Tagesmeldungen
Linienbus geht in Flammen auf. Feuer greift auf Wohnhaus über. Mehrere hunderttausend Euro Sachschaden
Am Donnerstagabend gegen 19.15 Uhr geriet in St. Leon ein Gelenkbus der Linie 720 in der Reilinger Straße, Höhe Friedrichstraße, in Brand. Der Bus war zu diesem Zeitpunkt mit einem Fahrer und einem Fahrgast besetzt. Nachfahrende Verkehrsteilnehmer bemerkten das Feuer und versuchten den Busfahrer auf das im hinterem Teil ausgebrochene Feuer aufmerksam zu machen. Fahrer und Fahrgast konnten daraufhin den Bus gerade noch rechtzeitig verlassen. Unmittelbar danach stand das Fahrzeug in Flammen und brannte binnen kurzer Zeit völlig aus. Das Feuer griff auf ein 2-stöckiges Wohnhaus über, welches ebenfalls in Brand geriet. Es befand zu diesem Zeitpunkt eine Person im Haus. Diese konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Zwei angrenzende Wohnhäuser wurden durch Löschwasser und Hitzeeinwirkung in Mitleidenschaft gezogen. Ein Nachbarhaus ist teilweise nicht mehr bewohnbar. Dessen Bewohner konnten sich ebenfalls in Sicherheit bringen. Die Feuerwehren von Walldorf, St. Leon und Rot hatten den Brand gegen 20.00 Uhr unter Kontrolle. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand ein Sachschaden von mehreren hunderttausend Euro. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist von einem technischen Defekt auszugehen.
44 Hunde und 18 Katzen aufgefunden
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Landau wegen dem Verdacht des Vergehens nach dem Tierschutzgesetz und des Abrechnungsbetruges wurden am 27.04.2017 die Wohn- und Geschäftsräume der 50-jährigen Tatverdächtigen im Kreis Südliche Weinstraße durchsucht.
Die Frau steht im Verdacht, Hunde und Katzen nicht artgerecht gehalten und unzureichend versorgt zu haben. Darüber hinaus wird sie verdächtigt, tierärztliche Leistungen abgerechnet zu haben, die sie tatsächlich nicht erbracht haben soll.
Bei der Durchsuchung konnten insgesamt 44 Hunde und 18 Katzen aufgefunden werden. Die Tiere befanden sich in den Geschäftsräumen sowie in unbewohnten Anwesen der Tatverdächtigen. Die Räume, in denen sich die Tiere aufhielten, waren massiv mit Schmutz und Fäkalien verdreckt. Die Begehung der Räumlichkeiten war den Einsatzkräften nur mit entsprechenden Schutzanzügen möglich. Die aufgefundenen Tiere der Tatverdächtigen wurden von dem Veterinäramt mit Hilfe von verschiedenen Tierschutzorganisationen in Tierheimen untergebracht.
Auch drei Kängurus, die sich in der Obhut der Tierärztin befanden, sind in einem Tierheim untergebracht worden.
Im Rahmen der weiteren Ermittlungen werden die beschlagnahmten Unterlagen und Dateien ausgewertet, die Tiere auf ihren Gesundheitszustand untersucht und weitere Zeugen vernommen.
88-Jährige bestohlen
Unbekannte stahlen am Mittwoch (26.4.2017) einen Geldbeutel aus der Jackenta-sche einer 88-Jährigen, die sich zwischen 10 Uhr und 11 Uhr in einem Supermarkt in der Mannheimer Straße befand. Im Geldbeutel waren 20 Euro Bargeld und Ausweisdokumente.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de entgegen.
Veranstaltungsangebot zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) 2017
Bereits zum vierten Mal werben die Landauer Organisationen, Vereine und auch Privatpersonen unter dem Motto: „L(i)ebe – wie Du willst“ mit vielen Veranstaltungen für Begegnung und Toleranz.
