Tagesmeldungen

Sonntag, 17. Juli 2022

Brand einer Garage

20.000 EUR Schaden entstand am Sonntag, 16.07.2022 um 01:45 Uhr an einer im Rohbau befindlichen Garage in der Robert-Koch-Straße, in der Baumaterialien gelagert wurden. Die Garage, die noch ohne Tor war, befand sich im Vollbrand. Glücklicherweise konnte die Feuerwehr ein Übergreifen auf ein anrenzendes Wohnhaus verhindern. Warum die Garage in Brand griet, steht derzeit noch nicht fest und ist Gegenstand der Ermittlungen.

Sonntag, 17. Juli 2022

Außenspiegel beschädigt

In der Zeit vom 14.07.2022, 17:00 bis 15.07.2022, 07:15 Uhr, wurde an einem blauen VW-Bus in der Lindelbrunnstraße der linke Außenspiegel nach vorne geklappt. Hierbei wurde dieser so stark beschädigt, dass er ersetzt werden muss. Mindestens an 3 weiteren Fahrzeugen waren auch die Spiegel nach vorne geklappt.

Zeugen oder weitere Geschädigte sollen sich bitte bei der Polizei Annweiler unter 06346-964619 melden.

Sonntag, 17. Juli 2022

Verkehrsunfallflucht

Am Donnerstag, 14.07.2022, gegen 12:15 Uhr, wollte ein PKW-Fahrer in eine Parklücke vor einem Ladengeschäft in der Straße An der Fohlenweide einparken. Gerade als er zurücksetzen wollte, fuhr hinter ihm ein silberfarbener Opel Corsa durch die gekennzeichnete Parkfläche und streifte sein Fahrzeug. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Durch das Fenster des Opels wurde ihm zugerufen, dass nichts passiert wäre. Sodann fuhr das Fahrzeug direkt davon. Verkehrsunfallfluchtermittlungen wurden eingeleitet.

Hinweise zum Opel oder zu den Insassen, ein Ehepaar im Alter von circa 70 Jahren, erbittet die Polizeiinspektion Schifferstadt an 06235 495-0 oder an pischifferstadt@polizei.rlp.de.

Sonntag, 17. Juli 2022

Einbruchdiebstahl

Die Hauptferienzeit steht unmittelbar vor der Tür, sommerliche Temperaturen, Sonnenschein und Palmen. Letzteren Umstand erfüllten sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 13. auf 14.07.2022, bislang unbekannte Täter: Aus einem Blumengeschäft im Gewerbegebiet An der Fohlenweide entwendeten diese nach Durchtrennen eines Vorhängeschlosses insgesamt drei Palmen in einer Größe bis zu vier Metern, sowie mehrere kleinere Zitronenbäume und Blumenerde. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro.

Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Schifferstadt an 06235 495-0 oder an pischifferstadt@polizei.rlp.de.

Sonntag, 17. Juli 2022

Polizeiliche Prävention auf Sommertour - Unsere Experten informieren über Betrugsmaschen und wie Sie sich davor schützen können

Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Um Sie noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen unsere Experten der polizeilichen Prävention zu Ihnen. In verschiedenen Gemeinden der Vorder- und Südpfalz werden wir Ihnen über den Sommer an Infoständen Rede und Antwort stehen. Wissen Sie wie Sie sich vor solchen Telefonbetrüger schützen können? Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über die typischen Betrugsmaschen wie zum Beispiel "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick" oder sogenannte "Schockanrufe" und wie Sie sich mit einfachen Tricks dagegen wehren können. Die nächste Station unserer Sommertour ist am kommenden Donnerstag (21.07.2022) in Waldsee. Zwischen 10 und 14 Uhr finden Sie uns in der Albert-Einstein-Allee 43 beim Wasgau-Markt. Sprechen Sie uns an und geben Sie Betrügern keine Chance. Auch Angehörige älterer Menschen sind herzlich eingeladen, um sich zu informieren. Wir informieren Sie immer freitags hier im Presseportal, wo unsere Experten in der nächsten Woche unterwegs sind.

Freitag, 15. Juli 2022

Raub am Dom

Am 14.07.2022 gegen 23:20 Uhr meldete sich ein 55- jähriger Mann telefonisch bei hiesiger Polizei und gab an, dass er im Bereich des Domvorplatzes gerade von fünf Männern bedrängt und belästigt werde. Nach dieser Mitteilung brach das Telefonat abrupt ab und ein Rückruf war nicht möglich. Bei Eintreffen der Polizeistreifen war nur noch der Geschädigte vor Ort. Es stellte sich heraus, dass die Tatverdächtigen den Geschädigten zunächst festhielten, seine Tasche durchwühlten und ihm sein Mobiltelefon unter Gewaltanwendung aus der Hand rissen. Die Männer flüchteten mit dem Raubgut zu Fuß in Richtung Maximilianstraße. Hiernach merkte der Geschädigte, dass aus seiner Tasche ein niedriger vierstelliger Bargeldbetrag geraubt wurde. Die Tatverdächtigen konnten trotz sofort eingeleiteter Fahndung nicht mehr angetroffen werden. Zwei der Täter werden wie folgt beschrieben: Erster Täter: Auffällig groß (etwa 1,85m), kräftige Statur (muskulös), dunkler Hautton, kurze schwarze Haare, weißes T-Shirt. Zweiter Täter: Drei-Tage-Bart, Brille, etwa 1,75m, normale Statur, dunkle kurze Haare, sprach stark gebrochen Deutsch, Bekleidung unbekannt.

Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen machen können oder sonstige sachdienliche Hinweise liefern können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. 

Freitag, 15. Juli 2022

Täterfestnahme nach Taschendiebstahl

Am 14.07.2022 gegen 14:30 Uhr wurde der Polizei in Speyer ein aktueller Taschendiebstahl in der Bahnhofstraße in Speyer gemeldet, bei dem der Täter noch festgehalten wird. Der Mann wurde zuvor dabei beobachtet, wie er versuchte den Gelbeutel eines 72-Jährigen aus dessen Gesäßhosentasche zu entwenden. Der Zeuge machte durch Rufen auf den Diebstahl aufmerksam. Daraufhin ließ der 38-Jährige aus Nordrhein-Westfalen von der Tat ab und versuchte sich fußläufig von der Tatörtlichkeit zu entfernen. Er wurde durch den Zeugen und einen weiteren Mann an der Flucht gehindert und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Der Mann wurde erkennungsdienstlich behandelt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen versuchten Diebstahls eingeleitet

Freitag, 15. Juli 2022

Rucksack aus PKW gestohlen

Am 14.07.2022 zwischen 11:45 Uhr und 13:45 Uhr hebelten unbekannte Täter das Schloss der Beifahrerseite eines im Reffenthal abgestellten VW Golf auf. Aus dem Fahrzeuginnenraum wurde der im Fußraum des Beifahrersitzes befindliche, schwarze Rucksack entwendet. Darin befanden sich ein mittlerer zweistelliger Bargeldbetrag, mehrere Schlüssel und die EC-Karte des Geschädigten. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 500 Euro. Das Schloss wurde durch das Hebeln zerstört. Es liegen keine Täterhinweise vor.

Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im genannten Tatzeitraum im Bereich des Reffenthals beobachtet? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Freitag, 15. Juli 2022

Schmuck aus Wohnung nach Trickdiebstahl entwendet

Am 14.07.2022 gegen gegen 14:30 Uhr kam es zu einem Trickdiebstahls zum Nachteil einer 86-Jährigen. Im Vorfeld klingelte eine unbekannte Frau an einem Mehrfamilienhaues im Closweg und verwickelte die 86-Jährige sofort in ein Gespräch. Dieses verlagerte sich schnell in die Wohnung der älteren Dame. Sie stand dabei in der Küche und hatte den Wohnungseingang nicht mehr im Blick. Nachdem die unbekannte Frau die Wohnung verlassen hatte, stellte die 86-Jährige fest, dass aus ihrem Schmuckkasten mehrere Ketten und Ringe im Wert von ca. 1500 Euro gestohlen wurde. Es ist daher mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass während des Gespräches eine zweite Person in die Wohnung gekommen ist. Die unbekannte Frau wird auf ca. 55 Jahre geschätzt und mit einer kräftigen Statur beschrieben. Die Polizei warnt an dieser Stelle wiederholt: Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung! Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt: Sie täuschen eine Notlage vor oder geben sich beispielsweise als Handwerker oder Amtsperson aus, um in die Wohnung ihrer Opfer zu gelangen. Getäuscht und anschließend bestohlen werden häufig ältere Menschen. Alle bekannten Täter-Arbeitsweisen lassen sich auf drei Grundmuster zurückführen: -das Vortäuschen einer Notlage, die scheinbar eine Hilfeleistung oder Unterstützung durch das Opfer in der Wohnung erfordert. -das Vortäuschen einer offiziellen Funktion, die den Täter vermeintlich zum Betreten der Wohnung berechtigt -das Vortäuschen einer persönlichen Beziehung zum Opfer, die eine Einladung zum Betreten der Wohnung nahelegt.

Freitag, 15. Juli 2022

Verkehrsunfallflucht mit verletztem Kind

Am 14.07.2022 gegen 18:00 Uhr befuhren ein 10- und ein 11-jähriger Junge mit ihren Fahrrädern den Radweg der Theodor-Heuss-Straße in Richtung der Dudenhofer Straße. Im Bereich der Brücke über den Woogbachpark kam ihnen ein Fahrradfahrer entgegen, welcher mit seinem Fahrrad den Radweg in falscher Richtung befuhr. Der 10-Jährige musste deshalb ausweichen und stieß mit seinem Freund zusammen. Beide stürzten zur linken Seite auf die Fahrbahn. Zeitgleich befuhr ein Omnibus die Theodor-Heuss-Straße und überfuhr das Fahrrad des 10-jährigen Jungen. Durch den vorausgegangenen Sturz zog sich der 10-Jährige eine Schürfwunde am rechten Knie zu. Er wurde durch den hinzugerufenen Rettungsdienst in Augenschein genommen und anschließend durch einen Sorgeberechtigten abgeholt. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Am Omnibus entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Der Radfahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Eine genauere Beschreibung des Radfahrers war nicht möglich. Die Fahrgäste des Linienbusses befanden sich bei der Unfallaufnahme nicht mehr vor Ort. Unter ihnen könnten aber Unfallzeugen sein.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.