Tagesmeldungen

Montag, 18. April 2022

Vandalismus auf Spielplatz

Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde in der Zeit zw. dem 2. und 11.04.22 der Spielplatz hinter der Kulturhalle heimgesucht. Hierbei zerschlugen die vermutlich jugendlichen Täter eine Flasche und warfen diese einfach in den Fallschutz unter dem Sandstein Kletterturm, was bei einem Sturz von Kindern erhebliche Verletzungen hätte verursachen können. Weiterhin wurde die Ummantelung des Sitzes der Seilbahn angeschnitten, Bänke und Tische umgeworfen und im Spielturm mit Feuer gekokelt. Der genaue Schaden muss noch erhoben werden.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern (0634393340) zu melden.
 

Montag, 18. April 2022

Täterfestnahme nach Kraftstoffdiebstahl

Heute Nacht, gegen 01:30 Uhr, wurde der Polizei Bad Dürkheim mitgeteilt, dass sich drei Personen verdächtig verhalten würden. Die Zeugin konnte in der Mannheimer Straße in Bad Dürkheim drei Heranwachsende beobachten, die für ihren Eindruck verdächtig um Fahrzeuge umherschleichen. Bei Eintreffen der Polizei vor Ort, konnte zunächst niemand mehr angetroffen werden. Die Beamten stellten jedoch fest, dass an einem PKW der Tankdeckel gewaltsam geöffnet worden war. Zudem fanden sie unter dem Fahrzeug Schläuche auf, die bei Kraftstoffdiebstählen verwendet werden. Im PKW, der offen nebenan stand, befanden sich diverse weitere Schläuche. Hierdurch konnten zu den mutmaßlichen Tätern, weitere Erkenntnisse erlangt werden. Noch während der Sachverhaltsaufnahme kehrten die drei Täter zum Tatort zurück. Einem der drei jungen Männer gelang die Flucht. Die anderen beiden konnten durch die Beamten festgenommen werden. Gegen den 18-Jährigen Haßlocher, als auch den 19-jährigen Mann aus Bad Dürkheim wird nun wegen des besonders schweren Fall des Diebstahls ermittelt.

Montag, 18. April 2022

Radfahrer verletzt

Am 15.4.22, gg. 16:30 Uhr befuhr ein 47 Jahre alter Pedelec Fahrer aus Baden einen Feldweg von der Burg Landeck in Rtg. Johanna Quelle. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit stürzte der Mann in einer Linkskurve und verletzte sich schwer im Rücken-/Nackenbereich. Er wurde ins Krankenhaus verbracht und stationär aufgenommen. Lebensgefahr besteht nicht. Einen Helm trug der Mann nicht.

Montag, 18. April 2022

Trunkenheit im Verkehr; mögliche Zeugen gesucht

Am Freitag, 15.04.2022 gegen 18:40 Uhr wird der Polizei ein auffällig fahrender Pkw zwischen Weisenheim am Sand und
Laumersheim mitgeteilt. Der silberne Audi A3 fuhr auffällig langsam und neben seiner Fahrspur auch auf der Gegenfahrspur. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es glücklicherweise zu keinen Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer. Der 53-jährige Audi-Fahrer aus dem Kreis Worms konnte schließlich in Laumersheim einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Mann war erheblich alkoholisiert und ist zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und seine Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Sollten doch Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sei, so werden diese gebeten, sich mit der Polizei Grünstadt in Verbindung zu setzen.
 

Montag, 18. April 2022

Verletzter Radfahrer flüchtet nach Verkehrsunfall

Am Abend des 15.04.2022, gegen 20:00 Uhr, befuhr ein Radfahrer die Seebacher Straße in Bad Dürkheim in Richtung Amtsplatz. Durch die Nutzung seines Handys war er derart abgelenkt, dass er laut Unfallzeugen immer weiter nach rechts und schließlich auf einen parkenden Pkw auffuhr. Der Radfahrer stürzte gegen den Pkw und schlug mit dem Kopf am Fahrzeug auf. Hierbei trug er keinen Helm. Der Radfahrer konnte selbstständig aufstehen, blieb kurz vor Ort und entfernte sich dann auf seinem Fahrrad in Richtung Amtsplatz. Der Unfallverursacher soll ca. 18 Jahre alt und 190cm groß sein. Er trug während der
Fahrt eine weiße Sportjacke, weiße Schuhe und eine schwarze Trainingshose. Bei dem Fahrrad soll es sich um ein älteres silberfarbenes Pedelec für Damen gehandelt haben. Die genauen Verletzungen des Radfahrers sind unbekannt. Am beschädigten Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5000EUR. Zeugen, welche Angaben zum Verkehrsunfall oder dem möglichen Verursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim in Verbindung zu
setzten. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Montag, 18. April 2022

Versuchter Kraftstoffdiebstahl

In jüngster Vergangenheit kam es im Dienstbezirk der Polizeiinspektion Haßloch zu mehreren Kraftstoffdiebstählen/-versuchen. So hebelte unbekannte Täterschaft in der Zeit von 12.04.2022, 20:00 Uhr bis 14.04.2022, 09:00 Uhr an einem in der Gottlieb-Duttenhöfer-Straße abgestellten PKW (Daimler-Benz, dunkelgrau) die Tankabdeckung auf. Der Tankdeckel konnte
jedoch nicht geöffnet werden, so dass auch kein Kraftstoff entwendet werden konnte. Der entstandene Sachschaden dürfte ca. 100,- Euro betragen. Zeugen/-innen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Haßloch in Verbindung zu setzen!

