Tagesmeldungen
Unfall mit verletzter Frau
Am 14.07.2022 gegen 11:54 Uhr befuhr eine 32-jährige Frau mit ihrem Pkw die Landauer Straße von der B9 kommend in Fahrtrichtung Stadtmitte. Ihr kam eine ortsunkundige Frau aus Thüringen entgegen, welche nach links auf die B39 in Fahrtrichtung Heidelberg abbiegen wollte. Diese übersah dabei die bevorrechtigte 32-Jährige. Infolgedessen kam es trotz einer sofort eingeleiteten Bremsung zur Kollision beider Fahrzeuge. Die Frau aus Thüringen wurde dabei verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Die Landauer Straße wurde während der Unfallaufnahme einseitig in Fahrtrichtung Speyer gesperrt.
Verkehrsunfall mit Radfahrer
Ein 17 Jahre alter Radfahrer missachtete gestern Abend (14.07.2022, 21.20 Uhr) von der Turmstraße kommend die Vorfahrt einer 43 Jahre alten Autofahrerin, weshalb es zur Kollision im Kreuzungsbereich der Alsterweiler Hauptstraße kam. Hierbei erlitt er Kopfverletzungen und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Einen Helm trug er nicht. Die meisten Radfahrer verzichten oft auf den lebensrettenden Kopfschutz. Aber: Bei einem schweren Sturz kann ein Fahrradhelm die Gesundheit oder gar das Leben retten.
Portemonnaie mit mehreren hundert Euro entwendet
Eine 48 Jahre alte Frau räumte gestern (14.07.2022, 16.30 Uhr) in der Luitpoldstraße ihren Einkauf im Fahrzeug ein und legte hierzu ihre schwarze Bauchtasche mit Portemonnaie im Einkaufwagen ab. Nach dem Verladen fuhr die Frau weg und vergaß ihre Tasche. Als sie wenig später zurückkam, musste sie feststellen, dass Unbekannte die Tasche entwendet hatten. In der Tasche befand sich das Portemonnaie mit über 800 Euro Bargeld und sonstigen diversen Unterlagen. Die Polizei sucht unter der Telefonnummer 06323 9550 Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können.
Schockanruf durch falschen Polizeibeamten
Mit einem "Schockanruf" wollen Betrüger das Vertrauen der Opfer mit erfundenen Geschichten erschleichen und sie unter Duck setzen. Kriminelle, die sich als Polizeibeamte tarnen, wollen erreichen, dass die Angerufenen Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände herausgeben. So erhielt gestern eine 70 Jahre alte Frau einen Anruf von einem Unbekannten, dass ihr Ehemann schuldhaft einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und sie nun 84.000 Euro bezahlen müsse. Noch vor der bevorstehenden Transaktion wurde die Frau auf einen möglichen Betrug von einer Bankangestellten aufgeklärt. Die Polizei wurde eingeschaltet. Ein dringender Appell der Polizei: Egal ob Geldforderungen, Datenweitergabe oder sonstige Informationsherausgabe - bevor Sie sich auf irgendwelche Forderungen von Unbekannten einlassen: Prüfen Sie unbedingt, mit wem Sie es zu tun haben, und ob Ihr Gegenüber auch tatsächlich der ist, für den er sich ausgibt! Lieber einmal mehr nachfragen, als einmal zu viel bezahlen! Es geht schließlich um Ihr Geld! Schützen Sie es!
Über die Verkehrsinsel gerauscht und geflüchtet
ine Mercedesfahrerin war gestern (14.07.2022, 11.30 Uhr) mit ihrem Fahrzeug in der Böchinger Straße unterwegs und fuhr am Ortsausgang aus ungeklärter Ursache über eine Verkehrsinsel, wobei ein nicht unerheblicher Sachschaden entstand. Die Frau machte sich zunächst aus dem Staub, kam allerdings nach wenigen Minuten wieder zur Unfallstelle zurück, um sich einen Überblick über das Schadensausmaß zu machen. Nach der Begutachtung setzte sie ihre Fahrt fort, ohne die Polizei zu informieren. Anhand des Kennzeichens konnte die Halteradresse ausfindig gemacht werden. Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Vermeintliches Autorennen - Zeugen gesucht
Am Donnerstag den 14.07.2022 gegen 16:45 Uhr teilte ein Zeuge der Polizei Neustadt mit, dass sich mehrere Fahrzeuge (SUV) auf der L499 bei Elmstein in Fahrtrichtung Neustadt scheinbar ein Autorennen liefern. Die Fahrzeuge seien dem Zeugen mit überhöhter Geschwindigkeit und z.T. über den Mittelstreifen entgegengekommen, nur durch eine Vollbremsung konnte er einen Unfall verhindern. Die Polizei Neustadt konnte vier hochmotorisierte Fahrzeuge und deren Fahrer antreffen und kontrollieren. Allerdings machen die Fahrer und Fahrzeuginsassen andere Angaben zum Sachverhalt.
Die Polizei Neustadt bittet um Hinweise von Zeugen, die die Fahrzeugkolonne (scheinbar mit einem gelben Führungsfahrzeug) auf der L499 gesehen haben. Hinweise bitte unter Telefonnummer 06321 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de
Zeugen gesucht!
Am 14.07.2022 gegen 20:55 Uhr entwendeten drei männliche Personen in einem Supermarkt in der Gutenbergstraße in Rülzheim, 28 Flaschen hochprozentigen Alkohol und ein E-Bike. Anschließend flüchteten die Männer fußläufig mit einem Einkaufstrolley. Intensive Fahndungsmaßen verliefen ohne Erfolg.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per Mail pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen
Zeugin stoppt betrunkene Autofahrerin
Eine 24-jährige Pkw-Fahrerin stoppte am Donnerstag (14.07.2022) eine alkoholisierte 67-Jährige mit ihrem Auto. Die junge Fahrerin beobachte gegen 20 Uhr, wie die 67-Jährige mit ihrem Pkw von der Fahrbahn der B9 Höhe Neuhofen abkam und mit einem platten Reifen in Richtung Ludwigshafen weiterfuhr. Die 24-Jährige versuchte die 67-Jährige auszubremsen, was jedoch misslang. Die betrunkene Autofahrerin fuhr anschließend weiter auf einen Parkplatz im Bereich der Abfahrt Rheingönheim/Giulini. Dort blockierte die 24-Jährige mit ihrem Pkw den Pkw der 67-Jährigen, sodass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Die 24-Jährige stieg aus dem Auto aus und entnahm den Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss. Anschließend verständigte sie die Polizei. Ein Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von 2,25. Der 67-Jährigen wurde anschließend eine Blutprobe entnommen. Den Führerschein stellte die Polizei sicher. Da der Pkw der 67-Jährigen erhebliche Schäden hatte, geht die Polizei davon aus, dass die Frau im Vorfeld der Fahrt einen Unfall verursacht haben könnte.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Fahrrad und Fernseher aus Keller gestohlen
Im dem Zeitraum 08.07.2022 bis 13.07.2022 wurden aus einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Mundenheimer Straße ein Fahrrad und zwei Flachbildfernseher gestohlen. Die Kellerparzelle wurde gewaltsam aufgebrochen. Die Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Zeugen gesucht
Ein unbekannter Mann entwendete am Donnerstag (14.07.2022), gegen 11 Uhr, ein dunkelgraues Herrenrad vor einem Supermarkt in der Mundenheimer Straße. Der Eigentümer kam gerade aus dem Supermarkt, als er Zeuge wurde, wie ein korpulenter Mann mit weißem T-Shirt mit dem Fahrrad davonfuhr. Der Eigentümer nahm noch zu Fuß die Verfolgung auf, verlor jedoch den Dieb schließlich aus den Augen. Am Fahrrad befand sich noch eine Tasche mit einem Smartphone.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .