Tagesmeldungen
Brand einer leerstehenden Scheune
Gestern gegen 20.30 Uhr brannte eine Scheune in der Kirchgasse in Dirmstein. Es brannte der Dachstuhl eines alten leerstehenden Stallgebäudes, das direkt an die Fahrbahn der Kirchgasse angrenzt, teilweise aus. Das Stallgebäude mit dem ehemaligen landwirtschaftlichen Betrieb befindet sich im Ortskern von Dirmstein. Hinweise auf die Ursache des Brandes liegen im Moment nicht vor. Nach Auskunft des Eigentümers war er letztmals vor 4 - 5 Tagen in dem Anwesen. Hinweise auf Personen, die sich unberechtigt in dem Anwesen aufhielten liegen nicht vor. Eine Gefahr, dass das Feuer auf die angrenzenden Gebäude übergreift bestand aufgrund der schnellen Löscharbeiten der Feuerwehren nicht. Der Sachschaden wird derzeit auf 10.000,- Euro geschätzt. Die Ermittlungen der Kripo Neustadt dauern an. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt.
Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße Telefon: 06321-854-0 www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Bezahlkarten ungültig – Der FCK nimmt Stellung
Bezugnehmend auf die Meldung der payment-solution-Gruppe vom 10. Mai 2017, wonach die justpay-Bezahlkarten bis Saisonende nicht mehr genutzt werden können und eine Auszahlung des Guthabens nicht erfolgen kann, möchte sich auch der 1. FC Kaiserslautern zu dieser Thematik äußern.
Der 1. FC Kaiserslautern bedauert, seinen Fans mitteilen zu müssen, dass die zuvor getroffene Zusage seitens des Insolvenzverwalters der payment-solution-Gruppe nun kurzfristig und überraschend widerrufen wurde und die justpay-Bezahlkarten nun doch nicht wie angekündigt beim Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg am Sonntag, 21. Mai 2017, genutzt werden können. Der 1. FC Kaiserslautern wird für das Heimspiel gegen den Club daher auf ein Barzahlungssystem im Stadion umstellen. Sollte eine Auszahlung des Guthabens seitens der payment-solution-Gruppe auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht möglich sein, wird sich der FCK eine Möglichkeit überlegen, seinen Fans entgegenzukommen. Der zum 30. Juni 2017 endende Vertrag des 1. FC Kaiserslautern mit der payment-solution-Gruppe wird nicht verlängert.
FCK-Finanzvorstand Michael Klatt: „Wir wurden jetzt mit einer für uns neuen Situation konfrontiert, nachdem uns zunächst mitgeteilt wurde, dass die Bezahlkarten sowohl beim Heimspiel gegen den FC St. Pauli als auch beim letzten Saisonheimspiel gegen den 1. FC Nürnberg vollumfänglich genutzt werden können. Gerade nach dem problemlosen Einsatz der Karte beim Heimspiel gegen St. Pauli waren wir optimistisch, dass für unsere Fans auch beim letzten Spiel keinerlei Beeinträchtigungen entstehen. Aufgrund der neuen Situation kann beim Spiel gegen Nürnberg ausschließlich mit Bargeld bezahlt werden. Da unser Vertrag mit justpay Ende Juni ausläuft, werden wir zur kommenden Saison ein neues Bezahlsystem für das Fritz-Walter-Stadion präsentieren. Sollten unsere Fans ihr Guthaben nicht ausgezahlt bekommen, so werden wir schauen, wie wir den betroffenen Fans etwas Gutes tun können.“
Quelle: 1.FC Kaiserslautern e.V.
Versöhnung nach Streit
Eine Beleidigungs- und eine Körperverletzungsanzeigen war das Ergebnis einer Auseinandersetzung am Donnerstag (10.5.2017) in der Hermann-Hesse-Straße. Dort parkte gegen 16 Uhr ein 42-Jähriger mit seinem LKW vor einer Feuerwehrzufahrt. Ein 48-Jähriger machte den LKW-Fahrer darauf aufmerksam. Hierbei entwickelte sich zunächst nur ein verbaler Streit. Während der Auseinandersetzung schlug der LKW-Fahrer dem 48-Jährigen gegen den Unterarm. Der 42-Jähriger wiederrum beleidigte den Falschparker. Die Polizei konnte den Streit letztendlich schlichten. Beide Streithähne versöhnten sich sogar im Anschluss. Die Strafanzeigen bleiben dennoch bestehen.
