Tagesmeldungen
Neue Betrugsmasche "sicher Bezahlen"
Im Bereich Speyer kam es in letzter Zeit vermehrt zu Betrügereien im Internet oder per Messenger. Neben den bekannten Varianten - per Anruf oder Messenger vorzutäuschen, dass sich ein Verwandter in einer Notlage befände - trat nun eine neue Betrugsvariante auf. Eine 51-jährige Geschädigte bot am vergangenen Samstag einen Stuhl über eine Onlineplattform zum Verkauf an. Kurz darauf meldete sich ein Käufer und bot der Verkäuferin an, die Zahlungsabwicklung über die Funktion "sicher bezahlen" abzuwickeln. Hierfür wurde der Verkäuferin ein Link zugesandt, über den sie ihre Bankdaten angeben sollte. Gegenüber der Geschädigten wurde vorgetäuscht, dass die Zahlungsabwicklung nicht funktioniert habe und sie die Eingabe ihrer Daten noch zwei weitere Male wiederholen sollte. Ihr wurde allerdings kein Geld überwiesen, sondern die Angabe ihrer persönlichen Daten führte dazu, dass sie um 450 Euro erleichtert und ein Strafverfahren gegen den Käufer eingeleitet wurde.
Die Polizei warnt und sensibilisiert vor Betrügern im Internet:
- Nutzen sie keine unsicheren Zahlungsmethoden, wie Western Union
oder paysafecard.
- Geben Sie niemals Login-Daten oder Passwörter an Dritte weiter.
- Geben Sie niemals Login-Daten auf Ihnen unbekannten oder
unseriösen Websites ein oder halten Sie gegebenenfalls
Rücksprache mit ihrer Bank.
- Verbraucherzentrale hilft: In der Regel führt auch ein Anruf bei
einer Verbraucherzentrale zur ausführlichen Informationen.
Verkäuferin beleidigt und bedroht
Am 12.04.2022 gegen 18:00 Uhr kam es in einem Einkaufsmarkt Am Obstmarkt in Bad Dürkheim zu einer Bedrohung einer Mitarbeiterin. Für den amtsbekannten somalischen Staatsbürger, besteht aufgrund zurückliegender Ladendiebstähle und einer Bedrohung einer Mitarbeiterin, ein Hausverbot. Nachdem er den Markt nun trotzdem wieder betreten hatte, wurde er von einer Mitarbeiterin freundlich gebeten den Markt zu verlassen. Daraufhin beleidigte und bedrohte er die Verkäuferin mit "Huren, ich ficke aus, ich knalle euch ab". Dabei machte er eine Pistolenschussbewegung mit der Hand. Gegen den 25-Jährigen wird nun erneut wegen Hausfriedensbruch, Beleidigung und Bedrohung ermittelt.
Fahrzeug beschädigt, Fahrer beleidigt und geflüchtet
Am 12.04.2022 gegen 17:45 Uhr kam es in der Kurbrunnenstraße in Bad Dürkheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Jaguar E-Pace beschädigt wurde. Ein 60-Jähriger befuhr mit seinem Jaguar die Kurgartenstraße in Fahrtrichtung Schlossplatz, als ihm ein Tesla entgegenkam. Aufgrund der Einbahnstraßenregelung sprach er den Teslafahrer auf sein Fehlverhalten an. Dieser beleidigte den 60-Jährigen mit den Worten "Halts Maul, verpiss dich" und fuhr langsam an dem Jaguar vorbei. Hierbei kollidierte er mit der Fahrerseite des Jaguar und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am Frontkotflügel und am Radkasten entstand ein Sachschaden in Höhe von 650EUR. An der Wohnanschrift des Fahrers im Bereich Bad Dürkheim, konnte bislang nur die Ehefrau angetroffen werden. Gegen den Fahrer des Tesla wird nun wegen Verkehrsunfallflucht und Beleidigung ermittelt.
Fahrzeug beschädigt und geflüchtet
Im Zeitraum von 12.04.2022 15:20 Uhr bis 15:40 Uhr wurde auf dem Parkplatz des LIDL Einkaufmarktes in Bad Dürkheim ein dort abgestellter 5er BMW beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken den BMW und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500EUR. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Autobahnpolizei Ruchheim - Verfolgungsfahrt über drei Bundesländer endet mit Unfall und Festnahme
Am 12.04.2022 gegen 18:30 Uhr kam es zu einer spektakulären Verfolgungsfahrt durch drei Bundesländer. Ein 27-jähriger Audifahrer sollte durch Fahndungskräfte der OPE BAB aus Südhessen auf der BAB 67 bei Lorsch einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dieser versuchte sich der junge Mann durch Flucht zu entziehen. Hierbei wurden zeitweise Geschwindigkeiten von über 200 km/h erreicht. Die anschließende Verfolgung setzte sich über das AD Viernheim auf die BAB 6 in Richtung Kaiserslautern fort. Kurz nach der Anschlussstelle Ludwigshafen rammte der Audifahrer ein Polizeifahrzeug und verlor anschließend die Kontrolle über sein Fahrzeug, sodass er mehrfach mit den Schutzplanken links und rechts kollidierte. Der leichtverletzte Fahrer des Audi konnte vor Ort festgenommen werden. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs konnten mehrere Betäubungsmittel, u.a. eine nicht geringe Menge Crystal Meth, sowie ein Schlagring sichergestellt werden. Zudem war das flüchtende Fahrzeug weder zugelassen, noch versichert. Die angebrachten französischen Kennzeichen waren zu einem anderem Fahrzeug zugehörig. Da der Fahrzeugführer zudem offensichtlich unter Betäubungsmitteleinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Den wohnungslosen Beschuldigte erwartet nun eine Vorführung bei Gericht zur weiteren Entscheidung.
Einige Hundert Kilo Metall gestohlen
Bislang unbekannte Täter schnitten in der Zeit von Montag, 11.04.22, 18:30 Uhr und Dienstag, 12.04.22, 07:00 Uhr, einen Zaun zum Grundstück eines Gewerbebetriebs in der Landauer Oberwiesenstraße auf und verschafften sich so Zugang zum Gelände. Anschließend zerstörten sie eine Scheibe und drangen in eine Halle ein, wo sie einige hundert Kilogramm Metall zu einem in der Hornbachstraße bereitstehenden Fahrzeug abtransportierten. Aus dem Büro der Firma wurde zudem noch eine Geldkassette mit einem geringen Bargeldbetrag entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Kriminalinspektion Landau hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 06341/2870 oder kilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Birkenhördt Unter Drogeneinfluss - ohne Führerschein
Am 12.04.22, gegen 06:30 Uhr, wurde in der Hauptstraße in Birkenhördt der Fahrer eines Pkw Ford kontrolliert. Zuvor ignorierte der Fahrzeugführer über eine Strecke von mehreren Kilometern die deutlichen Anhaltezeichen des folgenden Polizeifahrzeugs. Im Rahmen der Kontrolle des 32-jährigen Mannes stellten die Beamte drogentypische Auffallerscheinungen fest und dass er keinen Führerschein besitzt. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Ohne Fahrerlaubnis durch Germersheim
Gestern Abend geriet ein 20-jähriger in der Waldstraße in den Fokus einer Polizeistreife. Da an seinem PKW augenscheinlich mehrere Mängel vorlagen, wurde er kontrolliert. Neben den Mängeln am Fahrzeug stellten die Beamten fest, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Der Fahrzeughalter wurde verständigt und übernahm die Weiterfahrt. Sowohl den Fahrer als auch den Halter erwarten die entsprechenden Strafverfahren.
Geschwindigkeitskontrollen
Am 11.04.2022 führte die Polizei Germersheim zwei Geschwindigkeitskontrollen durch. In der Germersheimer Straße in Lingenfeld waren insgesamt sieben Autofahrer zu schnell. Bei einer weiteren Kontrolle in der Straße "Am Unkenfunk" in Germersheim war erfreulicherweise nur ein Autofahrer zu schnell.
Verkehrsüberwachung
Zur Erkennung von Verkehrsverstößen insbesondere im Bereich der Pflicht zum Tragen eines Sicherheitsgurtes und der Ablenkung im Straßenverkehr führte die Polizei Edenkoben am heutigen Vormittag zwischen 11:15 Uhr und 12:00 Uhr eine spezialisierte Verkehrsüberwachung im Verlauf der Luitpoldstraße durch. Innerhalb dieser doch recht kurzen Zeitspanne wurden sieben Fahrzeugführer ohne angelegten Sicherheitsgurt und zwei weitere mit der Hand am Smartphone festgestellt. Die Gurtmuffel erwarten eine Verwarnung von 30 Euro, die Handysünder ein Bußgeld von 100 Euro und 1 Punkt im Fahrerlaubnisregister. Die Polizei appelliert: Die Ablenkung durch das Handy am Steuer ist in Deutschland ein großes Problem und eine unterschätzte Gefahr. Wer bei 100 km/h vier Sekunden auf das Smartphone schaut, durchfährt blind bereits die gesamte Länge eines Fußballfeldes.