Tagesmeldungen
Erneut ohne gültigen Führerschein unterwegs
Am 02.05.2022 um 08:30 Uhr wurde ein 40-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Lambrecht in der Beerentalstraße in 67466 Lambrecht einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrzeugführer konnte hierbei seinen nicht-europäischen Führerschein aushändigen. Da dieser jedoch schon seit über 1,5 Jahren in Deutschland ordnungsbehördlichen gemeldet ist, hätte dieser seinen Führerschein umschreiben müssen. Da der Mann dies nicht tat, muss er sich nun in einem Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Zu dieser Tatsache kam hinzu, dass der Mann bereits im letzten Jahr wegen gleicher Sache mit seinem Fahrzeug in Erscheinung trat, weshalb dieses sichergestellt wurde.
Die Polizei weist daraufhin, dass Inhaber nicht-europäischer Führerscheine nach sechs Monate nach Wohnsitzbegründung in der Bundesrepublik Deutschland ihren Führerschein umschreiben lassen müssen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 01.05.2022 um 18:30 Uhr befuhr eine 42-jährige Audi-Fahrerin mit zwei weiteren Insassen die Straße Im Oberkämmerer in Richtung Zentrum. Ein 81-jähriger Verkehrsteilnehmer befuhr mit seinem KIA die Gabelsbergstraße in Richtung der Hasenstraße. An der Kreuzung beider Straßen missachtete er die Vorfahrt des von rechts kommenden Audi, woraufhin es zur Kollision kam. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und es entstand erheblicher Sachschaden. Der 46-jährige Beifahrer des Audis wurde zudem leicht am Bein verletzt. Eine Aufnahme in einem Krankenhaus war nicht von Nöten.
Kontrollen in der Hafenstraße
Am 29.04.2022 wurde zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr durch Kräfte der Polizei Speyer eine Kontrollstelle in der Hafenstraße an der Einmündung der Nonnenbachstraße durchgeführt. Anlass hierfür war, dass es in den vergangenen Monaten dort wiederholt zu Verkehrsunfällen kam. Ein besonderes Augenmerk lag hier auf der Einhaltung des Haltegebots. Die Polizeibeamten konnten bei 42 kontrollierten Verkehrsteilnehmern 21 Verstöße feststellen, bei denen die Haltelinie überfahren wurde. Zudem wurden zwei Verstöße gegen die Gurtpflicht geahndet
Einbrecher von Anwohner überrascht
Am 01.05.2022 um 05:33 Uhr vernahmen aufmerksame Anwohner eines Mehrparteienhauses im Emanuel-Geibel-Weg in Speyer Geräusche aus dem angrenzenden Garten. Als das Ehepaar nachschauen wollte, bemerkten sie zwei dunkel gekleidete Personen mit Base-Caps, die versuchten ein Kellerfenster einzutreten. Als die Täter bemerkten, dass sie entdeckt wurden flohen sie in Richtung Dudenhofener Straße. Die Polizei wurde umgehend alarmiert, konnte die Täter allerdings nicht mehr feststellen. Es entstand lediglich Sachschaden am Kellerfenster.
Die Polizei sucht nach Zeugenhinweisen. Wer hat am 01.05.2022 in der Zeit vom 05:00 - 06:00 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Emanuel-Geibel-Wegs in Speyer gesehen? Hinweise bitte telefonisch an die Polizei Speyer unter der 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.
Kriminalitätsstatistik Stadtgebiet Ludwigshafen 2021: Rekordtief seit 2017
Wie bereits im Jahr 2020 hat die bestehende Corona-Pandemie die Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2021 ebenfalls maßgeblich beeinflusst. Schon 2020 war ein Rekordtief festzustellen, das 2021 nochmals um 6,82% von 14965 auf 13945 registrierte Straftaten gesunken ist. Die Aufklärungsquote konnte um 3,2% auf 66,10% gesteigert werden.
