Tagesmeldungen

Donnerstag, 23. Juni 2016

Vorläufige Festnahme am Stauende

Die Autobahnpolizei Ruchheim nahm am 22.06.2016, gegen 20:00 Uhr, während der Absicherung des Rückstaus von der Autobahn 6 am Autobahnkreuz Frankenthal zwei Männer vorläufig fest. Die beiden bulgarischen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen waren mit ihren Pkw Opel-Corsa auf der Autobahn 61 bei Alzey wegen unsicherer Fahrweise aufgefallen. Hierbei sei der Pkw mehrfach vom rechten Fahrstreifen über die Mittellinie nach links gekommen. Ein Zeuge teilte dies über Notruf mit. Die Streife der Autobahnpolizei konnte das Fahrzeug stoppen und kontrollieren. Hierbei wurde festgestellt, dass gegen einen der Insassen ein Vollstreckungshaftbefehl vorlag und der Fahrer unter Drogen stand.
Die beiden Männer, 32 und 33 Jahre alt, wurden vorläufig festgenommen, jedoch nach Blutentnahme und Außervollzugsetzung des Haftbefehles gegen 01:00 Uhr wieder entlassen. Die Ermittlungen dauern an. Die Autobahnpolizei bitte Zeugen, die durch die Fahrweise des Corsa-Fahrers gefährdet wurden, sich unter Tel. 06237 - 933-0 oder per E-Mail pastruchheim@polizei.rlp.de zu melden.

Donnerstag, 23. Juni 2016

Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen

Drei verletzte Personen, davon eine schwer verletzt, sowie Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Mittwochabend im Stadtteil Neckarau. Ein 19-jähriger Mann war gegen 23.20 Uhr mit seinem BMW auf der Steubenstraße in Richtung Rheingoldplatz unterwegs. Beim Linksabbiegen in die Rottfeldstraße missachtete er den Vorrang eines in der Gegenrichtung fahrenden 41-jährigen Peugeot-Fahrers und stieß mit ihm zusammen. Der Fahrer des BMW erlitt bei dem Zusammenstoß Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Peugeot-Fahrer und eine 18-jährige Mitfahrerin im BMW wurden leicht verletzt und begaben sich selbständig zum Arzt. Die beiden Autos waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Dabei wurde durch ein Abschleppfahrzeug ein Ampelmast beschädigt. Im Anschluss an die Unfallaufnahme musste die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen und Fahrzeugteilen gereinigt werden.

Donnerstag, 23. Juni 2016

Vollsperrung in beide Fahrtrichtungen

Ein über beide Richtungsfahrbahnen quer liegender Silozug sorgt seit 06.10 Uhr für eine Vollsperrung der A 650 in beide Fahrtrichtungen zwischen dem AK Oggersheim und der AS Maxdorf und ist ursächlich für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Unfallhergang: Aus bislang unbekannter Ursache kam der 55 Jahre alte Fahrer des Silozuges, der die A 650 in Richtung Bad Dürkheim befuhr, zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend übersteuerte er offensichtlich sein Fahrzeug, das im weiteren Verlauf die Mittelschutzplanke durchbrach und umkippte.

Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 200 000.- EUR. Mit Abschluss der derzeit laufenden Bergungsarbeiten dürfte erst am Nachmittag zu rechnen sein, da nicht nur das Fahrzeug aufgerichtet werden muss, sondern auch die Ladung (28 Tonnen Granulat - kein Gefahrstoff) umgeladen werden müssen.

Donnerstag, 23. Juni 2016

57-jähriger Ludwigshafener vermisst

Seit 20.06.2016, gegen 11.45 Uhr, wird der in Ludwigshafen wohnende Herr Walter Baier vermisst.

Der 57-Jährige verließ gegen 11.45 Uhr die gemeinsame eheliche Wohnung mit einem blauen Renault Megan, LU-DW 777, mit unbekanntem Ziel und ist seitdem nicht wieder zurückgekommen.

