Ludwigshafen

Donnerstag, 9. März 2023

In Imbiss eingebrochen

Am 08.03.2023, gegen 04:30 Uhr, gelang es einem bislang Unbekannten in eine Imbissbude in der Industriestraße einzudringen. Der Mann entwendete eine Musikbox sowie Getränke. Die genaue Schadenshöhe wird aktuell ermittelt.

Da für den Imbiss eine Videoaufzeichnung vorliegt, kann der Täter wie folgt beschrieben werden: Schlanker und großer Mann mit weißem Bart. Er trug zur Tatzeit einen lilafarbenen Kapuzenpullover, eine schwarze Jacke und auffallend gelbe Sportschuhe. Außerdem hatte er einen Rucksack bei sich. Sie haben etwas beobachtet oder können Angaben zum Täter machen?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Donnerstag, 9. März 2023

Verkehrsgefährdung in der Brunckstraße - Wer hat etwas beobachtet?

Eine 28-Jährige meldete am 08.03.2023, dass eine bislang unbekannte Autofahrerin sie soeben genötigt habe. Sie sei die Brunckstraße in Richtung B9 gefahren, als es auf Grund des gefährdenden Fahrverhaltens der Unbekannte beinahe zu einem Unfall gekommen wäre.

Die unbekannte Fahrerin beschrieb die 28-Jährige als etwa 20 bis 30 Jahre alt und blond. Sie habe eine graue Mütze getragen. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 bittet Personen, die den Vorfall beobachtet haben, sich zu melden.

Sachdienliche Hinweise werden unter Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Donnerstag, 9. März 2023

Wieder Einbrüche in Kleingartenanlage

Zwischen dem 07.03.2023, 18 Uhr, und dem 08.03.2023, 12 Uhr, verschafften sich bislang Unbekannte Zutritt zu mehreren Parzellen einer Kleingartenanlage in der Brunckstraße. Die genaue Schadenshöhe wird derzeit ermittelt. Ob ein Zusammenhang mit Einbrüchen in anderen Kleingartenanlagen besteht, wird Teil der Ermittlungen sein.

Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 bittet um Hinweise. Sie haben etwas beobachtet? Rufen Sie uns an unter 0621 963-2222 oder schreiben Sie eine E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.   

Wir empfehlen:
   - Machen Sie es Einbrechern schwer: Verschließen Sie Ihre
     Gartentür oder Ihr Gartenhaus mit hochwertigen Schlössern.
   - Lagern Sie Gegenstände und Werkzeuge immer an einem
     verschlossenen Platz. Einbrecher könnten diese sonst als
     Einbruchhilfe nutzen.
   - Deponieren Sie keine Schlüssel in der Nähe Ihrer Gartenhäuser.
     Einbrecher haben ein besonderes Augenmerk auf mögliche
     Verstecke.
   - Licht schreckt Einbrecher ab. Installieren Sie nach Möglichkeit
     entsprechende Bewegungsmelder

Donnerstag, 9. März 2023

SMS-Betrugsversuch

Vorbildlich reagierten eine 75-Jährige aus Ludwigshafen-Oggersheim und ein 68-Jähriger aus Ludwigshafen-Oggersheim, als sie am 08.03.2023 eine Betrugs-SMS erhielten. Bei Beiden gaben sich die Täter als deren Kinder aus und behaupteten, sie hätten eine neue Nummer.

Davon ließen sich weder die 75-Jährige noch der 68-Jährige täuschen. Sie gingen nicht darauf ein und informierten die Polizei.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
  - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
     Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht
     automatisch ab.
   - Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
     nach.
   - Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
     immer misstrauisch machen und überprüft werden.
   - Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
     Nachrichtendienstes.
   - Sollten Sie eine solche Nachricht erhalten, informieren Sie Ihre
     örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den
     Sachverhalt über unserer Online-Wache:
     www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
   - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621
     963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen
     kann.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

 