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Rheinpfalz Jan Liebel Telefon: 0621-963-01033 E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz
Handbremse vergessen - Fahrzeug schlägt in Mauer ein
Am gestrigen Mittwochnachmittag ist es in Heltersberg in der Schwarzbachstraße zu einem Verkehrsunfall ohne einen Fahrer gekommen. Ein 41 Jahre alter Mann hatte seinen Pkw vor seinem Wohnanwesen zum Parken abgestellt. Hierbei muss er vergessen haben die Handbremse zu ziehen. Auf der leicht abschüssigen Straße machte sich das Fahrzeug selbstständig, fuhr die Straße etwa 50 m entlang, kollidierte mit einer Gartenmauer und kam im Vorgarten des Anwesens zum Stehen. Verletzt wurde hierbei zum Glück niemand. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Pirmasens Telefon: 06331-520-0 www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Jahresauftakt im Tourismus mit mehr Gästen, aber weniger Übernachtungen
Die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten im März 2017 einen Zuwachs beim Gästeaufkommen; die Übernachtungszahlen gingen hingegen zurück. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems wurden fast 593.000 Gäste gezählt, das waren 2,1 Prozent mehr als im März 2016. Sie buchten knapp 1,4 Millionen Übernachtungen (minus 9,2 Prozent). Bei dieser Entwicklung dürften u. a. die Osterfeiertage eine Rolle spielen, die 2016 im März und 2017 im April lagen.
Von Januar bis März 2017 besuchten rund 1,4 Millionen Gäste das Land, die mehr als 3,4 Millionen Übernachtungen buchten. Das waren 1,3 Prozent mehr Gästeankünfte und 5,3 Prozent weniger Übernachtungen als im ersten Vierteljahr 2016.
Vor Zahnarzttermin Mut angetrunken
Die Angst vorm Zahnarzt veranlasste einen 30 jährigen Mann zur Flasche zu greifen. Völlig betrunken erschien er am Montagnachmittag in einer Zahnarztpraxis in Offenbach. Der Patient schlief im Wartezimmer ein und war nicht mehr ansprechbar. Die hinzugezogene Polizei weckte den Mann. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab 2,6 Promille. Die Behandlung beim Zahnarzt hatte sich damit erledigt. Der Mann wurde aus der Praxis gebracht und einem Landauer Krankenhaus zugeführt zwecks weiterer Untersuchung.
Gewinner des Pfalzwerke Vereinssponsorings stehen fest
Mit 164 Bewerbungen und 83 glücklichen Gewinnern zieht die PFALZWERKE AKTIENGESLELLSCHAFT ein überaus positives Fazit des Vereinssponsorings 2017. Unter dem Motto „Helden gesucht – melde dein Superteam“ konnten sich in den vergangenen Wochen Vereine auf unterschiedliche Sponsoring-Pakete bewerben. Aufgrund der großen Resonanz an der Aktion stellen die Pfalzwerke kurzfristig fünf weitere Trikotsätze zur Verfügung.
In einem öffentlichen Voting standen beim Vereinssponsoring insgesamt drei Kategorien zur Auswahl. Hier konnten sich die Teams jeweils kurz vorstellen und um die meisten Stimmen werben. Mit Erfolg tat dies in der Kategorie I „Trikotpaket für Erwachsene“ beispielsweise die Frauenmannschaft vom SV Kottweiler-Schwanden, die die Abstimmung gewinnen konnte. In der Kategorie II „Trikotpaket für Bambinis“ belegten die Kleinsten von der SV Phönix Bellheim den ersten Platz. Mit insgesamt 419 Stimmen entschied der Karnevalsclub „Die Kraniche“ aus Birkenheide die Kategorie III „Unterstützungspaket für Vereinskassen“ für sich.
