Ludwigshafen
Kind geschlagen - Zeugen gesucht
Am Montagmorgen (06.03.2023), gegen 08:15 Uhr, wurde ein 11-jähriges Kind von einem Unbekannten angegriffen. Der 11-Jährige war in Begleitung eines 10-jährigen Kindes in der Pfarrer-Krebs-Straße unterwegs, als sie von drei unbekannten Personen verfolgt wurden. Einer der Unbekannten habe dem 11-Jährigen dann mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen und kurz in den sogenannten Würgegriff genommen. Das Kind wurde leicht verletzt. Die Angreifer konnten unerkannt entkommen. Bei den Unbekannten soll es sich um Jugendliche gehandelt haben. Eine genaue Beschreibung liegt nicht vor. Haben Sie die Tatbeobachtet oder können Sie Hinweise geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Kind geschlagen - Zeugen gesucht
- Am Montagmorgen (06.03.2023), gegen 08:15 Uhr, wurde ein 11-jähriges Kind von einem Unbekannten angegriffen. Der 11-Jährige war in Begleitung eines 10-jährigen Kindes in der Pfarrer-Krebs-Straße unterwegs, als sie von drei unbekannten Personen verfolgt wurden. Einer der Unbekannten habe dem 11-Jährigen dann mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen und kurz in den sogenannten Würgegriff genommen. Das Kind wurde leicht verletzt. Die Angreifer konnten unerkannt entkommen. Bei den Unbekannten soll es sich um Jugendliche gehandelt haben. Eine genaue Beschreibung liegt nicht vor. Haben Sie die Tatbeobachtet oder können Sie Hinweise geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Fahrradfahrer bei Unfall verletzt
Ein 50-jähriger Radfahrer stürzte am frühen Montagmorgen (06.03.2023) in der Maudacher Straße und verletzte sich hierbei leicht. Der Fahrradfahrer musste aufgrund eines auf dem Fahrradweg geparkten Autos ausweichen und stürzte als er über einen erhöhten Bordstein wieder auf den Radweg auffahren wollte. Gegen den 64-jährigen Fahrer des falsch geparkten Autos wird nun u.a. wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
VW-Fahrer mit 1,76 Promille auf der BAB 650 bei Ludwigshafen erwischt
Am 04.03.2023 gegen 19:45 Uhr wurden die Beamten der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der BAB 650 in Fahrtrichtung Ludwigshafen, kurz hinter der Anschlussstelle Oggersheim, auf einen VW Passat aufmerksam. Der Passat fuhr zum einen auf dem linken Fahrstreifen äußerst langsam, zum anderen kam er häufig unkontrolliert nach rechts vom Fahrstreifen ab. Der Passat wurde anschließend bei der Bruchwiesenstraße in Ludwigshafen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Schon im ersten Kontakt mit dem 31-jährigen Fahrer konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab daraufhin 1,76 Promille. Dem Fahrer wurde daher die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet und sein Führerschein sichergestellt.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der BAB 6
Am 03.03.2023 gegen 15:30 Uhr ereignete sich auf der BAB 6 in Fahrtrichtung Mannheim, Höhe Anschlussstelle Ludwigshafen-Nord, ein Auffahrunfall zwischen zwei PKW. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte beim Unfallverursacher leichter Alkoholgeruch wahrgenommen werden, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab eine Atemalkoholkonzentration von 0,37 Promille. Da bereits eine Alkoholisierung ab 0,3 Promille in Verbindung mit Ausfallerscheinungen eine Straftat darstellt, wurde dem 65-jährigen Fahrer eine Blutprobe entnommen sowie ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und der Führerschein einbehalten. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Ein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der BAB 6
Am 03.03.2023 gegen 15:30 Uhr ereignete sich auf der BAB 6 in Fahrtrichtung Mannheim, Höhe Anschlussstelle Ludwigshafen-Nord, ein Auffahrunfall zwischen zwei PKW. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte beim Unfallverursacher leichter Alkoholgeruch wahrgenommen werden, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab eine Atemalkoholkonzentration von 0,37 Promille. Da bereits eine Alkoholisierung ab 0,3 Promille in Verbindung mit Ausfallerscheinungen eine Straftat darstellt, wurde dem 65-jährigen Fahrer eine Blutprobe entnommen sowie ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und der Führerschein einbehalten. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Ein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Streit nach Verkehrsunfall eskaliert
Am Sonntagabend (05.03.2023), gegen 19 Uhr, wechselt ein 22-jähriger Autofahrer auf der Heinigstraße die Fahrspur und stieß mit dem Auto eines 28-Jährigen zusammen. Nach dem Zusammenstoß hielten beide Autos an und der 22-Jährige ging auf den 28-Jährigen los. Der 28-Jährige wurde nicht verletzt. Nach den ersten Ermittlungen kennen sich beide Fahrer und der Vorfall könnte mit einem zurückliegenden Streit in Zusammenhang stehen. Bestandteil der Ermittlungen ist daher auch, ob der Zusammenstoß absichtlich verursacht wurde. Der entstandene Schaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.
Betrunken mit E-Scooter unterwegs
Am Sonntagmorgen (05.03.2023), gegen 10 Uhr, stürzte ein 40-jährigen E-Scooter-Fahrer auf der Saarlandstraße. Der Fahrer war stark alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,28 Promille. Die verständigten Polizeikräfte nahmen den Mann mit zur Polizeidienststelle, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der 40-Jährige muss sich nun wegen der Trunkenheit im Verkehr verantworten. Für E-Scooter gelten die gleichen Promillegrenzen, wie beim Autofahren. Wenn man alkholisiert mit einem E-Scooter aus dem Verkehr gezogen wird, droht der Entzug der Fahrerlaubnis. Der Führerschein des E-Scooter-Fahrers wurde durch die Polizeikräfte sichergestellt.
Auto beschädigt - Hinweise erbeten
In der Frankenthaler Straße wurde zwischen dem 01.03.2023, 22 Uhr, und dem 05.03.2023, 19:45 Uhr, das parkende Auto 26-Jährigen mit Farbe beschmiert. Zudem wurde der Heckspoiler sowie ein Reifen beschädigt.
Wer hat etwas beobachtet? Wir bitten um sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Fahrerflucht
Das parkende Auto eines 59-Jährigen wurde am 05.03.2023, zwischen 12:30 Uhr und 13 Uhr, im Neustadter Ring durch einen bislang unbekannten Autofahrer beschädigt. Eine 33-jährige Zeugin hatte zunächst eine Kollision gehört und dann beobachtet, wie der Autofahrer beide Fahrzeuge genauer angeschaut habe und dann weggefahren sei. Sie beschrieb ihn als zwischen 25-30 Jahre alt, kräftig und mit hellen Haaren. Der Schaden am Fahrzeug des 59-Jährigen wird auf 3.000 Euro geschätzt.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .