Tagesmeldungen

Montag, 16. Januar 2017

Kind durch Hundebiss verletzt

Ein 38-jähriger Mann befand sich mit seinem 4-jährigen Sohn auf dem Nachhauseweg durch die Hauptstraße als plötzlich ein 12-14 Monate alter Labrador-Schäferhund Mischling über ein ca. 2 Meter hohes Hoftor sprang und das Kind an der rechten Wange kratzte. Ein 45-jähriger Anwohner der Hauptstraße, welcher das Geschehen von seiner Wohnung aus zufällig beobachtete, sprang kurzerhand aus seinem Fenster im Erdgeschoss auf die Straße und zog den Hund zusammen mit dem Vater vom Kind weg. Hierbei wurde der Vater am Finger gebissen. Es stellte sich heraus, dass der junge Hund nicht das erste Mal zugebissen hatte und der 75-jährige Hundehalter offensichtlich mit dem Tier überfordert ist. Bis zur weiteren Klärung, die Familie möchte den Hund abgeben, wird er durch das Tierheim Landau in Obhut genommen.

Montag, 16. Januar 2017

Beifahrerin meldet Unfall unter Alkoholeinfluss ihres Gatten

Die 42-jährige Ehefrau und Beifahrerin des gleichaltrigen Fahrers aus Landau, verständigte die Polizei und gab an, dass ihr Gatte mit seinem Fahrzeug auf der Landesstraße 511 bei Siebeldingen einen Verkehrsunfall habe. Weiterhin gab sie den Hinweis auf Alkoholkonsum ihres Gatten. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass es zwischen den Eheleuten einen verbalen Streit gegeben hatte und der Fahrer aus Wut stark auf die Bremse trat. Aufgrund der winterglatten Straße kam das Fahrzeug durch den abrupten Bremsvorgang ins Rutschen, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte einen Grundstückszaun. Beim Fahrer konnte durch einen Atemalkoholtest ein Promillewert von 0,71 ermittelt werden. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt.

Montag, 16. Januar 2017

14-Jähriger mit Schlagstock verletzt

Am Freitagnachmittag gegen 13:30 Uhr kam es im Neustückweg zu einem Angriff auf einen 14-Jahre alten Jungen aus Schifferstadt. Auf dem Weg vom Schulzentrum zum Südbahnhof sei er von zwei Jugendlichen unvermittelt angegangen worden, einer der Beiden habe ihm mehrmals mit einem Teleskopschlagstock ins Gericht geschlagen und verletzt - er erlitt eine Platzwunde und Prellungen.
Der Junge wurde anschließend im Krankenhaus behandelt. Die Täter seien nach der Tat in Richtung Südbahnhof geflüchtet. Aufgrund von Zeugenaussagen konnte ein Tatverdächtiger bereits unmittelbar nach der Tat ermittelt werden; die Hintergründe der Tat müssen noch ermittelt werden.

Freitag, 13. Januar 2017

Müllfahrzeug bricht in Fahrbahndecke ein

13. Januar 2017, 6.25 Uhr Durch einen Wasserrohrbruch in der Straße "Am Bierkeller" brach am Freitagmorgen ein Müllfahrzeug in die Fahrbahn ein. Vor dem Unfall meldete ein Anwohner bereits, dass in seinem Haus kein Wasser mehr fließen würde. Durch den Wasserrohrbruch in der Sackgasse wurde die Straße unterspült und die Fahrbahndecke hielt dem schweren Müllfahrzeug kurze Zeit später nicht mehr Stand. Das Fahrzeug sank auf der Seite mit den Vorder- und Hinterrädern ein und war nicht mehr fahrbereit.

muellfahrzeug.PNG

Es gab keine verletzten Personen zu beklagen. Der Sachschaden ist erheblich und dürfte bei mindestens 10.000 Euro liegen. Im Laufe des Vormittags wurde das Müllfahrzeug durch einen Spezialkran geborgen. Das Wasserwerk will die Wasserleitung noch vor Beginn des Wochenendes reparieren und die Wasserversorgung sicherstellen.

Freitag, 13. Januar 2017

Sturmschäden

Speyer, 13.01.2017, 01.15 Uhr
In der Wormser Landstraße fällt ein umgestürzter Baum auf einen geparkten VW Polo. Durch den auf dem Dach liegenden Baum entstand an dem Polo wirtschaftlicher Totalschaden. Die Feuerwehr war zur Beseitigung der Gefahrenstelle mit einem Fahrzeug und sieben Mann vor Ort.

Speyer, 13.01.2017, 01.50 Uhr
Durch die Streife wird ein auf der B 39 in Fahrtrichtung Dudenhofen liegender Baum zur Seite geräumt.

Dudenhofen, 13.01.2017, 02.00 Uhr
An der Anschlussstelle Dudenhofen-West, Höhe Friedhof, wird durch die Streife ein entwurzelter Baum festgestellt. Die Feuerwehr Dudenhofen beseitigte den Baum.