Donnerstag, 9. März 2023

In Wohnung eingedrungen

Bislang unbekannten Tätern gelang es am 08.03.2023, gegen 18 Uhr, sich Zutritt zu einer Wohnung in der Fröbelstraße zu verschaffen. Sie durchsuchten die Zimmer und konnten neben Bargeld auch ein Handy sowie Kleidung stehlen. Der Gesamtschaden wird aktuell auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Sie haben zur fraglichen Zeit etwas Verdächtiges im Bereich der Fröbelstraße beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 9. März 2023

Einbruch in Gärtnerei

In der Zeit vom 06.03., 21 Uhr und 07.03.2023, 5:30 Uhr, brachen Unbekannte in eine Gärtnerei im Alten Frankenthaler Weg ein und stahlen Bargeld und Wertsachen im Wert von rund 200 Euro. Sie beschädigten bei dem Einbruch mehrere Fenster und Türen. Der gesamte Schaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Haben Sie in der vergangenen Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Alten Frankenthaler Weg beobachtet?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 9. März 2023

Geldbörse gestohlen

Am Dienstagmorgen (07.02.2023), gegen 9:45 Uhr, stahlen Unbekannte den Geldbeutel einer 77-Jährigen. Die Frau war in einem Discounter im Londoner Ring einkaufen und hatte ihre Handtasche mit Geldbeutel in ihrem Rollator. Als sie an der Kasse ihre Einkäufe bezahlen wollte, bemerkte sie dass ihre Geldbörse gestohlen wurde.

Haben Sie die Tat beobachtet oder können Sie Hinweise geben?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Polizei, um sich vor Taschendieben zu schützen:

  - Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in
     verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am
     Körper.

   -Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der
Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.

   -Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen
Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.

   -Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb
oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.

   -Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden
(selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an
Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.

Weitere Tipps wie sie sich vor Dieben und Betrügern schützen können, finden sie unter www.polizei-beratung.de

Donnerstag, 9. März 2023

Bundesstraße wegen Unfall gesperrt

Am Dienstagnachmittag (06.03.2023), gegen 15 Uhr, geriet ein 19-jähriger Autofahrer auf der Auffahrt von der Bundesstraße 44 auf die Bundesstraße 9 (von Speyer in Richtung Frankenthal) ins Schleudern. Das Auto kam von der Straße ab und kollidierte mit der Leitplanke. Durch den Unfall entstand ein Schaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Das Auto des 19-Jährigen musste abgeschleppt werden. Die Bundesstraße war in Richtung Frankenthal für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt.

Donnerstag, 9. März 2023

Einbruch in Auto

In der Zeit vom 05.03., 17 Uhr bis zum 06.03.2023, 13 Uhr, brachen Unbekannte einen geparkten Opel Astra in der Ruthenstraße auf. Aus dem Auto wurden diverse Dokumente gestohlen. Der Schaden wird auf ca. 400 Euro geschätzt.

Haben Sie die Tat beobachtet oder können Sie Hinweise geben?

Donnerstag, 9. März 2023

Erneut Einbrüche in Kleingartenanlage

Zwischen dem 05.03.2023, 12 Uhr, und dem 06.03.2023, 10 Uhr, verschafften sich bislang Unbekannte Zutritt zu mehreren Parzellen einer Kleingartenanlage Nachtweide im Muldenweg. Die genaue Schadenshöhe wird derzeit ermittelt. Ob ein Zusammenhang mit Einbrüchen in anderen Kleingartenanlagen besteht, wird Teil der Ermittlungen sein.

Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 bittet um Hinweise. Sie haben etwas beobachtet? Rufen Sie uns an unter 0621 963-2222 oder schreiben Sie eine E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Wir empfehlen:

   - Machen Sie es Einbrechern schwer: Verschließen Sie Ihre
     Gartentür oder Ihr Gartenhaus mit hochwertigen Schlössern.

   - Lagern Sie Gegenstände und Werkzeuge immer an einem
     verschlossenen Platz. Einbrecher könnten diese sonst als
     Einbruchhilfe nutzen.

   - Deponieren Sie keine Schlüssel in der Nähe Ihrer Gartenhäuser.
     Einbrecher haben ein besonderes Augenmerk auf mögliche
     Verstecke.

   - Licht schreckt Einbrecher ab. Installieren Sie nach Möglichkeit
     entsprechende Bewegungsmelder