Tagesmeldungen
Verdacht Gefahrstoffaustritt
Am Dienstag, den 28.03.2023, gegen 11:00 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Grünstadt ein Lastkraftwagen gemeldet, aus welchem Gefahrgut auslaufen würde. Der Fahrer hatte dies zuvor im Rückspiegel wahrgenommen und brachte seinen Lastkraftwagen daraufhin umgehend in der Max-Planck-Straße in Grünstadt zum Stehen. Bei der auslaufenden Flüssigkeit handelte es sich um einen leicht entflammbaren alkoholischen Stoff. Vor Ort wurde durch die Feuerwehr festgestellt, dass die ausgelaufene Flüssigkeit (ca. vier Liter) nicht aus dem Containerinneren stammt, sondern vermutlich vom Ein-füllstopfen der Containeroberseite heruntergelaufen ist. Während der Dauer der Maßnahmen wurden die Max-Planck-Straße sowie zeitweise die Obersülzer Straße gesperrt. Eine Gefährdung des Gewässers oder von Personen bestand zu keinem Zeitpunkt.
Touchierte eine Autofahrerin eine 12-jährige Radfahrerin?
Am Montag, 27. März, soll eine 56-jährige Autofahrerin um 7:30 Uhr eine 12-jährige Radfahrerin in der Kallstadter Straße mit dem Auto von der Fahrbahn abgedrängt und hierbei leicht touchiert haben. Zuvor soll die Autofahrerin die Radfahrerin angehupt und angesprochen haben, um das Mädchen darauf hinzuweisen, dass sie ihre Kopfhörer abnehmen solle.
Die Autofahrerin bestritt die Radfahrerin abgedrängt zu haben, sie habe das Mädchen lediglich angesprochen da sie Schlangenlinien gefahren sei und sie die Kopfhörer getragen habe. Einen Zusammenstoß habe es nicht gegeben.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Einbruch in die Poststelle beim Gartencenter
Unbekannte sind von Sonntag auf Montag (TZ 26.03.2023, 11 Uhr bis 27.03.2023, 9 Uhr) in die Poststelle beim Gartencenter in der Staatstraße eingebrochen. Dabei wurde zunächst eine Überwachungskamera deaktiviert und anschließend die Abschlusstür aufgehebelt. Im Innern wurden sämtliche Schränke und Schubladen nach Wertgegenständen durchsucht. Ersten Ermittlungen zufolge wurde lediglich ein geringer Bargeldbetrag einer Trinkgeldkasse entwendet. Hinweise zu dem Unbekannten oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.
Fahrradfahrer bei Unfall verletzt
Am Montagnachmittag (27.03.2023), gegen 15 Uhr, wurde ein 48-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. An der Kreuzung Kaiserwörthdamm/Wegelnburgstraße missachtete ein 47-jähriger Autofahrer beim Rechtsabbiegen den Vorrang des Auf dem Radweg fahrenden Radfahrers, so dass es zum Zusammenstoß kam. Der Fahrradfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Durch den Unfall entstand zudem ein Sachschaden in Höhe von 350 EUR.
Einbruch in Kiosk - Zeugen gesucht
In der Zeit vom 27.03., 18 Uhr bis zum 28.03.2023, 5:15 Uhr, brachen Unbekannte in einen Kiosk in der Schützenstraße ein. Aus dem Kiosk wurden Zigaretten und alkoholische Getränke gestohlen. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Haben Sie die Tat beobachtet oder können Sie Hinweise geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen
Am Montagmorgen (27.03.2023), gegen 10:30 Uhr, kontrollierten Polizeikräfte einen 31-jährigen Autofahrer im Strandweg. Die Beamten konnten bei dem Fahrer Hinweise auf eine Drogenbeeinflussung feststellen. Ein Urintest erhärtete den Verdacht. Dieser verlief positiv auf THC. Dem 31-Jährigen wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen, um die genaue Drogenbeeinflussung festzustellen. Er muss nun mit einem Bußgeld in Höhe von bis zu 3.000 EUR und einem Fahrverbot rechnen.
Ampel beschädigt - Zeugen gesucht
In der Zeit vom 25.03., 20 Uhr und dem 27.03.2023, 11 Uhr, beschädigten Unbekannte eine Ampel in der Bgm.-Grünzweig-Straße. Die provisorisch aufgebaute Ampel musste durch eine Fachfirma repariert werden. Zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs kam es nach derzeitigem Kenntnisstand nicht. Der Schaden beläuft sich auf 200 EUR.
Haben Sie die Tat beobachtet oder können Sie Hinweise zu den Tätern geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin, Rettungshelikopter im Einsatz
Am Montag gegen 14:55 Uhr befuhr eine 39-Jährige in ihrem PKW die Eichendorffstraße in Richtung Hermann-Löns-Straße und fuhr hierbei an einem am rechten Straßenrand parkenden PKW links vorbei. Währenddessen fuhr eine 36-jährige Radfahrerin aus der Brucknerstraße nach rechts in die Eichendorffstraße ein, kollidierte mit dem entgegenkommenden PKW der 39-Jährigen und stürzte zu Boden. Die 36-Jährige trug einen Unterschenkelbruch davon. Rettungsdienst und Notarzt verbrachten sie mittels Rettungshelikopter in eine Klinik. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.
zu stark gebremst
Am 27.3.2023 unterschätzte eine 83-jährige Fahrradfahrerin offenbar die Bremsleistung ihres Fahrrads, als sie in der "Mittleren Ortsstraße" in Rülzheim verkehrsbedingt anhalten musste. Sie stürzte vom Fahrrad und musste zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Schulweg- und Geschwindigkeitsüberwachung
Am Montagmorgen führte die Polizei Germersheim in der Mozartstraße eine Schulwegkontrolle mit gleichzeitiger Geschwindigkeitsüberwachung durch. Insgesamt waren 11 Autofahrer zu schnell unterwegs. Der "Spitzenreiter" wurde bei erlaubten 30 mit 51 km/h gemessen. Beim Thema Kindersicherung gab es dagegen keinerlei Beanstandungen.