Römerberg, 13.01.2017, 02.40 Uhr
Verkehrsteilnehmer meldet auf der B9 Fahrtrichtung Germersheim im Bereich zwischen ASD Dudenhofen und ASD Römerberg/Dudenhofen mehrere Äste am rechten Fahrbahnrand, welche teils in die Fahrbahn ragen.
Geäst wurde durch entsandte Streife entfernt.

Speyer, 13.01.2017, 04.30 Uhr
Durch Feuerwehr Speyer wird ein aufgrund des Sturmtiefs umgestürzter großer Baum auf der Fahrbahn des Ziegelofenwegs gemeldet. Streife wird vor Ort entsandt. Beseitigung des Baums erfolgte durch die Feuerwehr.

Speyer, 13.01.2017, 04:50 Uhr
Durch einen umgestürzten Baum wird ein Einfriedungszaun im Rotkehlchenweg in Speyer-Nord beschädigt.

Speyer, 13.01.17, 05:49 Uhr
Ein PKW wird durch einen umgestürzten Baum in der Friedrich-Graf-Straße leicht beschädigt. Die Schadenshöhe ist noch nicht genau bekannt.

Speyer, 13.01.17, 05:58 Uhr
In der Paul-Egell-Straße beseitigte die Polizei einen Bauzaun, der drohte umzustürzen.

In der vergangenen Nacht, 12.01.2017, 20 Uhr bis 13.01.2017, 06 Uhr, kam es im gesamten Präsidialbereich zu diversen Sturmereignissen mit einem Gesamtschaden von rund 330.000 EUR. Personen wurden bisher nicht verletzt.

Polizeidirektion Landau: In Landau wurden mehrere Zelte des Weihnachtszirkus auf dem neuen Messplatz beschädigt, Schaden rund 300.000 EUR. Im gesamten Bereich der Polizeidirektion kam es zu sieben Windbrüchen, in neun weiteren Fällen wurden Zäune und Schilder umgeweht und drei Fahrzeuge beschädigt. Schaden rund 7.000 EUR.

Polizeidirektion Ludwigshafen: Im Dienstbezirk der Polizeidirektion Ludwigshafen kam es zu 37 Ereignissen wegen Windbruch, in 31 weiteren Fällen wurden Zäune und Schilder umgeweht, acht Fahrzeuge und zwei Gebäude beschädigt. Schaden rund 14.000 EUR.

Polizeidirektion Neustadt: Sieben Windbruch-Ereignisse, zehn umgewehte Zäune und Schilder, ein beschädigtes Gebäude und ein beschädigtes Fahrzeug. Dazu ereignete sich ein witterungsbedingter Verkehrsunfall. Der Gesamtschaden beträgt 8.000 EUR.

Freitag, 13. Januar 2017

Bislang rund 130 unwetterbedingte Ereignisse gingen bisher beim Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Karlsruhe ein

Bislang etwa 130 sturmbedingte Ereignisse musste das Polizeipräsidium Karlsruhe in der Nacht zum Freitag ab Mitternacht in seinem Zuständigkeitsbereich verzeichnen. Über Personenschäden liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor. Besonders betroffen waren vorwiegend durch umgestürzte Bäume, oft mit blockierten Fahrbahnen, der Raum Pforzheim und der Enzkreis sowie der Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Weitere Gefahren waren durch umherfliegende Müllsäcke, durch verschobene Müllcontainer und umgestürzte oder verschobene Bauzäune zu verzeichnen.

In einer Asylunterkunft der Marie-Curie-Straße in Waghäusel wurde gegen 02.30 Uhr das Zusatzdach von 60 doppelstöckigen Wohncontainern abgerissen. Das obere Containerstockwerk mit rund 150 Menschen musste vorsorglich geräumt werden. Sie kamen allesamt in einem angrenzenden freien Gebäude unter. Hilfskräfte des DRK und die Freiwillige Feuerwehr aus Philippsburg organisierten Feldbetten und stellten die Versorgung der Personen sicher.

Zu einem Verkehrsunfall beim Karlsruher Autobahndreieck kam es auf der Autobahn 8 gegen 02.20 Uhr. Ein Pkw und ein Lastzug waren gegen einen auf der Fahrbahn liegenden größeren Ast gefahren. Insgesamt liegt der entstandene Sachschaden bei zirka 8.500 Euro.

Gegen 0.50 Uhr kam es im Ortsbereich von Walzbachtal-Wössingen zu einem Stromausfall.

In Neulingen-Bauschlott stürzte gegen 0.55 Uhr sturmbedingt ein Baugerüst um und beschädigte das Nachbarhaus. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

In Pforzheim in der Straße im Baumbusch beschädigte gegen 03.50 Uhr eine abgerissene Lkw-Plane einen geparkten Pkw. Hier liegt der Schaden bei 3.000 Euro.

