Tagesmeldungen
Romantisches Wiedersehen mit Folgen in Kandel
Ein Paar aus Chemnitz buchte in Kandel ein Hotelzimmer zwecks romantischem Kurzurlaub. Vermutlich aufgrund der Alkoholisierung kam es am 16.07.22 gegen 07:35 Uhr zum tätlichen Streit. In dieser handfesten Auseinandersetzung verletzten sich beide Partner leicht. Die Streifen vor Ort leiteten jeweils ein Strafverfahren wegen Körperverletzung ein. Während der Anzeigenaufnahme wurde festgestellt, dass der Rucksack des 43-jährigen Mannes ungewöhnlicher Weise auf dem Boden vor dem Hotel lag. Eine Überprüfung der Streife im Rucksack ergab, dass der Besitzer noch eine kleine Menge an illegalem Cannabis mitführte. Deshalb wurde zu dem Rohheitsdelikt noch eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Die 41-jährige Frau verließ ihren Partner nach der Anzeigenaufnahme und fuhr zurück nach Chemnitz.
Täterermittlung nach Fahrraddiebstahl in Wörth
Am 13.07.2022 bemerkte gegen 16 Uhr eine aufmerksame Polizeistreife einen49-jährigen Mann auf einem auffälligen, unangepassten Kinder- bzw. Jugendfahrrad. Der Radfahrer wurde zur Rede gestellt, eine Fahndungsüberprüfung ergab, dass das Fahrrad als gestohlen gemeldet wurde. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, das Diebesgut wurde dem glücklichen Besitzer zurückgegeben.
Verkehrsunfall auf der A 65 , Fahrzeug fängt Feuer, Vollsperrung
Am 14.07.22 ereignete sich um 10:06 Uhr auf der A 65, kurz vor der Abfahrt Hagenbach in Fahrtrichtung Karlsruhe ein Auffahrunfall. Eine unachtsame, 25 jährige Autofahrerin fährt mit ihrem PKW Citroen auf einen LKW mit Auflieger auf, der verkehrsbedingt am Stauende bremsen musste. Die Autofahrerin verletzte sich durch den Aufprall leicht. Der PKW fing Feuer, die Autobahn musste für ca. 15 Minuten vollständig gesperrt werden. Die Feuerwehr löschte das unfallverursachende Fahrzeug. Es entstand ein Sachschaden vom mehreren tausend Euro. Es wurde vor Ort der Unfall aufgenommen, eine Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen die Verursacherin eingeleitet.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 02:26 Uhr verursachte ein 22-jähriger Mann aus dem Umland alkoholisiert einen Verkehrsunfall in der Straße Am Strandbad. Der BMW-Fahrer stieß alkoholbedingt gegen zwei geparkte Pkw's und konnte durch ein Streifenteam an der Unfallstelle angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,77 Promille. Der Unfallverursacher verletzte sich bei dem Unfall außerdem an der Hand und musste vom Rettungsdienst behandelt werden. An dem BMW des jungen Mannes entstand Totalschaden. An den geparkten Pkw's ist ein Schaden von mindestens 2000 Euro entstanden. Die Gesamtschadenshöhe lässt sich derzeit noch nicht abschließend beziffern, dürfte aber bei mindestens 42.000 Euro liegen. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Aufgrund einer Wunde an der Hand wurde der junge Mann in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Verkehrsunfallflucht durch alkoholisierten LKW-Fahrer
Am Samstagmittag gegen 13:10 Uhr verursachte ein 41-jähriger LKW-Fahrer in der Kleinniedesheimer Straße in Bobenheim-Roxheim einen Verkehrsunfall und flüchtete zunächst fußläufig von der Unfallstelle. Der Mann war beim Rangieren gegen einen geparkten Mercedes Citan gestoßen und hat diesen dabei erheblich beschädigt. Mehrere aufmerksame Zeugen meldeten den Vorfall der Polizei Frankenthal. Der zwischenzeitlich zur Unfallstelle zurückgekehrte LKW-Fahrer setzte seine Fahrt fort und konnte durch ein Streifenteam in der näheren Umgebung einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei fiel den Beamten Alkoholgeruch auf, was ein Atemalkoholtest mit einem Wert von 1,39 Promille bestätigte. Außerdem wurden bei dem Mann drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt. An dem geparkten Mercedes Citan ist ein Schaden in Höhe von 5000 Euro entstanden. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf 5300 Euro.
Ortsschild entwendet
In der Nacht von 10.07. auf 11.07.2022 wurde von bislang unbekannten Tätern das Ortsschild von Münchweiler am Klingbach entwendet. Zudem wurden 2 weitere Hinweisschilder abmontiert. Die Hinweisschilder wurden vor Ort im Graben aufgefunden. Von dem Ortsschild fehlt bislang jede Spur.
Hinweise bitte an die Polizei Bad Bergzabern.
Geschwindigkeitsüberwachung
Am Morgen des 15. Juli 2022 wurde die Einhaltung der Schrittgeschwindigkeit entlang der Weinstraße am Ludwigsplatz überwacht. Von den in eineinhalb Stunden gemessenen 25 Fahrzeugen waren 21 zu schnell. Unter den 21 Verkehrssündern befanden sich vier Fahrer von Linienbussen.
Vandalismus an der St. Joseph-Kapelle
Am Abend des 15. Juli 2022 wurde festgestellt, dass bisher unbekannte Täter die massive Holztür der St. Joseph-Kapelle, gelegen an der Weinstraße zwischen Rhodt und Hainfeld, eintraten. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Edenkoben (06323-9550) zu melden.
Drei Personen durch Pfefferspray verletzt
Nachdem ein 20-jähriger aus dem Kreis Südliche Weinstraße am 16.07.2022 gegen 04:30 Uhr mit einem, noch unbekannten, Gast in einer Diskothek in der Albert-Einstein-Straße in Landau in Streit geriet, versprühte dieser Pfefferspray im dortigen Raucherbereich. Durch den Sprühnebel wurden drei Gäste verletzt. Sie klagten über Haut - und Atemwegsreizungen.
Wer hat die Auseinandersetzung beobachtet und kann weitere Hinweise geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287 oder per Email pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Zeche geprellt
Ein derzeit unbekannter, männlicher Gast verließ in der Nacht vom 16.07.2022 gegen 03:20 Uhr eine Diskothek in der Albert-Einstein-Straße in Landau über eine Notausgangstür, ohne seine Getränkekarte zu bezahlen. Von dem Gast konnten Lichtbilder gefertigt werden. Seine Flucht war außerdem auf einer Videokamera des Nachtclubs aufgezeichnet worden. Die Ermittlungen dauern an.