Tagesmeldungen
Unfall nach Wintereinbruch
Durch den plötzlichen Wintereinbruch überrascht gewesen sein dürfte ein 23-jähriger Autofahrer aus Germersheim, als er von Freitag auf Samstag auf der B9 bei Rülzheim nach einem Überholvorgang aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf winterglatter Fahrbahn von selbiger abkam, sich überschlug und im angrenzenden Grün neben der Fahrbahn auf dem Autodach zum Stehen kam. Der Fahrer klagte im Anschluss über Schmerzen an der Schulter und wurde vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
Berauscht unterwegs
Am Freitagabend wurde ein 27-jähriger PKW-Fahrer auf der L505 einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er nur mit Standlicht fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrzeugführers ergaben sich diverse Auffälligkeiten hinsichtlich der Fahrtüchtigkeit. Im weiteren Verlauf der Kontrolle räumte der Fahrer den Konsum eines Joints ein. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt, der Führerschein zunächst sichergestellt. Auf der Dienststelle wurde ihm durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Im Anschluss durfte er zu Fuß nach Hause gehen.
Fahrkünste überschätzt
Einem 25-jährigen Autofahrer aus Ludwigshafen konnte es nicht schnell genug gehen. Er befuhr am Freitagmorgen die B9 bei Schwegenheim und überholte kurz vor der baustellenbedingten Verengung auf eine Fahrspur noch einen LKW. Anschließend musste er aufgrund des dichten Verkehr stark abbremsen, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und touchierte einen vor ihm fahrenden PKW sowie drei Baustellenfahrzeuge. Der Fahrer musste nicht nur sein Auto abschleppen lassen, ihn erwartet auch eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 80.000 Euro. Während der
Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten entstand ein langer Rückstau.
Streckensperrungen B271, B37, L517
In Folge der starken Schneefälle stürzten mehrere Bäume um. Daraufhin mussten diverse Strecken gesperrt werden. Aktuell sind die B37 von Hardenburg bis Frankenstein, die B271 von Seebach bis Deidesheim und die L517 vom Annaberg bis Leistadt voll gesperrt. Die Aufräumarbeiten der örtlichen Feuerwehren dauern an.
Witterungsbedingte Sperrung der B39
Aufgrund der Witterungslage in der Nacht vom 08.04.2022 auf den 09.04.2022 kam es auf der B39 zwischen Neustadt und Kaiserslautern ab 22:45 Uhr zu einer Vollsperrung. Aufgrund der Schneelast stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn und machten diese unpassierbar. Die Feuerwehr der VG Lambrecht ist bis jetzt mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Seit 04:00 Uhr ist die B39 bis Neidenfels wieder befahrbar. Die Aufräumarbeiten werden vermutlich noch Stunden andauern. Von Verletzten oder Sachschäden ist bis jetzt nichts bekannt.
Schneeglätte auf A65 - Pkw überschlägt sich
Am Samstag, den 08.04.2022, gingen kurz nach 21 Uhr mehrere Notrufe bei der Polizeiinspektion Edenkoben über einen überschlagenen Pkw auf der A65 ein. Der 20-jährige Pkw-Fahrer war trotz Schneeglätte mit überhöhter Geschwindigkeit auf der A65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen unterwegs. Kurz vor der Anschlussstelle Edenkoben kam der 20-jährige nach rechts von der
Fahrbahn ab, kollidierte mit der Böschung, woraufhin sich der Pkw überschlug und auf dem rechten Fahrstreifen der A65 auf dem Dach zum Liegen kam. Der 20-jährige wurde hierbei leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in ein umliegendes
Krankenhaus verbracht. An seinem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme musste die A65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen für ca. 1,5 Stunden voll gesperrt werden.
Ohne erforderliche Fahrerlaubnis und unter Betäubungsmitteleinfluss...
...wurde ein 16-Jähriger aus Lambrecht/Pfalz mit seinem Kleinkraftrad am 07.04.2022 um 20:00 Uhr durch Beamte der Polizei
Neustadt in der Exterstraße in 67433 Neustadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer nicht die erforderliche Fahrerlaubnis zum Führen des Kleinkraftrades besaß. Des Weiteren kam hinzu, dass im Rahmen der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des Heranwachsenden Auffälligkeiten festgestellten werden, welche auf zeitnahen Betäubungsmittelkonsum schließen ließen. Ein Vortest reagierte letztlich positiv auf THC, weshalb diesem eine Blutprobe entnommen wurde.
Der Heranwachsende muss sich nun in mehreren Verfahren verantworten.
Des Weiteren wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
L520 - Unfall auf winterglatter Fahrbahn
Am Freitag, den 08.04.2022 ereignete sich gegen 17:35 Uhr auf der L520 zwischen Wattenheim und Carlsberg auf schneematschbedeckter Fahrbahn ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.
Da laut Meldung bei einem der verunfallten Fahrzeuge Betriebsstoffe ausliefen, wurde die Feuerwehr Wattenheim hinzugezogen, sowie vorsorglich ein Rettungswagen. Das medizinische Personal musste jedoch nicht tätig werden, es blieb beim Blechschaden. Da auch keine Betriebsstoffe ausliefen, unterstützte die Feuerwehr die Polizei mit Sperrungs- und Verkehrsmaßnahmen.
Zum Unfallhergang: Ein BMW, ein Skoda und ein Chrysler befuhren die L520 in Richtung Carlsberg. Nachdem der Fahrer des Chrysler verkehrsbedingt aufgrund einer Fahrzeugschlange (vermutlich wegen eines weiter vorne ins Amseltal abbiegenden Fahrzeuges) bis zum Stillstand abbremsen musste, hielt auch der Fahrer des Skoda hinter dem Chrysler an. Der BMW-Fahrer erkannte die vor ihm stehende Fahrzeugschlange zwar, konnte jedoch auf der winterglatten Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr dem Skoda von hinten auf, sodass dieser nach vorne auf den Chrysler geschoben wurde. Hierbei ist leider besonders erwähnenswert, dass der BMW bereits mit Sommerreifen ausgerüstet war. Ihn erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren, da der Unfall auf die nicht vorschriftsgemäße Bereifung im Bezug auf die Witterungsverhältnisse zurückzuführen ist.
Da weiterhin auch der Chrysler bereits mit Sommerreifen ausgerüstet war, wurde gegen den Fahrer ebenfalls ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, wobei die Regelsanktion jedoch geringer ist, da in diesem Fall keine Mitverursachung des Unfalls vorgeworfen werden kann.
Aufgrund der vor Ort anhaltenden Straßenglätte wurde die Straßenmeisterei Grünstadt hinzugezogen, die den entsprechenden Straßenabschnitt ergänzend streute.
Bis zur vollständigen Freigabe der Fahrbahn durch die Straßenmeisterei verblieb die L520 zwischen Wattenheim und der Einmündung der K32 für die Dauer von etwa 90 Minuten gesperrt.
In diesem Zusammenhang möchte die Polizei Grünstadt an alle Verkehrsteilnehmer appellieren, bei widrigen Witterungsverhältnissen besonders rücksichtsvoll und mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren. Zusätzlich erinnert die Polizei Grünstadt an die gemäß §2 Abs. 3a StVO geltende situative Winterreifenpflicht, wonach ohne Rücksicht auf fixe Termine die aktuelle Wetter- und Witterungslage, sowie die Straßenverhältnisse maßgeblich für das Erfordernis von Winter- oder Allwetterreifen sind.
20 Festmeter Polterholz entwendet
Im Zeitraum vom 20.03. - 01.04.2022 wurden in einem Waldgebiet in der Ortslage von Birkenhördt (Birkenhördter Linde) ca. 20
Festmeter Polterholz durch bislang unbekannte Täter entwendet. Das Holz befand sich im Eigentum der Ortsgemeinde Birkenhördt und war zum Teil schon verkauft. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass das Forstamt Annweiler die Überwachung von Holzabfuhren mittels GPS-Tracker ausweiten wird. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Holzdiebstahl geben können werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter Tel. 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu wenden.
Autobahnpolizei Ruchheim nimmt Unfall der kuriosen Art auf
Zu einem Verkehrsunfall der kurioseren Art kam es am 08.04.2022 gegen 14:50 Uhr auf der Bundesautobahn 6 kurz nach der
Anschlussstelle Wattenheim in Fahrtrichtung Mannheim. Die Beamten der Autobahnpolizei Ruchheim staunten nicht schlecht, als sie die Unfallstelle erreichten und statt des gemeldeten Alleinunfalls zwei Fahrzeuge im Feld stehend vorfanden. Bei widrigen Witterungsbedingungen in Form starkem Schneeregens kam der 44-jährige Fahrer eines Kleintransporters aufgrund Aquaplanings und nicht angepasster Geschwindigkeit in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kam ca. 50 Meter abseits der Autobahn im angrenzenden Feld zum Stehen. Ein 55-jähriger Pkw-Fahrer kam aus den gleichen Ursachen, aber unabhängig vom Fahrer des Kleintransporters, an genau der gleichen Stelle ebenfalls von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem im Feld stehenden Kleintransporter. Bei dem Unfall wurden der Pkw-Fahrer und dessen Beifahrer durch das Auslösen des Airbags leicht verletzt und mussten durch zwei Fahrzeuge des Rettungsdienstes ins Krankenhaus nach Grünstadt verbracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Bergung musste der rechte Fahrstreifen durch die Autobahnmeisterei Wattenheim kurzzeitig gesperrt werden. Die Feuerwehr Hettenleidelheim-Wattenheim unterstützte die Unfallaufnahme mit drei Fahrzeugen und 15 Mann vor Ort.