Tagesmeldungen
Diebstahl eines Anhängers
Unbekannte durchtrennten zwischen dem 26.04.2022 und dem 29.04.2022 den Weidezaun einer Pferdekoppel im Bereich Schweighofen, Gemarkung Rußbach. Anschließend entwendeten sie von dort einen offenen 750kg Anhänger mit KA- Kennzeichen. Zum Zeitpunkt des Diebstahls war der Anhänger mit Pferdemist beladen, welcher mitsamt dem Anhänger entwendet wurde.
Tageswohnungseinbruch
Am Freitag den 29.04.2022 kam es am Morgen gegen 10:30 Uhr zu einem Tageswohnungseinbruch in einem Mehrfamilienhaus. Ein unbekannter Täter drang in die Wohnung in der Marktstraße ein und entwendete dort Schmuck, Handys und Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich.
Hinweise zu verdächtigen Personen und Wahrnehmungen, insbesondere am Morgen des 29.04.2022 nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern telefonisch unter 06343-93340 oder per E-Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
Flugunfall am Flugplatz Bad Dürkheim
Am Sonntagmittag gegen 16:32 Uhr kam es zu einem Flugunfall am Flugplatz im Bad Dürkheim. Ein Ultraleichtflugzeug ist kurz nach dem Start aus bislang ungeklärter Ursache abgestürzt und in Brand geraten. Der schwerverletzte Pilot wurde mit schweren Verbrennungen in eine Spezialklinik verbracht. Die Unglücksursache muss nach derzeitigem Ermittlungsstand durch die Bundesstelle für Flugunfälle ermittelt werden. Der Sachschaden dürfte ca. 15.000 Euro betragen.
1.-Mai-AusFLUG mal anders
Gerade noch gestoppt werden konnte eine unternehmenslustige Wildgansfamilie, die verkehrswidrig entgegengesetzt der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf die B9 spazieren wollte. Die beiden Elterntiere mit ihren sechs flauschigen Küken waren aufgrund der Flugunfähigkeit der jüngsten Familienmitglieder an den Landweg gebunden. Trotz des dem Feiertag geschuldeten nur mäßigen Verkehrsaufkommens, musste ihr Ausflug durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizei vorzeitig gestoppt werden, was die Gänsefamilie nur unter großem Protest hinnahm. Durch kurzfristige Sperrung der Auf- und Abfahrt der B9 am Bahnhof Wörth, konnten die Vögel an einen nahegelegenen Tümpel begleitet werden.
1.-Mai-AusFLUG mal anders
Gerade noch gestoppt werden konnte eine unternehmenslustige Wildgansfamilie, die verkehrswidrig entgegengesetzt der
vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf die B9 spazieren wollte. Die beiden Elterntiere mit ihren sechs flauschigen Küken waren aufgrund der Flugunfähigkeit der jüngsten Familienmitglieder an den Landweg gebunden. Trotz des dem Feiertag geschuldeten nur mäßigen Verkehrsaufkommens, musste ihr Ausflug durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizei vorzeitig gestoppt werden, was die Gänsefamilie nur unter großem Protest hinnahm. Durch kurzfristige Sperrung der Auf- und Abfahrt der B9 am Bahnhof Wörth, konnten die Vögel an einen nahegelegenen Tümpel begleitet werden.
Geschwindigkeitssünder am Gymnasium
Am heutigen Sonntagnachmittag wurde zwischen 16:00 und 17:00 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung in der Weinstraße in Edenkoben auf Höhe des dortigen Gymnasiums durchgeführt. Hierbei wurden 17 Verkehrsteilnehmer ertappt, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten. Der unrühmliche "Spitzenreiter" fuhr 54 km/h. Sämtliche Sünder erwarten Verwarnungen und Bußgelder, den "Spitzenreiter" 115 Euro und einen Punkt im Fahrerlaubnisregister.
Verkehrsunfallflucht in Parkhaus
Durch einen Mitarbeiter eines Security-Unternehmens konnte am 30.04.22, gegen 10:30 Uhr beobachtet werden, wie ein weißer Transporter gegen die Ausfahrtsschranke des Parkhauses in der Eisenbahnstraße fuhr und diese somit beschädigte.
Der Unfallverursachter entfernte sich daraufhin unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Das Parkhaus ist videoüberwacht, sodass der Verkehrsunfall aufgezeichnet werden konnte.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200EUR.
Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.
Wir wollen, dass Sie sicher Leben - ihre Polizei Frankenthal.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Geschwindigkeitskontrollen in der Postgrabenstraße
Gegen 18:45 Uhr wurden am Samstag, 30.04.2022, in der Postgrabenstraße in Bellheim durch die Polizei Germersheim Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
Hier wurden 12 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Die Höchstgeschwindigkeit erzielte ein Fahrer mit gemessenen 53 km/h bei erlaubten 30 km/h.
Des Weiteren ergaben sich im Rahmen der Kontrolle drei Fahrzeuge, für die Mängelberichte ausgestellt werden mussten.
Einbruch in Kindertagesstätte
Am Sonntagmorgen, des 01.05.2022 gegen 05:15 Uhr, wurde im Rahmen der Streifentätigkeit ein optischer Alarm an der
Kindertagesstätte in der Ebernburgstraße festgestellt. Das Gebäude wurde durch die eingesetzten Polizeibeamten und einen Diensthundeführer begangen und durchsucht. In der Kindertagesstätte konnte niemand angetroffen werden. Allerdings wurde eine offenstehende Glastür mit leichten Hebelspuren festgestellt. Ob etwas gestohlen wurde konnte bislang nicht festgestellt werden. Die Tür wurde durch die Berufsfeuerwehr verschlossen. Durch den Verantwortlichen der Stadtverwaltung wird in den folgenden Tagen mitgeteilt, ob Gegenstände entwendet wurden. Eine Spurensicherung wurde durch die eingesetzten Beamten durchgeführt.
Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Beethovenstraße 36, 67061 Ludwigshafen, 0621/963-2122, piludwigshafen1@polizei.rlp.de, in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall
Am Samstagmittag, des 30.04.2022 gegen 13:30 Uhr, kam es in der Hauptstraße in Ludwigshafen zu einem Verkehrsunfall. Hierbei fuhr ein 43 - Jähriger die Abfahrt Rheingönheim von der B44 herunter, um dann nach rechts in die Hauptstraße abzubiegen. Aufgrund der regennassen Fahrbahn geriet er ins Schleudern und stieß mit dem Vorderreifen an die linksseitige Fahrstreifenbegrenzung, überfuhr den Grünstreifen und kollidierte dann im Gegenverkehr mit dem Auto eines 68 - Jährigen. Bei dem Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. Jedoch entstand an beiden Autos ein hoher Sachschaden, sodass beide abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden an beiden Autos betrifft ungefähr 22.000 Euro. Den 43 - Jährigen erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.