Tagesmeldungen

Samstag, 30. April 2022

Mit getuntem Fahrzeug und gefälschten Ausweispapieren aus dem Verkehr gezogen

 Am 27.04.2022 gegen 18:30 Uhr konnte der Fahrer eines Mercedes CLS in der Bruchstraße in Bad Dürkheim einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Zuvor war er einer Streifenbesatzung aufgefallen, als er auf der B271, mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, zwei PKW im Überholverbot überholte. Der 31-Jährige legte den Beamten einen lettischen Führerschein und Reisepasses vor. Bei der näheren Kontrolle der Ausweisdokumente konnten jedoch Unstimmigkeiten festgestellt werden, die sich Rahmen der Ermittlungen auf der Dienststelle erhärteten. Schließlich konnte ermittelt werden, dass der 31-Jährige, unter der Angabe von falschen Personalien eine Meldeanschrift in Lettland erlangt und sich damit sowohl den Führerschein als auch den Reisepass besorgt hatte. Den Mercedes, den er angeblich von einem Bekannten geliehen hätte, war aber auf seinen richtigen Namen angemeldet. Weitere Ermittlungen ergaben, dass ihm in Deutschland die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Daher wird gegen ihn wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Bei der Kontrolle des Mercedes CLS konnten diverse Änderungen festgestellt werden. Sowohl das Luftfahrwerk, die Felgen und der Luftfilter waren nicht ordnungsgemäß durch den TÜV abgenommen und eingetragen. Im Unterboden des Kofferraumes war eine Methanol-Einspritzanlage verbaut. Weiterhin wurden der KAT und die Endschalldämpfer der Abgasanlage ausgebaut. Aufgrund der festgestellten Umbauten ändert sich das Abgasverhalten des PKW derart, dass ein Verstoß gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz vorliegt. Zwecks Erstellung eines Gutachtens wurde der Mercedes sichergestellt. Durch die Umbauten war die Betriebserlaubnis erloschen.

Samstag, 30. April 2022

Nachtrag zur Vermisstensuche mit Hubschrauber

Die vermisste 19-jährige Frau aus dem Raum Klingenmünster wurde am heutigen Morgen durch die Polizei Mannheim in einem
Krankenhaus angetroffen und befindet sich in medizinischer Behandlung. Die gestrige Suche, u.a. mit Unterstützung eines Hubschraubers, wurde gegen 23:00 Uhr vorübergehend eingestellt.
 

Samstag, 30. April 2022

Bettler übersteigen Zaun an Wohnhaus

Am 27.04.2022 gegen 11:45 Uhr kam es in der Schenkenböhlstraße in Bad Dürkheim zu einem Hausfriedensbruch. Zwei zu diesem Zeitpunkt noch unbekannte Personen überstiegen den Zaum des Vorgartens einer älteren Dame und klingelten ununterbrochen an der Hauseingangstür. Die ältereDame reagierte vorbildlich und öffnete die Tür nicht. Im Anschluss hielten  die zwei Personen einen Zettel an ihr Fenster. Hierauf stand, dass man Kinder und keine Arbeit hätte. Weiterhin wollten sie Geld haben. Da die ältere Dame darauf nicht reagiert, wären die Person wieder über den Zaun geklettert und hätten sich
fußläufig in Richtung Seebach entfernt. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung, konnten die beiden Personen an der Kreuzung Holzweg/Heinrich-Bährmann-Straße einer Personenkontrolle unterzogen werden. Bei der Durchsuchung konnten bei beiden Personen Zettel, mit den oben genannten Inhalten, aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen den 27-Jährigen und die 22-Jährige wird nun wegen Hausfriedensbruchs ermittelt.
 

Samstag, 30. April 2022

Alleinunfall mit anschließender Flucht

Am 28.04.2022, gegen 21.25 Uhr, wurde durch Zeugen ein Alleinunfall eines Kleinkraftradfahrers in der Straße Kleine Hohl gemeldet. Der Fahrer rannte nach seinem Sturz von der Unfallstelle weg. Im Rahmen der Fahndung meldeten sich Zeugen aus der Bobenheimer Straße, dass sich ein ihnen unbekannter Mann in deren Gartenhaus befinden würde. Dort konnte der Fahrer, ein 30-jähriger Mann aus Heuchelheim, letztendlich durch die Streife angetroffen werden. Aufgrund seiner Verletzungen, Schürfwunden an Schulter und Armen, wurde er durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Dort wurde ihm auch, aufgrund seiner augenscheinlichen Alkoholisierung, eine Blutprobe entnommen. Weiterhin wurde festgestellt, dass er derzeit nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden gegen ihn eingeleitet.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter
pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen

Samstag, 30. April 2022

Unfallflucht durch Fahrradfahrer

Am 28.04.2022, gegen 15.30 Uhr, befuhr ein bislang unbekannter Fahrradfahrer die Welschgasse in Richtung Bahnhofstraße. Etwa in Höhe der Hausnummer 24 kollidierte er mit einem parkenden Pkw und beschädigte diesen im Bereich der Fahrertür. Der Fahrradfahrer wird als männlich, heller Hauttyp, etwa 35 Jahre alt, dünner dunkler Bart, dunkle Haare, bekleidet mit cremefarbener Bauarbeiterkleidung beschrieben. Er führte einen Rucksack mit sich. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen 

Donnerstag, 28. April 2022

Verkehrsunfall durch 32-jährigen PKW-Fahrer Dudenhofen, 28.04.2022 um 17:06 Uhr

Am Donnerstag um 17:06 Uhr befuhr ein 32-jähriger Auto-Fahrer die B39 aus Richtung Speyer kommend in Richtung Neustadt/Weinstraße. In Höhe der Einmündung Dudenhofen-Süd kam er ohne Fremdeinwirkung nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr eine dortige Leitplanke und kam an einem Verkehrszeichen zum Stehen.
Der Fahrer wurde nicht verletzt. Es waren keine weiteren Fahrzeuge beteiligt.
Eine Beeinflussung durch Alkohol oder Drogen konnte ausgeschlossen werden.

