Tagesmeldungen
aktueller Wohnungseinbruch
9:30 Uhr aktueller Einbruch in ein Wohnhaus in der Uhlandstraße. Die Täter sind geflüchtet. Die Polizei fahndet nach ihnen mit einem großen Polizeiaufgebot. Auch ein Polizeihubschrauber ist im Einsatz. Melden Sie verdächtige Personen sofort der Polizei über Notruf 110.
Schwerer Raub auf Lebensmitteldiscounter
Gestern, Dienstag, 24.04.2017, gegen 21.00 Uhr, betraten kurz vor Ladenschluss zwei mit Sturmhauben maskierte Täter die Filiale eines Discounters In der Haarschnur in Grünstadt. Sie bedrohten die beiden noch im Laden befindlichen männlichen Angestellten mit einem Messer und einer Pistole und forderten die Herausgabe der Tageseinnahmen.
Die maskierten Männer fesselten die beiden Angestellten, erbeuteten Bargeld in noch nicht bekannter Höhe und flüchteten wieder aus dem Markt. Die beiden Angestellten wurden leicht verletzt.
Die Täter können wie folgt beschrieben werden: Täter 1 - bewaffnet mit Pistole
- männlich
- ca. 185 cm groß, athletisch
- ca. 25 - 35 Jahre alt
- dunkle, tiefe Stimme, sprach deutsch mit südosteuropäischen Akzent
Täter 2 - bewaffnet mit Messer
- männlich
- ca. 175 cm groß, untersetzt bis dick
- Alter zwischen 25 -40 Jahre
- dunkle, tiefe Stimme, sprach deutsch mit südosteuropäischen Akzent
Beide waren komplett schwarz mit Hose und Kapuzenpullover bekleidet und trugen schwarze Wollmützen mit zwei selbst eingeschnittenen Sehlöchern.
Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.
Flugunfall auf Drachenfliegerlandeplatz
Ein Flugunfall auf dem Drachenfliegerlandeplatz bei Schriesheim wurde der Polizei am Montagnachmittag gemeldet.
Gegen 15:45 Uhr stürzte ein 66-jähriger Mann mit seinem Fluggerät aus etwa 10 Meter Höhe auf die Schriesheimer Drachenfliegerwiese. Die Hintergründe des Absturzes sind bislang noch völlig unklar.
Der vermutlich schwer verletzte Mann kam nach notärztlicher Erstversorgung vor Ort in ein Heidelberger Krankenhaus. Lebensgefahr kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden. Die zwischenzeitlich informierte Kriminalpolizei hat die weiteren Untersuchungen übernommen.
61-Jähriger im Bahnhof von Ettlingen von Zug erfasst und getötet
Ein 61-Jähriger wurde am Montagnachmittag im Bahnhof von Ettlingen von einem durchfahrenden ICE erfasst und getötet. Der Mann wurde gegen 15.30 Uhr von Zeugen beobachtet, wie er am äußersten Rand des Bahnsteigs hin und her ging. Der Führer eines in den Bahnhof einfahrenden ICE gab noch Warnsignale, erfasste aber mit dem Zug den Mann. Derzeit gibt es keine Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden am Tod des 61-Jährigen. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen. Die Bahngleise mussten für ca. eine Stunde voll gesperrt werden.
Betonmischer kollidiert mit Straßenbahn und stürzt um, zwei Verletzte
wei Verletzte und ein Sachschaden von mindestens 80.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag um 16.30 Uhr in der Wilhelm-Leuschner-Straße ereignet hat. Zur Unfallzeit wollte ein 62-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Betonmischer 30 Tonnen Fertigbeton an die Baustelle eines Wohnhauses anliefern. Beim Rangieren fuhr er rückwärts, ohne den Straßenbahnverkehr zu beachten. Eine in Richtung Badeniaplatz fahrende Straßenbahn der Linie S 1 kollidierte mit der rechten Seite des Betonmischers. Dieser stürzte daraufhin um und blockierte die Gleise für beide Fahrtrichtungen. Ladung trat nicht aus. Der Fahrer des Lkw und der 42-jähriger Fahrer der Straßenbahn wurden leicht verletzt. Die rund 25 Fahrgäste in der Bahn blieben nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt. Die Bergung des Betonmischers gestaltet sich schwierig. Es muss schweres Gerät verwendet werden. Momentan dauern die Bergungsarbeiten noch an und sollen gegen 22.30 Uhr beendet sein. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. Im Einsatz waren neben der Berufsfeuerwehr Karlsruhe mit drei Fahrzeugen und zehn Mann auch zwei Rettungswagen des DRK.
