Tagesmeldungen

Dienstag, 2. August 2022

Ordnungsamt beleidigt

Als Arschloch wurde ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadtverwaltung Schifferstadt am Dienstag, 26.07.2022, gegen 11:40 Uhr, in der Bahnhofstraße beleidigt. Hintergrund war ein festgestellter Parkverstoß. Gegen einen 58-jährigen Mann wird nunmehr neben dem ordnungswidrigen Parken auch ein Strafverfahren geführt.

Dienstag, 2. August 2022

Call-Center-Betrüge "Falsche Polizeibeamte"

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich der VG Edenkoben und des Landkreises Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte. - Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0.

Dienstag, 2. August 2022

Fahrer verletzt sich schwer nach Unfall mit Sattelzug

Am 29.07.2022 befuhr um 06:30 Uhr der Fahrer eines LKW die B9 von Germersheim in Richtung Karlsruhe. Nach der Anschlussstelle Kieswerk versucht der Fahrer, nach eigenen Angaben, einem Reh auszuweichen und kommt nach rechts von der Fahrbahn ab. Im teilweise unbefestigten Grünstreifen kippt der Auflieger auf die Seite. Durch den Unfall erleidet der 26-jährige Fahrer mehrere Frakturen. Er konnte von der Feuerwehr und dem Rettungsdienst aus der Fahrerkabine befreit werden und wird im Krankenhaus versorgt. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 90.000EUR. Für die teilweise schweren Bergungsarbeiten musste die Richtungsfahrbahn Karlsruhe gesperrt werden. Es kann bis ca. 21:00 Uhr zu Behinderungen in diesem Bereich kommen.

Dienstag, 2. August 2022

Telefonhotline für Senioren

Neben der Strafverfolgung zeichnet sich eine moderne und bürgerfreundliche Polizei dadurch aus, dass sie die Prävention vor Gefahren, Straftaten und Verkehrsunfällen fortwährend im Blick hat. Beim Polizeipräsidium Rheinpfalz wird die polizeiliche Prävention mit dem Ziel der Gefahr- und Kriminalitätsverhütung sowie der Stärkung vom Sicherheitsgefühl der Bevölkerung, im Sachbereich 15 unter der Leitung von Polizeihauptkommissar Michael Lerch wahrgenommen. In diesem Zusammenhang werden vom Sachbereich Zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz themenspezifische und zielgruppen-orientierte Präventionsmaßnahmen präsidialweit geplant und durchgeführt. Hierbei werden aktuelle polizeiliche Erkenntnisse in Bezug auf strafrechtlich relevante Ereignisse herangezogen. Aus diesem Grund wurde anlässlich der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem sog. "Call-Center-Betrug" (kurz: CCB), zu welchem z.B. der "Enkeltrick" oder der Betrug durch den "falschen Polizeibeamten" zählt und insbesondere auf Senioren abzielt, vom Sachbereich Zentrale Prävention für Senioren eine Telefonhotline eingerichtet. Die Hotline stellt, neben den bisherigen Maßnahmen wie z.B. die öffentliche Aufklärung und Information über die Betrugsmaschen sowie Beschulung von Multiplikatoren, eine niedrigschwellige Möglichkeit dar, um mit der Polizei bei Fragen und Unsicherheiten rund um das Thema "Call-Center-Betrug" in den Dialog zu kommen. Die Telefonhotline für Senioren wird durch Personal des Sachbereiches Zentrale Prävention betreut und ist unter der Rufnummer 0621 963-1515 zu den üblichen Bürozeiten erreichbar. Je nach Anliegen der anrufenden Person kann in diesem Zusammenhang z.B. allgemeine Aufklärung über die gängigen Betrugsmaschen und verhaltenspräventive Maßnahmen erfolgen und so ggf. das eigene Sicherheitsgefühl zu stärken und Ideen für passendende Handlungsoptionen zu bekommen. Daneben können Ratsuchende bei Bedarf auch an andere Stellen wie z.B. die polizeiliche Opferschutzberatung, welche ebenfalls beim Sachbereich Zentrale Prävention angegliedert ist, vermittelt werden.

Weitere Informationen zum Sachbereich Zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz können Sie unter https://s.rlp.de/mZLOL nachlesen.

Dienstag, 2. August 2022

Toter aus Badesee geborgen - Nachtragsmeldung

Nachdem am 19.07.2022 eine tote Person aus dem Badesee Binsfeld in Speyer geborgen wurde, haben die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen die Ermittlungen aufgenommen. Bei dem Verstorbenen handelte es sich um den 24-jährigen Mann aus Speyer, welcher am 17.07.2022 vermisst gemeldet wurde. Der 24-Jährige war zuletzt von Bekannten am Badesee Binsfeld gesehen worden, als er in Badekleidung in Richtung See lief. Die durchgeführte Obduktion ergab ein zentrales Regulationsversagen, vermutlich durch Ertrinken, als Todesursache. Hinweise auf eine todesursächliche Erkrankung oder eine Einwirkung Dritter konnten nicht erlangt werden. 

Dienstag, 2. August 2022

Zwei Einbrüche in einer Nacht

In der Nacht vom 27.07.2022 auf den 28.07.22 brachen derzeit unbekannte Täter in die Grundschule in Lingenfeld ein. Hierbei versuchten die Täter ein Fenster im Bereich des Schulhofes aufzuhebeln. Ob die Täter auch im Gebäude waren ist derzeit noch unklar. Der entstandene Sachschaden beläuft sich schätzungsweise auf 500 Euro. Zudem wurde in das Vereinshaus des Radsportvereins in Lingenfeld eingebrochen. Hier gelangten die Täter durch Einschlagen einer Glastür in den Clubraum. Es wurde eine Geldkassette mit 170 Euro entwendet. Die Ermittlungen in beiden Fällen dauern an.

Dienstag, 2. August 2022

Vorsicht Betrugsmasche!

Am 27.07.2022 erhielt eine 68-Jährige eine WhatsApp Nachricht von einer unbekannten Nummer. Die unbekannte Person gab sich als Tochter aus, welche eine neue Telefonnummer habe und bat um Geld. Die 68-Jährige kontaktierte daraufhin ihre Bank, um die Überweisung zu veranlassen. Die aufmerksame Bankangestellte riet der 68-Jährigen zunächst persönlich mit ihrer Tochter zu sprechen und machte sie auf die Betrugsmasche aufmerksam. Ein Vermögensschaden entstand daher nicht. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Dienstag, 2. August 2022

Verkehrsunfall mit verletzen Personen

Ein 17-Jähriger befuhr am 28.07.2022 gegen 18:00 Uhr mit seinem E-Scooter den Radweg in der Kurt-Schumacher-Straße in Fahrtrichtung Landwehrstraße. An einer Grundstücksausfahrt fuhr ein 66-jähriger Radfahrer auf den Radweg ein und kam dort zum Stehen. Dabei kam es zur Kollision beider Verkehrsteilnehmer. Diese stießen mit den Köpfen zusammen und stürzten. Der 17-Jährige erlitt eine Platzwunde am rechten Auge und der Radfahrer eine Schwellung an der Stirn, sowie eine Schürfwunde am rechten Knie. Ein Sachschaden entstand nicht. Der hinzugerufene Rettungsdienst versorgte den E-Scooter-Fahrer und brachte diesen zur medizinischen Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus. Der Radfahrer wollte keine ärztliche Behandlung in Anspruch nehmen.

Dienstag, 2. August 2022

Ladendieb festgenommen

Am 28.07.2022 gegen 14:38 Uhr entnahm ein 37-jähriger Mann in einem Kaufhaus in der Maximilianstraße drei Parfums und steckte diese in seinen Rucksack. Anschließend verließ er das Kaufhaus und lief in die Fußgängerzone. Angestellte beobachteten die Tathandlung per Kamera und informierten die Polizei. Im Rahmen einer Fahndung konnten die eingesetzten Beamten den Tatverdächtigen auf der Maximilianstraße ausmachen. Dieser lief gerade in ein anderes Kaufhaus und ging zielgerichtet zur Parfümabteilung. Dort kontrollierten die Beamten den 37-Jährigen und durchsuchten seinen mitgeführten Rucksack. Darin stellten sie einen Teil des Diebesgutes aus dem ersten Laden sowie neue Kleidungsstücke mit Etiketten fest. Der Tatverdächtige konnte keine Rechnungen für die Waren vorlegen. Die Beamten ermittelten umgehend und ordneten die aufgefundenen Waren im Gesamtwert von 250 Euro weiteren geschädigten Geschäften in der Maximilianstraße zu. Die Waren hatten einen Gesamtwert ca. 250 Euro. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Beamten zudem ein zugriffsbereites Taschenmesser. Gegen den 37-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls mit Waffen eingeleitet.

Dienstag, 2. August 2022

Einbruch in PKW

In der Zeit vom 27.07.2022, 16:00 Uhr, bis 28.07.2022, 11:30 Uhr, schlugen unbekannte Täter in der Herdstraße eine Scheibe an der Beifahrertür eines geparkten Pkw ein und verschafften sich damit Zugriff auf den Innenraum. Dort durchwühlten sie das Handschuhfach und den Fahrgastraum. Ersten Ermittlungen zufolge wurde nichts entwendet.

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.