Tagesmeldungen

Samstag, 30. April 2022

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Landau und der Kriminalinspektion Landau Leinsweiler: Mann mit Messer verletzt

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Landau hat der Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Landau gestern Nachmittag Haftbefehl gegen die beiden 29 und 33 Jahre alten Männer erlassen, die verdächtig sind, in der Nacht auf Mittwoch, den 27.04.2022, ihren Mitbewohner mit einem Messer angegriffen zu haben. Nach den derzeit vorliegenden Erkenntnissen soll der 29-jährige Beschuldigte dem Geschädigten eine tiefe Schnittverletzung im Gesicht beigebracht haben, während der 33-Jährige den Geschädigten festhielt. Gegen die beiden Männer besteht der dringende Tatverdacht der gemeinschaftlich begangenen schweren Körperverletzung. Die beiden Beschuldigten kamen in eine Justizvollzugsanstalt.
Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an.

Samstag, 30. April 2022

Einbruchsdiebstahl auf einer Baustelle

 Am 29.04.2022 gegen 00:30 Uhr wurde über eine Sicherheitsfirma gemeldet, dass sich auf der Baustelle Am Floßbach zwei
maskierte Personen auf dem umzäunten Gelände aufhalten würden. Die Örtlichkeit wurde umgehend angefahren. Vor Ort wurde das Gelände umstellt und dann zusammen mit einem Diensthundeführer begangen. Dabei konnte an einem Container eine aufgehebelte Tür vorgefunden werden. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnte ein verdächtiger PKW entdeckt werden, welcher beim Erblicken der Streife fluchtartig wendete. Dieses Fahrzeug konnte einer Kontrolle unterzogen werden. Im und am Fahrzeug befanden sich zwei Männer, welche deutlich nach Diesel rochen. Eine Nachschau im Gebüsch führte zum Auffinden von drei gefüllten Kanistern Diesel. Bei der PKW Durchsuchung konnte diverses Werkzeug aufgefunden und sichergestellt werden. Im Rahmen der Tatortsuche konnten Baustellenfahrzeuge mit geöffnetem Tankdeckel festgestellt werden. Beide Beschuldigte wurden erkennungsdienstlich behandelt.

Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
 

Samstag, 30. April 2022

Trunkenheit im Verkehr und anschließende Ingewahrsamnahme

 Am Donnerstagmittag, gegen 17:30 Uhr, wurde eine augenscheinliche betrunkene Person gemeldet, welcher Gäste eines Cafés anpöbeln würde. Vor Ort konnte der stark alkoholisierte Beschuldigte im Außenbereich des Cafés sitzend neben seinem Fahrrad angetroffen werden. Er hatte starke Stimmungsschwankungen und unterschritt mehrmals den durch die Beamten
geforderten Abstand, weshalb er aus Eigensicherungsgründen gefesselt wurde. Durch einen Zeugen wurde zudem beobachtet, dass der 57-jährige Mann zuvor mit seinem Fahrrad zu dem Café gefahren kam. Hierbei habe der Mann schon stark
alkoholisiert gewirkt. Im Anschluss habe er im Café selbst mitgebrachten Alkohol konsumiert. Ein Atemalkoholtest war aufgrund der Alkoholisierung nicht möglich. Dem Mann wurde auf hiesiger Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Das mitgeführte Fahrrad wurde präventiv sichergestellt. Der Beschuldigte musste außerdem aufgrund der starken Alkoholisierung und fehlender Wegefähigkeit in Schutzgewahrsam genommen werden.

Samstag, 30. April 2022

Verkehrskontrollen der Polizei Schifferstadt

 Am 28.04.2022, zwischen 08:45 Uhr-13:45 Uhr, haben Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt im Dienstgebiet zahlreiche
Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei konnten 9 Verstöße gegen die Gurtpflicht geahndet werden. Außerdem wurde ein Fahrzeug ohne jegliche Kennzeichen festgestellt. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer eine Probefahrt durchführte und keine benötigten rote Kennzeichen angebracht hatte. Es wurde ein entsprechendes Bußgeldverfahren eingeleitet.

