Tagesmeldungen
Marihuana-Konsum mit Folgen
Drogentypische körperliche Auffälligkeiten sowie ein positiver Urintest überführten einen 25-jährigen Fahrzeugführer während
einer Verkehrskontrolle am späten Abend des 14.04.2022 des Drogenkonsums. Ihm blieb daher keine andere Wahl, als in seine ursprüngliche Abendgestaltung einen Besuch der Polizeidienststelle zu integrieren und eine ärztliche Blutentnahme über sich ergehen zu lassen.
Den anschließenden Heimweg legte er als Beifahrer zurück, nachdem er einen fahrtüchtigen Freund zur Dienststelle beordern konnte.
Berauscht durch die Nacht
Am 15.04.2022 um 01:25 Uhr wurde ein 36-jährige Mann aus Neustadt mit seinem Fahrzeug in der Landauer Straße in 67433 Neustadt/W. einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Kontrolle konnten bei dem Mann drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden, welche auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum schließen ließen. Ein
Vortest vor Ort reagierte positive auf THC, weshalb der Neustadter in der hiesigen Dienststelle eine Blutprobe abgeben musste. Der 36-Jährige musste den Heimweg zu Fuß antreten. Der Fahrzeugschlüssel wurde an einen Bekannten übergeben.
Auf den Fahrzeugführer kommt nun ein Straf-, sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren zu. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallfluchten
Vom 13.04.2022 bis zum 14.04.2022 kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Neustadt zu zwei Fällen des Unerlaubten
Entfernen vom Unfallort. In der Fuchsfarmstraße in 67435 Neustadt/W.-Mußbach (Zeitraum: 13.04.22, 17:00 Uhr bis 14.04.22, 08:45 Uhr) wurde ein am rechten Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug am linken
Fahrzeugheck beschädigt. Der flüchtige Fahrzeugführer streifte vermutlich beim Vorbeifahren das geparkte Fahrzeug und entfernte sich hiernach von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zu einem ähnlichen Fall kam es am 13.04.22 zwischen 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Goyastraße in 67433 Neustadt/w. Auch hier wurde ein ordnungsgemäß geparktes Fahrzeug durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Das unfallverursachende Fahrzeug stieß vermutlich ebenfalls beim Vorbeifahren an das geparkte Fahrzeug und entfernte sich hiernach unerlaubt von der Unfallörtlichkeit.
Die Polizei Neustadt bitte um Zeugenhinweise, welche zur Aufklärung der Taten dienen können unter der Tel. 06321/854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de.
Verkehrsunfallflucht
Am 14.04.2022 gegen 10:31 Uhr stellte der Geschädigte einen Schaden an der Beifahrertür seines PKW, einem braunen Kia cee'd, fest. Das Fahrzeug des Geschädigten stand ordnungsgemäß geparkt auf einem Parkplatz eines Gartencenters in der Wormser Straße in Frankenthal. Der Schaden dürfte beim Ein- oder Aussteigen durch eine aufschlagende Fahrzeugtür entstanden sein. Die Schadenshöhe beträgt ca. 150 EUR.
Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.
Wir wollen, dass Sie sicher Leben - ihre Polizei Frankenthal.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Ein Getränk zu viel
Über das letzte Getränk des Abends dürfte sich ein 38-jähriger Fahrzeugführer geärgert haben, als er am 14.04.2022 in Edenkoben einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Diese offenbarte nicht nur eine Atemalkoholkonzentration von ca. 0,6 Promille, sondern beendete zunächst auch seine Heimfahrt.
Der Fahrzeugführer muss sich im Rahmen eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens hierfür verantworten.
Diebstahl von Kompletträdern
In der Zeit von 09.04.2022, 22:30 Uhr bis zum 14.04.2022, 07:30 Uhr wurden an einem in der Winzinger Straße in 67433 Neustadt abgestellten PKW alle vier Fahrzeugreifen entwendet. Hierfür wurde der PKW durch die Täter auf Holzklötzen aufgebockt. Hinweise zur Aufklärung der Tat können der Polizei Neustadt/W. mitgeteilt werden.
Diebstahl von Kupfer
Im Zeitraum vom 13.04.2022, 16:00 Uhr bis zum 14.04.2022, 07:30 Uhr kam es zu einem Diebstahl von Kupferdraht aus einem
Firmengelände in der Merowingerstraße in 67433 Neustadt. Die Täter gelangten auf das Gelände, indem sie ein Stück Wellblech abrissen und einen Maschendrahtzaun entfernten. Der Abtransport des Diebesgutes muss mittels eines größeren
Fahrzeuges erfolgt sein, da das Gesamtgewicht des Drahtes sich auf circa 250kg belief. Personen, welche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können oder verdächtige Wahrnehmungen gemacht habe, werden gebeten sich mit der Polizei Neustadt/W. in Verbindung zu setzen.
Gabelstapler entwendet und zurückgelassen
In der Nacht vom 13.04.2022 auf den 14.04.2022 verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einer Garage eines
Gewerbebetriebes in Feldrandlage südlich von Kirrweiler und entwendeten einen dort abgestellten Gabelstapler. Als Polizeibeamte der Polizei Edenkoben das Umfeld im Hinblick auf mögliche Spuren überprüften, stießen sie an einem Feldweg in wenigen hundert Metern Entfernung auf einen Gabelstapler, welcher im Anschluss der Tat zugeordnet und unversehrt durch den erleichterten Eigentümer abgeholt werden konnte.
Die Polizei in Edenkoben bittet darum, verdächtige Wahrnehmungen, die hiermit in Zusammenhang stehen könnten, telefonisch oder per E-Mail an piedenkoben@polizei.rlp.de mitzuteilen.
Handtaschendieb gesucht
Als eine 79-jährige Frau sich am 14.04.2022 gegen 11:30 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Luitpoldstraße befand und im Begriff war, die Ostereinkäufe in ihr Fahrzeug zu laden, stellte sie ihre Handtasche kurzzeitig nebenan auf dem Boden ab. Eine unbekannte Person nutzte den Moment der Unachtsamkeit und entwendete die Handtasche der Seniorin.
Die Polizei in Edenkoben bittet darum, verdächtige Wahrnehmungen, die hiermit in Zusammenhang stehen könnten, telefonisch oder per E-Mail an piedenkoben@polizei.rlp.de mitzuteilen.
Betrug via Messenger
Die geschädigte Ludwigshafenerin erhielt über einen Messengerdienst eine Nachricht, in welcher sich der Absender als Sohn ausgab. Unter entsprechenden Legenden brachte er die Geschädigte dazu im Gesamten 5900,-EUR zu überweisen, um dem vermeintlichen Sohn in der Notsituation auszuhelfen. Es stellte sich jedoch heraus, dass es sich beim dem Bittsteller und Empfänger der Zahlungen nicht um den Sohn handelte, sondern eine unbekannte Person, welche sich als dieser ausgab.
Darauf sollten Sie achten:
- Fordert ein angeblicher Angehöriger oder Bekannter in einer Handynachricht eine Überweisung, überweisen Sie nicht sofort das Geld.
- Fragen Sie persönlich nach, es ist wichtig sich rückzuversichern.
- Ist das Geld erst überwiesen, ist eine Rückbuchung oft nicht mehr möglich und die Täter sind nur sehr schwer zu ermitteln oder sitzen im Ausland.
- Stellt sich heraus, dass es sich um einen Betrug handelt, informieren Sie die Polizei.