Unbekannte versuchen, Taufbecken in Kirche zu stehlen - Zeugen gesucht
Unbekannte Täter haben am Sonntagnachmittag versucht, aus einer Kirche im Stadtteil Neuenheim das bronzene Taufbecken zu entwenden. Die Täter brachen in der St. Raphael-Kirche in der Werderstraße zwischen 13 Uhr und 16 Uhr die Marmoreinfassung am Fuß des Taufbeckens, das vor dem Altar aufgestellt war, weg. Offenbar wurden sie dabei jedoch gestört, bevor sie das 50 Kilogramm schwere Taufbecken abtransportieren konnten und ließen von der weiteren Tatausführung ab. Anschließend flüchteten die in unbekannte Richtung. Die Täter richteten nicht unerheblichen Sachschaden an, der sich bislang noch nicht beziffern lässt.
Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier HD-Nord, Tel.: 06221/4569-0 zu melden.
Polizei überprüft Schule nach Amokalarm - Fehlalarm
Am heutigen Montag um 13:15 Uhr kam es an einer Schule im Blütenweg zu einer Amokalarmauslösung. Innerhalb weniger Minuten befanden sich mehrere Funkstreifenwagenbesatzungen vor Ort. Eine Überprüfung des Gebäudes ergab schnell, dass es sich um einen Fehlalarm gehandelt hatte. Die Ursache der Alarmauslösung steht noch nicht fest. Die entsprechende Anlage, an welcher zur Zeit Arbeiten ausgeführt werden, wird nun überprüft. Eine Evakuierung der Schule fand nicht statt, nach bisherigem Kenntnisstand wurde niemand verletzt.
Jugendliche retten betrunkenen Mann vor einfahrender S-Bahn
Am Freitagabend gegen 21.30 Uhr urinierte ein offensichtlich alkoholisierter 43-Jähriger auf die Schienen im Hauptbahnhof Kaiserslautern. Dabei verlor er das Gleichgewicht, stürzte ins Gleisbett und blieb dort regungslos liegen. Zwei 16- und 17-jährige Jugendliche, die das Ganze von Bahnsteig 1 aus beobachteten, sprangen sofort ins Gleis und zogen den Mann zurück auf den Bahnsteig. Als kurz darauf die S-Bahn einfuhr, befand sich der Betrunkene dank des schnellen Handels der Helfer nicht mehr im Gefahrenbereich. Hinzugerufene Bundespolizisten versorgten den am Kopf verletzten Mann bis zum Eintreffen des Rettungswagens.
Betrug über Facebook
In den letzten Tagen kam es zu zwei Fällen bei denen Unbekannte über fremde Facebook-Accounts Nachrichten an deren Freundesliste versendeten und diese darin baten, die Handynummer für ein Gewinnspiel mitzuteilen. Nachdem diese gutgläubig übermittelt wurden, bekamen die Geschädigten eine SMS zugesandt, in der sie noch aufgefordert wurden eine PIN zu senden. Im Vertrauen, dass ihre Freunde ihnen nichts unseriöses schicken würden, übermittelten sie die PIN und aktivierten hierdurch einen kostenpflichtigen Dienst.
Wie die Täter an die Zugangsdaten der Facebook-Accounts gelangten ist bislang unklar. Um solche Taten zu verhindern ist es wichtig ein sicheres Passwort zu verwenden und entsprechende Nachrichten, auch von Freunden, kritisch zu hinterfragen.
Informationen rund um das Thema Gefahren im Internet/ Passwortsicherheit können Bürgerinnen und Bürger beispielsweise über das Internetportal www.polizei-beratung.de abrufen.
13-jähriger Radfahrer leicht verletzt
Kandel - 13-jähriger Radfahrer leicht verletzt
23.04.2017 – 10:15
Kandel - Nansenstraße (ots) - Am Samstag befuhr gegen 15.42 Uhr in Kandel ein 13-jähriger mit seinem Fahrrad den Gehweg der Nansenstraße aus Richtung Juststraße kommend entgegen der Fahrtrichtung. An der Einmündung zur Robert-Koch-Straße wollte er diese überqueren und übersah hierbei eine 59-jährige, welche mit ihrem Pkw vom Parkplatz des SBK kommend in die Robert-Koch-Straße einfahren wollte. Es kam zum Unfall, bei dem sich der 13-jährige Radfahrer leicht am Unterarm verletzte. Es entstand Sachschaden von rund 2100.- Euro. Sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang nimmt die PI Wörth unter Telefon 07271/9221-0 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
PHK Baur
Telefon: 07271-9221-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau