Tagesmeldungen

Mittwoch, 5. April 2017

Ausbau der Ortsdurchfahrt Minfeld und Fahrbahnerneuerung zwischen Minfeld und Kandel

Der Landesbetrieb Mobilität Speyer teilt mit, dass die Fahrbahnerneuerung planmäßig am kommenden Freitag, den 07. April, abgeschlossen sein wird. Die Strecke wird ab dem späten Nachmittag wieder für den Verkehr frei gegeben.

Über das Wochenende wird die Verkehrssicherung und die Umleitungsbeschilderung für den nächsten Bauabschnitt, den Ausbau des Einmündungsbereiches B 427 / L 546 (Saarstraße / Hauptstraße) in der Ortsdurchfahrt Minfeld, umgestellt. Die Bauarbeiten an diesem Abschnitt beginnen dann am Montag, den 10. April, und dauern nach jetzigem Stand, je nach Witterung, etwa 6 Wochen an.

Für diesen Bauabschnitt wird der Verkehr aus Steinfeld kommend in Schaidt über die K 15 und K 16 nach Minfeld und Kandel bzw. die K 15 und die B 9 nach Kandel umgeleitet. Von Norden kommend wird eine Umleitung ab Winden über die L 548 und L 542 nach Kandel eingerichtet, in Gegenrichtung entsprechend umgekehrt.

Nach dem Ausbau des Einmündungsbereiches wird als nächster Bauabschnitt der Ausbau der Saarstraße in Angriff genommen. Hierzu wird es seitens des LBM rechtzeitig eine gesonderte Pressemitteilung geben.

Bei optimalem Bauverlauf und entsprechende Witterung vorausgesetzt, ist mit einer Fertigstellung der Gesamtmaßnahme bis zum Ende dieses Jahres zu rechnen.

Der Landesbetrieb Mobilität Speyer bittet, auch im Namen der Gemeinde Minfeld und der Verbandsgemeindewerke Kandel, die Verkehrsteilnehmer für die mit der Sperrung verbundenen Behinderungen während der Bauzeit um Verständnis.

Mittwoch, 5. April 2017

Mercedes-Fahrer hatte es sehr eilig!

Ein 28-jähriger Mercedes-Fahrer hatte es am heutigen Dienstagabend auf der B 9 zwischen Mutterstadt und dem Autobahnkreuz Rheingönheim offensichtlich sehr eilig. Dort fiel er einer Zivilstreife der Zentralen Verkehrsdienste Schifferstadt, ausgerüstet mit einer geeichten ProViDa-Messanlage, auf, die den Schnellfahrer bei erlaubten 100 km/h mit "184 km/h" messen konnte. Im Bereich der Engstelle am Rheingönheimer Kreuz überholte er noch zwei Pkw trotz bestehenden Überholverbotes. Den jungen Mann erwartet nun wegen einer vorsätzlichen Geschwindigkeitsüberschreitung außerhalb geschlossener Ortschaften eine empfindliche Geldbuße in Höhe von

1.200,-- EURO, ein 3-monatiges Fahrverbot sowie 2 Punkte beim Verkehrszentralregister in Flensburg. Die Tilgung der 2 Punkte erfolgt erst in 5 Jahren!

Mittwoch, 5. April 2017

Achtung: Geschwindigkeitskontrollen April 2017

Im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt:

Mittwoch,       5.04.2017, Gem. Ludwighafen
Donnerstag, 13.04.2017, Gem. Frankenthal
Freitag,         21.04.2017, Gem. Böhl-Iggelheim
Montag,        24.04.2017, Gem. Speyer

Im Bereich der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt:

Montag,        10.04.2017, Gem. Roschbach
Mittwoch,      19.04.2017, Gem. Landau
Donnerstag, 27.04.2017, Gem. Edenkoben

m Bereich der Polizeidirektion Neustadt finden wie folgt Kontrollen statt:

Freitag,        07.04.2017, Gem. Neustadt
Mittwoch,     12.04.2017, Gem. Grünstadt
Dienstag,     18.04.2017, Gem. Bad Dürkheim
Mittwoch,     26.03.2017, Gem. Haßloch

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

Mittwoch, 5. April 2017

Bei Betriebsunfall schwerverletzt

Am Dienstagmittag gegen 16 Uhr kam es bei einer Spedition in Lingenfeld zu einem Betriebsunfall bei welchem eine 41 jährige Frau schwerverletzt wurde. Die Frau wurde durch einen rangierenden LKW erfasst und von einem Reifen überrollt. Nach einer medizinischen Erstversorgung durch die Rettungskräfte wurde sie von einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Die Frau schwebt aktuell in Lebensgefahr. Zur Klärung des Hergangs wurde ein Sachverständiger eingeschaltet.