Der 17. Mai wird seit 2005 weltweit als Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie („IDAHOBIT“) ausgetragen. Er soll die Allgemeinbevölkerung sensibilisieren und durch ein vielfältiges Veranstaltungsangebot auf das Thema aufmerksam machen um Vorurteile und Hemmnisse abzubauen. Weltweit werden viele homo- und transsexuelle Menschen diskriminiert und auch hierzulande sind Diskriminierungen und Ausgrenzungen keine Seltenheit.
Die Schirmherren der gemeinsamen Aktionswochen sind Landrätin Theresia Riedmaier und Oberbürgermeister Thomas Hirsch.
„Gegenseitige Achtung und Toleranz sind wesentliche Grundlagen unseres Gemeinwesens. Wir danken den Organisatoren der Veranstaltungsreihe ‚L(i)ebe – wie Du willst‘ für ihr kluges und entgrenzendes Engagement. Das Wissen voneinander ist der Weg zu Toleranz und Akzeptanz.“, dies betonen Landrätin Riedmaier und Oberbürgermeister Thomas Hirsch.
Im Rahmen der gemeinsamen Aktionswochen wurden für das Jahr 2017 von dem Arbeitskreis, dem die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau, die Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e.V., die Hochschulgruppen „die Queerulanten“ und „Amnesty International“, die SCHLAU-Gruppe Landau, Peter Karl vom Gloria Kulturpalast und einige andere Privatpersonen angehören, zehn Veranstaltungen im Zeitraum von 5. bis 21. Mai 2017 organisiert.
Die Lesung mit der Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann am 5. Mai, eine Fortbildung für ErzieherInnen zum KitaKoffer von QueerNet RLP e.V. am 10. Mai und ein Vortrag zum Thema Intersexualität mit Lucie Veith am 11. Mai sind nur ein paar davon. Neben diesen Veranstaltungen wird am 12. Mai ein Infoabend mit den Rainbow-Refugees aus Mainz geboten sowie zu einer Demo mit Infostand am 13. Mai ab 11:00 Uhr auf dem Stiftsplatz Landau aufgerufen. Weiterhin wird zum Public-Viewing des ESC am 13. Mai eingeladen und auch ein Runder Tisch zum Thema Transsexualität – medizinische Theorie und Anwendungspraxis findet am 16. Mai statt. Beim kostenfreien Filmabend zum IDAHOBIT am 17. Mai wird ein Film im Gloria Kulturpalast gezeigt.
Zum Ende der Aktionswochen findet die Queerulanten-Party „Don’t be a Drag, just be a Queen“ mit Brigittte Blamage und DJ Unicorn am 20. Mai sowie Livemusik im IDAHOBIT-Café in der Aidshilfe Landau mit „Sooty Kitchen“ am 21. Mai statt.
Zum Hintergrund: Das Datum, der 17. Mai, erinnert an den Tag im Jahr 1990, an dem die Weltgesundheitsorganisation beschloss, Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel zu streichen und somit nicht mehr als psychische Störung einzustufen.
Eine Übersicht über die Veranstaltungen und nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der rheinland-pfälzischen Aidshilfe www.aidshilfe-rlp.de unter dem Punkt „Termine“, unter www.queerunlanten-landau.de/Idahobit 2017 oder www.facebook.com/idahobitlandau.
Durchsuchungsmaßnahmen im Stadtgebiet von Ludwigshafen
Am Dienstag, 25.04.2017, führten starke Polizeikräfte der Kriminaldirektion und weitere Kräfte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz sowie Kräfte der Bereitschaftspolizei gemeinsam mit der Steuerfahndung Neustadt eine größere Durchsuchungsaktion im Stadtgebiet von Ludwigshafen, Bad Dürkheim sowie in Mannheim durch.
Aufgrund eines von der für die Wirtschaftskriminalität zuständigen Staatsanwaltschaft Kaiserslautern und des Fachkommissariats der Kriminaldirektion des Polizeipräsidiums Rheinpfalz geführten umfangreichen Ermittlungsverfahrens wurden insgesamt 7 Wohnungen und Geschäftsräume sowie 19 Gaststätten durchsucht.