Gegen 05.50 Uhr fuhr auf der Bahnstrecke Pforzheim in Richtung Horb bei Kilometer 4 eine Diesellok gegen Baum. Dabei wurde der Tank aufgerissen und Diesel ist ausgetreten. Die Bahnstrecke musste gesperrt werden. Die Bahn mit vier Fahrgästen wurde von der Bundespolizei evakuiert.

Gleichfalls in Pforzheim in der Erbprinzenstraße flogen gegen 07.05 Uhr Dachziegel auf einen Pkw und verursachten einen Schaden von etwa 5.000 Euro.

In Karlsruhe-Durlach in der Weiherstraße stürzte um 06.05 Uhr ein Baum und beschädigte fünf Fahrzeuge im Hinterhof eines Privatgrundstücks. Die Schadenshöhe ist hier noch nicht bekannt. Weiterer Schaden von 8.000 Euro war um 06.35 Uhr in der Karlsruher Moltkestraße entstanden, als ein Bauzaun auf parkende Fahrzeuge stürzte.

Donnerstag, 12. Januar 2017

Gasaustritt aus Versorgungsleitung; Sperrungen aufgehoben; Stand 16.18 Uhr

Der Einsatzmaßnahmen wegen des Gasaustritts in der Breiten Straße sind beendet. Die Bewohner können nun sukzessive wieder in ihre Wohnungen zurück. Der Straßenbahnverkehr vom Paradeplatz über die Breite Straße bis zum Kurpfalzkreisel ist wieder freigegeben.

Donnerstag, 12. Januar 2017

Lkw-Fahrer bei Verladearbeiten tödlich verletzt

Tödliche Verletzungen erlitt am Donnerstagvormittag ein 49 Jahre alter Lkw-Fahrer bei Verladearbeiten an einem Supermarkt der Durlacher Allee.

Nach den Feststellungen des Verkehrsunfalldienstes fuhr der Mann gegen 10.25 Uhr an leicht abschüssiger Stelle mit seinem 7,5-Tonner rückwärts an eine Laderampe heran. Zum Öffnen der Ladebordwand begab sich der 49-Jährige offenbar hinter sein Fahrzeug, das unterdessen zurückrollte und ihn gegen die Rampe drückte. Trotz der sofort alarmierten Rettungskräfte und Einlieferung in ein Krankenhaus kam für den schwerstverletzten Mann jede Hilfe zu spät. Er erlag noch am Vormittag seinen inneren Verletzungen.

Derzeit wird die genaue Unfallursache noch untersucht. Die Verkehrspolizei sucht noch Zeugen des Geschehens, die gebeten werden, sich bei der Autobahnpolizei Karlsruhe unter 9721/94484-0 zu melden.

Donnerstag, 12. Januar 2017

Wundersames Nierenleiden

11.01.2017, 18.46 Uhr
Ein Passant meldet eine offenbar gestürzte Person im Bereich Briefpostzentrum in der Burgstraße. Vor Ort wurde ein 61-jähriger Mann angetroffen, der nach eigenen Angaben ein "Nierenleiden" hat:
Immer wenn er mehr als zehn Bier trinkt, muss er zur Toilette. So auch heute. Dieses Mal jedoch ist er aufgrund Schneeglätte ins Gebüsch gestürzt und kam alleine nicht mehr auf die Beine. Da er über Schmerzen klagte, wurde er vom DRK zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus verbracht.

Donnerstag, 12. Januar 2017

Gasaustritt aus Versorgungsleitung, Stand 15.14 Uhr

Nach dem Gasaustritt am Donnerstagvormittag in der Breiten Straße sind die Experten der MVV Energie derzeit damit beschäftigt, die defekte Leitung zu reparieren.

Darüber hinaus werden Gasrückstände aus den Kellern von zwei Wohn- und Geschäftshäusern mit Ventilatoren herausgeblasen. Parallel dazu werden weitere Keller mehrerer Wohn- und Geschäftshäuser zwischen den Quadraten S 1 und T 1 nach Gasrückständen überprüft.

Bis diese Überprüfungen abgeschlossen sind, werden die Absperrungen zwischen den Quadraten S 1/H 1 und T 1/J 1 sowie in den angrenzenden Straßen aufrechterhalten. Sie werden nach den derzeitigen Informationen noch bis in die späten Nachmittagsstunden, möglicherweise bis nach 16 Uhr, andauern.

Betroffen ist hierbei insbesondere der Straßenbahnverkehr zwischen dem Paradeplatz und dem Kurpfalzkreisel.

Rund 300 Bewohner der betroffenen Quadrate wurden evakuiert. Fünf bettlägerige Personen werden von Mitarbeitern des Rettungsdienstes in ihren Wohnungen betreut. In der Abendakademie wurden zwei Räume zur Unterbringung der Bewohner bereitgestellt.

Zu Spitzenzeiten waren insgesamt rund 160 Einsatzkräfte von Polizei (50), den Rettungsdiensten, der Mannheimer Berufsfeuerwehr und der MVV Energie im Einsatz.