Neustadt

Dienstag, 5. Mai 2015

Die Polizeiinspektion Neustadt informiert

Diebstahl aus einem Verkaufsstand

Unbekannte Täter schnitten die Plane eines Verkaufsstandes auf dem „Andergasser Fest“ auf und entwendeten diverse Herrenhüte. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.800 Euro. Im Zeitraum vom 01.05.2015, 22 Uhr bis 02.05.2015, 13 Uhr wurde der Verkaufsstand erneut aufgebrochen und Bekleidung (Lederjacken, Hüte und andere Bekleidungsstücke) entwendet. Der Wert dieser Bekleidungsstücke dürfte mindestens 1.500 Euro betragen.
Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Neustadt/Weinstraße unter Telefon 06321/854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de.

Trunkenheit im Straßenverkehr

Ein 48-jähriger, alkoholisierter Mann aus Neustadt beschädigte beim Einparken seines PKW ein geparktes Fahrzeug. An beiden Fahrzeugen entstand jedoch kein nennenswerter Sachschaden. Der Mann verließ seinen PKW und flüchtete sich in seine Wohnung. Hier konnte er von den eingesetzten Beamten angetroffen werden. Ein Test ergab den Wert von 1,68 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des Beschuldigten sichergestellt.

Verkehrsunfall mit Verkehrsunfallflucht

Auf Höhe des Anwesens Landauer Straße 38 wurde ein geparktes Fahrzeug (VW Polo) am Außenspiegel beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Neustadt/Weinstraße unter Telefon 06321/854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de.

Fund einer Stabbrandbombe

Ein 42-jähriger Mann aus Neustadt meldet den Fund einer Stabbrandbombe im Bereich der Königsmühle im Kaltenbrunner Tal (Waldgebiet). Die Bombe wurde sichergestellt. Nach Angaben des Kampfmittelräumdienstes wäre die Bombe ungefährlich und es hätte keine Gefahr für Personen bestanden.

Donnerstag, 30. April 2015

Vierter Bauabschnitt: Kreuzung in der Hauptstraße voll gesperrt

Nach Auskunft der Tiefbauabteilung muss der Kreuzungsbereich  Landschreibereistraße/Stangenbrunnengasse/Hauptstraße im Rahmen der Sanierung der Hauptstraße ab Dienstag, 5. Mai, für rund vier Wochen für den Autoverkehr voll gesperrt werden. Grund ist der Abbruch und Neubau eines zentralen Abwasserschachtes. Fußgänger können die Stelle passieren.

Donnerstag, 30. April 2015

Haardter Weinfest: Busse fahren anders

In der Zeit vom 8. bis 14. Mai (Freitag bis Donnerstag) findet das Haardter Weinfest statt. Der Fahrtverlauf für zwei Buslinien muss deshalb geändert werden.

Linie 511: In der Zeit vom 6. Mai, 17 Uhr,  bis 15. Mai entfallen die Haltestellen Haardt, Unterhaardt, Linde, Am Dorfwingert und Schule. Dafür wird die Ersatzhaltestelle Probstgasse eingerichtet.

Am 8., 11. und 12. Mai, jeweils ab 18 Uhr, 9. Mai ab 16 Uhr sowie 10. und 14. Mai, ganztägig, entfallen die Haltestellen Wohnstift, Winzer und Schloss: Ersatzhaltestellen sind Rosengarten und Gimmeldinger Straße/Ecke Probstgasse.

Linie 512: In der Zeit vom 6. Mai, 17 Uhr, bis 15. Mai entfallen die Haltestellen Haardt, Unterhaardt, Linde, Am Dorfwingert und Schule. Ersatzhaltestellen sind Probstgasse und Gimmeldinger Straße/Ecke Mandelring.

Am 8., 11. und 12. Mai, jeweils ab 18 Uhr, 9. Mai ab 16 Uhr sowie 10. und 14. Mai, ganztägig, entfallen die Haltestellen Wohnstift, Winzer und Schloss. Als Ersatzhaltestellen stehen Rosengarten und Gimmeldinger Straße/Ecke Probstgasse zur Verfügung.

Mittwoch, 29. April 2015

Stadtarchiv geschlossen

Aufgrund von Vorbereitungsarbeiten zu einer internen Veranstaltung bleibt das Stadtarchiv am Donnerstag, 30. April, nachmittags geschlossen. Vormittag ist es wie gewohnt von 8.30 bis 12 Uhr geöffnet. Das Archiv befindet sich in der Talstraße 148.

Mittwoch, 29. April 2015

Wettbewerb für Toleranz wird verlängert

Der Wettbewerb für Toleranz des „Runden Tisch zur Vernetzung gegen neofaschistische Gewalt“ wird bis zum 1. Juni verlängert. Er ist für Kinder und Jugendliche von zehn bis 21 Jahre gedacht, die sich auf vielfältigste Art und Weise kreativ mit dem Thema auseinandersetzen können.

