Tagesmeldungen
Diebstahl von Brennholz
Seit Mai 2022 verschwindet von einem Gartengrundstück an den Bleichwiesen immer wieder dort gelagertes Brennholz. Mittlerweile liegt ein Schaden von mehreren hundert Euro vor, weshalb man am Mittwoch, 27.07.2022, die Polizei über die Vorfälle informierte.
Diese hat die Diebstahlsermittlungen aufgenommen und bittet im Zusammenhang Zeugen, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Angeblicher Sohn bittet um Geldgefallen
Auf dem Mobiltelefon erscheint in einem Internet-Messenger die Nachricht des Sohnes, dass dieser eine neue Handynummer habe und er aufgrund dieser eine Überweisung nicht tätigen könne. Die angeschriebene Mutter überweist in diesem Glauben einen niedrigen vierstelligen Betrag für ihren Sohn auf das angegebene Konto. So geschehen am Mittwoch, 27.07.2022. Aber: Der Sohn hat gar keine neue Handynummer und seine Mutter in Wirklichkeit gar nicht kontaktiert. Die Polizei ermittelt wegen Betruges und bittet um Vorsicht, wenn man von einer unbekannten Nummer kontaktiert wird.
Vorsicht Betrugsmasche!
Eine 82-jährige Frau erhielt am 27.07.2022 gegen 11 Uhr einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter einer Bank. Der unbekannte Mann gab gegenüber der 82-Jährigen an, dass sie eine neue EC-Karte benötige. Dafür wolle er ihre persönlichen Daten verifizieren. Die 82-Jährige gab ihre Daten entsprechend an. Kurze Zeit später wurde diese durch eine tatsächliche Mitarbeiterin ihrer Bank angerufen. Die aufmerksame Bankangestellte stellte fest, dass eine Überweisung vom Konto der 82-Jährigen in Auftrag gegeben wurde, was dieser seltsam vorkam. Die Überweisung konnte somit glücklicherweise verhindert werden.
Betrunkener Radfahrer gestürzt
Besorgte Anwohner meldeten am Mittwochabend einen verletzten Radfahrer in der Jahnstraße in Rülzheim. Der 68-jährige Radfahrer klagte über Schmerzen im Bereich der Schulter. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Mann aufgrund seines Alkoholkonsums auf gerader Strecke das Gleichgewicht verloren hatte und stürzte. Ein Atemalkoholtest ergab 1,09 Promille. Der 68-Jährige wurde zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Einbruch in Sportheim
In der Nacht vom 26./27.07.2022 wurde in das Sportheim in Völkersweiler eingebrochen. Die Täter gelangten über ein aufgehebeltes Fenster in das Sportheim und entwendeten ein Elektrogerät. Der angerichtete Gesamtschaden liegt bei 2000.- Euro.
Hinweise zu dem Einbruch werden von der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Versuchter Einbruch in Grundschule
Zu einem versuchten Einbruch in die Grundschule in Gossersweiler-Stein kam es in der Zeit zwischen 25.07. und 27.07.2022. Die Täter hebelten ein Fenster auf und dürften bei der Ausführung gestört worden sein. Der angerichtete Sachschaden wird auf 2000.- Euro geschätzt.
Hinweise zu dem Einbruchsversuch werden von der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Gestürzter Fahrradfahrer
Am 27.7.22, gegen 12.55 Uhr, erfolgte eine Mitteilung über Notruf, dass ein Fahrradfahrer (Pedelec), auf dem Waldweg, vom Cramerhaus Lindelbrunn kommend, gestürzt sei. Der Waldweg führt abschüssig aus dem Wald heraus und mündet auf dem Parkplatz an der L 493,schräg gegenüber der Einfahrt nach Birkenhördt. Bei dem Radfahrer handelt es sich um einen 75-jährigen Mann aus Baden-Württemberg, der sich, trotz Helm, schwere Kopfverletzungen zuzog. Da er nicht ansprechbar war, wurde er mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Zur Sturzursache ist zur Zeit nichts bekannt.
Falls es Zeugen gibt, bitte bei der Polizei in Bad Bergzabern melden.
ktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion
Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Bad Bergzabern vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanrufe handeln könnte.
- Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und
finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.
- Öffnen Sie
unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine
Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte.
- Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.
Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0.
Fahrradfahrer schwer verletzt
Ein 78-jähriger Fahrradfahrer befuhr mit seinem Pedelec den Woogweg von der Klosterstraße kommend in Richtung Villastraße. Auf der abschüssigen Straße erreichte er eine hohe Geschwindigkeit und kam in der Senke nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er in einen 3 Meter tiefen Graben stürzte und in einem Bach zum Liegen kam. Er wurde glücklicherweise von Wanderern aufgefunden und war noch ansprechbar. Durch die dann vor Ort eintreffenden Rettungskräfte konnte der Mann, der Radfahrkleidung und Helm trug, aus dem Bach geborgen werden. Anschließend wurde er mit einem Hubschrauber schwerverletzt in ein Krankenhaus geflogen.
Verkehrsgefährdung - Radfahrer gesucht
Am 25.07.2022 gegen 00:00 Uhr kam es in der Wasserhohl in Bad Dürkheim zu einer Straßenverkehrsgefährdung. Der Fahrer eines Lieferdienstes überholte mit einem gelben Fiat Panda an der Einmündung Wasserhohl / Berliner Straße verbotswidrig einen verkehrsbedingt wartenden PKW. Dadurch kam ein von rechts kommender bevorrechtigter Fahrradfahrer ins Schlingern. Zu einem Sturz kam es glücklicherweise nicht. Eine Beschreibung des Fahrradfahrers liegt nicht vor. Die Ermittlungen hinsichtlich des Fahrers des Fiat Panda wurden aufgenommen. Gegen ihn wird wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt.
Da der Fahrradfahrer weiterfuhr, bittet die Polizei den Fahrer sich unter 06322 963 0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de zu melden.