Tagesmeldungen

Donnerstag, 10. November 2022

Versuchter Einbruch in Schule

Unbekannte versuchten in der Nacht von Dienstag (08.11.2022) auf Mittwoch (09.11.2022) die Scheibe der Eingangstür einer Schule in der Goethestraße zu beschädigen, um in das Gebäudeinnere zu gelangen. Das Vorhaben misslang. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1000 Euro.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Donnerstag, 10. November 2022

Radfahrerin und E-Scooter-Fahrerin kollidieren

Eine verletzte 24-jährige Fahrradfahrerin ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls mit einer 20-jährigen E-Scoote-Fahrerin am Mittwochmorgen (09.11.2022). Die 20-Jährige war verbotswidrig in entgegengesetzter Fahrrichtung auf einem Radweg in der Mittelpartstraße unterwegs, als sie mit der 24-Jährigen frontal kollidierte. Hierbei stürzte die 24-Jährige zog sich Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus medizinisch behandelt werden mussten.

Donnerstag, 10. November 2022

Kupferdiebstahl

Im Zeitraum vom 24.10.22 um 08:00 Uhr bis zum 08.11.22 um 12:00 Uhr verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft durch Aufschneiden des Umfriedungszauns Zutritt zum Gelände des Umspannwerkes zwischen den Ortslagen Weingarten (Pfalz) und Westheim, wo die unbekannte Täterschaft eine bislang unbekannte Menge Kupferkabel entwendete. Der entstandene Sachschaden ist bislang nicht bekannt.

Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder der Täterschaft geben können, werden gebeten sich unter Tel: 07274 9580 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.

Donnerstag, 10. November 2022

Einbruchsdiebstahl auf Baustellengelände

Im Zeitraum vom 07.11.2022 bis zum 09.11.2022 verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zum Baustellengelände der ehemaligen Supermarktkette. Dort entwendeten diese 20 Stromkabel und 13 Wandlampen. Zudem brachen die Täter drei Baucontainer auf, aus denen sie jedoch keine Wertgegenstände mitnahmen. Insgesamt beläuft sich der Schaden auf ca. 5.000EUR.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 10. November 2022

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Morgen des 10.11.2022 ereignete sich gegen 08:11 Uhr ein Alleinunfall auf der L456 Richtung Großniedesheim. Die 56-jährige Fahrerin kam aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab, sodass sich ihr PKW einmal überschlug und auf dem Dach im Feld zum Stehen kam. Die Unfallverursacherin erlitt durch den Aufprall eine Beule am Kopf und klagte weiterhin über Schmerzen in der rechten Hand. Weitere Unfallbeteiligte konnten ausgeschlossen werden. Die Fahrzeugführerin wurde durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 20.000EUR.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 10. November 2022

Unter Drogeneinfluss

Am Ortseingang von Venningen kontrollierte am frühen Morgen (10.11.2022, 01.25 Uhr) eine Streife einen 27 Jahre alten Autofahrer, der sich auf seinem Heimweg befand. Die Beamten wurden stutzig, weil der 27-Jährige während der Kontrolle sich sehr nervös zeigte, stark zitterte und zudem starkes Lidflattern hatte. Weil er gegenüber der Streife angab, dass er Cannabis konsumierte, musste er eine Blutprobe abgeben. Seine Fahrerlaubnis sowie der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.

Donnerstag, 10. November 2022

(Schoko-)Ladendiebstahl

Am 09.11.2022 gegen 11 Uhr beobachtete die Ladendetektivin eines Einkaufszentrums in der Maximilianstraße eine 17-Jährige sowie deren Begleiter. Die 17-Jährige nahm eine Schokoladentafel aus der Auslage, wonach sich beide Personen konspirativ umschauten und die Kasse passierten, ohne zu bezahlen. Auf offener Straße sprach die Detektivin das Paar an, woraufhin der männliche Begleiter flüchtete und entkam. Die Ladendetektivin hielt die 17-Jährige fest und überstellte sie der Polizei. Sie händigte der Detektivin vier kleine Schokoladenengel im Wert von fünf Euro aus und gab den Diebstahl zu. Der Verbleib der Schokoladentafel ist hingegen weiter ungeklärt.

Donnerstag, 10. November 2022

Auf falschen Microsoftmitarbeiter hereingefallen...

... ist ein 67-jähriger Ludwigshafener. Nachdem er eine Meldung auf seinem PC erhielt, rief er die angezeigte Telefonnummer an. Dem vermeintlichen Microsoft-Techniker gewährte er Fernzugriff auf seinen Computer. Im Nachgang bemerkte der Ludwigshafener Zahlungsbewegungen über seine Amazon- und PayPal-Konten. Weiterhin forderte der angebliche Mitarbeiter ihn auf, Zahlungskarten im Wert von 300 Euro in einem Ladengeschäft zu erwerben und die enthaltenen Codes an ihn zu übermitteln. Auch dieser Aufforderung kam der Mann nach. Der entstandene Gesamtschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. In diesem Zusammenhang weist die Polizei erneut darauf hin:

   - Microsoft führt nach eigenen Angaben keine unaufgeforderten
     Telefonanrufe durch, um schadhafte Geräte zu reparieren. Selbst
     auf offizielle Support-Anfragen erfolgen Hilfestellungen fast
     ausschließlich per E-Mail.
   - Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten, legen Sie auf und melden
     Sie diesen Ihrer Polizei.
   - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621
     963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen
     kann.
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
 

Donnerstag, 10. November 2022

Unverschlossene Fahrräder im Visier

Am 09.11.2022 gegen 14:50 Uhr beobachteten Zeugen einen alkoholisierten 37-Jährigen in der Rulandstraße auf Höhe der Kindertagesstätte bei dem Versuch, ein Fahrrad samt dem daran befestigten Kleinkindhelm wegzuschieben. Eine Zeugin hinderte ihn daran und stellte das Fahrrad zurück. Anschließend ging der 37-Jährige in einen nahegelegenen Park und steuerte auch hier zielgerichtet auf abgestellte Fahrräder zu. Hier nahm der 37-Jährige ein weiteres Fahrrad und versuchte es wegzuschieben. In beiden Fällen waren die Fahrräder unverschlossen, da deren Besitzer nur für ganz kurze Zeit etwas erledigen wollten. Die hinzugerufene Polizeistreife traf den 37-Jährigen schließlich an und stellte bei ihm einen Atemalkoholwert von 2,36 Promille fest. Dem 37-Jährigen wurde ein Platzverweis erteilt. Ihn erwarten Strafverfahren wegen Diebstahls.

Die Polizei rät ausdrücklich dazu, Fahrräder auch bei nur kurzzeitigen Erledigungen oder geringer Distanz zum Fahrrad abzuschließen. Diebe nutzen jede Gelegenheit.

Donnerstag, 10. November 2022

Trunkenheitsfahrt mit über 2 Promille

Am Mittwoch, den 09.11.2022, gegen 19:15 Uhr wurde der PI Neustadt durch einen Verkehrsteilnehmer ein Schlangenlinien fahrendes Fahrzeug gemeldet. Das Fahrzeug wurde auf der L516 einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 60-jährigen Fahrer konnte durch die Polizeibeamten Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest erbrachte ein vorläufiges Ergebnis von 2,38 Promille. Außerdem war der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Dem 60-jährigen wurde bei der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheitsfahrt und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.