Neustadt

Dienstag, 2. Juni 2015

Die Polizeiinspektion Neustadt informiert

Versuchter Einbruch in Wohnhaus

Am Sonntag (31.05.2015), gegen 8.40 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter in ein Wohnhaus im Industriegebiet „Altenschemel“ in Neustadt ein. Der Täter wurde durch eine Bewohnerin gestört und ergriff die Flucht in das angrenzende Waldgebiet. Eine sofort durchgeführte Fahndung mit mehreren Funkstreifen, sowie Hundeführern verlief erfolglos. Der Täter war ca. 1,65 bis 1,70 m groß, kräftige Gestalt, trug eine blaue ärmellose Weste.
Hinweise auf den Täter werden unter der Tel.-Nr. 06321/854-0 oder per E-Mail anpineustadt@polizei.rlp.de erbeten.

Rollerdiebe unterwegs

Am Samstag (30.05.2015) konnten im Bereich zwischen der Mußbacher Landstraße und der Böhlstraße zwei vermutlich entwendete Roller sichergestellt werden. Die Besitzer der beiden Roller konnten trotz intensiver polizeilicher Ermittlungen noch nicht festgestellt werden. Die Eigentümer der Roller und/oder Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen in diesem Bereich machten, werden gebeten, sich bei der Polizei in Neustadt unter der Tel.-Nr. 06321/854-0 oder per E-Mail anpineustadt@polizei.rlp.de zu melden.

Hunderettung

Am Samstagabend (30.05.2015, 20.09 Uhr), meldete sich eine verzweifelte Hundebesitzerin bei der Polizei in Neustadt. Sie teilte mit, dass sich ihr Hund in einem Feldweg im Bereich Neustadt-Diedesfeld von der Leine gerissen habe und danach in einem Abwasserkanal verschwunden sei. Eine Bergung ihres Hundes ohne Hilfe war nicht mehr möglich. Durch die eingesetzte Funkstreife konnte festgestellt werden, dass der Hund sich ca. 400 m im Kanal bewegt hatte und er konnte unterhalb eines Kanaldeckels gehört werden. Durch die verständigte Feuerwehr konnte der Schacht geöffnet werden, und nach Entfernung des Schmutzfangkorbes der Hund durch einen Feuerwehrmann gerettet und der glücklichen Hundebesitzerin übergeben werden.

Führerscheine weg

Zwei Fahrzeugführer mussten bislang an diesem Wochenende ihren Führerschein, nachdem sie unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss einen Pkw führten, für längere Zeit abgeben. Im ersten Fall wurde ein 42-jähriger am frühen Samstagmorgen (30.05.2015, 3.05 Uhr) durch eine Funkstreife kontrolliert, wobei eine Atemalkoholkonzentration von 1,16 Promille festgestellt wurde. Ebenfalls am Samstag, gegen 12.15 Uhr, musste ein 27-jähriger seinen Führerschein abgeben, nachdem dieser in starken Schlangenlinien von Haßloch nach Lachen-Speyerdorf fuhr, was eine aufmerksame Zeugin der Polizei meldete. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten fest, dass der Fahrzeugführer offensichtlich sehr stark unter dem Einfluss von Drogen stand. In beiden Fällen wurde eine Blutprobe angeordnet, die Führerscheine sichergestellt und Strafverfahren eingeleitet.

Montag, 1. Juni 2015

Einbruch in Kloster

In der Zeit vom 31.05., 22:00 Uhr bis 01.06.15, 07:00 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter Zugang durch Aufhebeln einer Notausgangstür zum Bildungshaus des Herz-Jesu-Klosters. Im Innenraum entwendeten sie einen Flachbildfernseher und 15,- Euro Spendengeld. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 900,- Euro.
Täterhinweise liegen keine vor.
Wer sachdienliche Hinweise auf die Täter geben kann oder sonst verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06321/854-0 oder per E-Mailkineustadt@polizei.rlp.de mit der Kriminalinspektion Neustadt in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 28. Mai 2015

Die Polizeiinspektion Neustadt informiert

Vorbildliches Verkehrsverhalten

Bei einer Schulwegkontrolle im Bereich der August-Becker-Schulen in Lachen-Speyerdorf am Morgen des 26.05.2015 durch die Polizei Neustadt nahmen die Beamten neben dem Verkehrsverhalten der Schüler auch die Kindersicherungspflicht der Kraftfahrer ins Visier. Erfreulicherweise mussten jedoch keinerlei Beanstandungen festgehalten werden. Die Kontrolle, welche von Seiten der Lehrkräfte als auch von den Eltern begrüßt wurde, bestätigte somit ein vorbildliches Verkehrsverhalten „rund um den Schulweg“.

Randalierer festgenommen

Nachdem ein 50-jähriger Mann am Montagmorgen in seiner Wohnung in der Branchweilerhofstraße randalierend mehrere Gegenstände aus dem Fenster auf die Fahrbahn geworfen hatte, rannte er mit verschiedenen Schlag- und Stichwaffen ausgerüstet zunächst im Stadtteil Branchweiler umher. Die mittlerweile durch Zeugen gerufene Polizeistreifen verfolgen anschließend den mit Fahrrad flüchtenden Randalierer und konnten diesen im Innenstadtbereich festnehmen. Der Mann wurde in Folge aufgrund seines gezeigten Verhaltens medizinischer Betreuung zugeführt.

Ausstellungszelte aufgeschlitzt

Im Zeitraum vom 24.05.2015 bis zum 26.05.2015 wurden bei insgesamt 13 vor einem Sportgeschäft  in der Louis-Escande-Straße ausgestellten Zelten die Zeltwand aufgeschlitzt. Der oder die Täter verursachten hierbei einen Sachschaden von mehreren tausend Euro. Offensichtlich wurde hier Ausschau gehalten, ob sich in den Zelten etwas befindet, dass sich zu entwenden lohnt. Wer Hinweise auf den Verursacher geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neustadt unter 06321/854-0 oder pineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Alkoholkontrollen

Die Polizeiinspektion Neustadt führte am 26.05.2015 im weiteren Umfeld um Deidesheim  gezielte Kontrollen hinsichtlich der Fahrtüchtigkeit von Fahrzeugführern durch. Hierbei wurden über den Abend insgesamt drei Kraftfahrzeugführer festgestellt, welche unter Alkoholeinfluss ihr Auto führten. Die betroffenen Männer, welche zwischen 61 und 71 Jahr alt sind, erwartet nunmehr eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.

Donnerstag, 28. Mai 2015

Hauptstraße: Sperrung muss verlängert werden

Nach Auskunft der Tiefbauabteilung muss die Sperrung für Autoverkehr im Kreuzungsbereich Landschreibereistraße/Stangenbrunnengasse/Hauptstraße bis voraussichtlich 15. Juni verlängert werden. Derzeit wird die Fußgängerzone im vierten Bauabschnitt saniert.

Grund ist der Abbruch und Neubau eines zentralen Abwasserschachtes. Die dicht liegenden Versorgungsleitungen erschweren die Arbeiten. Fußgänger können den Bereich nach wie vor passieren.

Donnerstag, 21. Mai 2015

Kartenvorverkauf beginnt: Konzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr

Die Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße weist auf das diesjährige Benefizkonzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr hin, das am Donnerstag, den 12. November 2015 um 20 Uhr, im Festsaal des Saalbaus Neustadt an der Weinstraße veranstaltet wird.

Der Vorverkauf für diese Veranstaltung beginnt ab Montag, 15. Juni 2015.

Eintrittskarten (10 bis 20 Euro und Ermäßigungen) sind bei der Kulturabteilung erhältlich.
Telefon 06321 855-404. Montag bis Freitag 9.30 bis 12.30 Uhr, Montag bis Mittwoch 14 bis 16 Uhr und Donnerstag 14 bis 17 Uhr. Online-Ticketing: www.ticket-regional.de

Donnerstag, 21. Mai 2015

Einwohnerfragestunde vor der nächsten Stadtratssitzung

Vor der nächsten Sitzung des Stadtrats am Donnerstag, 28. Mai, findet um 17.30 Uhr eine Einwohnerfragestunde im Ratssaal statt. Die weiteren Beratungspunkte der Sitzung beginnen dann um 18 Uhr.

In der Fragestunde haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Oberbürgermeister Hans Georg Löffler auf Themen aus dem Bereich der Verwaltung anzusprechen sowie Vorschläge und Anregungen zu unterbreiten. Sie soll zu einer festen Einrichtung werden.

Die Fragen sollten nach Möglichkeit bis spätestens drei Arbeitstage vor der Sitzung schriftlich oder elektronisch eingereicht werden. Die Adressen lauten: Stadtverwaltung, z. Hd. Herrn Oberbürgermeister Hans Georg Löffler, Marktplatz 1, 67433 Neustadt an der Weinstraße odereinwohnerfragestunde@stadt-nw.de.

Fragen oder Anregungen dürfen sich nicht auf die nachfolgenden Tagesordnungspunkte der Sitzung sowie auf Angelegenheiten beziehen, die im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung zu behandeln wären.

Donnerstag, 21. Mai 2015

20. Geburtstag: Bürgerreise zur chinesischen Partnerstadt Quanzhou

In diesem Jahr feiert die Stadt den 20. Geburtstag der Partnerschaft mit der chinesischen Stadt Quanzhou. Aus diesem Anlass wird nicht nur eine Delegation dorthin fliegen, das TUI ReiseCenter (Reisebüro Hausch) in der Rathausstraße 2 hat zudem eine zwölftägige Erlebnisreise für interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammengestellt. Sie findet statt vom 16. bis 27. Oktober (Herbstferien) und es gibt noch freie Plätze.

Neben dem Besuch historischer, viele Jahrhunderte alte Plätze wie Shanghai, Guilin oder Beijing steht eine Li-Flussfahrt durch die malerische Karsthügellandschaft auf dem Programm. Natürlich wird auch Quanzhou ein Besuch abgestattet, voraussichtlich inklusive Teilnahme am offiziellen Empfang.

Die Fahrt nach China kostet ab 2.695 Euro (Einzelzimmerzuschlag, Kosten für Visum) und beinhaltet bereits den Bustransfer ab/bis eigener Haustür zum Flughafen Frankfurt/Main sowie die Reisebegleitung durch eine Mitarbeiterin des Reisebüros (voraussichtlich Julia Ohde).

Dienstag, 19. Mai 2015

Sicherheitsprogramm für Seniorinnen und Senioren: „Wir sind mobil“

Auch 2015 bietet die Polizei Neustadt ein Verkehrssicherheitstraining für die „Generation 65+“ an. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr erhalten auch diesjährig Seniorinnen und Senioren am Dienstag, den 26.05.2015, in der Zeit zwischen 13 Uhr und 16.30 Uhr, in Neustadt/Wstr., die Möglichkeit zur Teilnahme an diesem speziell auf diese Zielgruppe abgestimmte Verkehrssicherheitstraining. Das Training ist kostenlos, aber mit Sicherheit nicht umsonst. Das haben auch die Erfahrungen der Teilnehmer aus dem letzten Jahr gezeigt. Alle äußerten sich überrascht, wieviel sich trotz langer Fahrpraxis im täglichen Straßenverkehr noch erlernen lässt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind bei der Polizeidirektion Neustadt unter der Tel.-Nr. 06321/854-102 möglich. Der Ort des Sicherheitsprogramm wird bei Anmeldung mitgeteilt.

Dienstag, 19. Mai 2015

Sicherheitsprogramm für Seniorinnen und Senioren: „Wir sind mobil“

Auch 2015 bietet die Polizei Neustadt ein Verkehrssicherheitstraining für die „Generation 65+“ an. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr erhalten auch diesjährig Seniorinnen und Senioren am Dienstag, den 26.05.2015, in der Zeit zwischen 13 Uhr und 16.30 Uhr, in Neustadt/Wstr., die Möglichkeit zur Teilnahme an diesem speziell auf diese Zielgruppe abgestimmte Verkehrssicherheitstraining. Das Training ist kostenlos, aber mit Sicherheit nicht umsonst. Das haben auch die Erfahrungen der Teilnehmer aus dem letzten Jahr gezeigt. Alle äußerten sich überrascht, wieviel sich trotz langer Fahrpraxis im täglichen Straßenverkehr noch erlernen lässt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind bei der Polizeidirektion Neustadt unter der Tel.-Nr. 06321/854-102 möglich. Der Ort des Sicherheitsprogramm wird bei Anmeldung mitgeteilt.

Dienstag, 19. Mai 2015

Die Polizeiinspektion Neustadt informiert

Flüchtigen Autofahrer gefasst

Am 16.05.2015 kontrollierte eine Polizeistreife gegen 14 Uhr einen 26-jährigen BMW-Fahrer am Ortsausgang von Neustadt Richtung Lambrecht im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Unvermittelt ergriff der Mann jedoch die Flucht, stieg in sein Fahrzeug ein und verließ mit hoher Geschwindigkeit den Kontrollort.
Bei seiner anschließenden Fahrt gefährdete der Beschuldigte in erheblichem Maße andere Verkehrsteilnehmer durch seine rücksichtslose Fahrt. Als der Flüchtende versuchte, über einen Gehweg an parkenden Autos vorbeizufahren, fuhr er sich in der Saarlandstraße fest. Hierbei wurde ein parkendes Auto und ein angrenzender Zaun beschädigt, wodurch ein Sachschaden in Höhe mehrerer tausend Euro entstand. Nachdem die Polizei den Beschuldigten festgenommen hatte, war klar, warum derjenige geflüchtet war. Im Fahrzeug, welches nicht zugelassen war und mit falschen Kennzeichen geführt wurde, fanden die Beamten neben diversen Drogen auch eine  Schreckschußpistole. Der Fahrer wurde sodann durch die Polizeistreife festgenommen.

Verkehrsunfallflucht

In der Zeit vom 15.05.2015, 21 Uhr bis 16.05.2015, 10.30 Uhr,  wurde in der Gartenstraße Höhe des Anwesens 51 offensichtlich beim Ausparken ein Personenkraftwagen beschädigt. Der Unfallflüchtige, welcher rote Lackspuren hinterließ, stieß hierbei so heftig an den Parkenden, dass bei diesem ein erheblicher Schaden in Höhe mehrerer tausend Euro an dessen vorderer, rechter Front entstand. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Verursacher machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neustadt unter 06321/854-0 oder pineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.