Ludwigshafen
Unfall mit Personenschaden
Am Dienstagabend, 01.11.2022 gegen 21:30 Uhr stürzte in der Rheingönheimer Straße in Ludwigshafen ein 20-jähriger mit seinem Mofa-Roller aus bislang ungeklärten Gründen. Der Fahrer wurde durch den Sturz leicht verletzt in ein Krankenhaus verbracht.
Straßenverkehrsgefährdung - Zeugen gesucht!
Am Dienstagabend, 01.11.2022, gegen 22:15 Uhr, beschädigte ein 52-jähriger Autofahrer ein Hindernis auf einem Supermarktparkplatz und fuhr im Anschluss mehrfach auf der Hauptstraße in Ludwigshafen auf den Gegenfahrstreifen. Ob es hierbei zu Gefährdungen kam ist noch unklar. Schließlich fuhr der Fahrer in eine Hofeinfahrt der Hauptstraße und konnte dort durch Polizeikräfte einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer war augenscheinlich alkoholisiert. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,33 Promille. Dem 52-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt. Es wird ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die durch den 52-Jährigen gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.
Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht!
- In der Nacht von Montag auf Dienstag, 31.10.2022, 20:00 Uhr - 01.11.2022, 09:10 Uhr ereignete sich in der Hochfeldstraße, kurz vor der Einmündung Königsbacher Straße in Ludwigshafen eine Unfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrer fuhr auf der Hochfeldstraße, in Fahrtrichtung Maudacher Straße und kam aus bislang ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort beschädigte er einen schwarzen Audi, sowie einen weißen Mercedes-Benz. Im Anschluss flüchtete er von der Unfallstelle. Es entstanden Schäden in Höhe von ca. 4000EUR.
er kann Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug oder Fahrer geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Einbruchserie in PKW
Im Zeitraum von Sonntag, dem 30.10.2022, 20:00 bis Montag, dem 31.10.2022, 09:30 Uhr, kam es im Bereich Lambsheim zu einer Serie von mindestens sieben Einbrüchen in PKW der Marke BMW. In allen Fällen wurden die jeweiligen Multifunktionslenkräder, Navigationsgeräte und weitere Elemente der Mittelkonsole aus den Fahrzeugen entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 30.000 EUR. Die Ermittlungen dauern an.
Die Täter haben es in der Regel besonders auf Navigationsgeräte, Autoradios, Mobiltelefone, Notebooks sowie sonstige zurückgelassene Wertsachen wie Handtaschen oder Kleidung mit Scheckkarten, Papieren und Bargeld abgesehen. Verschließen sie ihr Fahrzeug auch bei kurzer Parkdauer und überprüfen sie den Schließzustand. Achten sie beim Verlassen des Fahrzeugs auf Personen in ihrem Umkreis, die sie gegebenenfalls beobachten. Lassen sie insbesondere keinerlei Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug zurück. Selbst bei Kleinstgegenständen, ergibt sich ein Anreiz für den Täter.
Weiterführende Informationen zu diesem und auch anderen Themen finden Sie auf der Internetpräsenz der polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de.
Wir wollen, dass Sie sicher Leben - ihre Polizei Frankenthal.
Brennender Pritschenwagen
Am frühen Montagmorgen (31.10.2022) um 05:20 Uhr kam es in der Franz-Zang-Straße in Ludwigshafen zu einem Brand in der Nähe der dortigen Berufsbildenden Schule. Ein unter einem Carport geparkter Mercedes-Benz Pritschenwagen, sowie danebenstehende Mülltonnen waren gänzlich ausgebrannt. Durch die Hitzeentwicklung wurden zudem Fensterscheiben der benachbarten Schule, sowie in der Nähe befindliche Bäume beschädigt. Durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 40.000EUR.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen, insbesondere zur Brandursache, übernommen. Haben Sie den Vorfall beobachtet oder können Sie Hinweise geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Gefährliche Körperverletzung
Am Sonntagabend, gegen 21:30 Uhr, eskalierte ein Streit auf dem Berliner Platz. Im Rahmen des Streits habe ein 29-Jähriger mit einer Bierflasche in Richtung des Oberkörperbereichs eines 26-Jährigen geschlagen. Dieser schlug daraufhin dem 29 Jahre alten Mann mit der Faust in das Gesicht. Beide Männer trugen leichte Verletzungen davon. Bei dem 29-Jährigen konnten Polizeikräfte eine geringe Menge Marihuana sicherstellen. Im Anschluss erhielten beide einen Platzverweis für die Örtlichkeit. Ca. eine Stunde später erschien der 29-Jährige, trotz des Platzverweises, erneut auf dem Berliner Platz und verhielt sich wieder aggressiv. Er wurde deshalb von Polizeikräften in Gewahrsam genommen. Es wurden Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung, sowie eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.
Telefonbetrug
Am 30.10.2022, gegen Mittag, meldete die Mitarbeiterin einer Tankstelle in der Maudacher Straße, dass sie Opfer einer Betrugsmasche geworden sei. Sie wurde auf dem Geschäftstelefon durch eine Frau angerufen, welche sich als Schwester des Filialleiters ausgab. Die Frau habe sie nach Codes und Daten verschiedener Google Play Karten befragt. Gutgläubig übermittelte die Mitarbeiterin die Codes von zehn Karten. Die Schadenshöhe beläuft sich auf 600EUR. Die Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen und rät sofort den Kontakt abzubrechen und keinerlei sensible Daten herauszugeben.
Glasscherben auf Straßenbahnschienen gelegt
Am Sonntag den 30.10.2022, gegen 12:20 Uhr, meldete ein Straßenbahnfahrer, dass er gesehen hat, wie vier Kinder im Alter von 10-12 Jahren Glasscherben einer Glasflasche auf die Straßenbahnschienen der Hauptstraße gelegt haben. Zu Beschädigungen kam es nicht. Eines der Kinder hatte einen gelben, ein weiteres Kind hatte einen grünen Pullover getragen. Durch Polizeikräfte konnte im Nahbereich keines der Kinder angetroffen werden. Es wurde eine Anzeige wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. Erst zuletzt, am 08.10.2022, kam es zu einer Entgleisung einer Straßenbahn, auf Grund von auf den Gleisen platzierten Steinen. Ob ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht, ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen.
Haben Sie die Tat beobachtet oder können Sie Hinweise zu den Kindern geben? Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Beethovenstraße 36, 67061 Ludwigshafen, 0621/963-2122, piludwigshafen1@polizei.rlp.de, in Verbindung zu setzen.
Roller gestohlen und beschädigt - Zeugen gesucht
Am Sonntagabend (30.10.2022), gegen 21:50 Uhr, meldete ein Zeuge vier Jugendliche, welche am Baggerhäuschen randalieren würden. Bei Eintreffen der Polizeikräfte waren die Jugendlichen bereits geflüchtet. Zuvor hatten sie einen Roller in den Baggerweiher geworfen. Eine Überprüfung bei dem Besitzer des Rollers ergab, dass dieser zuvor in der Thomas-Mann-Straße gestohlen wurde. Der Roller wurde durch die unbekannten Täter stark beschädigt, außerdem stahlen sie den Helm und den Auspuff des Rollers. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1500,- Euro.
Wer hat etwas beobachtet oder kann Hinweise zu den Jugendlichen geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Pedelec-Fahrer bei Unfall verletzt
Am Sonntagmorgen (30.10.2022), gegen 10 Uhr, wurde ein 24-jähriger Pedelec-Fahrer bei einem Verkehrsunfall in der Rohrlachstraße leicht verletzt. Eine 41-jährige Autofahrerin missachtete beim Abbiegen den Vorrang des auf dem Radweg fahrenden Radfahrers, so dass es zum Zusammenstoß kam. Der 24-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.