Tagesmeldungen
Verkehrschaos in Herxheim
6. Nobember 2017: Bereits am ersten Tag der Sperrung der L 493 zwischen dem Weberkreisel und dem Räderkreisel kam es am Montagmorgen zu chaotischen Zuständen im Langgasserweg.
Anwohner berichteten von rund 300 bis 500 Fahrzeugen, darunter Schwerverkehr und Busse, welche die für den Durchgangsverkehr gesperrte Straße benutzten. Da der Langgasserweg, eine enge Straße mit zahlreichen Kurven, recht unübersichtlich ist, kam es zeitweise zu Verkehrsbehinderungen und Beinaheunfällen. Die Fahrbahn-erneuerung des Kreisverkehrsplatzes ist für drei Wochen veranschlagt. In dieser Zeit wird die Polizei das Durchfahrtsverbot im Langgasserweg überwachen. Die Verkehrsteilnehmer werden deshalb, gebeten sich an die bestehende Umleitungsbeschilderung zu halten.
Tankrüssel nach Tankvorgang abgerissen
Eine 63-Jährige Neustadter Autofahrerin tankte ihren PKW an einer Neustadter Autogastankstelle. Nachdem Tankvorgang hat die Frau vergessen, den angeschraubten Tankrüssel zu entfernen und fuhr wenige Meter davon. Der Tankrüssel ist von der Tankanlage abgerissen und hing noch am PKW.
Da vor Ort Gasgeruch wahrgenommen wurde und noch minimale Mengen von Flüssiggas aus der Tankanlage liefen, wurde die Feuerwehr alarmiert. Diese rückte mit 11 Fahrzeugen und 49 Einsatzkräften an. Die Landauer Straße wurde im Gefahrenbereich für ca. 30 Minuten vollgesperrt. Abschließende Messungen mit entsprechendem Gerät ergaben, dass zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für Anwohner und umliegende Gebäude bestand. Das Gas wurde an der Tankstelle abgestellt.
Räumung des Globus-Einkaufsmarktes
Die Räumung des Globus-Einkaufsmarktes in Neustadt wurde aufgrund einer Bombendrohung angeordnet. Die Polizei ist mit Hunden vor Ort. Die Zufahrtswege wurden gesperrt.
Globus wird zurzeit geräumt
Der Globus-Einkaufsmarkt in Neustadt wird zurzeit geräumt. Die Gründe sind im Moment noch unklar. Käufer berichten, dass sie den Markt sofort über die Notausgänge verlassen mussten. Auch der Parkplatz ist von der Räumung betroffen.
Presseerstmeldung "Schwerer Verkehrsunfall in Bobenheim-Roxheim"
Am Donnerstag, 2.11.2017 ereignet sich gegen 15:40 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall in der Industriestraße in Bobenheim-Roxheim, bei der ein LKW und eine Fahrradfahrerin beteiligt gewesen sind. Die Fahrradfahrerin ist nachderzeitigem Stand schwerstverletzt. Die Unfallaufnahme dauert derzeit noch an und wird auch in den nächsten Stunden fortgesetzt. Aus diesem Grund ist die Industriestraße in Bobenheim-Roxheim zwischen den Einmündungen / Kreuzungen Danziger Straße und Mörscherstraße gesperrt. Sobald die Sperrung aufgehoben ist, berichten wir nach.
Etwaige Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Sperrung der Landesstraße 514 zwischen Edenkoben und St. Martin wegen Filmaufnahmen
Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße informiert, dass die L 514 zwischen dem Ortsende Edenkoben und der Einmündung der Edenkobener Straße in St. Martin am 7. November 2017 für den Verkehr gesperrt ist.
Die Sperrung betrifft auch die parallel zur Straße verlaufenden Wirtschaftswege.
Grund für die Sperrungen sind Filmaufnahmen für eine ARD-Fernsehproduktion, die im kommenden Jahr ausgestrahlt werden soll. Bei schlechter Witterung am Drehtag kann es zu einer Verschiebung auf den 8. November 2017 kommen.