Montag, 18. April 2022

Kraftstoffdiebstahl

 In jüngster Vergangenheit kam es im Dienstbezirk der Polizeiinspektion Haßloch zu mehreren Kraftstoffdiebstählen/-versuchen. So wurde in der Zeit von 10.04.2022, 23:00 Uhr bis 13.04.2022, 12:00 Uhr an einem "In der Froschau" abgestellten PKW (VW Golf, Farbe blau) durch unbekannte Täterschaft die Tankabdeckung aufgebrochen. Aus dem Tank wurden ca. 30 Liter Kraftstoff entwendet. Der entstandene Schaden wird auf ca. 65,- Euro geschätzt. Eventuelle Zeugen/-innen werden gebeten, sich mit der
Polizeiinspektion Haßloch in Verbindung zu setzen!
 

Montag, 18. April 2022

Motorradfahrer bei Auffahrunfall verletzt

Am 15.04.2022 gegen 13:00 Uhr befuhr ein 31-jähriger Motorradfahrer die A65 in Fahrtrichtung Karlsruhe. Zwischen den Anschlussstellen Landau-Zentrum und Landau-Süd erkannte der Motorradfahrer zu spät, dass ein vorausfahrender Fahrzeugführer verkehrsbedingt abbremste. Infolgedessen prallte der Motorradfahrer gegen das Heck des bremsenden Fahrzeugs und stürzte zu Boden, wo er verletzt auf der Fahrbahn liegen blieb.
Nach medizinischer Erstversorgung vor Ort wurde er zur weiteren Behandlung des nicht lebensgefährlichen Verletzungsmusters in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.
Für die Dauer der Unfallaufnahme musste der rechte Fahrstreifen gesperrt werden, was zu entsprechenden Verkehrsbeeinträchtigungen führte. Das nicht mehr fahrbereite Motorrad wurde abgeschleppt, die Autobahnmeisterei beseitigte
ausgetretene Betriebsstoffe.

Die Polizei bittet etwaige Zeugen darum, sachdienliche Angaben zum Unfallhergang telefonisch oder per E-Mail an piedenkoben@polizei.rlp.de mitzuteilen.

Freitag, 15. April 2022

Cannabiskonsumierende Heranwachsende gestellt

Durch einen aufmerksamen Bürger wurde die Polizei Wörth über verdächtige Personen, die sich Im Klammengrund in Wörth in einem dortigen Zwischenweg in einem Fahrzeug mit Offenburger Kennzeichen aufhalten, informiert. Vor Ort flüchteten bei Eintreffen der Streifenwagenbesatzungen sofort fünf Heranwachsende, die sich um einen dort geparkten VW versammelt hatten. Hiervon wurden vier Heranwachsende gestellt, wobei der fünfte in den nahegelegenen Wald flüchtete und nicht mehr festgestellt werden konnte. Da um das Fahrzeug deutlicher Cannabisgeruch wahrgenommen werden konnte, wurden die Personen und das Fahrzeug durchsucht. Der ebenfalls gestellte 20-jährige Halter des vor Ort befindlichen Pkw äußerte den Beamten gegenüber spontan, dass er selbst heute Cannabis konsumiert habe, wollte dann jedoch keine weiteren Angaben machen. Die Durchsuchung der Personen und des Pkws auch unter dem Einsatz eines Drogenspürhundes verlief negativ. Aufgrund der Angaben des Fahrzeughalters wurde der Fahrzeugschlüssel präventiv sichergestellt und eine Mitteilung an die Fahrerlaubnisbehörde zwecks Überprüfung der Fahreignung des Halters erfolgte.

Freitag, 15. April 2022

Betrunkener Pkw-Führer in Hagenbach kontrolliert

Am 14:04.2022 gegen 20:50 Uhr wurde ein 58-Jähriger französischer Staatsangehöriger mit seinem Pkw einer allgemeinen
Verkehrskontrolle auf der L555 zwischen Maximiliansau und Hagenbach unterzogen. Durch die kontrollierenden Beamten konnte hierbei deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt werden, weshalb mit dem Fahrzeugführer auf freiwilliger Basis ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde, der 1,05 Promille ergab. Aufgrund dessen wurde diesem die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel nach Überprüfung der Fahrtüchtigkeit an dessen nüchterne Beifahrerin übergeben. Ein anschließend auf der Dienststelle durchgeführter gerichtsverwertbarer Test ergab 0,52 Promille, weshalb dem Fahrzeugführer nun ein Bußgeld i.H.v. 500 EUR droht, das aufgrund seines ausländischen Wohnsitzes direkt als Sicherheitsleistung einbehalten wurde. Zudem stehen noch ein Monat Fahrverbot in Deutschland, sowie zwei Punkte in Flensburg im Raum.