Herr Baier ist etwa 1,90 m groß und wiegt etwa 170 kg. Er trägt einen Oberlippenbart und eine Brille. Herr Baier ist tätowiert, am rechten Oberarm mit einer "Märchenfigur", an der Brust mit einem "Drachen" und auch am Oberschenkel hat er ein Tattoo.

Herr Baier trägt eine schwarze Kapuzenjacke, ein blaues T-Shirt, eine schwarze Hose und braune Schuhe.

Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Mann in einer hilflosen Lage befindet.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung: - Wer hat
Herrn Baier nach dem 20.06.2016 gesehen? - Wer kann Hinweise zum
aktuellen Aufenthaltsort geben?

Zeugen werden gebeten, mit der Kriminalinspektion Ludwigshafen Kontakt aufzunehmen, Tel. 0621 963-2773 oder E-Mail kiludwigshafen.kdd@polizei.rlp.de

Donnerstag, 23. Juni 2016

Flüchtender Ladendieb verursacht Verkehrsunfall

Am Dienstag, den 21. Juni flüchtete ein 19-jähriger Ladendieb mit seiner Beute aus dem Netto-Markt in Lambrecht. Er rannte über den Parkplatz, direkt weiter auf die viel befahrene B39.
Eine 52-jährige VW-Fahrerin hatte keine Chance dem Dieb auszuweichen und erfasste ihn mit ihrem Fahrzeug. Der 19-jährige wurde durch die Luft geschleudert. Durch den Zusammenstoß zog er sich schwere Verletzungen zu und musste mittels Rettungshubschrauber in die BGU nach Ludwigshafen geflogen werden

Mittwoch, 22. Juni 2016

Raub auf Pizzafahrer

Am Montag, 20.06.2016, lieferte gegen 14.30 Uhr der Fahrer eines Landauer Pizzazustellers Essen aus, welches in die Lazarettstraße bestellt worden war. Als der Lieferant gerade seinen Pkw verlassen hatte, wurde er von zwei unbekannten Männern angegriffen, wobei einer der beiden Täter ihn mit einem länglichen Gegenstand auf den Kopf schlug. Hierbei zog sich der Fahrer eine Platzwunde zu, die später in einem Landauer Krankenhaus behandelt werden musste. Da eine aufmerksame Anwohnerin auf das Geschehen aufmerksam wurde und die beiden jungen Männer ansprach, flüchteten diese letztlich unerkannt in Richtung Lazarettgarten. Von der Zeugin und einem weiteren Anwohner wurde der Verletzte bis zum Eintreffen eines Rettungswagens versorgt. Zwei junge Frauen, die sich zur Tatzeit in unmittelbarer Nähe aufgehalten hatten, verließen den Tatort noch vor Eintreffen der Polizei.

Mittwoch, 22. Juni 2016

Polizei sucht Exhibitionist in Mutterstadt

Wegen eines Vorfalls am 20.06.2016 und weiteren Ereignissen einige Tagen zuvor in Mutterstadt, jeweils in der Zeit zwischen 15.30 Uhr und 18.45 Uhr, sucht die Kriminalpolizei Ludwigshafen einen schlanken, 30 bis 40 Jahren alten, ca. 175 cm großen Mann mit dunklen kurzen Haaren und braunen Augen. Bekleidet soll er jeweils mit einem T-Shirt sowie einer kurzen Hose gewesen sein. Der Unbekannte hielt sich gestern Abend (20.06.2016) mit offener Hose auf dem Friedhof in Mutterstadt auf und bot u.a. den Personen Hilfe bei der Grabpflege an, während er zeitgleich an seinem Glied manipulierte. Tage zuvor überholte er mit seinem Fahrrad fahrradfahrende Mädchen, drehte anschließend um und fuhr diesen mit geöffneten Hosen und teils an seinem Glied manipulierend entgegen. In einem Fall war besonders auffällig, dass er auf dem Gepäckträger ein 1-3-jähriges Kind mit auffällig grüner/neongrüner Kleidung transportierte. Im Zusammenhang mit den polizeilichen Ermittlungen bittet die Polizei Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich mit der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email unterkiludwigshafen@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 22. Juni 2016