Die Umleitung erfolgt über die L 512 nach Maikammer und die K 32 nach St. Martin und umgekehrt.
Die Kreisverwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Baustelle nach Betriebsunfall stillgelegt
Nachdem am Freitagmittag, dem 20. Oktober 2017, 14.30 Uhr bei der Errichtung einer neuen Halle im Gewerbegebiet "An Kleinwald" ein Schadensfall eintrat, wurde die Polizei eingeschaltet. Von einem Hebekran hatte sich eine Schraubzwinge gelöst und war auf ein geparktes Auto gefallen. Dabei wurden an dem Auto die Windschutzscheibe, die Motorhaube und die Scheinwerfer beschädigt. Bei der Schadensaufnahme stellen die Polizeibeamten fest, dass die Bauarbeiter ohne Sicherung auf dem Hallendach in einer Höhe von ca. acht Meter unterwegs waren. Sicherungsgurte und Sicherungsnetze fehlten. Auch trugen die Arbeiter keine Sicherheitskleidung, Helme und Sicherheitsschuhe. In Abstimmung mit der Struktur- und Genehmigungsbehörde Süd wurde die Baustelle stillgelegt. Ein Mitarbeiter der SGD Süd erschien vor Ort und übernahm die weitere Begutachtung der Baustelle.
Bundespolizei sucht Zeugen nach Ausschreitungen bei der Anreise zum FCK-Spiel
Gegen 11 Uhr griffen Vermummte gestern einen Fußballfanzug am Bahnhof Imsweiler an und verletzten dabei Bundespolizisten. Insgesamt 30 - 40 vermummte FCK-Fans lauerten dem Zug auf, um diesen zu stürmen. In dem Regionalexpress befanden sich etwa 120 Duisburger Fans, die durch Bundespolizeikräfte begleitet wurden. Vier Beamte verletzten sich, als sie erfolgreich den Vermummten den Zugang zum Zug verwehrten. Die Bundespolizei nahm fünf Personen fest. Weitere Täter flüchteten in Richtung Imsweiler. Die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern leitet die Ermittlungen. Die Bundespolizei sucht Zeugen, die die Tat beobachtet haben und bittet Personen, die sachdienliche Angaben machen können, Fotos oder Videos gemacht haben oder selbst verletzt wurden, sich bei der Bundespolizei Kaiserslautern zu melden (Tel. 0631/34073-0, Internet: www.bundespolizei.de).ira
Polizei mit Großkontrolle auf der "Jagd"nach potentiellen Einbrechern
Am 17.10.2017, zwischen 14:00 Uhr und 18:20 Uhr, führte die Polizei auf der A 65, Rastanlage Pfälzer-Weinstraße Ost, eine Standkontrolle durch. Zielrichtung waren insbesondere Kleintransporter und Sprinter, sowie das Erkennen und Kontrollieren möglicher potentieller Einbrecher in sonstigen Fahrzeugen. Von insgesamt 45 kontrollierten Fahrzeugen, mussten insgesamt 29 Fahrzeugführer beanstandet werden, da sie u.a. gegen Sozialvorschriften verstießen. Allein elf Fahrzeugführer mussten wegen mangelnder Ladungssicherung beanstandet werden. Gegen zwei Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet, da sie nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis waren. Die Polizei wird auch zukünftig verstärkt Kontrollen durchführen, um insbesondere potentielle Einbrecher zu erkennen und zu kontrollieren.
Frankenthal: Gasaustritt in der Industriestraße
Am Mittwoch, 18.10.2017, wird gegen 09:30 Uhr der Polizei gemeldet, dass es bei Bauarbeiten im Bereich der Siemensstraße zu einem Gasaustritt an einer Versorgungsleitung gekommen ist. Der Bereich um das Frankenthaler Industriegebiet wurde daraufhin weiträumig abgesperrt. Ein Gefahrenbereich wurde definiert.
Bei dem Gasaustritt kam es zu keiner Explosion. Die Absperrungen werden noch einige Stunden andauern. Die Ermittlungen dauern ebenfalls derzeit noch an. Wir berichten nach.
Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.