Tagesmeldungen
Fundgranate sorgt für Verkehrsbehinderung
Ein 32jähriger Zeuge meldete am gestrigen Donnerstag einen handgranatenähnlichen Gegenstand an einer Autowaschanlage in der Auestraße in Speyer, welcher auf einen dortigen Selbstbedienungs-Staubsauger liegt. Teile der Auestraße musste zeitweise komplett abgesperrte werden, da es unklar war ob es sich tatsächlich um eine funktionsfähige Granate handelt. Hierbei kam es in beide Richtungen sowohl in die Wormser Landstraße als auch in die Franz-Kirrmeier-Straße zu etlichen Rückstaus. Der verständigte Kampfmittelräumdienst konnte Entwarnung geben, es handelte sich um eine bereits gezündete amerikanische Übungsgranate. Diese wurde entfernt. Weitere Ermittlungen zum möglichen Ableger müssen noch erfolgen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen
Brand in Göcklingen mit Todesfolge
In der vergangenen Nacht kam es in Göcklingen zu einem Gebäudebrand mit Todesfolge. Um 02:32 Uhr wurde der Löschzug Süd der Verbandsgemeinde Landau-Land mit dem Alarmstichwort "Gebäudebrand" nach Göcklingen in die Napoleonsgasse alarmiert. Wenige Minuten nach der Erstalarmierung trafen die Einheiten aus Göcklingen, Heuchelheim-Klingen und Billigheim-Ingenheim sowie ein Drehleiterfahrzeug aus Bad Bergzabern an der Einsatzstelle ein. Vor Ort wurde ein ausgedehnter Brand im Erdgeschoss und Obergeschoss eines Einfamilienhauses vorgefunden. Weiterhin wurde zu diesem Zeitpunkt eine Person in dem Gebäude vermisst. Sofort wurden mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung in das Objekt geschickt. Weiterhin wurden erste Löschmaßnahmen eingeleitet. Die Person konnte im Einsatzverlauf nur noch tot geborgen werden.Bei dem Verstorbenen dürfte es sich um den allein lebenden 79-jährigen Hausbewohner handeln.
Zwei männliche Ersthelfer aus der Nachbarschaft wurden mit leichten Rauchgasvergiftungen in das Krankenhaus nach Landau verbracht. Eine Gefahr für die umliegende Bevölkerung besteht nicht. Derzeit sind zirka 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit 14 Fahrzeugen im Einsatz. Ebenfalls im Einsatz sind der Rettungsdienst, die Schutzpolizei sowie ein Kriseninterventionsteam.
Die Löschmaßnahmen dauern an.Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Landau unter der Telefonnummer 06341-2870 entgegen.
Neustart Café Regenbogen im Mehrgenerationenhaus in Neustadt
Das Mehrgenerationenhaus der Stadt Neustadt an der Weinstraße startet das Regenbogencafé neu. Ab sofort bietet es wieder am 2. Montag im Monat um 19 Uhr einen Treffpunkt für Lesben, Schwule, Bisexuelle sowie Trans- und Interpersonen an, beginnend mit dem 12. Juni. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Allgemeine Freizeitaktivitäten, Diskussionen oder gemeinsames Kochen stehen je nach Wunsch der Teilnehmenden auf dem Programm. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Unterstützt wird das Regenbogencafé durch die Regionalkoordinatorin Pfalz des Projekts Familienvielfalt, Andrea Fuchs. Sie folgte Tom Steinwender im Mai 2015.
Im Projekt „Familienvielfalt“ von QueerNet Rheinland-Pfalz findet Fachpersonal, das mit Familien arbeitet, kompetente Ansprechpartner. Diese sensibilisieren für die Belange schwuler, lesbischer, bisexueller, transidenter und intersexueller Menschen: durch Besuche vor Ort, Hilfestellung und Weitervermittlung in konkreten Fällen, aber auch in Fortbildungen, die das Projekt kostenlos anbietet. Darüber hinaus wendet sich das Projekt explizit an die „Community“, um auch hier unterstützend und vernetzend tätig zu sein.