Der Durchsuchungsaktion zugrunde lag ein Ermittlungsverfahren gegen insgesamt vier Beschuldigte aus Ludwigshafen, Mannheim und Bad Dürkheim wegen gewerbsmäßiger Fälschung technischer Aufzeichnung, unerlaubten Glückspiels und Steuerhinterziehung. Dabei wurden von der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern insgesamt 26 erwirkte Durchsuchungsbeschlüsse des Amtsgerichts Kaiserslautern vollzogen.
Bei den polizeilichen Einsatzmaßnahmen wurden neben umfangreichen Geschäftsunterlagen und einem sechsstelligen Geldbetrag 28 Unterhaltungsspielgeräte sichergestellt, bei denen der Verdacht besteht, dass sie zu illegalen Glücksspielen verwendet wurden.
Weitere Auskünfte können derzeit aus ermittlungstaktischen Gründen nicht gegeben werden. Die Ermittlungen dauern an.
Infoabend zu Helferkreis Asyl
Die Flüchtlingsberatung des Caritas-Zentrums Bad Dürkheim sucht Helferinnen und Helfer, die geflüchtete Menschen ehrenamtlich unterstützen und Wegweiser sein wollen.
Die Flüchtlingsberatung der Caritas lädt alle Interessierten zu eine Infoabend „Helferkreis Asyl“
am Mittwoch, den 3. Mai 2017
um 18:00 Uhr
im Caritas-Zentrum Bad Dürkheim, Philipp-Fauth-Str. 10, 67098 Bad Dürkheim
ein.
Um eine Anmeldung / Interessensbekundung wird unter: juergen.vogt@caritas-speyer.de oder Tel. 06322/9108167 gebeten.
Die Unterstützungsmöglichkeiten reichen von Orientierung im Alltag geben, Begleitung zu Behörden, Ärzten oder Hilfe bei der Wohnungssuche.
Wir wünschen und Menschen, die Spaß an fremden Kulturen haben, Geduld und eine gewisse Beharrlichkeit mitbringen.
Wir bieten eine Einführung in die Aufgaben, einen festen Ansprechpartner, regelmäßige Austauschtreffen, Fortbildungsmöglichkeiten sowie Versicherungsschutz.
Patient des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden bei Ausgang mit Betreuer entwichen; Polizei fahndet mit allen verfügbaren Kräften nach 32-jährigen Mann; Zeugen gesucht
Seit Mittwochvormittag fahndet die Polizei nach einem 32-jährigen Mann, der gegen 10 Uhr bei seinem Ausgang mit einem Betreuer vom Krankenhausgelände entwich. Seither ist er unbekannten Aufenthalts.
Der 32-Jährige war nach der Begehung mehrerer Straftaten seit 2011 zur Behandlung in der Forensik im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (PZN) in Wiesloch untergebracht. Nachdem er im Jahre 2013 auf Bewährung entlassen worden war, befand sich der Mann seit Januar 2017 nun wieder im PZN. Den Ausgang nutzte er heute zur Entweichung.
Der Gesuchte wird wie folgt beschrieben: ca. 190 cm; 120 Kilogramm; dunkelblonde Haare; Brillenträger; unrasiert. Er trägt eine dunkle Hose und eine braune Jacke.
Nach derzeitiger Einschätzung geht von dem Gesuchten keine Gefährdung für die Öffentlichkeit aus. Dennoch wird empfohlen, keine Anhalter mitzunehmen.
Mögliche Hinwendungsorte werden derzeit überprüft. Für den Nachmittag ist geplant, einen Mantrailer-Hund zur Suche einzusetzen.
Zeugen werden gebeten, bei Erkennen des Mannes sich über den Notruf 110 bei der Polizei zu melden.
