Ludwigshafen

Dienstag, 3. Mai 2022

Einbruch in Friseurladen

Unbekannte brachen am Montag (02.05.2022, gegen 4 Uhr, in einen Friseurladen in der Yorckstraße ein. Aus den Räumlichkeiten wurden ein geringer Münzgeldbetrag sowie zwei Sparschweine entwendet.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 3. Mai 2022

Ergebnis der Fahrradkontrollwoche

Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 führte in der Zeit vom 25.04. bis 29.04.2022 eine Fahrradkontrollwoche im Stadtgebiet Ludwigshafen durch. Von Montag bis Freitag wurden insgesamt 495 Radfahrende und 14 E-Scooter kontrolliert. Die Polizei stellte hierbei 123 Verstöße fest. 68 Verstöße waren auf Ausstattungsmängel, u.a. Beleuchtungsmängel, zurückzuführen. 55 Verstöße wurden aufgrund des Fehlverhaltens der Radfahrenden (u.a. verbotswidriges Befahren einer Fußgängerzone, falsche Radwegbenutzung und Handynutzung) registriert. Immerhin 175 kontrollierte Radfahrende (ca. 35%) trugen einen Helm. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass durch das Tragen eines Helms schlimme Kopfverletzungen gemildert oder gar verhindert werden können.
Erfreulicherweise mussten bei den kontrollierten Radfahrenden und E-Scootern keine Straftaten, wie Fahren unter Alkohol- oder Betäubungsmitteleinfluss oder Fahren ohne Versicherungsschutz festgestellt werden.
Auch im Hinblick auf Fahrraddiebstähle wurden die Fahrradfahrenden sensibilisiert. Tatorte sind in vielen Fällen große Abstellplätze an Bahnhöfen, Schulen, Bädern, Sport- und Freizeitstätten. Aber auch der Fahrradkeller zu Hause kann Tatort werden. Den besten mechanischen Diebstahl-Schutz bieten daher stabile Bügel- oder Panzerkabelschlösser. Beim Kauf auf "geprüfte Qualität" und hochwertiges Material, wie durchgehärteten Spezialstahl, sowie massive Schließsysteme achten. Hilfe bei der Suche nach einem guten Schloss bietet der Verband Schadensversicherer (VdS). Auf der Website des Verbands unter
www.vds-home.de finden Interessierte in der Rubrik "Einbruch & Diebstahl" eine Übersicht über VdS-getestete und zertifizierte Zweiradschlösser.

Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 wird auch zukünftig Kontrollen von Radfahrenden durchführen. Die nächste große Kontrollwoche ist wieder für den Oktober dieses Jahres, mit Beginn der dunkleren Jahreszeit geplant.
 

Dienstag, 3. Mai 2022

Kriminalitätsstatistik Stadtgebiet Ludwigshafen 2021: Rekordtief seit 2017

Wie bereits im Jahr 2020 hat die bestehende Corona-Pandemie die Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2021 ebenfalls maßgeblich beeinflusst. Schon 2020 war ein Rekordtief festzustellen, das 2021 nochmals um 6,82% von 14965 auf 13945 registrierte Straftaten gesunken ist. Die Aufklärungsquote konnte um 3,2% auf 66,10% gesteigert werden.
Das Risiko, in Ludwigshafen Opfer einer Straftat zu werden, ist weiterhin gesunken. Insgesamt feststellbar sind Rückgänge in vielen Deliktsbereichen, wie z.B. bei Körperverletzungen, Raubdelikten, der Eigentums-, Rauschgift- und Straßenkriminalität.
Die Anzahl der bekannt gewordenen Fälle von Gewalt in engen sozialen Beziehungen ist fast identisch zum Vorjahr.
Taten im Internet nahmen jedoch zu. Dabei handelte es sich bei rund der Hälfte der Straftaten (51,47%), bei denen das Internet als Tatmittel diente, um Betrugsfälle.
Die vollständige Kriminalitätsstatistik des Jahres 2021 für das Stadtgebiet Ludwigshafen finden Sie unter folgendem Link https://s.rlp.de/s8oJD.
Für Fragen steht Frau Kriminalhauptkommissarin Seyda Togan unter der Telefon-Nr. 0621 963-2006 zur Verfügung.
 

Dienstag, 3. Mai 2022

10-Jähriger angefahren - Unfallverursacher flüchtet

Ein 10-Jähriger wurde am Samstag (30.04.2022) von einem unbekannten PKW-Fahrer angefahren und dabei verletzt. Der Junge war gegen 20 Uhr mit seinem Fahrrad in der Adolf-Kolping-Straße unterwegs, als ein PKW von einem Parkhaus aus in die genannte Straße einfuhr. Es kam zur Kollision und der junge stürze zu Boden. Der unbekannte Fahrer fuhr anschließend davon und ohne sich um den verletzt Jungen zu kümmern. Bei dem PKW soll es sich um einen Kleinwagen gehandelt haben. Durch den Unfall erlitt der 10-Jährige Schürfwunden.

Die Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
 

Dienstag, 3. Mai 2022

Einbruch in Vereinsheim

Unbekannte brachen am Sonntag (01.05.2022), zwischen 5 Uhr und 11 Uhr, in ein Vereinsheim in der Teichgasse ein. Aus den Räumlichkeiten wurde ein Tresor mit Bargeld (niedriger dreistelliger Betrag) entwendet. Darüber hinaus entstand ein Gebäudeschaden.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Dienstag, 3. Mai 2022

E-Bike aus Keller gestohlen

Unbekannte gelangten in dem Zeitraum vom 29.04.2022 bis 01.05.2022 in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Sudermannstraße und entwendeten dort ein E-Bike im Gesamtwert von 2350 Euro.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
 

Dienstag, 3. Mai 2022

Betrunken im Gleisbett gelandet

Ein 24-jähriger Autofahrer verlor am Sonntagmorgen (01.05.2022) betrunken die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete in einem Gleisbett. Der junge Fahrer war gegen 5 Uhr mit seinem Auto im Bereich der Bleichstraße unterwegs, als er die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Während der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Atemalkohol fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille. Ihm wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen. Die Polizei stellte den Führerschein sicher. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro. Der 24-Jährige blieb unverletzt.

Samstag, 30. April 2022

Fußgängerin angefahren

Ein 28-jähriger Autofahrer kollidierte am Donnerstag (28.04.2022) mit einer 61-jährigen Fußgängerin und verletzte sie hierbei. Der Autofahrer bog um 14.34 Uhr von der Sternstraße in die Mannheimer Straße ab und übersah hierbei die bevorrechtigte Fußgängerin, die in diesem Moment die Straße überquerte. Die 61-Jährige musste anschließend schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
 

Samstag, 30. April 2022

37-Jähriger leicht verletzt - Auseinandersetzung auf Straße

Ein 37-Jähriger wurde am Donnerstag (28.04.2022), gegen 20.30 Uhr, während einer körperlichen Auseinandersetzung mit vier weiteren Beteiligten, im Alter von 16 bis 29 Jahren, leicht verletzt. Die Schlägerei entwickelte sich im Bereich der Bleichstraße. Während der Auseinandersetzung wurden auch ein Kettenschloss und Steine verwendet. Der Auslöser ist bisher unklar. Die Polizei sucht deshalb Zeugen.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de

Samstag, 30. April 2022

Unfall im Kreuzungsbereich

Zwei Autofahrer kollidierten am Donnerstag (28.04.2022), um 15.10 Uhr, im Kreuzungsbereich der Hauptstraße und K7 und wurden hierbei verletzt. Beide Autofahrer, im Alter von 23 und 34 Jahren, wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme bildete sich ein
Rückstau, der zweitweise zu Verkehrsbeeinträchtigungen führte.

Die Polizei sucht noch weitere Verkehrsunfallzeugen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .