Tagesmeldungen

Dienstag, 3. Mai 2022

Wechselseitige Körperverletzung und Bedrohung mit einem Küchenmesser

Am 01.05.2022, gegen 22:45 Uhr wurde von der Integrierten Rettungsleitstelle eine Schlägerei auf einem landwirtschaftlichen Betreib in Mutterstadt gemeldet. Vor Ort stellt sich heraus, dass ein 32-jähriger betrunkener Bewohner eines Wohncontainers in diesem randalierte und Glasflaschen auf den Boden geworfen hatte. Drei Mitbewohner wollten ihn deshalb zur Rede stellen und zum Aufhören bewegen. Daraufhin ergriff der Beschuldigte ein Küchenmesser und bedrohte die Mitbewohner. Diese konnten ihm jedoch das Messer aus der Hand nehmen. Anschließend attackierten sie den 32-Jährigen mit mehreren Faustschlägen. Der Mann erlitt dadurch Verletzungen im Gesicht und am Körper. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus nach Ludwighafen verbracht. Dort wurde ihm zudem zwecks Bestimmung der Schuldfähigkeit eine Blutprobe entnommen. Den Beschuldigten erwartet nun ein Verfahren wegen Köperverletzung und Bedrohung. Auch gegen die Mitbewohner wurde ein Verfahren wegen Köperverletzung eingeleitet.
 

Dienstag, 3. Mai 2022

Trunkenheitsfahrt mit anschließendem Unfall

Am 01.05.2022, gegen 14:45 Uhr fuhr eine 21-jährige Frau mit ihrem PKW von Schifferstadt aus in Richtung Böhl-Iggelheim. Auf dieser Strecke hielt sie kurzzeitig am Fahrbahnrand an. Dies kam dem dahinterfahrenden 22-jährigen PKW Fahrer komisch vor, weshalb er ebenfalls anhielt und die Frau außerhalb des PKW ansprach. Er nahm bei dem Gespräch deutlichen Alkoholgeruch wahr. Die Frau stieg plötzlich in ihren PKW ein und fuhr weiter in Richtung Böhl-Iggelheim. Der Mann fuhr ihr weiter hinterher und es kam auf der L454 und L532 zu mehreren Überholmanövern beider Beteiligten. Die Fahrt wurde auf der L528 fortgesetzt. Auf Höhe einiger Supermärkte in Böhl-Iggelheim wollte der Mann auf die linke Abbiegespur fahren, um sie per Geste zum Anhalten zu bewegen. Dabei überholte die Frau auf dem rechten Grünstreifen, kam hierauf ins Schleudern und kollidierte mit dem Fahrzeug des Mannes. Beide Personen wurden leicht verletzt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bei der Frau ergab einen Wert von 1,56 Promille. Ihr wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Beide Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Zeugen oder mögliche Geschädigte, die Angaben zu dem Unfallgeschehen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
 

Dienstag, 3. Mai 2022

Verletzter Motorradfahrer

Ein 32-jähriger Mann befuhr am 01.05.2022 gegen 16:00 Uhr mit seinem PKW die Speyerer Straße. Hinter diesem fuhr ein 53-jähriger Mann mit seinem Motorrad. Der PKW Fahrer beabsichtige nach links in die Haardtstraße einzubiegen. Genau in diesem wollte der Motorradfahrer den PKW überholen. Der PKW Fahrer bemerkte das Überholmanöver noch in seinem Seitenspiegel und versuchte nach rechts auszuweichen. Dennoch kam es zur Kollision. In der Folge fuhr der 53- Jährige mit seinem Motorrad frontal gegen einen am Fahrbahnrand geparkten PKW und wurde aufgrund der Wucht des Aufpralls gegen die Motorhaube des PKW geschleudert. Der Motorradfahrer war nur bedingt ansprechbar und wurde durch den hinzugezogenen RTW in ein Krankenhaus in Ludwigshafen verbracht. 

Zeugen, die Angaben zum Unfall machen können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 - 4950 oder via E-Mail unter pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Dienstag, 3. Mai 2022

Vorsicht Giftköder

 Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf einen Tatverdächtigen geben können, der bereits am vergangenen Mittwoch (27.04.2022) in der Nonnenstraße einen sog. "Pastenköder" in den Garten, welcher mit einer hohen und blickdichten Hecke versehen ist, geworfen hat. Eine Überprüfung ergab, dass es sich bei der Paste um Rattengift handelte. Hinweise zu dem Unbekannten nimmt die Polizei Edenkoben unter der Rufnummer 06323 9550 entgegen. Die Polizei appelliert an die Hundehalter zur besonderen Vorsicht. 

Dienstag, 3. Mai 2022

Ergebnis der Fahrradkontrollwoche

Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 führte in der Zeit vom 25.04. bis 29.04.2022 eine Fahrradkontrollwoche im Stadtgebiet Ludwigshafen durch. Von Montag bis Freitag wurden insgesamt 495 Radfahrende und 14 E-Scooter kontrolliert. Die Polizei stellte hierbei 123 Verstöße fest. 68 Verstöße waren auf Ausstattungsmängel, u.a. Beleuchtungsmängel, zurückzuführen. 55 Verstöße wurden aufgrund des Fehlverhaltens der Radfahrenden (u.a. verbotswidriges Befahren einer Fußgängerzone, falsche Radwegbenutzung und Handynutzung) registriert. Immerhin 175 kontrollierte Radfahrende (ca. 35%) trugen einen Helm. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass durch das Tragen eines Helms schlimme Kopfverletzungen gemildert oder gar verhindert werden können.
Erfreulicherweise mussten bei den kontrollierten Radfahrenden und E-Scootern keine Straftaten, wie Fahren unter Alkohol- oder Betäubungsmitteleinfluss oder Fahren ohne Versicherungsschutz festgestellt werden.
Auch im Hinblick auf Fahrraddiebstähle wurden die Fahrradfahrenden sensibilisiert. Tatorte sind in vielen Fällen große Abstellplätze an Bahnhöfen, Schulen, Bädern, Sport- und Freizeitstätten. Aber auch der Fahrradkeller zu Hause kann Tatort werden. Den besten mechanischen Diebstahl-Schutz bieten daher stabile Bügel- oder Panzerkabelschlösser. Beim Kauf auf "geprüfte Qualität" und hochwertiges Material, wie durchgehärteten Spezialstahl, sowie massive Schließsysteme achten. Hilfe bei der Suche nach einem guten Schloss bietet der Verband Schadensversicherer (VdS). Auf der Website des Verbands unter
www.vds-home.de finden Interessierte in der Rubrik "Einbruch & Diebstahl" eine Übersicht über VdS-getestete und zertifizierte Zweiradschlösser.

Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 wird auch zukünftig Kontrollen von Radfahrenden durchführen. Die nächste große Kontrollwoche ist wieder für den Oktober dieses Jahres, mit Beginn der dunkleren Jahreszeit geplant.
 

Dienstag, 3. Mai 2022

1. Nachtrag Flugunfall am Flugplatz Bad Dürkheim - Pilot verstorben

Nach derzeitigem Ermittlungsstand stürzte das Ultraleichtflugzeug am Ende der Startbahn ab und schlug unmittelbar am Ende dieser auf den Boden auf. Dabei ging das Fluggerät sofort in Flammen auf.
Ein Sachverständiger der Deutschen Flugsicherung erschien noch am Sonntag vor Ort und hat im Auftrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal zusammen mit der Kriminalpolizei die Ermittlungen zur Absturzursache aufgenommen.
Die Wrackteile des Ultraleichtflugzeuges wurden sichergestellt.
Im Krankenhaus erlag am frühen Montagmorgen der 72-jährige Pilot des Ultraleichtflugzeuges seinen schweren Verletzungen.
Die Ermittlungen dauern an.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
 

Dienstag, 3. Mai 2022

Erneut ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Am 30.04.2022 gegen 14:45 Uhr konnte der Fahrer eines Peugeot 207 dabei beobachtet werden, als er auf den Parkplatz eines Fitnessstudios in der Gustav-Kirchhoff-Straße in Bad Dürkheim gefahren war. Dieser war der Polizei Bad Dürkheim zuletzt am 27.04.2022 wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz aufgefallen. Bei der Kontrolle hatte er einen gefälschten lettischen Führerschein und Reisepass vorgezeigt. Sein Mercedes CLK wurde damals aufgrund diverser nicht eingetragenen baulichen und technischen Veränderungen sichergestellt. Die Betriebserlaubnis des Mercedes CLK war erloschen. Leider hatte der 31-Jährige nicht aus seinen Fehlern gelernt und war nun mit dem ebenfalls auf ihn zugelassenen Peugeot unterwegs, obwohl er nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Daher wird nun erneut gegen ihn wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
 

Dienstag, 3. Mai 2022

Hauswände beschmiert

Im Zeitraum vom 29.04.2022, 20:00 Uhr bis 30.04.2022, 13:00Uhr wurden in Friedelsheim die Wände eines Wohnhauses, ein großes Holzhoftor und ein Trafohäuschen mit blau/grüner Farbe besprüht. Bislang unbekannte Täter sprühten den Schriftzug "AFA" und die Zahl "161" auf. Diese Zahl steht vermutlich für "AnitFaschistischeAktion". Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest.

Falls weitere Anwohner Opfer dieser Sachbeschädigung geworden sind oder Hinweise auf den/die Täter vorliegen, dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.

Dienstag, 3. Mai 2022

Taxi nicht bezahlt und geflüchtet

 Am 01.05.2022 fuhr ein Taxifahrer einen Fahrgast vom Hauptbahnhof in Kaiserlautern in den Römerweg in Bad Dürkheim. Als er ihn gegen 23:15 Uhr im Römerweg absetzte, gab dieser an kein Bargeld mit sich zu führen und kurz zur Bank zu gehen. Dies nutzte der Fahrgast jedoch und entfernte sich ohne die Rechnung zu bezahlen. Die männliche Person war 22 - 25 Jahre alt, ca. 165-170 cm groß, hatte ein längliches / dünnes Gesicht, eine Narbe an der linken Stirnseite und einen dünnen Schnurrbart. Er trug weiße Turnschuh, helle Jeans und eine braune Jacke mit Kragen.

Die Polizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Dienstag, 3. Mai 2022

Im Vorbeifahren Fahrzeug beschädigt und geflüchtet

Im Zeitraum von 29.04.2022 09:00 Uhr bis 30.04.2022, 20:00 Uhr wurde ein in der Ratstraße in Ellerstadt abgestellter Mercedes beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren aufgrund ungenügenden Abstandes den A-Klasse Mercedes und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor. 

Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de