Ludwigshafen
Taschendiebstahl
Eine 81-Jährige lief am 09.03.2023, gegen 09:15 Uhr, die Valentin-Bauer-Straße entlang, als ihr auf Höhe eines Spielplatzes eine unbekannte Person ihren Stoffbeutel aus der Hand stahl und wegrannte. In dem Beutel befand sich auch ihr Geldbeutel mit etwa 50 Euro Bargeld. Die Person konnte die 81-Jährige wie folgt beschreiben: Etwa 20-25 Jahre alt, ca. 1,80m groß, sportliche Figur, blaue Jacke und grüne Baskenmütze.
Wir bitten Zeuginnen und Zeugen sich zu melden. Wer kann Angaben zu der unbekannten Person machen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
6-Jährige leicht verletzt
In der Erzbergerstraße kam es an der Kreuzung zur Pettenkoferstraße am 09.03.2023, gegen 7 Uhr, an einer Ampel zu einem Auffahrunfall zwischen einer 32-Jährigen und einer 30-Jährigen. Hierbei wurde die 6-jährige Tochter der 30-Jährigen leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 15.000 Euro.
E-Bike gestohlen
Aus einer Fahrradbox in einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Von-Weber-Straße wurde zwischen dem 08.03.2023, 18 Uhr und dem 09.03.2023, 16:30 Uhr ein E-Bike gestohlen.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Unerlaubt vom Unfallort entfernt
Der parkende Golf einer 26-Jährigen wurde am 09.03.2023 zwischen 8 Uhr und 13:30 Uhr durch eine unbekannte Person beschädigt. Das Auto stand zur fraglichen Zeit in der Schloßgasse. Statt sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, fuhr die unbekannte Person mit ihrem Fahrzeug einfach weg. Am Auto der 26-Jährigen entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von 5.000 Euro.
Die Polizei weist darauf hin, dass es sich bei einer Verkehrsunfallflucht um kein Kavaliersdelikt handelt. Eine Unfallflucht ist eine Straftat und kann mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden. In vielen Fällen bleiben die Geschädigten auf ihren Kosten sitzen. Es könnte auch Ihr Auto treffen. Helfen Sie uns, den Unfallopfern zu helfen. Wenn Sie Zeuge einer Unfallflucht werden, notieren Sie das Kennzeichen oder machen Sie ein Foto mit Ihrem Handy. Verständigen Sie auf jeden Fall die Polizei.
Geldkassetten gestohlen
Aus einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in der Straße An der Froschlache wurde zwischen dem 06.03.2023, 10:30 Uhr, und dem 09.03.2023, 12 Uhr, zwei Geldkassetten gestohlen. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens wird aktuell ermittelt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
In Wohnung eingebrochen
Bislang Unbekannte verschafften sich am Donnerstag (09.03.2023) zwischen 10 Uhr und 13 Uhr, Zutritt zu einer Wohnung eines Hochhauses in der Sternstraße. Sie durchwühlten die Räumlichkeiten und stahlen unter anderem Schmuck und Ausweisdokumente. Insgesamt entstand hierdurch ein Sachschaden von geschätzten 7.000 Euro.
Sie haben zur fraglichen Zeit etwas beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Gemeinsame Schwerpunktkontrolle des ÖPNV von Polizei und rnv
Am Mittwoch, den 08.03.2023, fand von 15 - 18:30 Uhr eine gemeinsame Kontrolle der rnv (Rhein-Neckar-Verkehr GmbH) zusammen mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 statt. Kontrolliert wurde vor allem im Bereich der Haltestelle Rathaus. Insgesamt wurden rund 5.500 Fahrgäste bei den gemeinsamen Kontrollen überprüft. Hierbei konnten 357 Personen festgestellt werden, die ohne gültigen Fahrschein unterwegs waren. Bei 116 Personen unterstützte die Polizei die Kontrollen. Bei einer Kontrolle fanden die Polizeikräfte bei einem 23-Jährigen eine geringe Menge Marihuana. Zeugen hatten zuvor beobachtet, wie der Mann vor der Kontrolle etwas in einen Mülleimer warf. Hier konnten die Beamten weitere sechs Gramm Marihuana sicherstellen.
Weitere gemeinsame Kontrollen von Polizei und rnv sollen auch zukünftig stattfinden.
Polizeieinsatz in der Kaiser-Wilhelm-Straße
Ein 45-Jähriger meldete der Polizei am 08.03.2023, gegen 23:40 Uhr, dass er mit einem Messer verletzt worden sei und sich noch weitere Personen vor der Wohnung befänden, die ihn bedrohten. Die Wohnung in der Kaiser-Wilhelm-Straße wurde umgehend von mehreren Streifen angefahren. Vor Ort wurde der 45-Jährige angetroffen. Es stellte sich heraus, dass es zwischen ihm und einem 36-Jährigen zu einem Handgemenge gekommen war in dessen Verlauf er leicht verletzt wurde. Ursächlich für die Auseinandersetzung dürften Beziehungsstreitigkeiten gewesen sein.
Unfall in der Brunckstraße
An der Kreuzung Brunckstraße/ Friesenheimer Straße kam es am 08.03.2023, gegen 17:30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 66-jährigen Autofahrer und einem 39-jährigen Fahrradfahrer. Hierbei wurde der Radfahrer leicht verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus verbracht. Am Auto sowie am Rad entstand Sachschaden in Höhe von 3000 Euro.
Brand in Kaiser-Wilhelm-Straße
Am 09.03.2023, gegen 1 Uhr, kam es zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in der Kaiser-Wilhelm-Straße. Da der Brand schnell gelöscht werden konnte, kam es zu keinen größeren Schäden. Die Höhe des Sachschadens durch Rußantragungen wird derzeit ermittelt. Ursächlich für den Brand dürfte ein technischer Defekt gewesen sein.