Ludwigshafen
Radfahrerin und E-Scooter-Fahrerin kollidieren
Eine verletzte 24-jährige Fahrradfahrerin ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls mit einer 20-jährigen E-Scoote-Fahrerin am Mittwochmorgen (09.11.2022). Die 20-Jährige war verbotswidrig in entgegengesetzter Fahrrichtung auf einem Radweg in der Mittelpartstraße unterwegs, als sie mit der 24-Jährigen frontal kollidierte. Hierbei stürzte die 24-Jährige zog sich Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus medizinisch behandelt werden mussten.
Ohne gültigen Fahrschein unterwegs - Kontrolleure und Polizisten beleidigt
Am Dienstagabend (08.11.2022) stellten Kontrolleure in der Straßenbahnlinie 7 einen 17-Jährigen ohne gültigen Fahrschein fest. Daraufhin wurde er durch die Zugbegleiter am Berliner Platz der Bahn verwiesen. Die Angabe seiner Personalien verweigerte der junge Mann, zeigte sich zunehmend aggressiv und beleidigte die Kontrolleure lautstark. Durch die hinzugezogene Polizeistreife sollte er daraufhin nach Ausweisdokumenten durchsucht werden. Da er auch die Beamten lautstark beleidigte und sich aggressiv vor ihnen aufbaute, musste er gefesselt und zur Polizeidienststelle verbracht werden. Nachdem seine Personalien zweifelsfrei festgestellt werden konnten, wurde er seiner Mutter übergeben.
21-Jähriger mit Messer verletzt - Zeugen gesucht
Am Dienstagabend (08.11.2022), gegen 18:30 Uhr, geriet ein 21-jähriger Ludwigshafener in der Schulstraße aus bisher ungeklärten Gründen in Streit mit einem Mann. Der bisher unbekannte Täter griff den Geschädigten daraufhin mit einem Messer an und verletzte ihm am Arm. Nachdem sich der 21-Jährige in Sicherheit gebracht hatte, informierte er die Polizei. Den Angreifer beschrieb er als circa 25 Jahre alt, circa 1,75 Meter groß, bärtig und schwarz bekleidet. Trotz einer unmittelbar eingeleiteten Fahndung konnte die beschriebene Person nicht mehr festgestellt werden.
Es werden nun Zeugen gesucht, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise zur Identität des Täters geben können. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
In Schlangenlinien entgegen der Einbahnstraße...
... war am frühen Dienstagabend (08.11.2022) eine 46-jährige Autofahrerin in der Hemshofstraße unterwegs. Dies wurde durch einen Verkehrsteilnehmer beobachtet, welcher daraufhin die Polizei informierte. Anhand des übermittelten Kennzeichens konnte der Halter des Fahrzeugs erreicht werden. Dieser gab an, dass seine Lebensgefährtin aktuell mit dem Auto unterwegs sei. Die Frau konnte telefonisch erreicht werden und gab an, alkoholisiert und orientierungslos zu sein. Nachdem sie dazu bewegt werden konnte, ihr Fahrzeug abzustellen, wurde sie durch eine Streifenwagenbesatzung einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Frau war derart stark alkoholisiert, dass ein Atemalkoholtest nicht möglich war. Sie wurde daraufhin in die Dienststelle verbracht, wo ihr eine Blutprobe entnommen und Führerschein und Fahrzeugschlüssel sichergestellt wurden.
Nachtrag
In den letzten 24 Stunden wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz die Beleuchtungseinrichtungen von fast 500 Fahrzeugen unter dem Motto: "Gut sehen! Sicher fahren!" kontrolliert. Insgesamt wurden hierbei an 141 Fahrzeugen Beleuchtungsdefekte festgestellt. Wie auch im Vorjahr entspricht das circa einem Drittel der kontrollierten Fahrzeuge. Bei diesen wurden in knapp 100 Fällen Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Eine vollständige und funktionierende lichttechnische Einrichtung Ihres Fahrzeugs sorgt für ein geringeres Unfallrisiko für Sie und andere Verkehrsteilnehmende. Überprüfen Sie daher regelmäßig, ob sämtliche entsprechende Elemente ordnungsgemäß funktionieren. Für die Verkehrssicherheit werden wir auch weiterhin die Beleuchtung von Fahrzeugen im Blick haben.
Brennender Mülleimer löst Großeinsatz aus
Am Montagmorgen (07.11.2022), gegen 09:00 Uhr, rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Brand in der Schillerschule aus. Zuvor war der Brandmeldealarm in dem Gebäude betätigt worden. Auslöser war ein brennender Mülleimer in einer der Toiletten des Schulgebäudes. Dieser war bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch eine Lehrkraft gelöscht worden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Einbruchserie am Wochenende
Zu mehreren Einbrüchen in Gartenanlagen, Garagen und ein Vereinsheim kam es am vergangenen Wochenende in Ludwigshafen-Friesenheim. In der Weiherstraße brachen bisher unbekannte Täter mehrere Garagen auf dem Gelände des dortigen Tennisclubs auf und entwendeten Werkzeuge. In der Teichgasse, auf dem Gelände des Hundesportvereins, wurden ebenfalls Werkzeuge und mehrere hundert Meter Kabel gestohlen. Weiterhin wurden mehrere, in unmittelbarer Entfernung zum Hundesportverein befindliche Kleingärten angegangen und die dort teilweise vorhandenen Gartenhäuser aufgebrochen. Auch hier fehlten Kabel und Werkzeuge. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf circa 5.000 Euro.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Gefährliche Körperverletzung - unbekannte Frau schreitet ein
Ein bislang unbekannter Fahrradfahrer touchierte am Montag (07.11.2022, 11.10 Uhr) beim Vorbeifahren einen 54-Jährigen, der mit seinem Hund in der Saarlandstraße unterwegs war. Zwischen den beiden Männern entstand ein Streit. Hierbei nahm der Unbekannte sein Fahrrad und schlug mit diesem auf den 54-Jährigen ein. Als der Unbekannte noch versuchte mit einem Metall-Fahrradschloss auf sein Gegenüber einzuschlagen, schritt eine unbekannte Zeugin ein und hielt den Fahrradfahrer davon ab. Der 54-Jährige wurde durch den Vorfall leicht verletzt. Der Fahrradfahrer flüchtete anschließend. Er war circa 40 Jahre alt und war dunkel gekleidet. Das Fahrrad war schwarz mit orangenen Akzenten.
Die Polizei sucht auch die unbekannte Zeugin. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss
Am Sonntagmittag (06.11.2022), gegen 13:00 Uhr, stellte eine Streifenwagenbesatzung einen Fahrzeugführer in der Schanzstraße fest, welcher sein Auto bei Erblicken des Streifenwagens plötzlich parkte und sich fußläufig entfernte. Der 28-jährige Fahrer wurde angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnten drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein freiwilliger Urintest reagierte positiv auf Kokain und THC. Zudem stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ihm wurde in der Dienststelle eine Blutprobe entnommen, sein Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Ebenfalls am Sonntag, gegen 18:30 Uhr, wurde ein 29-jähriger Autofahrer einer Verkehrskontrolle in der Bayreuther Straße unterzogen, da er zuvor durch deutlich überhöhte Geschwindigkeit aufgefallen war. Bei dem Fahrzeugführer konnten ebenfalls Hinweise auf Drogenkonsum erlangt werden. Bei einer Durchsuchung seiner Person wurden Konsumutensilien aufgefunden und sichergestellt. Auch dem 29-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und sein Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt.
Personenkontrolle - Auffinden von Diebesgut
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde durch eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 im Ludwigshafener Stadtteil Süd eine Personenkontrolle durchgeführt. Der 36-jährige Mann versuchte sich zu Beginn der Kontrolle seines mitgeführten Betäubungsmittels zu entledigen. Weiter konnte im Rahmen der Personendurchsuchung Einbruchswerkzeug sowie diverses mutmaßliches Diebesgut aufgefunden werden. Gegen den Mann wurde nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Einbruchdiebstahls sowie des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.