Das Risiko, in Ludwigshafen Opfer einer Straftat zu werden, ist weiterhin gesunken. Insgesamt feststellbar sind Rückgänge in vielen Deliktsbereichen, wie z.B. bei Körperverletzungen, Raubdelikten, der Eigentums-, Rauschgift- und Straßenkriminalität.
Die Anzahl der bekannt gewordenen Fälle von Gewalt in engen sozialen Beziehungen ist fast identisch zum Vorjahr.
Taten im Internet nahmen jedoch zu. Dabei handelte es sich bei rund der Hälfte der Straftaten (51,47%), bei denen das Internet als Tatmittel diente, um Betrugsfälle.
Die vollständige Kriminalitätsstatistik des Jahres 2021 für das Stadtgebiet Ludwigshafen finden Sie unter folgendem Link https://s.rlp.de/s8oJD.
Für Fragen steht Frau Kriminalhauptkommissarin Seyda Togan unter der Telefon-Nr. 0621 963-2006 zur Verfügung.
10-Jähriger angefahren - Unfallverursacher flüchtet
Ein 10-Jähriger wurde am Samstag (30.04.2022) von einem unbekannten PKW-Fahrer angefahren und dabei verletzt. Der Junge war gegen 20 Uhr mit seinem Fahrrad in der Adolf-Kolping-Straße unterwegs, als ein PKW von einem Parkhaus aus in die genannte Straße einfuhr. Es kam zur Kollision und der junge stürze zu Boden. Der unbekannte Fahrer fuhr anschließend davon und ohne sich um den verletzt Jungen zu kümmern. Bei dem PKW soll es sich um einen Kleinwagen gehandelt haben. Durch den Unfall erlitt der 10-Jährige Schürfwunden.
Die Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
Einbruch in Vereinsheim
Unbekannte brachen am Sonntag (01.05.2022), zwischen 5 Uhr und 11 Uhr, in ein Vereinsheim in der Teichgasse ein. Aus den Räumlichkeiten wurde ein Tresor mit Bargeld (niedriger dreistelliger Betrag) entwendet. Darüber hinaus entstand ein Gebäudeschaden.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Unfall verursacht und abgehauen
Mehrere Zeugen meldeten sich am Montag (02.05.2022), gegen 2.30 Uhr, bei der Polizei, dass ein PKW gegen eine Schranke in der Lagerhausstraße gefahren und anschließend geflüchtet sei. In unmittelbarer Nähe stellte die Polizei den verunfallten PKW ohne Fahrer fest. Den 19-jährigen Fahrer stellte die Polizei schließlich in direkte Nähe zu Fuß fest. Er hatte keine gültige Fahrerlaubnis. Der junge Mann muss sich nun wegen einer Verkehrsunfallflucht und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 8.500 Euro.
Verletzt, weil er helfen wollte
Ein 36-Jähriger wurde am Sonntag (01.05.2022) von einer sechsköpfigen Gruppe körperlich angegangen und verletzt. Der Mann befand sich gegen 23.30 Uhr in der Straßenbahnlinie 6 im Bereich des Berliner Platzes, als er mitbekam, wie eine 18-Jährige in einen Streit mit einer sechsköpfigen Gruppe im Alter von 16 bis 18 Jahren geriet. Der 36-Jährige wollte der 18-Jährigen helfen und schritt ein. Daraufhin wurde er aus der Gruppe von einem Mann mit mehreren Schlägen verletzt. Anschließend flüchtete die Gruppe. Der Angreifer war zwischen 16 und 18 Jahren alt, trug einen Bart und einen dunkelblauen Jogginganzug der Marke "Adidas".
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
E-Bike aus Keller gestohlen
Unbekannte gelangten in dem Zeitraum vom 29.04.2022 bis 01.05.2022 in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Sudermannstraße und entwendeten dort ein E-Bike im Gesamtwert von 2350 Euro.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .