Tagesmeldungen

Montag, 11. April 2022

Erneutes Fahren ohne Führerschein endet mit Fahrzeugsicherstellung

Einer aufmerksamen Funkstreife der PI Bad Bergzabern fiel am 09.04.2022 gegen 21:50 Uhr, auf der B 38 ein grauer Peugeot
mit friesländischem Fahrzeugkennzeichen auf. Weil den Beamten aus vorhergehenden Einsätzen bekannt war, dass die 43-jährige Fahrzeughalterin im Bereich der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern wohnhaft und nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wurde der PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Tatsächlich befand sich, wie von den Beamten vermutet, die führerscheinlose Fahrzeughalterin am Steuer. Da die nun Beschuldigte eines Strafverfahrens innerhalb kürzester Zeit bereits mehrfach ohne Führerschein dieses Fahrzeug geführt und auch polizeilich aufgefallen ist, wurde es nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft sichergestellt. In nächster Zeit dürfte sie den Beamten mit diesem Fahrzeug wohl nicht mehr begegnen.

Montag, 11. April 2022

Ölspur in Schifferstadt

Am Samstag, dem 09.04.2022 um 12:00 Uhr wurde hiesiger Dienststelle eine Ölspur gemeldet. Die Beamten konnten eine etwa 300m lange Ölspur im Bereich der Klappengasse in Schifferstadt feststellen. Der Verursacher konnte bisher nicht ermittelt werden. Zeugen, die Angaben zum Verursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder unter pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
 

Montag, 11. April 2022

Zeugen gesucht nach versuchtem Einbruchsdiebstahl

Innerhalb von zwei Stunden versuchten unbekannte Täter sich Zutritt zu einem Grundstück im Bereich der Straße "Am Wasserturm" in Schifferstadt zu verschaffen. Der Eigentümer verließ am Donnerstag, dem 07.04.22, gegen 09:00 Uhr sein Anwesen und musste bei seiner Rückkehr gegen 11:00 Uhr feststellen, dass versucht wurde sein Gartentor auszuhängen. Da sich das Tor verkeilte, gelang es dem/den Täter/n nicht das Grundstück zu betreten. 

Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder unter
pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Montag, 11. April 2022

Unfall verursacht und geflüchtet

Im Zeitraum vom 08.04.2022, 22:00 Uhr bis 09.04.2022, 08:00 Uhr kam es in der Wormser Straße in Bad Dürkheim zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Unfallverursacher beschädigte beim Vorbeifahren aufgrund ungenügenden Sicherheitsabstandes einen ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten PKW. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 6000 Euro.
Zum aktuellen Zeitpunkt liegen keine Hinweise auf den flüchtigen Fahrer vor. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim in Verbindung zu setzen.
 

Montag, 11. April 2022

Verkehrskontrollen im Stadtgebiet

 Mit dem Ziel der Verkehrsprävention wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag verstärkt Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durchgeführt. Im Rahmen der Kontrollen wurden diverse Verstöße festgestellt. Unter anderem wurden Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
 

Montag, 11. April 2022

Fahren ohne Fahrerlaubnis unter Betäubungsmitteleinfluss

 Im Rahmen einer Verkehrskontrolle im Ludwigshafener Stadtteil Süd konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten erhoben werden, dass der 20-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Auch konnten die Beamten drogentypische Auffallerscheinungen bei dem Mann feststellen. Ein Drogenschnelltest verlief positiv. Dem Mann wurde daraufhin durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Er muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie des Führens eines Kraftfahrzeugs unter Betäubungsmitteleinfluss verantworten.
 

Montag, 11. April 2022

Ohne Kennzeichen und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

 Nicht angebrachte Kennzeichen an einem Kleinkraftrad und ein gutes Auge der Polizeibeamten führten zu keinem guten Ende für einen 20-jährigen Frankenthaler. Dieser kam der Streife am Samstagnachmittag auf dem Röntgenplatz entgegen. Durch einen Blick in den Rückspiegel fiel den Beamten auf, dass an dem Kleinkraftrad kein Kennzeichen angebracht war. Bei der anschließend durchgeführten Verkehrskontrolle räumte der 20-Jährige ein, keinen Führerschein zu besitzen. Ihn erwarten nun Anzeigen wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
 

Montag, 11. April 2022

Mitternachtssnack endet in Anzeigen

Am Sonntag, den 10.04.2022 um 01:00 Uhr wurde ein 20-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Deidesheim in der Chemnitzer Straße in 67433 Neustadt mit seinem Pkw durch Beamte der Polizei Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der junge Mann war zu diesem Zeitpunkt auf dem Heimweg von einem Schnellrestaurant. Im Rahmen der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des Fahrers konnten Auffälligkeiten festgestellt werden, welche auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum schließen ließen. Ein Vortest vor Ort reagierte letztlich positiv auf THC. Des Weiteren räumte der 20-Jährige ein, vor zwei Tagen Cannabis konsumiert zu haben. Der Mann musste die Beamten in hiesige Dienststelle begleiten, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.
Dieser muss sich nun in einem Straf-, sowie in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten.
Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Sachverhalt informiert

Montag, 11. April 2022

Festgefahren

Ein Zulieferer befuhr am Samstagmorgen die Staatsstraße in Edesheim trotz bestehender Sperrung mit seinem LKW. Aufgrund der durch die Baumaßnahmen bedingten Veränderungen der Fahrbahnbeschaffenheit fuhr sich der LKW fest, sodass ein Abschleppdienst mit der Bergung des Fahrzeugs beauftragt werden musste.
 

Sonntag, 10. April 2022

Eingeschneit

Eine Familie aus dem Bereich Neustadt befuhr in der Nacht von Freitag auf Samstag mit ihrem PKW die L514 zwischen dem Forsthaus Breitenstein und Sankt Martin. Aufgrund zahlreicher umgestürzter Bäume und Straßenglätte. musste sie ihre Fahrt beenden und konnte den Wald nicht mehr eigenständig verlassen. Ebenfalls im Fahrzeug befand sich der knapp einjährige Säugling der Familie. Im Rahmen umfangreicher Rettungsmaßnahmen konnte die Familie letztlich durch die Feuerwehr Lambrecht gerettet und wohlbehalten nach Hause verbracht werden.

Insgesamt waren 42 Kräfte der örtlich zuständigen Feuerwehren an der Rettungsaktion beteiligt.