Tagesmeldungen
Unfall auf B 271 mit schwerverletzter Person
Am Dienstag um 11.00 Uhr befuhr die 34-jährige Fahrerin eines VW Polo aus dem Landkreis Bad Dürkheim die Anschlussstelle Deidesheim der B 271, um in Richtung Neustadt auf diese aufzufahren. Dabei kam sie aus bisher ungeklärter Ursache auf dem Beschleunigungsstreifen nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr auf die dortige Schutzplanke auf, wodurch sie in die Luft katapultiert wurde und mit der Fahrzeugfront gegen einen Brückenpfeiler prallte. Dabei wurde die Fahrerin schwerverletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Das Fahrzeug wurde dabei totalbeschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden dürfte ca. 15.000 Euro betragen. Die B 271 musste in Fahrtrichtung Neustadt für ca. anderthalb Stunden gesperrt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Deidesheim war mit 6 Fahrzeugen und deutlich über 20 Kräften vor Ort. Die Polizeiinspektion Haßloch war zu Beginn mit 2, später mit 1 Funkstreifenwagenbesatzung in Einsatz.
Betrügern aufgesessen
"Hallo Papa, ich habe eine neue Nummer; bitte abspeichern". So oder so ähnlich beginnt eine mittlerweile gängige Betrugsmasche, bei der dem Empfänger weisgemacht werden, dass diese Nachricht vom eigenen Kinde stammt. Dann folgt in der Regel die Bitte, eine Zahlung zu leisten, weil die Banking-App noch nicht funktioniere. So schenkte ein Mann aus Deidesheim einer Whatsapp-Nachricht glauben und überwies 833,- Euro. Erst als er Kontakt zu seiner richtigen Tochter hatte, fiel der Betrug auf. Die Polizei warnt vor dieser Masche.
Radfahrer stürzt vor Polizeidienststelle
Der Wechsel von der Fahrbahn auf den Gehweg des Waldspitzweges, wurde am Montag, 27.06.2022, gegen 17:00 Uhr, einem 82-jährigen Fahrradfahrer zum Verhängnis. Die Bordsteinkante führte zum Sturz, bei welchem sich der Mann verletzte und aufgrund stark blutender Wunden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Das Fahrrad trug augenscheinlich keinen Schaden davon und konnte einer Familienangehörigen übergeben werden.
Vermeintlicher Einbrecher entpuppt sich als Vogel
Montag, 27.06.2022, gegen 12:00 Uhr: Die Bewohnerin eines Hauses in der Wilhelm-Busch-Straße kehrt zurück und vernimmt beim Betreten Geräusche aus dem Obergeschoß. Sie verlässt direkt wieder das Haus und wartet auf die verständigte Polizei. Diese rückt mit mehreren Streifen an und macht das Haus links, ohne einen Einbrecher zu finden. Anstatt dessen fallen mehrere Stellen mit Vogelkot im Haus auf. Da die Bewohnerin keinen Vogel besitzt, fällt der Verdacht auf ein entsprechendes wildes Tier, das durch ein gekipptes Fenster in das Obergeschoß gelangt sein dürfte. Der Vogel war vor Eintreffen der Polizei wieder aus dem Haus geflüchtet. Einbruchspuren hat er nicht hinterlassen und auch nichts mitgehen lassen.
LKW beschädigt Haus
Am Montag, 27.06.2022, gegen 09:30 Uhr, beschädigte ein LKW beim Rangieren die Wand eines Hauses in der Greifengasse. Gemäß ersten Einschätzungen kam es zum Sachschaden von circa 4.000 Euro. Der LKW war unterwegs zu einer Baustelle. Nunmehr hat er in unmittelbarer Nähe selbst eine weitere verursacht. Die KFZ-Versicherung kommt grundsätzlich auch in solchen Fällen für den entstandenen Schaden auf. Aufgrund seines Fehlverhaltens wurde der Fahrer im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme von der Polizei verwarnt.
Einbruch in Zahnarztpraxis
In der Nacht vom 27.06. auf den 28.06.2022 zwischen 0:46 Uhr und 01:05 Uhr kletterten unbekannte Täter auf einen Balkon eines größeren Wohn- und Geschäftsgebäudes in der Christian-Dathan-Straße und hebelten das Fenster zu einer Zahnarztpraxis auf. Im Inneren hebelte die unbekannte Täterschaft eine weitere Tür auf und entwendete aus einem Schrank eine Kasse mit einem hohen dreistelligen Bargeldbetrag. Der Sachschaden liegt bei ca. 2.000 Euro.