Das Projekt „Familienvielfalt“ wird durch das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz gefördert.
Kontakte:
Projekt Familienvielfalt, Region Pfalz
Andrea Fuchs
Telefon 0176 47312739
familienvielfalt.lu@queernet-rlp.de
Mehrgenerationenhaus
Annette Sperlich
Telefon 06321 855 517
annette.sperlich@stadt-nw.de
Papagei erkundet Bundespolizeirevier Kaiserlautern
Am Sonntag, 04. Juni 2017, machte ein Graupapagei das Bundespolizeirevier Kaiserslautern unsicher. Zwei Spaziergänger im Stadtpark Kaiserslautern staunten nicht schlecht, als ihnen ein Graupapagei direkt aus einem Baum auf die Schultern flog. Die beiden jungen Männer aus Syrien brachten den zutraulichen Papagei schließlich zum Bundespolizeirevier Kaiserslautern. Durch eine Recherche in den sozialen Netzwerken wurde der Besitzer schnell ausfindig gemacht. Die Grauamazone mit dem Namen "Kuku" erkundete bei mehreren Freiflügen die Diensträume der Bundespolizei. Bis zur Abholung betreuten die Beamten den Vogel, der sogar auf den Schultern der Kollegen landen durfte. Die beiden Finder erhielten nach Abholung eine kleine Anerkennung durch den überglücklichen Besitzer. Allen Beteiligten wurde nochmals für die Betreuung der Fundsache, auch in den sozialen Netzwerken, gedankt.
Schwerer Verkehrsunfall auf der B39 zwischen Geinsheim und Lachen-Speyerdorf
In den Morgenstunden, gegen 06:30h, kam es gleich zu 2 Verkehrsunfällen auf der B 39 zwischen Geinsheim und Lachen-Speyerdorf. Ein Traktorfahrer bog aus Richtung Geinsheim in Fahrtrichtung Neustadt kommend von der B39, nach rechts auf einen Feldweg ein. Ein in gleiche Richtung fahrender PKW bremste ordnungsgemäß ab, sodass der Traktor abbiegen konnte. Der Fahrzeugführer eines zweiten Fahrzeugs konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, fuhr auf das hinter dem Traktor stehende Fahrzeug auf, überschlug sich und blieb auf dem Dache liegen. Aufgrund des Unfallgeschehens bremste ein entgegenkommendes, in Fahrtrichtung Neustadt fahrendes Fahrzeug bis zum Stillstand ab. Hier fuhr ebenfalls ein weiteres Fahrzeug auf den bereits stehenden PKW auf und kam im Graben zum Stehen. Bei den beiden Verkehrsunfällen wurden insgesamt 5 Personen verletzt. An den Fahrzeugen entstand teilweise Totalschaden. Der Sachschaden wird auf mehr als 40.000 Euro geschätzt. Die B 39 musste zur Unfallaufnahme und für die Abschleppmaßnahmen für die Dauer von rund 90 Minuten voll gesperrt werden. Neben der Polizei befanden sich auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz.(*bs)
Tanklaster in Schieflage
Glück im Unglück hatte am Dienstagabend der 32-jährige Fahrer eines Tanklasters.
Der Mann war gegen 21:00 Uhr auf dem Gelände des Mannheimer Flughafens unterwegs, um im Bereich der Flugzeughangars einen Flieger zu betanken. Dabei fuhr er über eine Grünfläche. Der durch die Regenfälle aufgeweichte Boden gab allerdings unter der Last des Schwerfahrzeugs nach, sodass der Tankwagen ins Erdreich einsackte und in gefährliche Schieflage geriet.
