Tagesmeldungen
Geschwindigkeitskontrollen
Am Dienstagabend führte die Polizei Wörth Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet Wörth durch. Insgesamt waren 17 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Ebenso konnte ein Handy- und Gurtverstoß sowie zwei Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz festgestellt werden.
Zeugen gesucht - Schaden am Auto mit anschließender Fahrerflucht
In der Bessemerstraße hat vermutlich ein Autofahrer im Vorbeifahren einen parkenden Wagen touchiert und beging danach Fahrerflucht. Damit entstand ein Schaden am hinteren Radkasten auf der Fahrerseite und am hinteren Reifen in Höhe von 3.000 Euro. Am beschädigten Auto konnte ein kleines Stück silberfarbener Lack sichergestellt werden.
Haben Sie am 28.03.2023 im Zeitraum von 8:50 bis 17:15 Uhr etwas Verdächtiges beobachtet?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Betrunken unterwegs
Weil ein 48-jähriger Fahrzeugführer am Dienstagmorgen zu tief ins Glas schaute, fand er sich in einer Verkehrskontrolle wieder. Ein Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,55 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen sowie der Führerschein sichergestellt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Romance Scamming
Eine Seniorin aus Ludwigshafen lernte im August 2021 über eine Scrabble-Spiele-App einen Unbekannten kennen und chattet mit ihm. Der Unbekannte forderte immer wieder, unter dem Vorwand, dass sein Konto gesperrt wurde, Geld von der Seniorin. Er versprach ihr nach Deutschland zu kommen, um mit ihr zusammen zu leben. Die Frau überwies insgesamt rund 180.000 Euro an den Mann.
Bei der letzten Überweisung wurde eine Bankmitarbeiterin misstrauisch und warnte die Seniorin, dass es sich um eine Betrugsmasche handeln könnte.
Leider ist das sogenannte "Romance Scamming", also der Betrug mit vorgetäuschter Liebe, in Zeiten von Online-Partnerbörsen und sozialen Netzwerken im Internet keine Seltenheit.
-Wer online neue Bekanntschaften schließt, sollte unbedingt
wachsam bleiben.
-Seien Sie vor allem misstrauisch, wenn der Chat-Partner vorgibt
in Not zu sein und "dringend Geld" zu benötigen.
- Wir raten dringend zur Vorsicht bei Bekanntschaften, die nach
Geld fragen!
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche
Informationen zu diesem Thema - auch hilfreiche Tipps, woran Sie die Betrüger erkennen und wie Sie sich schützen können: https://s.rlp.de/TjPh0
Schlägerei vor Discounter - Zeugen gesucht
Am Dienstagabend (29.03.2023), gegen 20 Uhr, wurde die Polizei alarmiert, da sich mehrere Personen auf dem Dr.-Hans-Wolf-Platz an einem Discounter schlagen würden. Nach Zeugenangaben sollen sich zunächst zwei Männer gestritten und dann u.a. unter anderem unter Zuhilfenahme einer Glasflasche aufeinander eingeschlagen haben. Ein weiterer Mann habe schlichten wollen und sei dann von den beiden Männern angegriffen worden. Noch vor Eintreffen der Polizeikräfte gingen alle Beteiligten weg und konnten auch bei einer Suche nicht mehr angetroffen werden.
Haben Sie den Vorfall beobachtet und können Sie Hinweise auf die Beteiligten geben? Zeugen und die Beteiligten werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Betrunkener Radfahrer aus dem Verkehr gezogen
Am Dienstagabend (28.03.2023), gegen 20 Uhr, kontrollierten Polizeikräfte einen 29-jährigen Fahrradfahrer in der Friesenheimer Straße. Der Radfahrer war den Beamten zuvor durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen. Er war stark alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,19 Promille. Ihm wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe verhängt werden. Außerdem kann die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.
Reh rennt über Straße und verletzt Rollerfahrer
Am Dienstag gegen 06:45 Uhr befuhr ein 67-Jähriger mit seinem Kleinkraftrad die L 534 in Fahrtrichtung Waldsee, als auf Höhe der Kiesgrube ein von rechts kommendes Reh die Straße querte. Das Wild touchierte den Fahrer und sein Gefährt. Beim Zusammenstoß mit dem Wildtier zog dieser sich eine Fraktur des rechten Unterschenkels zu. Am Kleinkraftrad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.200 Euro. Der Unfall wurde der Polizei erst Stunden später bekannt. Die Beamten verständigten den zuständigen Jagdpächter.
Unfall zwischen PKW und Radfahrerin auf falschem Radweg
Am Dienstag gegen 16:20 Uhr befuhr eine 47-jährige Radfahrerin verbotswidrig den für sie linken Radweg auf der Landauer Straße in Richtung Römerberg. Währenddessen fuhr ein 43-jähriger PKW-Fahrer vom Gelände einer Bäckerei in der Landauer Straße in den fließenden Verkehr ein und übersah hierbei die von rechts kommende Radfahrerin, die daraufhin mit der rechten PKW-Front kollidierte. Die 47-Jährige konnte ich abfangen und vermied einen Sturz, trug allerdings beim Auftreten mutmaßlich einen Bänderriss im Fuß davon. Der Rettungsdienst verbrachte sie zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Gesamtsachschaden an PKW und Fahrrad beläuft sich auf ca. 700 Euro.
Gefährliches Überholmanöver auf B 9 / B 39, Zeugen gesucht
Am Dienstag zwischen 16:45 Uhr und 17 Uhr befuhr ein 36-jähriger PKW-Fahrer die B 9 in Fahrtrichtung Ludwigshafen und fuhr an der Anschlussstelle Dudenhofen auf die B 39 in Fahrtrichtung Neustadt ab. Ein blauer VW Passat überholte ihn hierbei in der Ausfahrt unter Missachtung einer durchgezogenen Linie und eines an dieser Stelle bestehenden Überholverbotes. Das Überholmanöver zwang auch Fahrzeuge im Gegenverkehr der Ausfahrt zu einer starken Bremsung. Als der VW Passat dann wieder nach rechts einscherte, mussten sowohl der überholte 36-Jährige, als auch das hinter ihm befindliche Fahrzeug, stark bremsen, um einen Verkehrsunfall zu vermeiden.
Nicht alle Namen der beteiligten Verkehrsteilnehmer sind der Polizei bekannt. Die Polizei bittet daher Zeugen und Personen, die in der genannten Situation gefährdet wurden, um Meldung bei der Polizei Speyer unter Tel. 06232 / 137 - 0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de .
Einbruch in Schule, Zeugenaufruf
In der Nacht von Montag auf Dienstag zwischen 19:45 Uhr und 07:15 Uhr brachen unbekannte Täter die Außentür eines Schulgebäudes in der Kardinal-Wendel-Straße auf, zerstörten den Glaseinsatz einer weiteren Tür und drangen durch diese in den Aufenthaltsbereich der Lehrkräfte vor, wo sie mehrere Spinde und Bürotüren aufbrachen und Bargeld in bislang unbekannter Höhe entwendeten. Weiterhin entwendeten die Täter einen Möbeltresor, in dem sich ein niedriger vierstelliger Bargeldbetrag, eine Digitalkamera sowie die Mitgliedskarte einer Jugendherberge befanden.
Wer kann Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen, Personen oder zum Verbleib des Diebesgutes machen? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter Tel. 06232 / 137 - 0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.