JUNIOR Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz 2017 Zehn Schülerunternehmen präsentieren Fachwissen und innovative Geschäftsideen
Das beste JUNIOR Unternehmen aus Rheinland-Pfalz wird am 9. Mai 2017 im Foyer der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ausgezeichnet. Zehn Schülerunternehmen wetteifern wieder um den Titel „JUNIOR Landessieger“ und die Teilnahme am Bundeswettbewerb in Berlin. Die Schülerinnen und Schüler hatten ein Jahr lang die Aufgabe, eigene Geschäftskonzepte zu entwickeln und diese gemeinsam als JUNIOR Unternehmen umzusetzen. Dabei konnten sie wirtschaftliche Zusammenhänge hautnah erleben und ihre sozialen Kompetenzen wie Teamfähigkeit schulen.
Ihre unterschiedlichen Produkte und Dienstleistungen präsentieren die Schülerunternehmen, die Namen wie „Blockwerk“, „Kultinarik“ oder „Made in de Palz“ tragen, am 9. Mai 2017 ab 09:30 Uhr an ihren Messeständen. Dabei sind die Geschäftsideen auch in diesem Jahr wieder vielfältig: Gartenmöbel aus Euro-Paletten konkurrieren mit selbstwässernden Pflanzen in Glasflaschen, Print- und Digitalmedien zur Verbesserung der Willkommenskultur oder dekorativem Klettband zum Verschönern von T-Shirts.
Vertreten sind Schulen aus Marienberg, Kaiserslautern, Bad Kreuznach, Nonnenwerth, Ingelheim, Trier, Rodalben, Kirn und Morbach. Das beste Unternehmen vertritt Rheinland-Pfalz am 22. Juni 2017 beim Bundeswettbewerb in Berlin mit der Chance, Deutscher Meister zu werden und im Europawettbewerb für Deutschland ins Rennen zu gehen.
Einbruch in Einfamilienhaus, Bewohnerin trifft auf Täter
Heue Morgen, 26.04.2017, um 09.30 Uhr, verschafften sich Unbekannte durch Aufhebeln der Terrassentür Zutritt in ein Einfamilienhaus in der Uhlandstraße in Bobenheim-Roxheim. Während die Täter das Haus durchwühlten, trafen sie auf die 32-jährige Bewohnerin. Sofort ergriffen die Unbekannten die Flucht und verließen das Haus. Die 32-Jährige alarmierte umgehend die Polizei. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen mit starken Polizeikräfte und dem Einsatz des Polizeihubschraubers konnten die beiden Täter nicht mehr festgestellt werden. Von diesen liegt folgende Personenbeschreibung vor: Zwei Männer, beide schlank, mit Jeans und dunkel gekleidet. Einer der Beiden war auffallend groß. Die Täter erbeuteten einen Koffer mit Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von mehreren tausend Euro.
Die Polizei Frankenthal bittet um Zeugenhinweise. Wer hat heute Vormittag in Bobenheim-Roxheim verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Bitte Hinweise an die Polizei Frankenthal, Telefon
06233/313-203 oder pifrankenthal@polizei.rlp.de.
Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 6
Zu einem Verkehrsunfall mit einer Schwerverletzten kam es am Mittwochmorgen auf der Autobahn 6 bei Sinsheim.
Gegen 08:40 Uhr fuhr die Fahrerin eines VW-Polo zwischen den Anschlussstellen Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg im stockenden Verkehr auf einen vorausfahrenden VW Passat auf. Dabei verletzte sich die 23-jährige Frau schwer, ihr 41-jähriger Unfallgegner leicht. Die Unfallverursacherin kam nach medizinischer Erstversorgung vor Ort in ein nahe gelegenes Krankenhaus. In der Folge staute sich der Verkehr etwa bis zur Anschlussstelle Sinsheim-Süd. Der Sachschaden wurde auf rund 6.500 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Nach Abschluss der Bergungsmaßnahmen und der Verkehrsunfallaufnahme wurde kurz nach 10:00 Uhr die Fahrbahn wieder freigegeben.