Diebstahl von Baustelle
In der Zeit vom 24.06.2022, 16 Uhr, bis zum 27.06.2022, 7 Uhr, durchtrennten unbekannte Täter eine Eisenkette am Absperrgitter einer Baustelle Am Gewerbering in Dudenhofen. Die unbekannten Täter stahlen zwei Kennzeichen eines LKW und brachen das Schloss eines Containers auf. Aus dem Container entwendeten sie Baugeräte. Hierbei handelte es sich um zwei Vibrationsverdichter, eine Schneidemaschine, einen Baustrahler, ein Kernbohrgerät sowie eine Tauchpumpe. Der Gesamtschadenshöhe liegt bei ca. 6.250 Euro.
Einbrüche in Kellerräume
In der Nacht vom 26.06. auf den 27.06.2022 zwischen 23:45 Uhr und 07:40 Uhr gelangten unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus in der Carl-Zeiss-Straße und öffneten mehrere Kellerräume, ohne die Türen zu beschädigen. Hieraus entwendeten sie Haushaltswaren und Gartenzubehör im Gesamtwert von ca. 100 Euro. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um Olivenöl, Kaffee, Waschmittel, Toilettenpapier, Küchentücher, Wein, Handseife, eine Heckenschere und ein Regencape. Zwischen dem 26.06.2022, 18 Uhr, und dem 27.06.2022, 12 Uhr, hebelten unbekannte Täter die Tür eines Kellerraums in der Ernst-Abbé-Straße auf und entwendeten hieraus zwölf Fruchtsaftflaschen, fünf Dosen Eintopf, einen Einkaufskorb und einen Christbaumengel. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 50 Euro.
Ingewahrsamnahme nach Begehung mehrerer Straftaten
Am 27.06.2022 um 15:45 Uhr kletterte ein 54-Jähriger an der Fassade der Stadtverwaltung nach oben und warf Papier in das geöffnete Fenster eines Büros. Durch den Wurf verletzte er niemanden und entfernte sich wortlos auf Ansprache. Um 16:40 Uhr tauchte der 54-Jährige erneut auf der Maximilianstraße auf, schrie herum und warf die Leine seines mitgeführten Hundes wie ein Lasso nach Passanten. Insbesondere soll er damit einen ca. 60 Jahre alten Mann und eine Frau mit roten Haaren beworfen haben, die vor dem Angreifer flüchteten und deren Personalien polizeilich nicht festgestellt werden konnten. Eine Polizeistreife traf den Mann in Begleitung seines Hundes an. Der 54-Jährige drohte den Polizeibeamten unvermittelt mit dem Tode. Den Polizeibeamten gelang es nicht, den 54-Jährigen zu beruhigen. Sie fesselten ihn und nahmen ihn in Gewahrsam, ohne dass er hiergegen Widerstand leistete. Angesichts einer offenbar vorliegenden psychischen Erkrankung wurde er in eine psychiatrische Fachklinik verbracht. Die Polizeibeamten übergaben den Hund des Mannes der Speyerer Feuerwehr. Gegen den 54-Jährigen wurden Strafverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, wegen Bedrohung und Hausfriedensbruchs eingeleitet
. Geschädigte, die durch das Verhalten des Mannes geschädigt, genötigt, bedroht oder beleidigt wurden, werden gebeten sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.
Verkehrsunfall mit Kind, Verursacher flüchtig, Zeugen gesucht
Am Montag, den 27. Juni 2022, kam es gegen 16.00 Uhr an der Ecke Buschweg/Wormser Straße in Ludwigshafen-Oggersheim zu einem Verkehrsunfall, im Zuge dessen sich ein Kind verletzte und ein unfallbeteiligtes Fahrzeug die Flucht ergriff. Was war passiert? Ein 9-jähriger Fahrradfahrer befuhr den dortigen Gehweg in Richtung Studernheim aus Richtung Melm kommend und wurde hierbei von einer zügig um die Kurve fahrenden E-Scooter-Fahrerin umgefahren. Infolge des Zusammenstoßes stürzte das Kind und zog sich eine leichte Verletzung zu. Die E-Scooter-Fahrerin verließ sofort die Unfallörtlichkeit, ohne sich um das verletzte Kind zu kümmern. Die E-Scooter-Fahrerin hat einen hellen Hauttyp, dunkle Haare und trug goldene Ohrringe. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Ihre Mithilfe.
Wenn Sie Hinweise zum Unfallhergang oder der Fahrerin machen können, melden Sie sich bitte bei der Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de.