Tagesmeldungen
Schneebruchgefahr
Der Landauer Hauptfriedhof bleibt heute und gegebenfalls auch die kommenden Tage geschlossen. Grund ist akute Schneebruchgefahr, ausgelöst durch Nassschnee auf den Bäumen.
Geplante Bestattungen sind nicht betroffen. Hierfür bleibt das Haupttor des Friedhofs geöffnet.
Auch rund um das Landauer Rathaus ist aufgrund des Tauwetters Vorsicht geboten: Hier können Schneelawinen abgehen. Die Stadtverwaltung hat entsprechende Warnschilder angebracht.
BAB 65 - Parkplatzsperrung nach verrutschter LKW-Ladung
Seit gestern Mittag 14.00 Uhr ist ein Parkplatz auf der BAB 65, Höhe Haßloch, teilweise gesperrt. Beim Einfahren auf den Parkplatz verrutschte ein Teil der geladenen Papierrollen, Gesamtgewicht 24,6 Tonnen, eines litauischen LKW und drohte auf die Fahrbahn zu stürzen.
Der Sattelanhänger wurde durch die verrutschte Ladung erheblich beschädigt. Eine teilweise Sperrung des Parkplatzes war erforderlich und dauert vermutlich noch den ganzen heutigen Vormittag an, da die Bergung und Sicherung der Ladung nur mittels speziellem Arbeitsgerät erfolgen kann.
Unbekannte pöbeln Fahrgast an
Mit Fauststößen gegen den Kopf traktierte am vergangenen Montagabend (09.01.2017) gegen 20.30 Uhr ein Unbekannter einen 19-jährigen Fahrgast aus Ludwigshafen, der mit der Strab-Linie 6a unterwegs war. Zuvor wurde er von Freunden des Unbekannten angepöbelt. An der Haltestelle in Höhe der Guilini-Straße stieg der 19-Jährige aus. Hierbei schlug ihm der Unbekannte dreimal gegen den Kopf. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer
0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.
Vorläufige Bilanz - witterungsbedingte Verkehrsunfälle
Ludwigshafen:
Im Laufe des heutigen Vormittags (06 Uhr bis 13 Uhr) ereigneten sich im Polizeipräsidium Rheinpfalz insgesamt 37 witterungsbedingte Verkehrsunfälle. Bei diesen wurden vier Personen leicht verletzt, die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf rund 90.000EUR.
Polizeidirektion Landau: 25 Unfälle mit zwei Leichtverletzten
Polizeidirektion Ludwigshafen: 3 Unfälle Polizeidirektion Neustadt:
9 Unfälle mit zwei Leichtverletzten
Die Polizei bittet weiter um besonnene Fahrweise: Passen Sie ihre Geschwindigkeit den Witterungsbedingungen an, halten Sie genügend Abstand ein.
Grünstadt:
Durch den Wintereinbruch kam es im Dienstgebiet der PI Grünstadt bislang zu einem witterungsbedingten Verkehrsunfall mit einer leichtverletzen Person. Am 10.01, um 06.00 Uhr, kam der 24-jährige Fahrer eines Citroen auf der K 31 zwischen Höningen und Altleiningen auf schneeglatter Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde bei dem Aufprall leicht verletzt, am Pkw entstand Totalschaden (ca. 4.000 Euro)
Bad Dürkheim) Gegenverkehr gestreift
Ein 27-jähriger VW Fahrer befuhr am 10.01.17, gegen 06:50 Uhr, die B 37 von der Bruchkreuzung kommend in Richtung A 650. In Höhe der Zufahrt der Mannheimer Straße auf die B 37 geriet er wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf schneeglatter Fahrbahn ins Schleudern und streifte hierbei einen entgegenkommenden Pkw, Hyundai, der von einem 35 - jährigen Mann gelenkt wurde. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.500 Euro.
(Bad Dürkheim) Auf Pkw gerutscht
Gegen 07:00 Uhr rutschte ein 21-jähriger Pkw-Fahrer auf schneeglatter Fahrbahn, der aus Richtung Ungstein in Richtung B 37 unterwegs war, an der Lichtzeichenanlage B 37 / Kanalstraße auf einen dort wartenden Pkw eines 36-jährigen Mannes. Nach ersten Feststellungen entstand jedoch kein Schaden an den Fahrzeugen.
Verletzt wurde auch niemand.
