Tagesmeldungen
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Mittwoch, 09.11.2022, kam es gegen 15:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bienwald B9 zwischen der Anschlussstelle Kandel-Süd und dem "Langenberg". Ein 77-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die genannte Strecke aus Richtung Kandel kommend und geriet aus noch nicht bekannten Gründen nach links auf die Gegenspur. Dort versuchte ein ihm entgegenkommender Lkw noch nach rechts auszuweichen, was jedoch nicht mehr möglich war. Der Pkw kollidierte daraufhin mehrmals mit der linken Fahrzeugseite des Lkws und schleuderte danach weiter über die Gegenspur. Ein dem Lkw folgender Pkw konnte dort trotz Vollbremsung einen weiteren Zusammenstoß mit dem unfallverursachenden Fahrzeug nicht mehr verhindern. Dieses kam schließlich im Straßengraben zum Stehen. Glücklicherweise wurden sowohl der Unfallverursacher und seine Beifahrerin, als auch die beiden Insassen des zweiten Pkws offensichtlich nur leicht verletzt und konnten selbstständig aus ihren Fahrzeugen aussteigen. Zur weiteren Untersuchung erfolgte dennoch die Einlieferung ins Krankenhaus. Der genannte Streckenbereich musste zur Unfallaufnahme etwa eine Stunde lang voll gesperrt werden. Es kam zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen. Beide am Unfall beteiligten Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Lkw konnte vor Ort wieder fahrbereit gemacht werden. Seitens der Polizei wird ein Schaden von gesamt etwa 30.000 Euro angenommen.
Zwei eingeschlagene Glasscheiben am Bahnhof in Lambsheim
Am Montag, den 07.11.2022 gegen 18:00 Uhr, wurden zwei Glasscheiben eines Unterstandes am Bahnhof in Lambsheim eingeschlagen. Der Sachverhalt wurde am Dienstag, den 08.11.2022, telefonisch bei der Polizeiwache Maxdorf beanzeigt. Bei den Tätern soll es sich laut Zeugenbeschreibung um Jugendliche in einem Alter zwischen 14 und 15 Jahren gehandelt haben. Eine Person trug eine auffällig rote Jacke. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Zwischenstand zur Verkehrskontrollwoche
Am Mittwoch, in der Zeit zwischen 8 Uhr und 13 Uhr führten die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Wörth am Rhein Geschwindigkeitsmessungen in den Gemarkungen Jockgrim, Kandel und Hagenbach durch. Insgesamt überschritten 17 der knapp 160 gemessenen Kraftfahrzeuglenker die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet. Spitzenreiter war an diesem Tag ein PKW Lenker, welcher bei erlaubten 70km/h mit 98km/h (nach Toleranzabzug) gemessen wurde. Den Fahrzeugführer erwartet nun ein Bußgeld im dreistelligen Bereich sowie ein Punkt in Flensburg. Positiv zu erwähnen ist, dass die deutliche Mehrheit der Verkehrsteilnehmer*innen sich an die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten hielt. Neben den festgestellten Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden durch die eingesetzten Beamten - wie bereits an den beiden vorherigen Tagen auch - zudem mehrere Gurt- und Handyverstöße sowie sonstige Mängel an den Fahrzeugen (insb. Lichtmängel) festgestellt. Die Polizei weist darauf hin, dass die Fahrzeugführer*innen insbesondere in der dunklen Jahreszeit ihr Fahrzeug (PKW und Fahrrad) auf evtl. Lichtmängel überprüfen sollten, um so von anderen Verkehrsteilnehmer frühzeitig erkannt zu werden. Hierdurch können mögliche Gefahrensituationen oder im schlimmsten Fall Verkehrsunfälle vermieden werden. Auch in den kommenden beiden Tagen wird die Polizeiinspektion Wörth am Rhein, wie bereits angekündigt, verstärkt Kontrollmaßnahmen im Dienstbezirk durchführen.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort muss sich ein 93 - jähriger Mann aus Bad Dürkheim verantworten. Der Rentner hatte beim Rangieren mit seinem Auto in der Weinstraße Nord am Dienstag gegen 11.15 Uhr einen Poller beschädigt. Nach dem Anstoß war er ausgestiegen und begutachtete den Schaden. Im Anschluss entfernte er sich von der Örtlichkeit. Eine Zeugin hatte den Vorfall beobachtet und verständigte die Polizei. Der 93 - Jährige konnte zu Hause angetroffen werden und zeigte sich geständig. Der Sachschaden wird auf zirka 350 EUR beziffert. Der Rentner ist nicht im Besitz eines Führerscheins.
