr eine Blutprobe entnommen werden sollte, leistete sie dagegen aktiven Widerstand und sperrte sich gegen die Maßnahme. Glücklicherweise wurde durch die Widerstandshandlung niemand verletzt. Ihr Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Gegen die Fahrerin wird nun wegen Führen eines Kraftfahrzeuges unter Alkoholeinwirkung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Sonntag, 2. April 2023

Sicher unterwegs in den Osterferien

Am Wochenende 31.03.- 02.04.2023 fällt in mehreren Bundesländern der Startschuss für die Osterferien, so auch in Rheinland-Pfalz.

Für viele heißt das: Ab in den Urlaub. Fortbewegungsmittel Nummer 1 ist und bleibt hierbei das Auto. Stau auf Deutschlands Straßen ist folglich vorprogrammiert. Doch nicht nur Urlaubsreisende haben einen Einfluss auf die miteinhergehende angespannte Situation auf Deutschlands Straßen. Auch Verwandtenbesuche, Kurztrips und sonstige Ausflugsfahrten tragen dazu bei.

Um nach einer entspannten Fahrt sicher am Ziel anzukommen, können Sie sich an nachfolgende Tipps halten:

   -Wer am Wochenende in die Ferien startet, sollte eine Nachtfahrt
in Erwägung ziehen. Natürlich nur, wenn man wirklich fit ist.

   -Kalkulieren Sie Verzögerungen mit ein, fahren Sie frühzeitig los
und planen Sie Erholungspausen ein!

-Im Stau: Rettungsgasse bilden! Die Rettungsgasse muss bereits dann gebildet
werden, wenn der Verkehr stockt, nicht erst, wenn die Rettungskräfte mit
Blaulicht und Martinshorn angefahren kommen. So funktioniert die Rettungsgasse:
Wer den linken Fahrstreifen befährt, weicht nach links aus, Autofahrende auf
allen anderen Fahrstreifen fahren nach rechts.

   -Lassen Sie die Standstreifen für Pannenfahrzeuge frei und nutzen
Sie diese nicht, um den nächsten Rastplatz oder die nächste
Autobahnausfahrt schneller zu erreichen.

   -Schlängeln Sie sich als Motorradfahrer nicht zwischen den
Fahrzeugen hindurch!

   -Informieren Sie sich im Vorfeld über mögliche Alternativrouten!
So können sie einen Stau im Notfall umfahren.

   -Telefonieren am Steuer ist grundsätzlich nicht erlaubt. Nutzen
Sie Ihre Freisprecheinrichtung oder machen Sie eine kurze Pause um zu
Telefonieren.

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz wünscht allen schöne Osterferien und eine sichere Fahrt.

Sonntag, 2. April 2023

Zeugen gesucht - Hinweis auf möglichen Kinderfilmer

Am Donnerstag, 23. März, hat ein Fremder ein 5-jähriges Kind gegen 14:20 Uhr aus einem Auto heraus vermeintlich fotografiert beziehungsweise eine Videoaufnahme angefertigt, während es urinierte. Geschehen ist dies auf einem Supermarktparkplatz in der Landauer Straße 8 in Limburgerhof.

Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen weißen Pritschenwagen. Dieser sei laut Zeugenaussage aus Richtung Neuhofen gekommen und hielt auf der L533/Jahnstraße. Der Beifahrer hatte das Mobiltelefon bei geöffnetem Fenster herausgehalten und auf den Jungen gerichtet. Danach sei der Wagen weitergefahren. Die Ladefläche ist laut Zeugenaussage leer gewesen.

Der Beifahrer wird als jung, männlich mit Drei-Tage-Bart mit mittellangen braun/schwarzen Haaren beschreiben. Dieser habe ein schwarzes Mobiltelefon unbekannter Marke in der Hand gehalten.

Wer hat diesen Vorgang gesehen und kann weiterhelfen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 2. April 2023

Mini Cooper beschädigt und geflüchtet

Im Zeitraum von 28.03.2023 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr wurde ein in der Hauptstraße in Leistadt abgestellter Mini beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren aufgrund ungenügenden Abstandes den Mini und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Sonntag, 2. April 2023

auf Trickbetrüger hereingefallen

Im Zeitraum von 28.03.2023 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr wurde eine 59-Jährige aus dem Landkreis Bad Dürkheim Opfer eines Trickbetruges. Ein bislang unbekannter Täter meldete sich mit einer SMS bei der 59-Jährigen und gab sich als deren Sohn aus, dessen Handy kaputt wäre. Im weiteren Gesprächsverlauf forderte der Betrüger sie auf, 2200 Euro zu überweisen. Im Laufe der Konversation erwarb er geschickt das Vertrauen der Frau, bis diese schließlich die geforderte Überweisung tätigte. Da sie in der Zwischenzeit Kontakt mit ihrem "echten" Kind hatte, ignorierte sie weitere Nachrichten und ging auf keine weitere Forderung ein. Ihr Band versucht zur Zeit die Überweisung rückgängig zu machen. Die Kriminalpolizei in Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.

Sonntag, 2. April 2023

19-Jähriger beschädigt Hauswand

Am heutigen frühen Morgen, gegen 00:10 Uhr, befuhr ein 19-jähriger PKW-Fahrer aus Ludwigshafen die Rosengasse in Richtung Grabengasse. An der Einmündung bog der Fahrer eigenen Angaben zufolge zunächst in die falsche Richtung ab und versuche mit dem PKW zu rangieren. Da auch noch der eingelegte Gang verwechselt wurde, stieß der PKW gegen eine Hauswand. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 19-Jährige beim Führen eines KFZ eine Sehhilfe tragen muss, was er jedoch nicht tat. Da aufgrund des Unfallhergangs ein körperlicher Mangel des Fahrers in Bezug auf seine Sehkraft nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Am PKW und der Hauswand entstand insgesamt Sachschaden von etwa 2.000 Euro. 

Sonntag, 2. April 2023

Streit eskaliert

Gestern Abend lief ein Fußgänger gegen 18 Uhr durch die Straße "Schützenpfad" in Rülzheim. Ihm sei dann ein schnell fahrender PKW entgegengekommen, was er dem Fahrer durch Handzeichen signalisieren wollte. Der Fahrer habe sich unbeeindruckt gezeigt und den Fußgänger beleidigt. Anschließend sei der Autofahrer unvermittelt losgefahren und habe dabei den 42-jährigen mit der Fahrzeugfront erfasst. Dieser wurde dabei verletzt. Bei einer anschließenden Fahndung konnte die alarmierte Polizei den 25-jährigen Autofahrer ermitteln. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und sein Führerschein beschlagnahmt. Jetzt entscheidet das Gericht, ob und wann er seinen Führerschein zurückbekommt.

Sonntag, 2. April 2023

berauscht aus dem Verkehr gezogen

Mit drogentypischen Auffälligkeiten fiel am Dienstagmorgen ein 31-jähriger Autofahrer auf. Gegen 18 Uhr wurde er durch eine Streife der Polizeiinspektion Germersheim in Hördt kontrolliert. Dabei wurden in seiner Kleidung Betäubungsmittel aufgefunden. Einen Urintest verweigerte er, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Im Anschluss wurde sein Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurden gleich zwei Verfahren eingeleitet.