Dienstag, 4. April 2017

Autokennzeichen für Landau jetzt auch mit Doppelbuchstaben möglich

Seit 1992 gibt es die gemeinsame Zulassungsstelle für Fahrzeuge aus der Stadt Landau und dem Landkreis in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Bisher konnten die Landauer Fahrzeuge nach den Leitbuchstaben "LD" für Landau nur einen Folgebuchstaben ausweisen, zum Beispiel LD-A 123.

Aufgrund zahlreicher Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern und auf Anregung von Oberbürgermeister Thomas Hirsch wurde vor einiger Zeit geprüft, ob es nicht auch für Landau - wie für den Landkreis Südliche Weinstraße und andere Städte im Land - eine Doppelbuchstabenkombination geben kann.

In der Vergangenheit waren vom früheren Landkreis Landau-Bad Bergzabern die Doppelbuchstabenkombinationen nur für Fahrzeuge aus dem Landkreis ausgegeben worden. Diese "alte" Zuordnung kann nun aufgehoben werden, weil es nur noch sehr wenige Fahrzeuge im Landkreis gibt, die ein "altes" LD-Kennzeichen führen. Die Folge ist, dass durch die Freigabe der Doppelbuchstaben auch für Landau (LD) die Anzahl der freien Wunschkennzeichen - sie sind sehr begehrt - deutlich steigt.

Seit gestern können Fahrzeuge, die beim Service-Center Kfz-Zulassung für Landau zugelassen werden, ein Kfz-Kennzeichen mit Doppelbuchstaben (z.B. LD-AB 123) erhalten.

Diese Kennzeichen können bei der Anmeldung des Fahrzeugs gewählt werden oder auf der Internetseite des Service-Centers Kfz-Zulassung über die Homepage der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße unter www.suedliche-weinstrasse.de vorher reserviert werden.

Weitere Auskünfte hierzu erteilt der Service-Center Kfz-Zulassung bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße unter der eMail-Adresse kfz.zulassung@suedliche-weinstrasse.de oder Tel. 06341/940 313 oder
940 309.

Oberbürgermeister Thomas Hirsch darf sich bereits über ein neues Kennzeichen freuen. Von Landrätin Theresia Riedmaier nahm er das Nummernschild mit dem Kennzeichen LD-SV 1 persönlich entgegen. Der Leiter des Service-Centers Kfz-Zulassung, Joachim Ohmer, hatte es für den OB vorbereitet. Die Stadtverwaltung wird für ihre Dienstfahrzeuge zudem weitere SV-Kennzeichen reservieren, um ein einheitliches System zu etablieren.

 

 

Dienstag, 4. April 2017

Erster Spatenstich für das neue Multiplex-Kino in Neustadt

Der symbolische Spatenstich für das 15 Millionen-Euro-Bauprojekt erfolgte am 31.03.2017 auf dem Gelände des Quartier Hornbach.

Cineplex-Geschäftsführer Christian Spickert begrüßte die rund 100 geladenen Gäste. Als Familienbetrieb in der dritten Generation freut er sich besonders auf das vierte Kino in der Kino-Familie.

In der Metropolregion Rhein-Neckar ist der Sitz des Unternehmens heute in Mannheim, wo die Filmtheaterbetriebe Spickert sowohl das Plankenkino Cineplex sowie den Lichtspielpalast CinemaxX neben der Musikhochschule in N7 betreibt. Einen dritten Standort gibt es in 50 Kilometer Entfernung in Bruchsal. Die Filmtheaterbetriebe werden für ihre Filmauswahl regelmäßig mit Preisen geehrt. Die Kinofamilie hat mit ihren Lichtspielhäusern tatkräftig mitgeholfen, den deutschen Film aus der Nische zu holen. Die Spickert-Kinos sind zudem Pionier mit attraktivem Content auf der Leinwand. Live-Übertragungen, TV-Serien, Games und vieles mehr zählen heute zum festen Bestandteil des Programms.

Das Lichtspielhaus wird auf dem Areal des Hornbach Quartiers, in direkter Nachbarschaft zum Fitnesspark Pfitzenmeier und Decathlon errichtet. Das Haus wird mit zehn Kinosäle mit 1.250 Sitzplätzen, 330 kostenlose PKW-, 130 Fahrradstellplätze errichtet. Eine eigenständige Gastronomie mit über 250 Sitzplätzen auf zwei Etagen, mit einem In- sowie einem Outdoor-Bereich werden das Angebot ergänzen.