Einbruch in Elektronik-Fachgeschäft
Am Morgen des 09.11.2022 gegen 04:45 Uhr hebelten zwei unbekannte Täter die Eingangstür eines Elektronik-Fachgeschäfts in der Wormser Landstraße auf und entwendeten eine unbekannte Anzahl an Mobiltelefonen und Tablets aus der Auslage des Geschäfts. In weiteren Räumen suchten sie nach Diebesgut und brachen einen Schrank auf. Bei den Tätern handelt es sich um zwei Personen mit schwarzer Jacke. Ein Täter trug eine graue Strickmütze, eine dunkelblaue Hose und einen hellblauen Rucksack. Der andere Täter trug eine graue Hose und eine rote Tasche. Der Tatort liegt im Umfeld des Kundenparkplatzes eines Drogeriemarktes und einer Bäckerei in der Wormser Landstraße.
Wer hat etwas beobachtet oder kann Angaben zu Tatverdächtigen machen? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Schulwege und Beleuchtung im Kontrollfokus
Am 08.11.2022 führte die Polizei Speyer vor Schulbeginn Kontrollen im Umfeld der Woogbachschule im Rainer-Maria-Rilke-Weg durch. Hierbei fielen vier Verstöße gegen die Kindersicherungspflicht auf, bei denen die Kinder entweder nicht angegurtet waren oder aber ohne vorgeschriebenen Kindersitz befördert wurden. Weiterhin waren zwei Erwachsene ohne Sicherheitsgurt unterwegs und ein Fahrzeug wies Mängel auf, deren Behebung die Beamten unter Setzung einer Frist einforderten.
Am Abend ab 18 Uhr und ab Mitternacht richtete die Polizei dann eine Kontrollstelle in der Wormser Landstraße ein, bei welcher der Schwerpunkt auf der Ahndung und Behebung von Beleuchtungsmängeln lag. In sechs Fällen stellten die Beamten Kraftfahrzeuge mit Beleuchtungsmängeln fest, ahndeten die Verstöße und forderten zur Behebung auf. Bei einem PKW war die Hauptuntersuchung überfällig. Um 0:44 Uhr befuhr eine 25-Jährige mit ihrem PKW die Kontrollstelle, aus deren PKW Marihuanageruch drang. Sie erklärte dies damit, dass eine andere Person darin zuvor medizinisches Cannabis konsumiert habe und leugnete einen eigenen Konsum. Allerdings erkannten die Beamten bei ihr Anzeichen für einen solchen und auch ein freiwilliger Schnelltest bei der Dame reagierte positiv auf THC. Aus diesem Grund untersagten die Beamten die Weiterfahrt und veranlassten die Entnahme einer Blutprobe.
Versuchter Einbruchsdiebstahl
Unbekannte haben im Zeitraum zwischen dem 03.11. bis 07.11.2022 in der Dompropst-Dr. Weindel-Straße versucht, an einem Wohnanwesen die Terrassentür aufzuhebeln. Als die Familie nach dem Urlaub nach Hause kam, stellten sie den Einbruchsversuch fest.
Die Polizei sucht Zeugen, die Anfang November verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sonstige Auffälligkeiten festgestellt haben. Diese sollen sich bitte unter der Telefonnummer 06323 9550 bei der Polizei melden.
Vorsicht vor Haustürgeschäften
Wiederholt konnte gestern ein 41 Jahre alter Mann in der Hauptstraße angetroffen werden, der Handwerkergeschäfte anbot. Die Polizei warnt vor solchen Hautürgeschäften. Seien Sie vorsichtig, wenn Ihnen jemand an Ihrer Haustür etwas verkaufen möchte, insbesondere wenn die Verkäufer Sie mit Schnäppchen locken wollen. Die angebotenen Gegenstände sind meist nur geringwertig oder gar wertlos. Deshalb kaufen Sie niemals etwas an der Haustür. Und lassen Sie unaufgeforderte Verkäufer nicht in Ihre Wohnung. Verständigen Sie in jedem Fall Ihre Polizei.
Handy lenkt ab
Zwischen 11 Uhr und 12 Uhr wurden gestern Morgen (08.11.2022) gleich drei Autofahrer erwischt, die während der Fahrt telefonierten. Sie müssen mit einem Bußgeld von 100 Euro sowie einem Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei rechnen. Auf die Gefahren durch die Ablenkung der Handynutzung im Straßenverkehr wurden sie hingewiesen. Eine 44 Jahre alte Autofahrerin überfuhr an der Luitpoldstraße die rote Ampel. Auch sie muss mit einem Bußgeldbescheid in Höhe von mindestens 90 Euro sowie einem Punkt rechnen.
Stoppschild missachtet
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es gestern Abend (08.11.2022, 19.40 Uhr) auf der L 540 bei Freimersheim, als ein 33 Jahre alter Autofahrer an der Kreuzung L 507/L 540 das dortige Stoppschild übersah und mit dem Fahrzeug einer bevorrechtigten 40 Jahre alten Frau kollidierte. Dabei wurden alle drei Fahrzeuginsassen verletzt. Auch der Unfallverursacher erlitt Rücken- und Beinverletzungen. Sie mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Gesamtschadenshöhe liegt bei über 35.000 Euro.