Denkbar sind Beiträge aus der Bildenden Kunst, der Musik oder dem Theater. Eingereicht werden können Texte, Plakate, Fotomontagen, Videos oder Sketche. Alle Beiträge werden öffentlich präsentiert.

Kontakt: 06321/481904 oder rbgr-neustadt@t-online.de.

Mittwoch, 29. April 2015

Bauschuttdeponie geschlossen

Die Bauschuttdeponie und Grünabfallsammelstelle (Fa. Gerst) in der Branchweilerhofstraße 151 ist am Samstag, 2. Mai 2015, geschlossen.

Dagegen ist der Wertstoffhof an diesem Tag vormittags geöffnet, in der Zeit von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr.

Montag, 27. April 2015

Bürgerbüro wegen Wartungsarbeiten geschlossen

Das Bürgerbüro in der Hindenburgstraße 9a ist am Dienstag, 5. Mai, geschlossen. Der Grund dafür sind Wartungsarbeiten an der EDV-Anlage.

Montag, 27. April 2015

Die Polizeidirektion Neustadt informiert

Anlässlich der geplanten Schließung der über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Gaststätte „Aquarius“ war die Örtlichkeit in der Nacht zum Sonntag, dem 26.04.15, nochmals sehr gut besucht. Hunderte von jungen Leuten drängten sich in den Räumen und auf der Straße davor. Natürlich ließen die dadurch entstandenen Beschwerden über Ruhestörungen nicht lange auf sich warten. Es gingen regelmäßig Anrufe von Nachbarn ein, um die sich der kommunale Vollzugsdienst kümmerte. Nachdem sich gegen 1 Uhr (26.04.15) Verkehrsteilnehmer meldeten, die Durchfahrt vor der Gaststätte wäre nicht mehr möglich, wurde mit Unterstützung benachbarter Dienststellen das „Aqua“ angefahren. Der einsichtige Pächter beendete den Ausschank und damit den Betrieb. Die Gäste verließen nach Aufforderung  die Räume und räumten auch die Straße davor. Nachdem die Straße von Flaschen und Glasresten gereinigt wurde, bestand keine Gefahr mehr für den Fahrzeugverkehr.

Freitag, 24. April 2015

Die Polizeiinspektion Neustadt informiert

Skrupellose Glockendiebe
Am 22.04.2015 wurden in der Zeit von 12 bis 18 Uhr von dem Gelände der katholischen Kirche in Mußbach zwei Kirchenglocken gestohlen. Insgesamt lagerten vier Glocken auf dem Freigelände vor der Kirche. Entwendet wurden hiervon zwei, wie auf den Fotos ersichtlich individuell gekennzeichnete Bronzeglocken mit einem Materialwert in Höhe eines fünfstelligen Betrages. Der ideelle Schaden für die Kirchengemeinde liegt jedoch noch wesentlich höher.
Durch Zeugen wurde in der fraglichen Zeit ein blauer Mercedes-Pritschenwagen und ein Stabler auf dem Gelände gesehen. Die bislang unbekannten Täter wurden dabei beobachtet, wie sie die Glocken tatsächlich auf den Pritschenwagen aufgeladen haben.
Zu diesen Beobachtungen werden dringend weitere Zeugenbeobachtungen an die Polizeiinspektion Neustadt unter 06321/59235 oder pineustadt@polizei.rlp.de erbeten.

Betrügerische Telefonanrufer
Am gestrigen Nachmittag wurde ein Mußbacher Bürger von zwei bislang unbekannten Tätern über Festnetz angerufen. In einem über mehrere Stunden geführten Gespräch gelang es diesen Tätern, welche sich als Mitarbeiter des „Microsoft-Hauptquartier“ ausgaben, ein vermeintliches Sicherheitspaket gegen Hacker-Angriffe zu verkaufen. Zudem wurde der Geschädigte derart getäuscht, dass er diverse persönliche Daten weitergab. In weiterer Folge musste der Geschädigte feststellen, dass von seinem Konto ein dreistelliger Eurobetrag abgebucht war.
Die Polizei Neustadt warnt vor ähnlichen betrügerischen Anrufen und erinnert daran, entsprechend sensibel zu reagieren und auf keinen Fall Informationen wie z. B. Bankdaten im Telefongespräch weiterzugeben.

Mit Drogen unterwegs
Am 23.04.2015 wurde um 9 Uhr durch eine Funkstreife der Polizei Neustadt ein BMW in der Dr.-Siebenpfeiffer-Str. mit abgelaufenem TÜV festgestellt. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurden bei dem Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt und in Folge der Konsum von Extasy nachgewiesen. Der 24-jährige Fahrer musste nach der Entnahme einer Blutprobe und Erstattung einer Anzeige seinen Fahrzeugschlüssel und Führerschein für die nächsten 24 Stunden abgeben.

Weil ein Radfahrer am 24.04.2015 in der späten Nacht ohne Licht unterwegs war, geriet er in den Fokus einer Polizeistreife. Nachdem bei dem 26-jährigen Mann sogenannte „Fixerutensilien“ aufgefunden wurden, ergab sich der Verdacht, dass auch dieser Verkehrsteilnehmer Drogen eingenommen hatte. Ihn erwartet nunmehr nach einer erfolgten Blutentnahme eine Strafanzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Verkehrsunfallflucht
Am 23.04.2015 kam es zwischen 13 Uhr und 18.30 Uhr in der Industriestraße zu einem Verkehrsunfall. Offensichtlich hatte ein vorbeifahrendes Fahrzeug den Außenspiegel eines dort geparkten Personenkraftwagens beschädigt, wodurch ein Schaden von mehreren hundert Euro entstand. Der Verursacher entfernte sich jedoch vom Unfallort, ohne sich um die weitere Schadensregulierung zu kümmern.
Wer zu dieser Zeit zu dem Geschehensablauf sachdienliche Hinweise erlangt hat, wird gebeten, sich unter 06321/59235 oder pineustadt@polizei.rlp.de der Polizeiinspektion Neustadt mitzuteilen.

Donnerstag, 23. April 2015

8. Neustadter Bücherrallye findet am 25. April statt

Im April dreht sich in Neustadt wieder alles um das gedruckte Wort: Unter dem Motto „Neustadt an der Weinstraße entdeckt die wunderbare Welt der Bücher“ findet am Samstag, dem 25. April 2015, in der Zeit von 10-14 Uhr die beliebte Gemeinschaftsveranstaltung aller Neustadter Buchhandlungen, der Stadtbücherei, der Buchbinderei Boschert und des Bibelhauses statt.

Im Mittelpunkt der „8. Neustadter Bücherrallye“ stehen vor allem die jungen Leser, aber auch für die Erwachsenen gibt es wieder einen extra Fragebogen. Auch in diesem Jahr testen die Veranstalter das Wissen rund um die vielfältige Welt der Bücher. Entdecken Sie an diesem Erlebnistag mit der ganzen Familie Neustadts spannende Bücherwelt und gewinnen Sie attraktive Preise!

Am Samstag, dem 25. April 2015 liegen für alle, die mitmachen wollen, die Teilnahmebogen bei den Veranstaltern aus. Es gibt verschiedene Fragebogen für Grundschulkinder, Schüler der weiterführenden Schulen und für Erwachsene. An jeder Station der Rallye ist die zu lösende Frage auf einem Plakat ausgehängt. Auch in diesem Jahr geht es wieder um die vielfältigen Welten, die das gedruckte Wort für begeisterte Leser bereithält. Es geht um Reisen, Krimis, Kulinarisches, Natur, Buchentstehung und -verbreitung und um die Buchbinderei.  Aber auch Wissen rund um das Thema Räuchern oder Kenntnisse in Geschichte können hilfreich sein, um die Rallye erfolgreich zu überstehen. An jeder Station wird es Hilfestellungen geben. Die Lösung wird vor Ort in den Teilnahmebogen eintragen, dann muss der Bogen noch abgestempelt werden, und es kann weitergehen zur nächsten Station.   

Die ausgefüllten Teilnahmezettel müssen vor 14.00 Uhr in der Stadtbücherei (Klemmhof, 1. Obergeschoss) abgegeben werden. Gleich im Anschluss nur wenige Minuten nach 14.00 Uhr beginnt dann die große Siegerehrung.

Die Preisverleihung wird in diesem Jahr vom neuen Kulturdezernenten Ingo Röthlingshöfer vorgenommen.

Für alle Teilnehmer gibt es wieder viele tolle Preise zu gewinnen, die von vielen Neustadter Geschäften und Vereinen gespendet wurden. So ist vom Rundflug über einen Ferienhits-Gutschein, einem Erlebnisbesuch bei der Feuerwehr über viele Restaurant- Museums, Theater- und Einkaufsgutscheine bis hin zu Freikarten für Stadionbad, Kuckucksbähnel, Stadtbücherei, VHS, und Genießer- und Verwöhnpräsente für jeden etwas dabei. Schlussendlich dürfen  natürlich auch die Einkaufsgutscheine der Veranstalter nicht fehlen. Die Namen aller Unterstützer der Bücherrallye werden in der Stadtbücherei ausgehängt, sie hier namentlich zu nennen würde den Rahmen sprengen.

Wie jedes Jahr finden an den einzelnen Stationen jede Menge Mitmachaktionen besonders für die jungen Rallye-Teilnehmer statt – lasst euch überraschen! Die Stände von der Buchbinderei Boschert und vom Bibelhaus Neustadt befinden sich im Erdgeschoss der Klemmhof-Passage.

Mit dieser Veranstaltung präsentiert die „Bücherstadt Neustadt“ erneut ihr vielfältiges Leben rund um das Kulturgut Buch. Auf spielerische und sehr originelle Art und Weise wird die hohe Qualität und die reichhaltige Auswahl, die Neustadt bietet, damit für jeden hautnah erlebbar.