Tagesmeldungen
Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer
Am Mittwoch, den 27.04.2022, befuhr ein 70-jähriger Neustadter gegen 17:30Uhr mit seinem Motorrad die L530 von Geinsheim kommend in Fahrtrichtung Haßloch. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte im weiteren Verlauf, nachdem er sein Motorrad wieder zurück auf die Fahrbahn gelenkt hatte, mit dem Anhänger eines entgegenkommenden PKWs. Durch den Zusammenstoß stürzte der Motorradfahrer zu Boden und rutschte in einen bereits stehenden PKW eines weiteren Unfallbeteiligten. Aufgrund der beschriebenen Ereignisse wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und musste mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Die übrigen Unfallbeteiligten wurden vor Ort psychologisch betreut. Im Rahmen der Unfallaufnahme musste die gesamte L530 zwischen Haßloch und Geinsheim für 2,5 Stunden voll gesperrt werden.
Gut sichtbare Kontrollen, ernüchterndes Ergebnis
Am 27.4.2022 zwischen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr sowie zwischen 12:30 Uhr und 14:00 Uhr wurden in Rülzheim, am Kreisverkehr Friedhof / Rheinzaberner Straße, ebenfalls durch die Polizeiinspektion Germersheim Verkehrskontrollen durchgeführt.
Angesichts der gut sichtbaren Kontrollkräfte kann das Ergebnis als ernüchternd für die Verkehrssicherheit betrachtet werden: Insgesamt ergaben sich 25 Gurtverstöße, ein ungesichertes Kind sowie zwei Handyverstöße.
Neben diesen Feststellungen mussten zudem für 22 Fahrzeuge Kontrollaufforderungen aufgrund festgestellter Mängel ausgestellt werden.
Einem weiteren Fahrzeugführer musste aufgrund seiner Alkoholisierung die Weiterfahrt untersagt werden.
Zuletzt konnte noch ein Verstoß gegen das Waffengesetz durch das Mitführen eines entsprechenden Messers festgestellt werden.
1. Nachtrag zu Tötungsdelikt - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Der bereits gestern vorläufig festgenommene 43-jährige Tatverdächtige wurde heute (27.04.2022) dem Haftrichter des Amtsgerichts Frankenthal vorgeführt. Dabei machte er keine Angaben zur Sache. Der Haftrichter erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Verdachts des Totschlages. Der Beschuldigte kam in eine Justizvollzugsanstalt.
Nach dem Ergebnis der heutigen Obduktion des 62-Jährigen war ein inneres Verbluten nach einem Stich in den Oberkörper todesursächlich.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei Ludwigshafen zu den Umständen der Tat, insbesondere zu dem Motiv, dauern weiter an.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Verkehrskontrollen am Hirschgraben
Zwischen 8:30 Uhr und 9:15 Uhr wurde durch die Polizei Germersheim am 27.4.2022 eine Verkehrsüberwachung im Bereich Hirschgraben in Lingenfeld durchgeführt. Hierbei wurden vier Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot festgestellt und geahndet. Weiterhin wiesen zwei Fahrzeuge Mängel auf; entsprechende Kontrollaufforderungen wurden ausgestellt.
Mann mit Messer verletzt
In der Nacht auf Mittwoch, 27.04.2022, wurde gegen Mitternacht ein 26-Jähriger in seinem Zimmer von seinem 29-jährigen Mitbewohner mit einem Messer angegriffen. Ein 33-Jähriger soll dem Angreifer geholfen haben, indem er den 26-Jährigen festhielt. Der Angegriffene konnte sich losreißen und flüchten. Der 26-jährige erlitt ein tiefe Schnittverletzung im Gesicht und musste im Krankenhaus behandelt werden. Die Ermittlungen zum Tatgeschehen und den Hintergründen dauern an.
38-Jährige leicht alkoholisiert
Eine 38 Jahre alte Frau aus dem Kreis DÜW wurde am späten Abend (26.04.2022, 23.40 Uhr) in der Staatstraße kontrolliert. Bei der Kontrolle schlug den Beamten aus dem Wagen Alkoholgeruch entgegen, weshalb die Fahrerin zum Test gebeten wurde. Weil sie 0,42 Promille pustete, musste sie ihr Fahrzeug stehen lassen. Die Polizei warnt: Alkoholkonsum führt zu verlangsamter Reaktion, Enthemmung und Situationsverkennung.
1. Bürgerforum "Betrugsdelikte"
Insbesondere ältere Menschen werden mit immer neuen Betrugsmaschen konfrontiert. Die Betrüger sind erfinderisch und passen Ihr Vorgehen immer wieder an. Der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Maxdorf in Kooperation mit der Polizeiwache Maxdorf möchte in einem Bürgerforum am Mittwoch, 04 Mai 2022, von 18:00 bis 20:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Birkenheide, Eyersheimer Straße 11, über Betrugsdelikte informieren und sich mit den Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen. Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein.
Zugedröhnt zur Polizei
Ein 25 Jahre alter Autofahrer aus Neustadt erschien am Dienstagmorgen (26.04.2022) auf der Dienststelle, um seine Fahrerlaubnis abzuholen, die ihm am vergangenen Samstag sichergestellt wurde, weil er unter Drogeneinfluss mit seinem Fahrzeug am öffentlichen Straßenverkehr teilnahm. Da seine Reaktionsfähigkeit erheblich eingeschränkt war und er zudem sehr gerötete und wässrige Augen hatte, wurde er erneut zum Schnelltest gebeten. Der Fahrzeugschlüssel wurde ihm nicht ausgehändigt, weil er wiederholt unter Drogeneinfluss stand. Die Polizei warnt: Der Abbau bei den meisten Drogen ist je nach Person unterschiedlich. Werden mehrere gleichzeitig unterschiedliche Drogen konsumiert, wird der Auf- und Abbau von einzelnen Substanzen durch die gegenseitige Beeinflussung völlig unkalkulierbar. Schlimmstenfalls besteht eine Wirkung noch nach Tagen. Man fühlt sich längst wieder "normal". Tatsächlich ist man jedoch noch beispielsweise in der Reaktions- oder Konzentrationsfähigkeit eingeschränkt. Das Fahren wird zum nicht mehr übersehbaren Risiko.
Goldberghalle mit Farbe besprüht
Am vergangenen Wochenende besprühten bislang unbekannte Täter die Fassade der Goldberghalle mit Farbe. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Die Polizei Germersheim hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen und bittet alle Zeugen sich unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.
Zeugen gesucht nach Körperverletzung im Supermarkt
Am Mittwoch, den 27.04.2022 kam es gegen 10:55 Uhr im Kassenbereich eines Supermarktes in der Lindenstraße in Haßloch zu einer verbalen und körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer 40jährigen Frau und einem 52jährigen Mann. Die Zwistigkeiten setzten sich auf dem Parkplatz des Supermarktes fort, wo anschließend noch weitere Personen involviert wurden.
Zeugen des Geschehens werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Haßloch in Verbindung zu setzen.