(Ellerstadt) In den Graben gerutscht
Ein 20-jähriger VW-Fahrer befuhr mit seinem Pkw gegen 07:50 Uhr die Landesstraße 527, aus Richtung Maxdorf kommend, in Fahrtrichtung Bad Dürkheim. Auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor er auf schneeglatter Fahrbahn die Kontrolle über seinen Pkw und rutschte kurz vor dem Kreisverkehr an der Autobahnzufahrt (Gem. Ellerstadt) in den Graben. Hierbei wurde das Fahrzeug im Frontbereich beschädigt.
Der Schaden beläuft sich auf ca. 500,- Euro. Der Fahrer wurde nicht verletzt.
(Bad Dürkheim) Pkw überschlug sich
Eine 33-jährige Frau befuhr mit ihrem Opel gegen 08:40 Uhr, die B
37 von Frankenstein kommend in Richtung Bad Dürkheim. Kurz vor dem Isenachweiher kam sie auf schneeglatter Fahrbahn in einer Linkskurve ins Schleudern, rutschte von der Fahrbahn und prallte gegen die Böschung. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich der Pkw und kam anschließend wieder auf den Rädern zum Stehen. Die Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus in Bad Dürkheim eingeliefert. Der nicht mehr fahrbereite Pkw wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 5.000,- Euro beziffert.
(Bad Dürkheim) Auflieger weggerutscht
Ein 28-jähriger LKW-Fahrer befuhr gegen 10:55 Uhr, die Schützenstraße in Richtung Schillerstraße. Auf der verschneiten Fahrbahn brach sein Auflieger nach links aus und kollidierte mit einem am linken Fahrbahnrand geparkten Pkw. An diesem entstand ein Schaden von ca. 1.500,- Euro. Der Schaden an dem Auflieger beträgt ca. 100,- Euro.
(Bad Dürkheim) Auf geparkte Pkw gerutscht
Ein 21-jähriger Opel-Fahrer befuhr gegen 11:15 Uhr die Straße " Im Salzbrunnen" und rutschte auf schneeglatter Fahrbahn gegen einen geparkten Pkw Daimler Benz. Der Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Schaden wird auf ca. 650,- Euro beziffert.
Gegen 11:40 Uhr befuhr ein 58-jähriger Fahrer eines BMW die Straße " An der Dornenhecke" in Richtung Schützenstraße. Dort kam er auf der schneeglatten Fahrbahn ins Rutschen und kollidierte mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Fiat. Der 58-Jährige blieb unverletzt.
Der entstandene Schaden beträgt ca. 2.500,- Euro.
Wohnhausbrand in Lingenfeld
Am heutigen Tag wurde gegen 10.34 Uhr der Brand eines Wohnhauses in Lingenfeld/Krs. Germersheim gemeldet. Es handelt sich hierbei um ein Einfamilienhaus in der Jahnstraße. Aufgrund starker Rauchentwicklung wurde zunächst die Bevölkerung aufgefordert Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Feuerwehren aus Lingenfeld und Germersheim waren mit der Brandbekämpfung beschäftigt. Nach jetzigem Stand kamen keine Personen zu Schaden. Das Feuer ist mittlerweile unter Kontrolle, das Gebäude jedoch einsturzgefährdet. Zur Brandursache und Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden. Es wird nachberichtet.
Durmus-Ali Kaya tot aufgefunden; Kripo Ludwigshafen ermittelt
Der seit Samstag, den 7. Januar 2017 vermisste der 75-jährige Durmus-Ali Kaya wurde am Montag, gegen 18.30 Uhr, im Saarburger Ring in Ludwigshafen von einer S-Bahn erfasst und dabei tödlich verletzt. Nach Anzeigenerstattung am Montagnachmittag konzentrierten sich die ersten Fahndungsmaßnahmen auf die Mannheimer Innenstadt und das Stadtgebiet Ludwigshafen. Wo sich der Vermisste vom Zeitpunkt seines Verschwindens an aufgehalten hatte, ist derzeit noch unbekannt. Ebenso sind die genauen Todesumstände noch unklar. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
75 Jahre alter Durmus-Ali Kaya vermisst
Seit Samstag, den, den 7. Januar 2017 wird der 75-jährige Durmus-Ali Kaya vermisst. Herr Kaya war wegen einer fortgeschrittenen Demenzerkrankung im Haus Bethanien in der Kirchenstraße untergebracht und verließ im Laufe des Samstagvormittags die Betreuungseinrichtung.
