Tagesmeldungen
Einbruch in Kellerabteile
Unbekannte brachen in der Zeit vom 24.04.2022 bis 26.04.2022 zwei Kellerabteile eines Anwesens in der Merianstraße auf und entwendeten 10 Wurstkonserven. Die Kellerabteilte wurden vermutlich mit einem Bolzenschneider geöffnet. Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
Betrugsversuch - Trickdiebe ertappt
Drei weibliche Trickdiebe im Alter von 14 bis 29 gaben sich am Donnerstag (28.04.2022) als Wasserableser aus und versuchten so in mindestens drei Wohnungen in der Königsbacher Straße zu gelangen. Eine 66-Jährige verständigte sofort die Polizei. Diese konnte das Trio in der Nähe antreffen. Die drei Trickdiebinnen wurden im Anschluss zu einer Polizeidienstelle gebracht, wo sie erkennungsdienstlich behandelt wurden.
Polizeiautobahnstation Ruchheim - Verfolgungsfahrt endet mit Verkehrsunfall
Die Verfolgung eines Motorradfahrers durch eine Funkstreife der Polizeiinspektion Speyer endetet am 28.04.2022, um 11.45 Uhr, an der Anschlussstelle Rehhütte, B9 Fahrtrichtung Ludwigshafen, mit einem Verkehrsunfall zwischen dem Motorrad und dem Polizeiauto. Das Motorrad fiel den Polizeibeamten der Polizeiinspektion Speyer auf der K1 in Richtung Otterstadt
auf. Da an diesem keine Kennzeichen angebracht waren, wollten die Polizisten das Fahrzeug anhalten und kontrollieren. Der Motorradfahrer versuchte daraufhin unmittelbar sich der polizeilichen Kontrolle zu entziehen. Er wendete und fuhr zur B9. Hier fuhr er mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf die B9 in Richtung Ludwigshafen. An der Anschlussstelle Rehhütte bremste der Motorradfahrer ab und fuhr in die Ausfahrt. Hier konnte das Polizeiauto aufschließen und neben das Motorrad fahren. Beim Überholen kollidierte das Motorrad mit dem Polizeifahrzeug. Nach dem Sturz flüchtete der Motorradfahrer zu Fuß von der Unfallstelle. Auf der Flucht konnte der Fahrer von anderen Polizisten der Speyerer Polizei gestellt und vorläufig festgenommen werden. Der 20-jährige Speyerer ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Das Motorrad war nicht zugelassen. Ungeklärt sind auch die Eigentumsverhältnisse. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Polizeiautobahn Ruchheim Anhaltspunkte einer Drogenbeeinflussung des 20-Jährigen fest. Dem jungen Mann wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Die Ermittlungen dauern an.
Zwei Betrugsversuche am Telefon
Am Donnerstag (28.04.2022) wurden im Stadtgebiet wieder Betrugsversuche am Telefon registriert. Zunächst meldete sich ein angeblicher Microsoftmitarbeiter bei einer 81-Jährigen. Die Frau erkannte den Betrug und legte auf. In einem weiteren Fall meldete sich eine automatische Ansage von Interpol bei einer 62-Jährigen. Auch diese Seniorin erkannte den Betrugsversuch und beendete das Telefonat.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Legen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen ein Gespräch verdächtig
vorkommt! Das ist nicht unhöflich.
- Geben Sie keine persönlichen Daten über das Telefon preis.
- Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte.
- Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an
die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst
über die Tasten ein.
- Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!
- Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema
Unfall mit leichtverletzter Radfahrerin
Weil eine 58 Jahre alte Autofahrerin gestern Mittag (28.04.2022, 15.30 Uhr) eine 61-jährige Radfahrerin an der Kreuzung Edesheimer Straße/Weinstraße übersah, kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich die Radfahrerin Schürfwunden zuzog. Die Kreuzung ist mit einem Stopp-Schild versehen, dass die Autofahrerin aus unbekannten Gründen übersah. Die Polizei weist darauf hin: Stoppschilder sollen Unfälle an vielbefahrenen oder schlecht einsehbaren Kreuzungen verhindern.
Wildschwein flüchtet von der Unfallstelle
Spektakulär war ein Wildunfall gestern Morgen (28.04.2022, 8 Uhr) auf der L 512 zwischen Maikammer und Edenkoben. Von einer ca. 2 Meter hohen Sandsteinmauer sprang eine Wildsau auf die Motorhaube eines vorbeifahrenden Tiguan, schlug dabei auf die rechte A-Säule auf und beschädigte im Fallen die komplette rechte Fahrzeugseite. Während an dem Fahrzeug erheblicher Sachschaden entstand, flüchtete der Schwarzkittel nach einem kräftigen Schütteln in den angrenzenden Wingert. Die Schadenshöhe liegt bei über 10.000 Euro.
Handy am Ohr und Betriebserlaubnis erloschen
Ein 28-jähriger Autofahrer wurde gestern in der August-Keiler-Straße in Germersheim während der Fahrt mit dem Handy in der Hand erwischt. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass er an seinem Fahrzeug technische Veränderungen vorgenommen hatte, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Auf ihn kommt ein entsprechendes Bußgeldverfahren und ein Mängelbericht zu
Schulwegkontrolle
Gestern Morgen führte der Bezirksbeamte der Stadt Germersheim an der Eduard-Orth-Schule in Germersheim eine Schulwegkontrolle durch. Dabei kam es lediglich zu einem Verstoß, der mit 50 Euro gebührenpflichtig verwarnt wurde.
Und wer führt das Fahrzeug?
In der Luitpoldstraße wurde gestern Morgen (28.04.2022, 11.45 Uhr) eine 43 Jahre alte Autofahrerin kontrolliert, die in der linken Hand über ihre "ToDo-Liste" grübelte, während sie gleichzeitig mit der rechten Hand ihr Smartphone bediente. In einem Gespräch wurde die Frau darauf hingewiesen, dass das Smartphone erst dann benutzt werden darf, wenn das Fahrzeug steht und der Motor ausgeschaltet ist. Sie erwartet ein Bußgeld von 100 Euro sowie einen Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei. Weil zwei weitere Autofahrer telefonierten, müssen sie die gleiche Geldbuße zahlen. 30 Euro müssen drei Autofahrer verrichten, weil sie den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht trugen. Laut Unfallforschung können jährlich rund 200 Verkehrstote und 1.500 Schwerverletzte vermieden werden, wenn sich alle Autoinsassen immer korrekt anschnallen würden. Untersuchungen zeigen, dass bereits bei einem Aufprall mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h die Arme eines 75 Kilogramm schweren Menschen ein Gewicht von 1.800 Kilogramm abstützen müssen.
Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht
Am Mittwoch den 27.04.2022 um 15:30 Uhr bemerkte ein 39-Jähriger einen Sachschaden an seinem in der Ruhhecke in Speyer geparkten Peugeot. Zuvor hatte ein unbekanntes Fahrzeug Schäden an mehreren geparkten PKW verursacht. Im
Anschluss war der Täter unerkannt geflüchtet. Die Polizei sucht nach Zeugenhinweisen.
Wer hat in der Zeit vom 27.04.2022 zwischen 14:00 und 15:30 verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Ruhhecke in Speyer gesehen?
Hinweise bitte telefonisch an die Polizei Speyer unter der 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de