Tagesmeldungen
Roller beschädigt
Im Zeitraum von 08.05.2022, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr wurde ein in der Kurbrunnenstraße in Bad Dürkheim abgestellter Peugeot Roller beschädigt. Am Roller wurde, durch bislang unbekannte Täter, die Sitzbank verbogen, die Frontbekleidung beschädigt und das Zündschloss beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von 1000 Euro.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Zaun beschädigt und geflüchtet
Am 09.05.2022 08:00 Uhr wurde ein Doppelstabmattenzaun im Rieslingweg in Bad Dürkheim beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken den Zaun und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 200EUR. Der genaue Unfallzeitpunkt ist nicht bekannt. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Telefonbetrug in Altrip
Die 58-jährige Geschädigte erhielt eine WhatsApp Nachricht ihrer angeblichen Tochter. Die vermeintliche Tochter gab an, dass ihr Handy beschädigt sie, weshalb sie eine neue Nummer habe; weiterhin sei der Empfang schlecht und sie könne nicht telefonieren. Aufgrund einer vorgetragenen Notlage überwies die Geschädigte der Anruferin einen vierstelligen Geldbetrag. Eine weitere Geldforderung am Folgetag konnte die richtige Tochter der Geschädigten noch rechtzeitig verhindern.
Im Falle solcher Anrufe rät die Polizei: -Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und beenden Sie das Gespräch, sobald Sie Verdacht schöpfen. -Geben Sie telefonisch niemals persönliche Daten oder Informationen zu finanziellen Verhältnissen preis. -Überweisen Sie keine Geldbeträge und übergeben Sie niemals Bargeld an Ihnen unbekannte Personen. -Die Polizei bittet zudem im Verwandten- und Bekanntenkreis über diese Betrugsmasche aufzuklären.
Verkehrsüberwachung der Polizei
Am Abend des 09.05.2022 wurden bei Kontrollen am Süd-Bahnhof in Schifferstadt mehrere Fahrzeuge kontrolliert. Bei sechs Verkehrsteilnehmenden kam es zu kleineren Beanstandungen, wie Gutverstößen.
Unfall mit schwerstverletztem Fahrradfahrer
Gegen 08.55 Uhr ereignete sich auf der L509 ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto- und Fahrradfahrer, bei dem der Radfahrer lebensgefährlich verletzt wurde. Eine 42-jährige Autofahrerin befuhr die Landstraße in Richtung Hördt, als ca. 300 Meter nach dem Ortsausgang Bellheim ein 67-jähriger Fahrradfahrer die Landstraße überquerte und von dem PKW erfasst wurde. Der Schwerverletzte wurde zur ärztlichen Versorgung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Von Seiten der Staatsanwaltschaft Landau wurde ein Gutachter zur Feststellung des Unfallablaufs hinzugezogen. Zur Unfallaufnahme musste die Landstraße voll gesperrt werden.
Diebstahl von Diesel
In der Nacht vom 09.05 auf 10.05.22 kam es auf dem Gelände der Straßenmeisterei in der Obersülzer Straße 39 zum Diebstahl von ca. 550 Liter Diesel aus drei Fahrzeugen. Der / die Täter verschafften sich Zugang indem dem sie den Zaun welcher an einem Wirtschaftsweg verläuft aufschnitten. Die Polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen.
Sachdienliche Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt.
Versuchter Betrug per WhatsApp
Eine 76-jährige erhielt am Montag, den 09.05.2022 von einer ihr unbekannten Nummer WhatsApp-Nachrichten, in der ihre angebliche Tochter im Verlauf des Gesprächs 2972,90 EUR für eine ausstehende Rechnung verlangte. Die 76-Jährige erkannte die Betrugsmasche und beendete das Gespräch. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch ab.
- Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer nach.
- Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten immer misstrauisch machen und überprüft werden.
- Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten Nachrichtendienstes.
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Verkehrsunfall mit Krankentransporter
Am Montag, den 09.05.2022, ereignete sich gegen 11:30 Uhr in der Ludwig-Gutmann-Straße ein Verkehrsunfall zwischen einer 57- jährigen PKW-Fahrerin und einer 62-Jährigen, welche einen Krankentransport durchführte. Beim Überholen stieß die 62-Jährige mit dem PKW der 57-Jährigen zusammen, welche gerade nach links abbiegen wollte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, die 62-Jährige wurde leicht verletzt.
Ehrlicher Finder
Ein 66-Jähriger hat am Montagmorgen (09.05.2022) auf dem Parkplatz eines Baumarktes einen Geldbeutel gefunden und staunte nicht schlecht, als er feststellte, dass darin 1000 EUR Bargeld enthalten waren. Als ehrlicher Finder gab er diesen bei der nächsten Polizeiwache ab, wo der rechtmäßige Eigentümer ihn wenig später überglücklich abholte.
Leichtverletzte durch Auffahrunfall
Am Montag, den 09.05.2022, kam es gegen 16:45 Uhr in der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger PKW-Fahrer bremste an einer grünen Ampel aufgrund eines zügig herannahenden Radfahrers ab, sodass der hinter ihm fahrende 20-jährige PKW-Fahrer auf dessen Fahrzeug auffuhr. Die Insassen des vorderen Fahrzeuges wurden leicht verletzt, an den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ungefähr 10.000 Euro.