Samstag, 30. April 2022

Veröffentlichung der Verkehrsunfall- und Kriminalitätsstatistik der Polizeiinspektion Schifferstadt für das Jahr 2021

Im Jahr 2021 ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt 1886 Verkehrsunfälle. Bei 207 Unfällen wurde
zumindest eine Person verletzt. Seit 2017 sind die Gesamtumfallzahlen um 7%, die Unfälle mit Personenschäden um 14,5% gesunken. Im Jahr 2021 entstand bei den Unfällen Sachschaden von insgesamt etwa 4.020.000 Euro. Über 50% der Unfälle
sind "Bagatellunfälle", welche im Zusammenhang mit dem ruhenden Verkehr stehen. Die Aufklärungsquote bei den Verkehrsunfallfluchten betrug im Jahr 2021 43,35%. Die Hauptunfallursache ist mangelnder Abstand. Auch bei der Kriminalitätsstatistik 2021 ist ein Rückgang der Straftaten um 253 Fälle zu verzeichnen. Insgesamt ereigneten sich 3819 Straftaten. Mit 59,5 % kann die PI Schifferstadt die zweithöchste Aufklärungsquote der letzten 5 Jahre verzeichnen. Mit einer Häufigkeitszahl von 4257 (Straftaten pro 100.000 Einwohnern) liegt die Polizeiinspektion Schifferstadt deutlich unter dem Landesdurchschnitt.
Informationen zur den Statistiken der Polizeiinspektion Schifferstadt finden Sie unter:
https://www.polizei.rlp.de/de/die-polizei/ueber-uns/dienststellen/polizeipraesidium-rheinpfalz/polizeidirektion-ludwigshafen/polizeiinspektion-schifferstadt/
 

Samstag, 30. April 2022

Fußgängerin angefahren

Ein 28-jähriger Autofahrer kollidierte am Donnerstag (28.04.2022) mit einer 61-jährigen Fußgängerin und verletzte sie hierbei. Der Autofahrer bog um 14.34 Uhr von der Sternstraße in die Mannheimer Straße ab und übersah hierbei die bevorrechtigte Fußgängerin, die in diesem Moment die Straße überquerte. Die 61-Jährige musste anschließend schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
 

Samstag, 30. April 2022

Verfolgungsfahrt - Zeugen gesucht

Eine Polizeistreife wollte am Donnerstag (28.04.2022), gegen 11.15 Uhr, eine Mercedes E-Klasse mit vier Personen im Bereich der Hemshofstraße kontrollieren. Der bisher unbekannte Fahrer ignorierte die Anhaltsignale des Streifenwagens und beschleunigte. Die Verfolgungsfahrt erstreckte sich von der Hemshofstraße aus über die Karl-Müller-Straße in Richtung Böhlstraße. Teilweise erreichte der Flüchtige 100 km/h in der 50er-Zone. Im Bereich der Hemshofstraße/Böhlstraße stellte die Polizei den beschädigten Mercedes ohne Insassen fest.

Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu den Insassen geben können. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
 

Samstag, 30. April 2022

37-Jähriger leicht verletzt - Auseinandersetzung auf Straße

Ein 37-Jähriger wurde am Donnerstag (28.04.2022), gegen 20.30 Uhr, während einer körperlichen Auseinandersetzung mit vier weiteren Beteiligten, im Alter von 16 bis 29 Jahren, leicht verletzt. Die Schlägerei entwickelte sich im Bereich der Bleichstraße. Während der Auseinandersetzung wurden auch ein Kettenschloss und Steine verwendet. Der Auslöser ist bisher unklar. Die Polizei sucht deshalb Zeugen.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de

Samstag, 30. April 2022

Unfall im Kreuzungsbereich

Zwei Autofahrer kollidierten am Donnerstag (28.04.2022), um 15.10 Uhr, im Kreuzungsbereich der Hauptstraße und K7 und wurden hierbei verletzt. Beide Autofahrer, im Alter von 23 und 34 Jahren, wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme bildete sich ein
Rückstau, der zweitweise zu Verkehrsbeeinträchtigungen führte.

Die Polizei sucht noch weitere Verkehrsunfallzeugen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Samstag, 30. April 2022

POL-PDNW: Polizeiautobahnstation Ruchheim - Verkehrsunfall mit einer leicht und einer schwerverletzten Person auf der A6 bei Frankenthal

Am Donnerstagabend, 28.04. gegen 19:15, befuhren ein 31-jähriger Honda-Fahrer und eine 42-jährige VW-Fahrerin die A6 aus Richtung Kaiserslautern kommend in Fahrtrichtung Mannheim. Ca. einen Kilometer vor der Anschlussstelle Frankenthal stoppte der Honda-Fahrer sein Fahrzeug aus bisher nicht geklärter Ursache auf dem rechten Fahrstreifen. Die VW-Fahrerin erkannte
dies zu spät und fuhr trotz Ausweichversuchs auf den stehenden Honda auf. Durch den Aufprall wurde die VW-Fahrerin leicht verletzt und vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt. Der Honda-Fahrer wurde schwer verletzt, musste durch die Feuerwehr unter Einsatz technischer Hilfsmittel aus seinem Fahrzeug gerettet werden und wurde mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 14000EUR. Im Rahmen der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn ,der A6 in Richtung Mannheim für etwa eine Stunde voll gesperrt werden.