Mit Unterstützung der Flughafenfeuerwehr gelang es, den Tanker zu sichern und ein weiteres Einsinken zu verhindern. Erst nach dem Abpumpen eines Teils der Ladung, war es mit Hilfe eines Autokrans der Mannheimer Berufsfeuerwehr möglich, das havarierte Fahrzeug anzuheben und auf befestigtem Terrain abzustellen, sodass der Einsatz kurz vor 01:00 Uhr ein glückliches Ende fand.
Bei dem Zwischenfall entstand weder Sach- noch Personenschaden.
Bürgschaften und Beteiligungen – Beratertag bei der Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz am 22. Juni 2017 in Mainz
Keine Existenzgründung oder Investition sollte scheitern, weil zur Umsetzung guter Ideen das nötige Kapital fehlt. Interessierte sowie Kreditinstitute und freie Berater können sich am 22. Juni 2017 bei der Bürgschaftsbank in der Rheinstraße 4 H in Mainz über Fördermöglichkeiten informieren sowie Investitionsvorhaben und Gründungsabsichten vorstellen.
Die Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz GmbH unterstützt Unternehmen und Gründungswillige mit Bürgschaften bis zu 1,25 Millionen Euro bei der Finanzierung von betriebswirtschaftlich tragfähigen Vorhaben. Darüber hinaus stellt die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft mbH kleinen und mittleren Unternehmen Eigenkapital in Form von typisch stillen Beteiligungen zur Verfügung. Um Anmeldung zu einem individuellen Termin (Dauer etwa eine Stunde) unter der Telefonnummer 06131 62915-65 oder per E-Mail an info@bb-rlp.de wird gebeten. Weitere Informationen zum Beratertag und zum Förderangebot der Bürgschaftsbank sind unter www.bb-rlp.de verfügbar.
Kreishaus der Südlichen Weinstraße am Wahlabend, 11. Juni, geöffnet
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind am Wahlabend, 11. Juni 2017, herzlich in das Foyer des Kreishauses, An der Kreuzmühle 2 in Landau, eingeladen, um die aktuellen Hochrechnungen der Landratswahl zu verfolgen.
Das Kreishaus ist ab 17:30 Uhr geöffnet, ab ca. 18:15 Uhr können mit großer Wahrscheinlichkeit die ersten Ergebnisse präsentiert werden.
Weitere Informationen zu den Landratswahlen sind über die Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße (www.suedliche-weinstrasse.de) abrufbar.
Vermisste Frau in Offenbach gefunden
03. Juni 2017, 20.30 Uhr Auf dem Weg zum Dienst stellte ein 23 jähriger Polizeikommissar eine ältere Frau an der Landstraße zwischen Offenbach und Landau fest. Die 94 jährige Frau war zu Fuß unterwegs und wirkte leicht desorientiert. Der junge Polizeibeamte lud die Frau in sein Auto ein und nahm sie mit auf die Dienststelle. Dort angekommen lag bereits eine Vermisstenmeldung über eine abgängige ältere Frau aus der Seniorenresidenz in Offenbach vor.
Bei der Frau handelte es sich um die Gesuchte. Sie wurde zurück an ihr Wohnheim gebracht.
Bei 27° Hund im PKW gelassen
In Sorge um die Gesundheit eines kleinen Hundes wurde am späten Dienstagnachmit-tag, 30.05.2017, durch eine aufmerksame Passantin hiesige Dienststelle alarmiert. Der Mitteilung zu Folge befände sich der Hund bereits seit knapp 30 Minuten in einem Fahrzeug, welches in der prallen Sonne stünde. Vor Ort konnten die eingesetzten Kräfte die Sachlage wie beschrieben vorfinden. Kurze Zeit später erschien die 41-jährige Hundehalterin an ihrem Fahrzeug, welche sich gegenüber den eingesetzten Kräften im persönlichen ermahnenden Gespräch uneinsichtig zeigte. Wer einen Hund im PKW zurücklässt handelt verantwortungslos und macht sich im schlimmsten Fall strafbar. Die Temperaturen in einem PKW, der direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist können nicht nur für Hunde tödlich sein.