Dienstag, 4. April 2017

Hilflose Person löst 3 Einsätze aus und beschäftigt Rettungsdienste und Polizei

Die Feuerwehr, das Krankenhauspersonal und die Polizei in Neustadt beschäftigte am 03.04.17 ein 40jähriger Wohnsitzloser aus Polen, der sich bei Bekannten aufhielt. Zuerst wurden um 16.52 Uhr randalierende Personen in einem Anwesen in der Robert-Stolz-Straße gemeldet. Bei Eintreffen der Polizeibeamten stellte sich heraus, dass besagter 40-Jähriger ein Trinkgelage mit 2 weiteren Personen abgehalten hatte und diese Nachschub besorgten, da die Getränke ausgegangen waren . Bei ihrer Rückkehr öffnete ihr Trinkkumpane nicht mehr, der eingeschlafen war und auf Klingeln und Klopfen nicht reagierte. Bei dem Versuch die Hauseingangstür gewaltsam zu öffnen, verletzte sich  auch noch einer an der Hand. Den beiden wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Eine halbe Stunde später wurde ein akustischer Rauchmeldealarm aus dem gleichen Anwesen gemeldet. Da auch eine Rauchentwicklung aus dem Balkonfenster wahrgenommen werden konnte, musste die Feuerwehr anrücken, die sich über den Balkon Zutritt zu der Wohnung verschaffen konnte. Der 40-Jährige lag stark alkoholisiert in der Wohnung und hatte sein Essen auf dem Herd vergessen, was zu der Rauchentwicklung geführt hatte. Er wurde aufgrund seiner hilflosen Lage in das Hetzelstift-Krankenhaus verbracht. Ein dortiger Alcotest ergab einen Wert von 2,99 Promille. 5 Stunden später wurde durch das Krankenhauspersonal mitgeteilt, dass der 40-Jährige verschwunden sei.

Er sollte eigentlich die Nacht über im Krankenhaus verbleiben, hatte sich aber offensichtlich doch anders entschieden und das Weite gesucht.

Dienstag, 4. April 2017

Versuchtes Tötungsdelikt

   Ein 65-jähriger Germersheimer befand sich am Montagabend (3.4.17), um 20 Uhr auf dem Friedhof im Ortsteil Sondernheim, als er plötzlich grundlos von einer 22-Jährigen mit einem Messer angegriffen und bedroht wurde. Bei der Gegenwehr stürzte der Germersheimer zu Boden und erlitt dabei eine leichte Fußverletzung. Der 65-Jährige konnte in Richtung Friedhofsausgang flüchten und die Polizei verständigen, die die 22-Jährige widerstandslos festnehmen konnte.

   Heute (4.4.17) wurde die 22-jährige Germersheimerin der Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Landau vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Landau erließ diese einen Unterbringungsbefehl wegen versuchten Totschlages. Ein Unterbringungsbefehl wurde deshalb erlassen, weil Anhaltspunkte dafür bestehen, dass sich die Beschuldigte zur Tatzeit in einem Zustand der jedenfalls verminderten Schuldfähigkeit befunden hat. Die 22-Jährige wurde in eine psychiatrische Klinik verbracht.

Dienstag, 4. April 2017

Verkehrsunfall auf der BAB 65

Am 03.04.2017 befuhr um 18:36 Uhr ein LKW Fahrer die BAB 65 von Karlsruhe in Richtung Landau. Im Bereich Kandel, wollte der Fahrer an einem abgesicherten Pannen LKW vorbeifahren und missachtete hierbei den seitlichen Abstand. Der LKW Fahrer riss sich erst den Seitenspiegel ab und anschließend die seitliche Plane.

Hierdurch wurde ein Teil seiner Ladung auf der BAB 65 verteilt. Zur Säuberung der Fahrbahn musste diese kurzzeitig gesperrt werden.

Dienstag, 4. April 2017

Einjährige befreit

Mit Unterstützung der Feuerwehr gelang es gestern Abend, gegen 20.20 Uhr, in der Budapester Straße in Ludwigshafen ein einjähriges Mädchen zu befreien. Das Mädchen hatte sich mit Kopf und Körper zwischen Rückenlehne und Sitzfläche ihres Hochstuhls eingeklemmt. Die besorgte Mutter wusste sich selbst nicht zu helfen und bat um Hilfe der Polizei. Mit Unterstützung der Feuerwehr gelang es das Mädchen zu befreien. Das Kleinkind blieb unverletzt, der Hochstuhl unbeschädigt.

Ob die Familie den Hochstuhl weiter nutzt, wurde nicht überliefert.