Nach ersten Erkenntnissen hielt sich der Vermisste in der Vergangenheit gerne in der Mannheimer Innenstadt auf und besuchte dort verschiedene, noch nicht näher bekannte Gaststätten. Weitere Hinwendungsorte sind derzeit nicht bekannt. Aufgrund seines Gesundheitszustandes ist es allerdings nicht ausgeschlossen, dass sich Herr Kaya in einer hilflosen Lage befindet. Er ist 170 cm groß und 85 kg schwer; er hat eine leicht untersetzte Figur, kurze, graue Haare und einen Dreitagebart. Herr Kaya ist bekleidet mit blauen Jeans und trägt eine dunkle Jacke, schwarze Lederschuhe und eine grau-schwarze Strickmütze. Zeugen, die Angaben zum Aufenthalt des Gesuchten machen können, werden gebeten, sich mit der Kriminaldauerdienst, Tel.: 0621/174-5555 oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Brennender Pkw
Am 09.01.2017, gegen 10:27 Uhr, wurde hiesiger Dienststelle ein brennender Pkw auf der A65, Fahrtrichtung Norden, kurz nach der Ausfahrt Deidesheim/B271 gemeldet. Bei Eintreffen der eingesetzten Beamten stand der Pkw der BMW 3er-Reihe bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr war bereits vor Ort und löschte das brennende Fahrzeug. Während der Löscharbeiten waren beide Spuren Richtung Norden gesperrt, die Ableitung erfolgte über die Ausfahrt Deidesheim. Durch starke Rauchentwicklung war auch der Verkehr auf der Gegenrichtung beeinträchtigt. Die Autobahnmeisterei Kandel übernahm die Absicherung und Verkehrslenkung. Nach Brandlöschung konnte eine Fahrspur wieder freigegeben werden.
Der komplett zerstörte Pkw wurde abgeschleppt. Brandursache war wohl ein technischer Defekt im Motorraum. Der 20jährige Südpfälzer, der mit dem BMW unterwegs gewesen ist, wurde nicht verletzt. Ein Gutachter wurde durch die Autobahnmeisterei wegen Beschädigungen des Asphalts bestellt. Die Sperrung der rechten Fahrspur dauerte bis in den frühen Nachmittag an.
Vorsicht vor falschem Kriminalbeamten
Bereits am 06.01.2017 wurde ein 65-jähriger Herr aus Neustadt von einer männlicher Person, die sich lapidar mit ‚Kriminalpolizei‘ meldete, mit unterdrückter Rufnummer telefonisch kontaktiert.
Der Anrufer erklärte, dass es in der Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen sei und seine Telefonnummer auf einer Liste am Tatort gefunden worden wäre.
Der falsche Kriminalbeamte fragte nach, ob sich im Haus des Angerufenen ein Tresor befinden würde und ob er in letzter Zeit Handwerker bei sich hatte.
Jetzt war das Misstrauen bei dem Angerufenen so groß, dass er sich nach dem Namen des Anrufers erkundigte, der daraufhin das Telefonat wortlos beendete.
Die ‚echte‘ Kriminalpolizei bittet die Personen, die ähnliche Telefonate erhielten, sich unter 06321/8540 zu melden.
Frau niedergeschlagen
In der Nacht zum Samstag ist eine 38-Jährige auf einem Feldweg von einem Unbekannten niedergeschlagen und dann liegengelassen worden. Die Frau war gegen Mitternacht zu Fuß auf der Feldbergstraße in Richtung Birkenfeld unterwegs, als sie circa 200 Meter nach dem bebauten Gebiet auf dem verlängerten Feldweg plötzlich von hinten angegangen und niedergeschlagen wurde. Vermutlich suchte der Täter nach Wertgegenständen oder Bargeld, denn als die Frau nach einiger Zeit wieder zu sich kam, war ihre Jacke geöffnet. Da sie allerdings nichts dabei hatte, flüchtete der Täter ohne Beute. Die Frau erlitt Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Bei dem Angreifer handelt es sich um einen circa 175 bis 180 cm großen, schwarz gekleideten Mann mit schwarzem Basecap. Zeugen, die Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst, Telefon 0721 939-5555, zu melden.