Tagesmeldungen
Bad Dürkheim - Vermisste, möglicherweise eigengefährdete Person
Update: Die Frau ist wohlbehalten wieder zu Hause!
Am 22.08.18, gegen 02:35 Uhr, wurde die Polizei von einem 52-jährigen Mann darüber informiert, dass seine 29-jährige Freundin nach dem Besuch der Deidesheimer Kerwe zu Hause in der Wohnung in Bad Dürkheim nach seinen Angaben plötzlich "durchgedreht" und ihn geschlagen habe. Danach habe sie die Wohnung verlassen und möglicherweise noch Medikamente eingenommen. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass sie sich in einem hilf- und orientierungslosen Zustand befindet. Noch in der Nacht durchgeführte Suchmaßnahmen, bei der auch ein Personenspürhund eingesetzt war ergab, dass die Frau vom Bereich der Schillerstraße bis in den Kurpark gelaufen ist. Danach verliert sich die Spur. Am Morgen wurde ab 05:45 Uhr noch durch die Feuerwehr eine Drohne eingesetzt, die den Bereich Kurpark nochmals abflog. Dies verlief ohne Erfolg. Derzeit gibt es keine aktuellen Hinweise auf den Aufenthaltsort der Frau. Die Frau wird wie folgt beschrieben: ca. 180 cm sehr schlank, ca. 52 kg trug rote Hose, rotes T-Shirt, blonde Haare.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel.
06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Brutal zusammengeschlagen
10. August 2018, 3.25 Uhr Ein 23-jähriger Mann aus Bad Bergzabern erstattete nachträglich Anzeige, nachdem er nach einem Discothekenbesuch am Freitagmorgen, den 10. August beim Überqueren der Xylanderstraße von einem unbekannten Mann angegriffen und zusammengeschlagen wurde. Der Verletzte erlitt durch die Schläge mehrere Jochbeinfrakturen und Brüche an der Augenhöhle. Er musste sich für mehrere Tage ins Krankenhaus begeben, wo er operiert wurde.
Nach Auswertung der vorliegenden Videoaufnahmen sieht man eine hell gekleidete Person, die auf den Mann einschlägt. Die Tat wurde von mehreren Passanten gesehen. Diese Personen sucht die Polizei, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen können. Unter der Telefonnummer
06341- 2870 ist die Polizei erreichbar.
Identität des Fahrers bekannt
Die Identität des Lkw-Fahrers, der beim gestrigen Unfall auf der L 509 bei Offenbach ums Leben kam, konnte geklärt werden. Es handelt sich um einen 65-jährigen Mann aus Germersheim. Die Unfallursache ist weiterhin unklar. Nähere Auskünfte erhofft sich die Polizei von dem Beifahrer, der zum Unfallzeitpunkt mit im Lkw saß. Er wurde bei dem Unfall augenscheinlich nur leicht verletzt, kam aber vorsorglich über Nacht zur Beobachtung ins Krankenhaus. Der Landesbetrieb Mobilität hat am Dienstagvormittag die Brücke über die L 509 - Nordumgehung- auf ihre Standfestigkeit geprüft. Die Brücke kann weiter von landwirtschaftlichen Fahrzeugen befahren werden. Die Brückenpfeiler hielten dem Anstoß ohne größeren Schaden stand.
43-Jähriger stirbt bei Gefahrstoffunfall
Heute Morgen, um 06.45 Uhr, wurde die Polizei Frankenthal darüber informiert, dass auf dem Gelände der Mülldeponie Heßheim zwei Personen bewusstlos zusammengebrochen waren. Ein Mann verstarb, der andere wurde in ein Krankenhaus gebracht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es auf dem Gelände der Mülldeponie zu einem Gefahrstoffunfall. Um welchen Stoff es sich dabei konkret handelt, wird aktuell untersucht. Bei dem Toten handelt es sich um einen 43-Jährigen. Der 30-jährige Verletzte wird in einem Krankenhaus behandelt und kann derzeit nicht befragt werden. Mehrere Ersthelfer und Einsatzkräfte wurden vorsorglich in Krankenhäuser verbracht. Die polizeilichen Ermittlungen vor Ort dauern weiter an.
Toter auf Bahnstrecke
In den frühen Morgenstunden des 20.08.2018 ist ein 60-jähriger Südpfälzer leblos im Gleisbett auf der Bahnstrecke Winden in Richtung Landau entdeckt worden. Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand wurde er von einem Zug erfasst und erlag vor Ort seinen Verletzungen. Hinweise auf ein Fremdverschulden oder ein Unfallgeschehen liegen bislang nicht vor. Die Bahnstrecke musste in beide Fahrtrichtungen für ca. zwei Stunden gesperrt werden.
Schwerer Verkehrsunfall auf der A 65
Noch ist nicht bekannt, warum ein 36-jähriger Fahrzeugführer am frühen Morgen (17.08.2018, 05.30 Uhr) auf der A 65 bei Insheim in Fahrtrichtung Ludwigshafen nach rechts von der Fahrbahn abkam, in eine Böschung krachte und anschließend gegen die Mittelleitplanke schleuderte. Mit schweren Verletzungen wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Sein 21-jähriger Beifahrer, der zum Unfallzeitpunkt schlief, blieb unverletzt. Infolge der Unfallaufnahme und Räumung der Unfallstelle war die Autobahn in Fahrtrichtung Ludwigshafen für ca.
30 Minuten vollgesperrt. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 oder via E-Mail unter piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Durchschnittliche Getreideernte
Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen in Deutschland hat die langanhaltende Trockenperiode in Rheinland-Pfalz nur vereinzelt zu größeren Ertragsausfällen im Getreideanbau geführt. Nach einer ersten Bilanz des Statistischen Landesamtes in Bad Ems werden die rheinland-pfälzischen Landwirte im laufenden Jahr knapp 1,5 Millionen Tonnen Getreide ernten. Das Ergebnis entspricht dem Durchschnitt der Jahre 2012 bis 2017. Gegenüber der unterdurchschnittlichen Vorjahresmenge ist eine Zunahme von sechs Prozent zu verzeichnen. Der Hektarertrag liegt mit 6,8 Tonnen um 0,3 Tonnen über dem mehrjährigen Mittel.
Verkehrshinweis für kommenden Montag, 20. August 2018
Vollsperrung der Bundesstraße B272 im Bereich der Autobahn-Anschlussstelle Landau - Nord
Im Zuge des Umbaus der A65-Anschlussstelle Landau-Nord wird das Traggerüst und die Schalung für die Herstellung des Überbaues der Brücke über die Anschlussrampen der B272 ausgebaut sowie der Überbau der Brücke abgesenkt. Hierzu ist es erforderlich, die Bundesstraße
B272 im Bereich der Autobahn-Anschlussstelle Landau-Nord von Montag, 20. August 2018, 9.00 Uhr bis Freitag, 07. September 2018, 14.00 Uhr, in beide Fahrtrichtungen zu sperren.
Der Verkehr wird für den Sperrzeitraum folgendermaßen umgeleitet:
Die Verkehrsteilnehmer, die von der B 272 aus Richtung Speyer kommend zur A 65 in Richtung Karlsruhe fahren wollen, werden zunächst über die A65 in Richtung Norden zur Autobahnanschlussstelle Edenkoben (Nr. 14) geleitet. Von dort aus werden sie wieder über die A65 in Richtung Süden (Landau/Karlsruhe) geführt.
Von der A 65 aus Richtung Karlsruhe und von der B 10 aus Richtung Pirmasens kommend zur B 272 in Richtung Speyer ist eine Umleitung über die Anschlussstelle Landau-Zentrum (Nr. 16) eingerichtet. Hier werden die Verkehrsteilnehmer über die Landesstraßen L 509 und L 542 über LD-Mörlheim sowie Offenbach zum Kreisverkehrsplatz bei Essingen wieder auf die B272 in Richtung Speyer geführt.
Falls die Arbeiten schneller als derzeit geplant ausgeführt werden können, wird die Sperrung früher aufgehoben.
Aktueller Vermisstenfall in Neustadt - Polizeihubschrauber wird eingesetzt
Heute Morgen um 08.00 Uhr machte sich ein 84-Jähriger aus Lachen-Speyerdorf auf den Weg um Tabakwaren zu kaufen. Da er bis um 12.50 Uhr nicht wieder zuhause bei seiner Frau war, meldete sie ihren kranken Ehemann als vermisst. Nachdem es in jüngerer Vergangenheit immer wieder zu Fragen und besorgter Nervosität bei den Neustadtern kam, wenn ein Helikopter am Himmel zu sehen war, machte die Polizei ausdrücklich darauf aufmerksam, dass ein Polizeihubschrauber wegen der aktuellen Vermisstensuche zum Einsatz kommen werde. Kurz darauf wurde die Fahndung eingestellt - vermisster 84-Jähriger aus Neustadt wurde wohlbehalten im Ordenswald durch die Einsatzkräfte aufgefunden.
Hubschraubereinsatz bei Vermisstensuche
In Ludwigshafen/Rheingönheim kam es in der Nacht von Donnerstag (16.08.2018 zwischen 02:00 und 03:00 Uhr) zu einem Hubschraubereinsatz, nachdem eine 88-jährige Bewohnerin des Seniorendomizils in der Gabriele-Münter-Straße als vermisst gemeldet worden war. Pfleger hatten das Fehlen der Seniorin gegen 20:30 Uhr bemerkt und die Polizei informiert. Mehrere Stunden wurde umfangreichen nach der Seniorin gesucht. Die Suche verlief ergebnislos.
Da aufgrund einer Vorerkrankung von einer Gefahrenlage ausgegangen werden musste, wurde gegen 02:00 Uhr schließlich auch ein Hubschrauber der Hubschrauberstaffel Hessen hinzugezogen. Erst gegen 03:30 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden. Die 88-Jährige war wohlbehalten ins Seniorendomizil zurückgekehrt.