Speyer
Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht
Am 03.10.2022 gegen 04:50 Uhr konnte in der Auestraße ein beschädigter Skoda festgestellt werden. Bei der vor Ort befindlichen 30-jährigen Frau konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Die Frau sei auf dem Heimweg von einer Veranstaltung gewesen. Das Auto wies eine größere Beschädigung auf. Dabei konnten u.a. eine abgerissene Frontstoßstange sowie eine verzogene Beifahrertür und Motorhaube festgestellt werden. Wie es zum dem Unfall kam, konnte sich die Fahrerin selbst nicht erklären. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,06 Promille. Der Frau wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Geldbörsendiebstahl aus Handtasche
Eine 79-jährige Dame befand sich am 29.09.2022 gegen 12:00 Uhr in einem Bus vom Bahnhof kommend in Richtung Postplatz, dabei ließ sie ihre Handtasche für einen Moment auf ihrem Platz unbeaufsichtigt. Sie stieg am Postplatz aus und ging zu einer Bank in der Maximilianstraße, um Geld abzuheben. Hier stellte sie das Fehlen ihrer Geldbörse fest. Im Geldbeutel befanden sich ein neben einem kleineren Bargeldbetrag auch ihre EC-Karte und der Ausweis. So schützen Sie sich vor Taschendieben: -Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute. -Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang nochmals eindringlich davor die PIN im Geldbeutel aufbewahren. -Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm. -Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse. -Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah. Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.
1. Nachtrag - gefährliche Körperverletzung zwischen Jugendlichen
Am 29.09.2022, gegen 13:08 Uhr, kam es in der Joseph-Schmitt-Straße im Umfeld einer Schule zu Streitigkeiten zwischen mehreren Jugendlichen, woraufhin ein zunächst unbekannter Jugendlicher einem 16-Jährigen aus Speyer mit einem Messer am Oberschenkel verletzte. Anschließend rannten die Jugendlichen in unterschiedliche Richtungen davon. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief zunächst ohne Erfolg. Durch umfangreiche und intensive Ermittlungen der Polizei Speyer konnte ein 16-Jähriger aus Ludwigshafen als Tatverdächtiger identifiziert werden. Er konnte am 29.09.2022, gegen 18 Uhr, in Ludwigshafen festgestellt und kontrolliert werden. Der Rettungsdienst verbrachte den 16-jährigen Geschädigten zur Versorgung seiner Verletzung in ein nahgelegenes Krankenhaus.
Die Ermittlungen der Polizei Speyer, insbesondere zum Ablauf und den Hintergründen der Tat, dauern an.
Gefährliche Körperverletzung zwischen Jugendlichen
Am heutigen Tag gegen 13:10 Uhr wurde im Umfeld einer Schule in der Josef-Schmitt-Straße in Speyer ein 16-jähriger Schüler von noch unbekannten Jugendlichen mit einem Messer verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus verbracht. Lebensgefahr besteht nicht. Die Polizei hat sofort die Ermittlungen und die Fahndung nach den Tätern aufgenommen. Diese Ermittlungen dauern derzeit noch an. Weitere Auskünfte sind vor Freitagvormittag nicht zu erwarten.
Gewerbsmäßiger Ladendieb in Untersuchungshaft
Gemeinsame Pressemeldung von Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ein 32-Jähriger ohne festen Wohnsitz entwendete am Dienstag (27.09.2022) in zwei Fällen Gegenstände aus einem Kaufhaus in der Maximilianstraße. Zuerst betrat der Mann am Vormittag das Geschäft und verstaute 35 Parfumflaschen in einer mitgeführten Kühltasche und einem Rucksack. Anschließend verließ er das Kaufhaus, ohne zu bezahlen. Eine Ladendetektivin verfolgte den Mann und informierte die Polizei. Bei seiner Flucht rutschte der Beschuldigte auf regennasser Straße aus. Die Detektivin und ein Zeuge hielten daraufhin ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest.
Nachdem die polizeilichen Maßnahmen beendet waren, verließ der 32-Jährige gegen Mittag die Polizeidienststelle und ging er erneut zu dem Kaufhaus zurück. Dort verstaute er zwei Kleidungsstücke in seinem Rucksack und entfernte die Etiketten. Anschließend flüchtete er über einen Notausgang aus dem Gebäude. Auch dabei wurde er von derselben Ladendetektivin beobachtet. Verständigte Polizeikräfte nahmen den Mann in der Nähe des Kaufhauses vorläufig fest.
Da der Wert der entwendeten Waren ca. 3.000 Euro betrug und der 32-Jährige bundesweit bereits mehrfach wegen Einbruchs- und Diebstahlsdelikten in Erscheinung getreten war, wurde er am 28.09.2022 dem Haftrichter des Amtsgerichts Frankenthal vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls Untersuchungshaftbefehl auf Grund Wiederholungsgefahr. Der Beschuldigte wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.
Alleinunfall mit Fahrrad
Am 27.09.2022, 17:48 Uhr befuhr eine 56- jährige Frau mit ihrem Fahrrad die Gilgenstraße. Beim Versuch auf den Gehweg zu fahren, stürzte diese an der Bordsteinkante und fiel seitlich auf den Kopf. Durch den Sturz zog sich die Frau Verletzungen an der rechten Körperseite zu und klagte über Atemnot und Kopfschmerzen. Sie wurde durch den Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahgelegenes Krankenhaus gebracht. Die Radfahrerin trug bei dem Verkehrsunfall keinen Fahrradhelm. Bei Fahrradunfällen lassen sich durch das Tragen eines Helms schwere Kopfverletzungen vermeiden. Die Polizei empfiehlt daher immer mit Fahrradhelm zu fahren. Mehr Informationen zum Thema erhalten Sie unter www.ich-trag-helm.de .
Trickdiebstahl aus Pkw
Am 26.09.2022 gegen 14:20 Uhr stieg ein 88-Jähriger Mann in der Holzstraße in sein geparktes Fahrzeug, öffnete alle Fenster, legte seine Fototasche auf den Beifahrersitz und war gerade im Begriff loszufahren. Beim Anfahren hörte er einen Mann "Katzi, Katzi" rufen und sah, dass dieser auf den Kofferraum zeigte. Der 88-Jährige stieg deshalb nochmal aus und ging in Richtung Kofferraum, da er die Befürchtung hatte, eine Katze überfahren zu haben. Nachdem er nichts feststellte stieg er wieder in sein Fahrzeug und bemerkte das Fehlen seiner Fototasche. In der schwarzen Stofffototasche befand sich eine Nikon DF, ein dazugehörendes Objektiv, Bargeld, ein Ausweis, ein Führerschein und ein Schlüssel. Der Wert des Diebesgutes liegt bei einem mittleren vierstelligen Betrag. Den tatverdächtigen Mann beschrieb er wie folgt: schwarze Haare, einen schwarzen Schnurrbart, ca. 25-30 Jahre alt, trug eine dunkle, vermutlich blaue Jacke. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Schützenparks/Holzstraße beobachtet haben, werden gebeten sich unter der Tel. 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.
Die Polizei rät:
- Schließen Sie Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach, auch wenn
Sie sich nur kurz vom Fahrzeug entfernen. Schließen Sie Ihr
Fahrzeug grundsätzlich ab. Achten Sie bei einem Funkschlüssel
darauf, ob es tatsächlich verschlossen ist.
- Lassen Sie keine Wertsachen (z. B. Handy, Laptop, Kamera) oder
Bargeld sichtbar liegen.
- Lassen Sie Ausweise, Fahrzeugpapiere, Hinweise zur
Wohnungsanschrift und Hausschlüssel nie im Fahrzeug. - Bewahren
Sie keine Wertsachen im Kofferraum auf.
Hochwertiges E-Bike entwendet
Am 26.09.2022 gegen 19:00 Uhr schloss ein 59-jähriger Mann sein schwarzes E-Bike der Marke Canyon mit einem Schloss an einem Stahlrohr vor einer der Gaststätte in der Rheintorstraße ab. Um kurz vor 22:00 Uhr sah er das Rad noch angeschlossen stehen. Als er gegen 23:00 Uhr die Gaststätte verließ, war sein Fahrrad verschwunden. Wer hat etwas beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.)