 

Donnerstag, 28. April 2022

Vermisstensuche mit Hubschrauber

28.04.2022, 17:20 Uhr (ots) - Derzeit sucht die Polizei mit Hubschrauber und etlichen Einsatzkräften der Polizei und Feuerwehr im Bereich in- und um Klingenmünster nach einer 19-jährigen Frau. Diese wurde letztmalig gegen 15.00 Uhr im Bereich Klingenmünster gesehen. Die junge Frau ist ca. 171 cm groß, hat mittellange, dunkle Haare. Sie ist bekleidet mit einer braun/weißen Weste und trägt eine blau/weiße Hose mit Schiffsankern bedruckt.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter der Telefonnummer 06343 9334-0 oder per E-Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
 

Donnerstag, 28. April 2022

Körperverletzung- Zeuge gesucht

Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 33-Jährigen und zwei 17-Jährigen kam es am Mittwochvormittag in der Dammühlstraße in Landau. Der 33-Jährige soll zunächst die beiden 17-Jährigen beleidigt haben, als es dann zu körperlichen Auseinandersetzung kam. Ein bislang unbekannter Zeuge trennte die beiden Parteien. Die Polizei Landau bittet diesen Zeugen, sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341/2870 sich bei der Polizeiinspektion Landau zu melden. Gegen alle Beteiligten wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
 

Donnerstag, 28. April 2022

Wechsel in der Leitung der Polizeiinspektion Bad Dürkheim zum 01.05.2022

Heute wurde der bisherige Leiter der Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Erster Polizeihauptkommissar Thomas Jung, von Behördenleiter Georg Litz verabschiedet. Er übernimmt zum 01.05.2022 die Leitung der Polizeiinspektion Grünstadt.
Thomas Jung, der aus dem Landkreis Bad Dürkheim stammt und auch dort wohnt, wurde 1984 bei der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz eingestellt. Nach ersten Stationen bei der Bereitschaftspolizei erfolgte 1997 der Aufstieg in den gehobenen Polizeidienst und die anschließende Verwendung bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 als Dienstgruppenleiter. Ab 2003 wurde er in der Führungsgruppe der Polizeidirektion Ludwigshafen eingesetzt. Anschließend wechselte Thomas Jung 2004 zur Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, wo er zunächst stellvertretender Leiter der Dienststelle wurde. Ebenfalls als stellvertretender Leiter folgte 2013 der Wechsel zur Polizeidienststelle in Frankenthal. Die man dem 55-Jährigen im Juli 2017.
Gleichzeitig wurde die neue Leiterin der Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Erste Polizeihauptkommissarin Katja Bauer, von Behördenleiter Georg Litz offiziell in ihr Amt eingeführt. Die Funktion übernimmt die 46-Jährige offiziell zum 01.05.2022.
Katja Bauer wurde 1995 bei der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz eingestellt. 2002 folgte der Aufstieg in den gehobenen Polizeidienst und die anschließende Verwendung bei der Polizeiinspektion Speyer als stellvertretende Dienstgruppenleiterin. Ab 2008 wurde sie als Dienstgruppenleiterin bei der PI Ludwigshafen 2 eingesetzt. Als stellvertretende Projektleiterin war Katja Bauer von 2014 an maßgeblich am Pilotprojekt des Polizeipräsidiums Rheinpfalz "Hochrisikomanagement bei Fällen von Gewalt in engen sozialen Beziehungen" (Kurzform "Projekt Highrisk") beteiligt. Auf Grundlage der positiven Erfahrungen aus dem Pilotprojekt wurden bei der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz im Jahr 2017 Regelungen zum Umgang mit sogenannten Hochrisikofällen in Kraft gesetzt. Es folgten weitere Stationen als Sachbearbeiterin Einsatz zunächst ab 2015 bei der PI Ludwigshafen 1 und ab 2016 bei der Führungsgruppe der Polizeidirektion Ludwigshafen. 2018 übertrug man ihr die Leitung der Polizeiwache Maxdorf. Seit 2019 ist Katja Bauer persönliche Mitarbeiterin des Polizeipräsidenten.
Pandemiebedingt fand der Amtswechsel in kleinem Kreis statt. Behördenleiter Georg Litz bedankte sich bei Thomas Jung für die geleistete Arbeit und wünschte ihm und Katja Bauer viel Erfolg in ihren neuen Funktionen.
Die Polizeiinspektion Bad Dürkheim ist neben der Stadt mit ihren Stadtteilen Grethen, Hausen, Hardenburg, Leistadt, Ungstein und Seebach auch für die Verbandsgemeinden Freinsheim und Wachenheim an der Weinstraße zuständig.

Donnerstag, 28. April 2022

Einbruch in Bar

Bislang Unbekannte brachen am Donnerstag, 28.04.2022, zwischen 03:00 Uhr und 04:30 Uhr in eine Bar in der Königstraße ein, indem sie eine Tür aufhebelten. Hier entwendeten sie einige hundert Euro Bargeld, richteten aber insgesamt Schaden von etwa 2.000 Euro an. Die Kriminalinspektion Landau hat die Ermittlungen aufgenommen und geht derzeit von zwei Tätern aus.

Hinweise nimmt die Kriminalinspektion Landau unter 06341/2870 oder kilandau@polizei.rlp.de entgegen.