Polizeitaucher suchen nach Rauschgift

Am 20. Juni 2016 führte eine Streife der Polizeiinspektion Landau am Landauer Schwanenweiher eine Personenkontrolle bei zwei Jugendlichen durch. Unmittelbar vor dieser Maßnahme bemerkten die Beamten, dass einer der beiden jungen Männer einen Gegenstand ins Wasser warf. Was dies genau war, konnten sie nicht erkennen, zumal der Gegenstand sofort versank. Die beiden 16- und 17-Jährigen wurden daraufhin durchsucht. Bei einer Person konnten knapp 6 Gramm Haschisch aufgefunden werden, die bereits szenentypisch und verkaufsfertig portioniert waren. Weiterhin führte der Kontrollierte eine kleine Digitalwaage mit sich, was den Verdacht erhärtete, dass er mit Drogen dealt. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurde ein angerauchter Joint aufgefunden.
Während der Hauptverdächtige zunächst keine Angaben machte, gab sein Begleiter lediglich an, Haschisch geraucht zu haben. Die Gesamtumstände der Kontrolle ließen den Schluss zu, dass es sich bei dem weggeworfenen Gegenstand um ein Päckchen mit Rauschgift gehandelt haben könnte. Um hier Gewissheit zu erlangen, wurden am heutigen Morgen Polizeitaucher der Bereitschaftspolizei eingesetzt, welche die entsprechende Stelle im Wasser absuchten. Die Suche erstreckte sich bis in den Nachmittag, beweiserhebliche Gegenstände, insbesondere Betäubungsmittel, wurden bislang nicht gefunden.

Mittwoch, 22. Juni 2016

Schwan gehabt

In der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch verständigten aufmerksame Verkehrsteilnehmer gegen 23:50 Uhr die Polizei in Ludwigshafen und teilten mit, dass mitten auf der Maudacher Straße ein Schwan stehen würde, der den Verkehr ausbremste. Die hilfsbereiten Autofahrer sicherten in der Folge bis zum Eintreffen der Beamten den Schwan mittels Warnblinker ab und konnten das Tier bei der Pflege seines Gefieders bewundern.

Das Tier ließ sich jedoch weder von dem Erscheinen der Beamten, noch von den polizeilichen Aufforderungen, die Straße zu verlassen, beeindrucken. Auch ein Versuch, den Schwan sozusagen von Tier zu Tier zum Verlassen der Fahrbahn zu bewegen, scheiterte vermutlich an den Sprachbarrieren zwischen dem aus einem Streifenwagen bellenden Diensthund und dem immer noch tiefenentspannten Schwan. Selbst das Brot eines Anwohners erschien offensichtlich nicht sehr verlockend, sich weiter zu bewegen. Letztendlich schloss die Tierrettung der Ludwigshafener Berufsfeuerwehr Freundschaft mit dem stolzen Tier und konnte es gegen 01:50 Uhr davon überzeugen, mit einer Eskorte aus Einsatzfahrzeugen in den Maudacher Bruch zu watscheln.

Dienstag, 21. Juni 2016

Mann schlägt Partnerin

Bereits am 16.06.2006, gegen 01 Uhr nachts, schlug ein 59-Jähriger in der gemeinsamen Wohnung seine 49-jährige Partnerin. Diese wollte sich in der Nacht von dem 59-Jährigen trennen. Als sie ihre Tasche packte, kam es zum Streit. Aus Angst blieb die Frau bei dem Mann.
Wenige Tage später, am 20.06.2016, um 20 Uhr, bat die Frau telefonisch um Hilfe der Polizei. Es war wieder zum Streit gekommen.
Mit Unterstützung der Polizei packte die Frau ihre Sachen und verließ die Wohnung, um zu Freunden zu gehen. Dem 59-Jährigen wurde ein Kontaktaufnahme - und Annäherungsverbot ausgesprochen. Die Interventionsstelle wurde um Beratung der Frau ersucht.