Außerhalb der öffentlichen Votingaktion stellten die Pfalzwerke noch weitere zehn Pakete für Sonderprojekte von kleineren Vereinen zur Verfügung. So unterstützt das Unternehmen zum Beispiel die Sammelstelle für Tiere in Not e.V. in Erpolzheim. Sie richten jährlich ein Lichterfest zugunsten des Tierschutzes aus.
Aufgrund der großen Nachfrage an Sponsoring-Paketen im Rahmen des Vereinssponsorings haben sich die Pfalzwerke kurzfristig dazu entschieden, noch einmal in einer Sonderaktion fünf Trikotsätze zu vergeben. Dazu haben ab heute, 08. Mai 2017, Vereine im Pfalzwerke Netzgebiet oder Vereine, die Kunde der Pfalzwerke sind die Möglichkeit, sich mit einem Foto auf der Facebookseite der Pfalzwerke zu präsentieren. Die Fotos mit den meisten „Gefällt mir“-Angaben gewinnen das Sponsoring. Die Aktion läuft bis Freitag, 12. Mai 2017.
Zum unternehmerischen Verständnis der Pfalzwerke gehört, sich jährlich in verschiedenen sozialen Projekten und Initiativen zu engagieren sowie Vereine und Organisationen mit Spenden- und Sponsorentätigkeiten in der Pfalz, dem Saarpfalz-Kreis und der Metropolregion Rhein-Neckar zu unterstützen. Ein Baustein dieses Engagements ist das jährliche Vereinssponsoring. Die Pfalzwerke stellen für diese Aktion rund 50.000 Euro im Budget bereit.
Alkoholisierte Radfahrerin nach Zusammenprall und Sturz schwer verletzt
07.05.2017 – 09:26
Böchingen, 06.05.2017, 19.22 Uhr, Fahrradweg der Landstraße 513 (ots) - Gegen 19.20 Uhr befuhr ein befreundetes Paar mit ihren Fahrrädern nebeneinander von Böchingen nach Walsheim, als sich plötzlich die Lenkräder berührten. Hierbei stürzte die 38-jährige Frau und zog sich schwere Gesichtsverletzungen zu. Sie wurde anschließend durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Da bei der Unfallaufnahme bei beiden Beteiligten nicht unerhebliche Alkoholeinwirkung (1,48 und 1,62 Promille) festzustellen war, mussten zwei Blutproben angeordnet und jeweils ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eröffnet werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Landau
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Stau wegen Auffahrunfall
05.05.2017 – 18:12
Haßloch (ots) - Freitag, 05.05.2017, 13.55 Uhr. In der Baustelle auf der A65 zwischen den Anschlussstellen Deidesheim und Haßloch kam es zu einem verkehrsbedingten Rückstau. Dies erkannte die 36-jährige Fahrerin eines Mercedes zu spät, fuhr auf ihren Vordermann und schob diesen auf die beiden PKW davor. Zwei Fahrer wurden hierbei leicht verletzt. Drei PKW waren nicht mehr fahrbereit. Der Verkehr konnte wegen der unfallbeschädigten Fahrzeuge nicht mehr fließen. Die drei Abschleppfahrzeuge mussten von der Anschlussstelle Haßloch ca. 800m rückwärts zur Unfallstelle fahren, da dort keine Wendemöglichkeit bestand. Insgesamt standen die Verkehrsteilnehmer bis 16.00 Uhr im Stau, was sich jedoch aufgrund der Bergungsarbeiten nicht verhindern ließ. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Edenkoben
Telefon: 06323/955-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Grünstadt-Räderdiebstahl
06.05.2017 – 06:46
Grünstadt (ots) - Nicht schlecht gestaunt hat ein 34-jähriger Mann, der nach seiner Nachtschicht am 06.05.2017 gegen 06:00h seinen PKW vom Mitfahrerparkplatz in Grünstadt abholen wollte. An seinem Mazda wurden alle vier Räder entwendet und das Fahrzeug auf Backsteinen stehend zurückgelassen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf zirka 2500 Euro.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt, Tel. 06359/93-120, oder pigruenstadt@polizei.rlp.de
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Telefon: 06359-9312-0
pigruenstadt.presse@polizei.rlp.de