Beachten Sie folgende Tipps der Polizei wie Sie ihr Rad vor Dieben schützen können:
-Notieren Sie die individuellen Merkmale Ihres Rades, insbesondere die Rahmennummer. Sollte Ihr Fahrrad abhandenkommen, erleichtert diese Nummer ein Wiederauffinden. Hierzu können Sie den Fahrradpass nutzen, der im Faltblatt zur Prävention des Fahrraddiebstahls enthalten ist. Dieser kann auf der Homepage www.polizei-beratung.de herunter geladen und selbst ausgedruckt werden. Der Fahrrad Pass ist auch als App für Smartphones erhältlich.
-Sichern Sie Ihr Fahrrad immer und überall, auch wenn es nur für eine kurze Zeit unbeaufsichtigt ist.
-Achten Sie beim Kauf eines Fahrradschlosses auf Qualität. Nutzen Sie stabile Ketten-, Bügel- oder Faltschlösser mit massivem Schließsystem aus hochwertigem Material. Informieren Sie sich z.B. beim Fachverband VdS oder lassen Sie sich im Fachhandel beraten.
-Schließen Sie Ihr Fahrrad immer mit dem Rahmen, Vorder- und Hinterrad an einem fest verankerten Gegenstand an (z.B. Fahrradständer, Laternenpfahl) oder mit anderen Rädern zusammen
-Sollten Sie Ihr Fahrrad auf dem Privatgelände abstellen, achten Sie darauf, dass Garten-und Garagentore sowie Hauszugänge immer gut verschlossen sind, um Dieben den Zutritt zu erschweren.
-Vermeiden Sie, Ihr Rad in dunklen Ecken, auf einsamen Plätzen oder in schlecht einsehbaren Straßen abzustellen. Fahrraddiebe nutzen besonders große und unübersichtlich Abstellorte wie Bahnhöfe oder Schulen., um in der Anonymität wirken zu können.
-Sollten Sie Personen beobachten, die sich auffällig lange an einem Fahrrad zu schaffen machen, informieren Sie die Polizei!
Explosion in Innenstadt - 3. Nachtragsmeldung
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Frankenthal und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Nachtrag zu den Pressemeldungen vom 25.08.2022: https://s.rlp.de/nn5gL, vom 26.08.2022: https://s.rlp.de/XN60X und https://s.rlp.de/17vJX. Nach der Explosion in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Innenstadt wurde der Brandort am 27.09.2022 durch einen Sachverständigen und Brandermittler der Kriminalpolizei untersucht. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen dürfte die Ursache für die Explosion ein Einschnitt mit einem Winkelschleifer an der Gasleitung gewesen sein. Die Schadenshöhe beläuft sich auf rund 500.000,- Euro. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei dauern weiter an.
Randalierer flüchtet mit gestohlenem Fahrrad /Besitzer gesucht
Am 25.09.2022 gegen 18:30 Uhr meldete eine Mitarbeiterin einer Tankstelle in der Bahnhofstraße eine randalierende Person. Ein 31-jähriger Mann warf eine Euro-Palette gegen das Fenster der Tankstelle und auf dortige Mülleimer. Am Morgen war der Mann schon in der Tankstelle und wollte diverse Gegenstände entwenden, welche er auf Verlangen der Mitarbeiter wieder aushändigte. Gegen 17:00 Uhr sei er wieder dort aufgetaucht warf brennende Zigaretten auf den Boden und wurde des Geländes verwiesen. Beim Eintreffen der Streife fuhr der Mann gerade mit einem Fahrrad Richtung Mausbergweg davon. Er flüchtete in einen Park und blieb auf Aufforderung nicht stehen. Erst als ein Mann mit Hund sich ihm in den Weg stellte konnte er von den Beamten fußläufig eingeholt und gefesselt werden. Das mitgeführte Fahrrad hatte der 31-Jährige, laut eigenen Angaben, vor vier Tagen in einer "Gasse" in Speyer unabgeschlossen gesehen und einfach mitgenommen. Das augenscheinlich hochwertige Fahrrad wurde sichergestellt und sucht seinen Eigentümer. Beschreibung des Fahrrads: Bulls Sharptail Mountain-Bike, Schwarzer Rahmen mit grünen Strichen, Shimano 21-Gang Schaltung, Alu Lenker der Marke: STYX, Licht vorne und hinten, Aufkleber mit: Radwelt Coesfeld. Die Rahmennummer ist bekannt.
Zeugen oder Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.